Bier, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Reisen

Ein Wochenende in Heidelberg (1): Vetters Brauhaus


Es ist schon wieder 4 Wochen her, als es den Markgräfler und die Markgräflerin wieder mal in den nördlichsten Teil Badens verschlagen hat.
Anfang März haben wir sind wir wegen einer DLRG Fortbildung nach Leimen gefahren.
Leimen liegt nur wenige Kilometer von Heidelberg entfernt und so haben wir uns für das Wochenende in der dortigen Jugendherberge einquartiert und sind abends gemütlich mit dem Bus in die Altstadt gefahren.

In Heidelberg sollte man unbedingt in ein Brauhaus und das hiesige Bier probieren und außerdem ein Schnitzel mit Bratkartoffeln essen.
Also sind wir am ersten Abend ins Brauhaus Vetter in der Nähe der alten Brücke über den Neckar gegangen. Wir hatten Glück und konnten uns an einen großen Tisch dazusetzen.
Im Brauhaus geht es sehr gesellig zu – in etwa wie in unseren Markgräfler Straußwirtschaften, wo man den Platz nehmen muss, der gerade frei ist.



Das Vetter Bier



Der Markgräfler hatte ein Steak mit Spiegelei und Bratkartoffeln und ein dunkles Bier, die Markgräflerin das klassische Schnitzel mit Bratkartoffeln und ein helles Bier. Dazu gab es jeweils einen Beilagen-Salatteller.
Als Dessert haben wir uns dann noch ein Lebkuchenparfait mit Pflaumensauce gegönnt, das wir uns geteilt haben – die umsichtige Bedienung hat uns das Dessertbesteck in zweifacher Ausführung dazugelegt.



Leider war es an diesem Abend regnerisch und dazu noch windig und kühl, so dass wir auf einen ausgiebiegen abendlichen Alstadtspaziergang verzichtet haben und nur kurz an der alten Brücke über den Neckar stehengeblieben sind.


Blick von der Alten Brücke über den Neckar aufs Heidelberger Schloss

Fortsetzung folgt.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Natur & Garten, Sommer, Wandern

Ein Wochenende Schwarzwald (1): Gertelbach Wasserfälle und Schwarzwaldmädel

Gertelbach 10
Vor knapp zwei Wochen waren wieder einmal DLRG-Landesmeisterschaften. Vergangenes Jahr fanden sie in Schwetzingen statt und auch damals hatten der Markgräfler und ich unsere Pflichstunden als Helfer/Wettkampfrichter in der HLW abgeleistet und uns anschließend noch ein wenig die Gegend angesehen.
Vergangenes Jahr hatten wir uns in der Jugendherberge in Weinheim angemeldet, das Schloss in Schwetzingen und auf unserem Heimweg das Heidelberger Schloss angesehen. Dieses Jahr fanden die Meisterschaften in Bühl – im Schwarzwald statt.
Diesmal haben wir in der Jugendherberge in Herrenwies übernachtet – mitten im Naturpark Schwarzwald und mit einer wunderschönen Orchideenwiese vor der Tür…
Am Samstag sind wir am späten Nachmittag zu den Gertelbach-Wasserfällen gefahren und haben eine kleinere Wanderung entlang der Wasserfälle gemacht. Die Wanderung war wunderschön – und wenn wir wieder mal hierher kommen, werden wir bestimmt einen kompletten Rundeweg wandern.
Zum Glück hatte es nicht zu sehr geregnet, die Sonne kam sogar raus. Bei Regenwetter ist der Weg entlang der Gertelbach-Wasserfälle nicht zu empfehlen. Es geht stellenweise über Wurzeln und Felsen, die mit Moos und Flechten bewachsen sind. Das könnte dann eine ziemlich rutschige Angelegenheit werden.

Hier sind ein paar Impressionen von den Wasserfällen.


About two weeks ago we went on a week-end trip to the Black Forest. Here you can see a few images of the Gertelbach-Waterfalls near Bühl/Baden where we went on a short hiking tour. They are so beautiful and we are sure that we’ll come back again one day.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

In Bühlertal kann man im Hotel/Restaurant Schwarzwaldmädel einkehren – dort waren wir am Freitagabend schon zum Abendessen.

Of course – there was also something to eat 😉

Schwarzwaldmaedel

Der Name dieses Restaurants war so passend – deshalb sind wir hier eingekehrt. Der Boden ist hier überall feucht und etwas moorig. Deshalb blühen die Rhododendronbüsche in den Vorgärten besonders üppig. Im ganzen Tal sieht man Rhododendron in allen möglichen Farbschattierungen: Rot, pink, rosa, weiss, violett, orange…

Schwarzwaldmädel2

Bei mir gab es ein Steak mit Kräuterbutter, Pommes und Beilagensalat, der Markgräfler hatte Wildragout mit Spätzle und Rotkraut.

Schwarzwaldmaedel3

Schwarzwaldmaedel1

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Garten, Natur & Garten, Reisen, Rezepte

Heidelberg – Das Schloss und das Deutsche Apothekenmuseum

Heidelberg1

Einen fantastischen Ausblick auf  Heidelberg  und den Neckar hat man vom Heidelberger Schloss aus. Wir waren am Sonntag Vormittag recht früh oben beim Schloss. Da hat man noch keine Probleme einen Parkplatz zu finden. Aber alleine waren wir nicht, denn die Busse mit den Japanern waren natürlich auch schon da…

Heidelberg2

Heidelberg3

Was uns schon im Januar in Venedig auffiel – der herkömmliche Fotoapparat ist bei den Japanern schon fast „OUT”, nicht mehr „state of the art” – der neuste Stand: es wird mit dem Tablet PC oder mit dem I-Phone bzw. Smartphone fotografiert…. Nur wenige sind noch mit der digitalen Spiegelreflex Kamera unterwegs. Mir persönlich wäre der Tablet ja zu unhandlich…

Meine Bilder sind übrigens alle mit der alten, kleinen Nikon Coolpix 5900 entstanden. Die macht bei strahlendem Sonnenschein doch noch ganz passable Bilder – ich war selbst überrascht.

Heidelberg5

Heidelberg6

Heidelberg7

Im Weinkeller kann man sich die riesigen Fässer anschauen, das grösste ist über eine Wendeltreppe begehbar. Es wurde von oben mit einem Schlauch befüllt und fasst rund 219.000 Liter Wein – es wurde insgesamt aber nur dreimal befüllt, weil es undicht war…

Heidelberg9

Heidelberg11
Der Fasswächter

Heidelberg12

In einem Nebengeäude ist das Deutsche Apothekenmuseum untergebracht. Eine sehr sehenswerte Sammlung. Für Kinder gibt es eine kleine Erlebniswerkstatt bzw. Apotheke, in der sie Zutaten ertasten und eine Teemischung abfüllen können.

Heidelberg8

Heidelberg14

Heidelberg15

Heidelberg13

Heidelberg16

Heidelberg18

Mittagspause im Restaurant der SCHLOSSBACKSTUBE – den alten, riesigen Backofen kann man besichtigen…

Flammkuchen Wildkräuter

Rezept: Flammkuchen mit Ziegenkäse und Wildkräutern

Heidelberg19

Heidelberg20

Ein letzter Blick nach unten…

Heidelberg4

Heidelberg23

Und dann machten wir uns auf den Heimweg.

Heidelberg22