Der zweite Tag des Jahres ist schon wieder vorbei, und ich habe euch noch nicht ein mal alles Gute für 2020 gewünscht, was ich nun mit dem angeschnittenen Glückskuchen tue!
Ich hoffe, ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen.
Ein Rezept für den Kuchen gibt es nicht. Ich muss zugeben, dass es sich hierbei um eine Backmischung (Motivkuchen) von Dr. Oetker handelt.
Die hatte ich noch von einem Weihnachtskorb aus dem Jahr 2018 (Verfalldatum 02/2020…) Das Motiv habe ich aber vom Stern zum Kleeblatt umgewandelt!
Markgräfler Neujahrsbrezel zum Jahreswechsel 2016/2017
Die Markgräflerin wünscht euch alles Gute für das Neue Jahr 2017!
Wir haben den Silvesterabend gemütlich mit Apérohäppchen in Form von selbst gebackenem Pain d’Épices aux Miel (Lebkuchen-Gewürzbrot mit Honig) , belegt mit gebratener Foie Gras aus Frankreich und Apéricubes (Geschmacksrichtung Ziegenkäse und Honig), Raclette und Spielen im Kreis der Familie verbracht.
Zwischendurch wurde wieder herzhaft über Butler James (Freddie Frinton) und Miss Sophie (May Warden) in „Dinner for One” gelacht.
Es war leider zu neblig, als das es sich gelohnt hätte, kurz vor Mitternacht auf einen der umliegenden Rebberge zu spazieren und von dort das Feuerwerk anzuschauen.
Stattdessen haben wir von meinem Garten aus das Feuerwerk der unmittelbaren Nachbarschaft angeschaut und auf der Terrasse mit Winzersekt angestoßen.
Der Markgräfler und die Markgräflerin haben – ausgeschlafen und nach einem gemütlichen Frühstück – bei stahlend blauem Himmel einen Neujahrsspaziergang unternommen.
Keine Spur mehr von Eis und Nebel….
Na, seid ihr alle wach? War das ein Feuerwerk, heute Nacht…. Mit diesem Foto aus meinem Garten wünsche ich euch alles Gute für das vor uns liegende Jahr – und viel Sonnenschein und Freude!
Heute früh am Morgen gab es Sonnenschein und blauen Himmel hier im Markgräflerland, inzwischen breitet sich der Nebel immer mehr aus.
Nr. 1 mit Jahreszahl
Ach ja, eine bzw. zwei Neujahrsbrezeln gab es auch wieder und eine wurde zum Jahreswechsel nach dem Feuerwerk angeschnitten… – so wie es bei uns im Markgräflerland Brauch ist – hier geht es zum Rezept.
Herzlichen Dank an alle Besucher vonLebensart im Markgräflerland auf WordPress, auf Paperblog, meinen Seiten auf Pinterest und Facebook und die vielen Kommentare, die nicht nur über das Blog, sondern auch über meine Kontaktadresse kamen.
Eine Guten Rutsch und beste Wünsche für das Jahr 2013 …und weiterhin viel Spass beim Lesen, Schauen und Ausprobieren!
Die Markgräflerin
Die WordPress.com-Statistik-Elfen fertigten einen Jahresbericht des Blogs für das Jahr 2012 an.
Hier ist ein Auszug:
19.000 Personen passen in das neue Barclays Center um Jay-Z performen zu sehen. Dieser Blog wurde in 2012 über 96.000 mal besucht. Wäre er ein Konzert im Barclays Center, würde es 5 ausverkaufte Vorstellungen benötigen, damit ihn so viele Personen sehen können.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.