Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte

HELLO FRESH – Pikant mariniertes Schweinefilet mit Gemüse und Reis


Im vergangenen Jahr hatten wir ja mal die HelloFresh Boxen ausprobiert. Eines der Gerichte für zwei Personen war Schweinefilet asiatisch – das Fleisch in einer scharfen Marinade aus Chili, Ingwer und Knoblauch eingelegt, dazu viel knackiges Gemüse und mit duftendem Jasminreis als Beilage.
Die Kochanleitung war wieder sehr einfach und gelingsicher beschrieben.



Schweinefilet mit Gemüse und Reis


ZUTATEN
(Für 2 Personen)

• 150 g Jasminreis
• 20 g Ingwer
• 1 Knoblauchzehe
• ½ roter Chili
• 1 kleine Stücke vom Schweinefilet
• Karotte
• 100 g Buschbohnen
• 1 Brokkoli
• 20 ml Sojasoße
• 20 ml Sweet-Chili-Soße
• 300 ml Wasser für den Reis
• 2 Esslöffel Olivenöl
• ½ Teelöffel Zucker
• 100 ml Wasser für die Soße
• Salz
• Pfeffer

Zubereitung
Gemüse, Kräuter und Fleisch waschen. Das Fleisch mit Küchenpapier trockentupfen.
400 ml Wasser im Wasserkocher aufkochen.

1. REIS GAREN
Jasminreis in einem Sieb mit kaltem Wasser abspülen, bis dieses klar hindurchfließt. In einen kleinen Topf 300 ml heißes Wasser füllen, etwas salzen und einmal aufkochen lassen. Reis einrühren und ca. 10 Min. darin köcheln lassen. Topf vom Herd nehmen, Deckel aufsetzen und ca. 10 Min. quellen lassen.

2. FLEISCH MARINIEREN
Ingwer schälen und in eine kleine Schüssel fein reiben. Knoblauch abziehen und ebenfalls in die Schüssel pressen. Chili halbieren, Kerne entfernen und Chilihälften in feine Ringe schneiden. Einige Chiliringe (Vorsicht: scharf!) und 2 Esslöffel Olivenöl mit gepresstem Knoblauch und geriebenem Ingwer verrühren. Schweinefilets in der Marinade mehrmals wenden, sodass sie gut bedeckt sind.

3. GEMÜSE SCHNEIDEN
Karotte schälen und der Länge nach in ca. 0,5 cm dicke Streifen schneiden. Diese dann dritteln, sodass Stifte entstehen. Enden der Buschbohnen abschneiden und Bohnen halbieren. Brokkoli in feine Röschen aufteilen.

4. FLEISCH BRATEN
Eine große Pfanne ohne Fettzugabe auf hoher Stufe erhitzen und marinierte Schweinefilets darin von beiden Seiten 3 – 5 Min. scharf anbraten. Anschließend Filets aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.

5. GEMÜSE BRATEN
Ohne weitere Fettzugabe Karottenstifte, Bohnenstücke und Brokkoliröschen in die große Pfanne geben. Mit Sojasoße, Sweet-Chili-Soße, Zucker und 100 ml heißem Wasser ablöschen. Schweinefilets wieder zugeben und alles 5 – 7 Min. köcheln lassen. Soße mit Salz* und Pfeffer* abschmecken.

6. ANRICHTEN
Jasminreis nach der Quellzeit mit einer Gabel etwas auflockern und auf Teller verteilen. Mit der Schweinefilet-Gemüse-Mischung toppen und genießen.



Pork fillet with vegetables and rice


INGREDIENTS
(For 2 persons)

150 g jasmine rice
20 g ginger
1 clove of garlic
½ red chili pepper
2 small pieces of pork tenderloin
carrot
100 g bush beans
1 broccoli
20 ml soy sauce
20 ml sweet chili sauce
300 ml water for the rice
2 tablespoons olive oil
½ teaspoon sugar
100 ml water for the sauce
Salt
Pepper

Instructions
Wash vegetables, herbs and meat. Dry the meat with kitchen paper.
Boil 400 ml water in a kettle.

1. COOK RICE
Put jasmine rice in a sieve and rinse with cold water until the rinsing water is clear. Pour 300 ml of hot water into a small pot, add a little salt and bring to the boil once. Stir in the rice and simmer for about 10 minutes. Remove the pot from the heat, put on the lid and let the rice swell for about 10 minutes.

2. MARINATE MEAT
Peel the ginger and grate into a small bowl. Peel the garlic and press into the bowl. Halve the chilli, remove the seeds and cut the chilli halves into fine rings. Mix a few chilli rings (beware: hot!) and 2 tablespoons olive oil with the pressed garlic and grated ginger. Turn the pork fillets several times in the marinade so that they are well covered.

3. CUT VEGETABLES
Peel the carrot and cut engthwise into about 0. 5 cm thick strips. Then divide them into thirds to receive fingers. Cut off the ends of the bush beans and halve the beans. Divide the broccoli into fine florets.

4. ROAST MEAT
Heat a large pan without fat on a high heat and sauté the marinated pork fillets in it on both sides for 3 – 5 minutes. Then remove the fillets from the pan and set aside.

5. STIR-FRY VEGETABLES
Add carrot sticks, bean bits and broccoli florets to the large pan without adding any more fat. Deglaze with soy sauce, sweet chili sauce, sugar and 100 ml hot water. Add the pork fillets again and simmer for 5 – 7 minutes. Season the sauce with salt and pepper.

6. SERVE
After the swelling time, loosen the jasmine rice a little with a fork and spread on plates. Top with the pork fillet and vegetable mixture and enjoy.

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Kartoffeln, Kräuter, Rezepte, Sommer

Putenbrustfilet in Honig-Zitronen-Marinade


Heute gibt es mal ein Rezeptbeitrag aus dem Archiv!
Vergangenes Jahr hatte die Markgräflerin Kochboxen von HelloFresh getestet.
Die Lebensmittel kamen trotz sorgfältiger Verpackung nicht immer ganz heil an, das sieht man am Schmand hier im Bild. Jedoch hat uns neben der einfachen und schnellen Zubereitung auch der Geschmack der Rezepte überzeugt.
Hier ist ein weiteres Gericht, für welches man die Zutaten in jeem Supermarkt bekommen kann – das Fleisch würden wir auf jeden Fall beim Metzger unseres Vertrauens kaufen.
Die benötigten Kräuter werden frisch aus dem eigenen Garten geholt!


Hello Fresh – Zutaten für 2 Personen


Putenbrustfilet in Honig-Zitronen-Marinade
mit gebackenen Kartoffelspalten und Zucchinigemüse


Zutaten
(für 2 Personen)

• 600 g vorwiegend festkochende Bio-Kartoffeln
• 1 Knoblauchzehe
• ½ Bio-Zitrone
• 10 g Petersilie
• 10 g Rosmarin
• 8 g Honig
• 2 Putenbrustfilets
• 1 Zucchini
• ½ rote Chilischote
• 75 g Schmand
• Olivenöl
• Salz
• Pfeffer
• Essig

Zubereitung
Zitrone, Gemüse, Kräuter und Fleisch mit kaltem Wasser abspülen. Das das Fleisch mit Küchenpapier trocken tupfen.
Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) vorheizen.



Zuerst die Kartoffeln zubereiten:
Ungeschälte Kartoffeln in ca. 1 cm breite Spalten schneiden. Kartoffelspalten auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen (etwas Platz für die Putenbrust lassen), mit ½ Esslöffel Olivenöl beträufeln und auf der mittleren Schiene im Backofen 10 Min. garen.

Für die Putenbrust-Marinade die Knoblauchzehe abziehen und in eine kleine Schüssel pressen. Zitronenschale Zitrone abreiben und die Zitronenhälfte entsaften.
Nadeln vom Rosmarin abzupfen und fein hacken. Zitronenschale, ½ Esslöffel Zitronensaft und gehackten Rosmarin zusammen mit ½ Esslöffel  Olivenöl, Honig, Salz und Pfeffer in die Schüssel mit tem Knoblauch geben und verrühren.

Die Putenbrustfilets in der Marinade wenden und für ca. 5 Min. ziehen lassen.
Anschließend die marinierte Putenbrüste mit zu den Kartoffeln geben (bei dieser Gelegenheit Kartoffeln einmal wenden) und beides weitere 15 – 20 Min. im Backofen garen

In der Zwischenzeit die Enden der Zucchini abschneiden und die Zucchini in 0,5 cm breite Scheiben schneiden.
½ Chilischote längs halbieren, Kerngehäuse entfernen und fein hacken. Blätter der Petersilie abzupfen und ebenfalls fein hacken.

In einer weiteren kleinen Schüssel Schmand mit Salz und Pfeffer verrühren.

Für das Zucchinigemüse in einer großen Pfanne ½ Esslöffel Öl erhitzen, Zucchinischeiben darin ca. 4 Min. anbraten, gehackten Chili zufügen und ca. 3 Min. mit anbraten, bis die Zucchinischeiben weich sind. Pfanne vom Herd nehmen, mit Salz und Pfeffer abschmecken, gehackte Petersilie unterheben.

Zum Servieren Putenbrüste und Kartoffeln auf Teller verteilen, Zucchinigemüse dazu anrichten und zusammen mit einem Klecks Schmand genießen.



Turkey with honey and lemon marinade, baked potato wedges and zucchini vegetables


Ingredients
(for 2 people)

600 g organic potatoes
1 clove of garlic
½ organic lemon
10 g parsley
10 g rosemary
8 g honey
2 turkey breast fillets
1 zucchini
½ red chili pepper
75 g sour cream
Olive oil
Salt
Pepper
Pinegar

Instructions
Rinse lemon, vegetables, herbs and meat with cold water. Dab the meat dry with kitchen paper.
Preheat the oven to 200 ° C top / bottom heat (180 ° C convection).

First prepare the potatoes:
Cut unpeeled potatoes into about 1 cm wide wedges. Spread the potato wedges on a baking tray covered with baking paper (leave some space for the turkey breast), drizzle with ½ tablespoon of olive oil and bake on the middle rack of the oven for 10 minutes.

For the turkey breast marinade, peel the garlic clove and squeeze into a small bowl. Grate the lemon zest and queeze out the juice.
Pluck off the rosemary pins and finely chop. Add to the bowl with the garlic and mix with lemon zest, ½ tablespoon lemon juice, chopped rosemary, ½ tablespoon olive oil, honey, salt and pepper.

Turn the turkey breast fillets in the marinade and leave to rest for about 5 minutes.
Then add the marinated turkey breasts to the potatoes and turn the potatoes once. Bake in the oven for another 15 – 20 minutes

In the meantime, cut off the ends of the zucchini, then cut the zucchini into 0.5 cm wide slices.
Halve ½ chili in lenght, remove core. Finely chop the chili. Pluck off the parsley leaves and chop finely.

In another small bowl, stir sour cream and season salt and pepper.

For the zucchini vegetables, heat ½ tablespoon of oil in a large pan. Fry zucchini slices in it for about 4 minutes, add chopped chilli and sauté for about 3 minutes until the zucchini slices are tender. Remove the pan from the heat, season to taste with salt and pepper, fold in chopped parsley.

To serve, arrange the turkey breasts, potatoes and zucchini on plates and enjoy with a dollop of sour cream.

Backen, BBQ, Englisch, Essen & Trinken, Feierabendküche, Food, Fotografie, Kartoffeln, Rezepte, Sommer

Marokkanischer Rindfleisch Burger mit Potato Wedges


Ich hatte euch vor einiger Zeit erzählt, dass die Markgräflerin den Lebensmittel-Versand „HELLO FRESH” ausprobiert hat.
Insgesamt zwei Boxen zu je drei Mahlzeiten für zwei Personen haben wir insgesamt bestellt. Das erste Gericht war ein Zitronenhähnchen mit Gremolata.

Mittlerweile haben wir die Boxen wieder abbestellt, nachdem in den Folgewochen bei der Rezeptauswahl einfach nichts für unseren Geschmack dabei war.
Ausserdem wird im Sommer im Hause der Markgräflerin nicht so häufig gekocht, denn die Zeit wird meist im Garten und auf der Terrasse verbracht.
Dennoch habe ich alle Gerichte, die wir aus den Hello-Fresh-Boxen gekocht hatten fotografiert, um sie euch vorzustellen.

Heute gibt es einen „Marokkanischen Rindfleischburger” mit Kartoffelspalten…



Marokkanischer Rindfleischburger mit Potato Wedges



ZUTATEN
(Für 2 Personen)

• 500 g vorwiegend festkochende Kartoffeln
• 2 rote Zwiebeln
• 1 Salatherz
• 1 Tomate
• 300 g Rinderhackfleisch
• 8 g Spiecebar Gewürzmischung „Marokkanischer Rindfleisch-Burger“
(Cumin, Zwiebelpulver, Rauchsalz, mildes Chilipulver, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Salz, Koriander gemahlen, Piment d’Espelette)
• 12 ml Rotweinessig
• 2 Burger Buns
• 100 g Joghurt (3,5 % Fett)
• ½ Esslöffel Olivenöl
• 1 Esslöffel Rapsöl
• 50 ml Wasser
• Salz
• Pfeffer

Vorbereitung
Das Gemüse waschen, den Backofen vorheizen auf 220 °C Ober-/Unterhitze (200 °C Umluft) vorheizen.

Zuerst die Potato Wedges zubereiten
Ungeschälte Kartoffeln in Spalten (Wedges) schneiden. Kartoffelwedges auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen (etwas Platz für die Burger Buns lassen), mit ½ Esslöffel Olivenöl beträufeln und nach Geschmack etwas salzen und pfeffern.
Auf der mittleren Schiene im Backofen 15 – 20 Min. backen, bis die Wedges innen weich und außen knusprig braun sind.

Dann die Zutaten für die Zwiebelmarmelade vorbereiten
Rote Zwiebeln abziehen, halbieren, in feine Ringe schneiden .
Salatblätter vom Strunk abschneiden.
Tomate von Strunk entfernen und in dünne Scheiben schneiden.



Burger Patties und Zwiebelmarmelade zubereiten
Rinderhackfleisch, Gewürzmischung und etwas Salz in eine große
Schüssel geben und alles vermengen. Aus der Masse 2 gleich große Pattys formen.
In einer großen Pfanne 1 Esslöffel Rapsöl erhitzen, Pattys und Zwiebelstreifen hineingeben.
Patties auf auf jeder Seite ca. 4-5 Minuten braten., dann aus der Pfanne nehmen.
Zwiebelstreifen mit Rotweinessig und Wasser ablöschen und 7-8 Minuten leicht köcheln lassen.

Burger Buns aufbacken
Buns ca. 2 – 5 Min. vor Ende der Backzeit zum Aufbacken zu den Kartoffelwedges in
den Backofen geben.



Dann den Burger belegen
Nach dem Aufbacken die Buns aufschneiden, die Unterseite mit einem Klecks
Zwiebelmarmelade bestreichen, mit Pattys, Salatblättern und Tomatenscheiben belegen und mit ein
wenig Joghurt abschließen. Zusammen mit Kartoffelwedges genießen.



Moroccan beef burger with potato wedges


INGREDIENTS
(For 2 people)

500 g all-purpose potatoes
2 red onions
1 lettuce heart
1 tomato
300 g minced beef
8 g Spiecebar spice mixture „Moroccan beef burger“
(Cumin, onion powder, smoked salt, mild chilli powder, paprika powder, garlic powder, salt, ground coriander, Piment d’Espelette)
12 ml red wine vinegar
2 burger buns
100 g yoghurt (3.5% fat)
½ tablespoon olive oil
1 tablespoon rapeseed oil
50 ml water
Salt
Pepper

Preparation

Wash vegetables, preheat the oven to 220 °C = 428 °F top / bottom heat (200 °C = 392 °F convection).

First prepare the potato wedges
Cut potatoes (with skin) into wedges. Line baking tray with baking paper and put potato wedges on it (leave some space for the burger buns). Drizzle with ½ tablespoon olive oil, then sprinkle with salt and pepper to taste.
Bake on the middle rack in the oven for 15 – 20 minutes until the wedges are soft inside and crispy brown outside.

Then prepare the ingredients for the onion jam
Peel red onions, halve, cut into fine rings.
Cut lettuce leaves off the stalk. Remove the stalk of the tomato, cut tomato into thin slices.

Make burger patties and onion jam
In a large bowl, mix minced beef, spice mix and a little salt, then make 2 equal sized patties from the mass.
In a large pan, heat 1 tablespoon of rapeseed oil, add patties and onion strips.
Fry patties on each side for about 4-5 minutes, then remove from the pan.
Glaze the onion strips with red wine vinegar and water and simmer for 7-8 minutes.

Bake burger buns
Add buns to the potato wedges in the oven about 2 – 5 minutes before the end of the baking time.

To serve the burger
After baking, cut the buns in half. 
Spread each bottom with some onion jam, cover with patties and lettuce leaves, top with tomato slice and add a little yogurt.
Top with the second half of the bun. Enjoy together with baked potato wedges.

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Kartoffeln, Rezepte

Ausprobiert: Hello FRESH Box – Zitronenhähnchen (2 Portionen) mit Backkartoffeln und Gremolata


Neulich, auf der Regio-Messe in Lörrach, gab es auch ein Stand von „Hello FRESH”, einem Unternehmen aus Berlin, das Kochboxen liefert.
Das Ziel dieser Boxen ist es, Lebensmittel möglichst nachhaltig zu verwenden, das heißt zum Beispiel, dass die Portionen für ein Gericht genau so bemessen sind, dass man hinterher keine Reste hat. Hierbei wird bei den Zutaten darauf geachtet, dass nur Bio-Ware verwendet wird. Mit dabei ist immer eine zum Gericht passende Rezeptkarte, auf der Zubereitungsdauer, Nährwerte der Portionen, Ursprungsländer der Zutaten und auch Allergene angegeben sind.
Einige Zutaten, z. B. (Oliven-) Öl, Salz und Pfeffer, von denen vorausgesetzt wird, dass diese in einem Haushalt üblicherweise vorhanden sind, werden ebenfalls aufgeführt. Ausserdem sieht man auch, welches Geschirr oder Gerätschaften man für die Zubereitung braucht (Auflaufform, Gemüsereibe, Schüsseln, Pfannnen oder Töpfe).



Die Markgräflerin kauft normalerweise eher traditionell ein – Obst und Gemüse am liebsten nach Saison und nach Möglichkeit auf dem örtlichen Wochenmarkt, aber auch im Supermarkt oder Discounter. Da ist alles frisch, man kann sich die Ware selbst ansehen und aussuchen und man trägt die Einkäufe in Einkaufskorb- oder Tasche nach Hause.
Aber frische Lebensmittel in eine Box packen und liefern lassen? Da war die Markgräflerin eher skeptisch. Funktioniert das auch???

Letztendlich haben wir uns dazu entschieden, zwei Hello FRESH Boxen à 3 Gerichte für zwei Personen mit 30% Messerabatt zu bestellen.
Dabei haben wir als Vorlieben „Neue Entdeckungen” und „Zeit sparen” angegeben.

Wenige Tage später kam eine Bestätigungsmail mit Zugangsdaten und wir haben uns die einzelnen Menüs für die kommende Woche angesehen und davon folgende drei für unsere erste Box ausgesucht:

  1. Goldbraun-knuspriges Zitrushähnchen mit Backkartoffeln und feurig-frischer Gremolata (Idee des Monats April)
  2. Shakshuka! Nordafrikanische Spezialität mit pochierten Eiern, Hirtenkäse und Avocado
  3. Pikant mariniertes Schweinefilet auf Karotten, Brokkoli, Buschbohnen und Jasminreis

In der Folgewoche war nichts dabei, was uns angesprochen hätte und deshalb haben wir unseren Lieferkalender für die zweite Kochbox auf „Pausieren” eingestellt.
Das kann man jederzeit, wenn man mal eine oder mehrere Wochen aussetzen möchte – wenn man zum Beispiel im Urlaub ist, aber selbst dann könnte man sich die Boxen an eine andere Adresse schicken lassen. Sollte man überhaupt keine Lieferung mehr wünschen, ist eine Kündigung einfach – jeweils wöchentlich bis Mittwoch, 23:59 Uhr ist dies möglich.

Also haben wir am Freitag unsere erste Box in Empfang genommen:



Fazit
Auf den ersten Blick ist alles gut verpackt, die Lebensmittel, die in den Kühlschrank gehören, sind zusammen mit kompostierbaren Coldpacks separat verpackt.
Das hier sind die Zutaten für das erste Gericht, das Zitronenhähnchen. Enttäuscht war ich ein wenig beim Anblick der Frühlingszwiebeln und dem Kerbel – dabei hätte ich etwas mehr Frische erwartet…

Kommen wir zum Rezept – das leicht verständlich war, und sogar der Markgräfler einen großen Teil der Zubereitung problemlos übernehmen konnte.
Es kam nur einmal eine Rückfrage – und zwar, als bei der Zubereitung der Gremolata noch eine Zutat übrig war – Wo kommt denn jetzt die Knoblauchzehe rein???

Die war im Rezept auf der mitgelieferten Karte bei der Zubereitung nicht angegeben. Die Markgräflerin wusste aber, dass in eine Gremolata auf jeden Fall Knoblauch reingehört, und deshalb haben wir diese durch die Knoblauchpresse gedrückt und dazu gegeben.
Im Rezept auf der Hello FRESH Seite fehlt dieser Teil übrigens nicht – im Zweifelsfall muss man dort nochmal nachsehen – für all diejenigen, die im Kochen nicht so geübt sind, könnte das für ein wenig Frust sorgen.

Ansonsten hat uns das Zitronenhähnchen durch seinen Geschmack und die ansonsten unkomplizierte Zubereitungsart gut gefallen.
Das Hähnchenfleisch war saftig und zart und die Menge war für zwei Personen sehr großzügig bemessen.



Zitronenhähnchen


Zutaten
(Für 2 Portionen)

• 1 kleines Hähnchen
• 2 Frühlingszwiebeln
• 500 g kleine Kartoffeln (Drillinge)
• 2-3  Zweige (3,3 g) Kerbel
• 2-3 Zweige (3,3 g) glatte Petersilie
• Schnittlauch (3,3 g)
• 1 Zitrone
• 1 Knoblauchzehe (4 g)

• Spicebar Gewürzmischung „Kartoffelknaller”
(Kalahari Wüstensalz, Rote Paprika edelsüß, Tomate, Malabarpfeffer schwarz, Rosmarin, Zwiebel, Thymian, Geröstete Zwiebel, Schwarzkümmel, Knoblauch)

• 1 rote Zwiebel
• 1 rote Chilischote

Aus dem Vorrat
• Olivenöl
• Salz
• Pfeffer

Zubereitung

Vorbereitung
Gemüse, Kartoffeln, Kräuter und Fleisch mit Wasser abspülen, das Fleisch mit Küchenpapier trocken tupfen.
Den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze (140 °C Umluft) vorheizen.



Für das Ofengemüse
Ungeschälte Kartoffeln längs halbieren. Grünen Teil der Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden. Weißen Teil der Frühlingszwiebeln in 2 cm lange Stücke schneiden. Rote Zwiebel abziehen, halbieren und in 1 cm breite Spalten schneiden. Schale der Zitrone in eine kleine Schüssel abreiben. Anschließend Zitrone halbieren, eine Hälfte in Scheiben und den Rest in grobe Stücke schneiden.

Kartoffelhälften, Zwiebelspalten und weiße Frühlingszwiebelstücke in eine Auflaufform geben und mit ½ Esslöffel Olivenöl, etwas Salz und Pfeffer gut vermengen.
(Die Markgräflerin hat das wie Jamie Oliver gemacht – einfach mit den Händen mischen…)



Hähnchen vorbereiten
Hähnchen mit Röstkartoffelgewürz einreiben und kräftig von innen und außen salzen. Hähnchen mit groben Zitronenstücken füllen und mittig in die Auflaufform setzen.
Zitronenscheiben gleichmäßig auf Gemüse und Hähnchen verteilen.



Gemüse und Hähnchen backen
Auflaufform auf der mittleren Schiene für 40 Min. in den Backofen geben. Anschließend Temperatur auf 200 °C Umluft erhöhen und weitere 20 – 30 Min. backen, bis die Hähnchenhaut goldbraun und knusprig ist.

TIPP: Die Backzeit kann je nach Backofen variieren. Die Fleischtemperatur am besten mit einem Küchenthermometer überprüfen. An der dicksten Fleischstelle (Mitte des Brustfilets) sollte sie ca. 80 °C betragen.



Für die Gremolata
In der Zwischenzeit Blätter von Kerbel und Petersilie abzupfen und fein hacken. Schnittlauch in dünne Röllchen schneiden. Chili längs halbieren, Kerne entfernen und Chilihälften ebenfalls fein hacken.
Knoblauch abziehen und fein hacken (dafür habe ich die Knoblauchpresse verwendet)
Gehackte Kräuter, Schnittlauchröllchen, gehackten Chili (Achtung: scharf!) und Knoblauch zum Zitronenabrieb geben und alles mit 3 Esslöffeln Olivenöl, Salz und Pfeffer vermischen.



Hähnchen anrichten
Gebackenes Hähnchen (Vorsicht: heiß!) auf eine große Servierplatte setzen und Ofengemüse drumherum anrichten.
(Darauf haben wir für 2 Personen verzichtet – wir haben die Portionen direkt auf Tellern angerichtet).
Grüne Frühlingszwiebelringe darüberstreuen und etwas Gremolata darüberträufeln. Restliche Gremolata dazu reichen.



TIPP zum Tranchieren
Zuerst Keulen abschneiden. Dafür Fleisch bis zum Knochen einschneiden, Keulen biegen, bis der Knochen sichtbar ist und Keulen im Gelenk trennen. Mit den Hähnchenflügeln genauso verfahren. Anschließend Brustfilets durch einen mittigen Schnitt entlang des Brustbeins lösen. Ganz zum Schluss das restliche Fleisch vom Knochen lösen.
(Die Markgräflerin hat dafür eine Geflügelschere in der Schublade).



Lemon chicken
(A recipe from Hello FRESH Cooking boxes, Berlin, Germany)

Ingredients
(For 2 servings)

1 small chicken
2 spring onions
500 g small potatoes („Drillinge”)
2-3 sprigs (3.3 g) chervil
2-3 sprigs (3.3 g) of smooth parsley
Chives (3.3 g)
1 lemon
1 clove of garlic (4 g)

Spice Bar Spice Mix „Kartoffelknaller“ (spice mix for roasted potatoes)
(Kalahari Desert Salt, Sweet Red Bell Pepper, Tomato, Black Malabar Pepper, Rosemary, Onion, Thyme, Roasted Onion, Black Cumin, Garlic)

1 red onion
1 red chili pepper

olive oil
salt
pepper

Instructions

Preparation
Rinse vegetables, potatoes, herbs and chicken with water. Pat the chicken dry with kitchen paper.
Preheat the oven to 160 °C = 320 °F conventional heat (140 ° C = 284 °F convection).

For the oven vegetables
Halve the unpeeled potatoes lengthwise. Cut the green part of the spring onions into fine rings. Cut the white part of the spring onions into 2 cm long pieces.
Peel red onion, halve and cut into 1 cm wide slices. Grate the lemon peel into a small bowl. Then halve the lemon, slice ​​one half and cut the other half into coarse pieces.

Put the potato halves, onion slices and white parts of the spring onions into a baking dish and mix well with ½ tablespoon olive oil, a little salt and pepper.
(Do it like like Jamie Oliver – just mix it with your hands …)

Preparing the chicken
Rub the chicken with roasted potato spice and salt vigorously from the inside and outside. Fill the chicken with the coarse pieces of lemon and place in the center of the casserole dish onto the vegetables. Spread lemon slices evenly over vegetables and chicken.

Bake vegetables and chicken
Put the casserole on the middle rack of the oven and bake for 40 minutes. Then increase the temperature to 200 °C = 392 °F convection heat and bake for another 20 – 30 minutes until the chicken skin is golden brown and crispy.

TIP:
The baking time may vary depending on the oven. It is best to check the meat temperature with a kitchen thermometer. At the thickest piece (middle of breast fillet) it should be about 80 ° C.

For the Gremolata
In the meantime pluck off the leaves of chervil and parsley and finely chop. Cut chives into thin rolls. Halve the chili lengthways, remove the seeds and finely chop the chili halves.
Peel garlic and finely chop (I used the garlic press for that).
Add chopped herbs, chives, chopped chilli (caution: spicy!) and garlic to the grated lemon zest and mix everything together with 3 tablespoons of olive oil, salt and pepper.

Arrange the chicken
Place the roasted chicken (be careful, it is hot!) on a large platter and arrange the vegetables around it.
(We did not do that for only 2 people – to serve, we put the portions directly on the plates).
Sprinkle with green spring onion rings and gremolata.

TIP for the chicken
First cut off the legs. Cut the meat to the bone, bend the legs until the bone is visible and separate legs in the joint. Do the same with the chicken wings.
Then loosen breast fillets through a central cut along the breastbone. At the very end, remove the remaining meat from the bone.

(I used poultry shears).