Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Rezepte, Vegetarisch, Winter

Randen (Rote Bete) Spätzle mit Broccoli und Kalbs-Schnitzelchen

Randen Spaetzli Brokkoli Schnitzel 1

Der Frühling kommt bestimmt bald und auch hier im Blog wird es wieder etwas bunter.
Der Metzger unseres Vertrauens hatte am Samstag schöne kleine Kalbsschnitzel, die ich dann auf die klassische Art eines „Wiener Schnitzels” bzw. „Costoletta alla Milanese” paniert und gebraten habe.

Die Randen-Spätzle mit Broccoli sind eigentlich als vegetarisches Hauptgericht für 4 Personen gedacht – ohne die Schnitzel. Man sollte aber, auch wenn man nur zu zweit ist, oder die Spätzle als Beilage servieren möchte, ruhig die ganze Menge zubereiten, denn die Spätzle schmecken auch am Tag danach noch – man gibt zum Aufwärmen etwas Sahne und geriebenen Käse darüber und überbäckt die Spätzle bei 200 °C im Backofen und hat dann leckere Randen-Käse-Spätzle…

Randen Spaetzli Brokkoli Schnitzel_

Randen-Spätzle mit Broccoli und Röstschalotten

Für den Spätzle-Teig:

480 g Mehl Type 550
2 Teelöffel Salz (12 g)
250 ml Rote Bete Saft
6 kleine Eier
500 g Broccoli
Salz, Pfeffer

Für die Röstschalotten:

2 Schalotten
1 Esslöffel Mehl
2 Esslöffel HOLL-Rapsöl (hoch erhitzbar)

nach Belieben geriebenen Käse zum Servieren

Für den Teig Mehl und Salz in einer Schüssel mischen. In der Mitte eine Mulde formen. Rote Bete Saft und Eier zusammen verquirlen. Das Rote Bete-Eier-Gemisch zum Mehl gießen.
Mit einem Schneebesen die Flüssigkeit langsam unter das Mehl rühren, bis der Teig eine zähflüssige Konsistenz hat. Mit einem Holzlöffel den Teig weiterschlagen, bis er Blasen wirft und schwer vom Löffel reisst.
Den Teig ca. 30 Minuten ruhen lassen.

Die Schalotten schälen und in dünne Ringe schneiden. Schalotten in Mehl wenden. Öl in einer Pfanne erhitzen. Schalotten dazugeben und bei mittlerer Hitze vorsichtig knusprig braten.
Herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Den Broccoli waschen und in Röschen teilen, die Stiele schälen und in Scheiben schneiden. Wasser in einem großen Topf zugedeckt aufkochen lassen, dann salzen.
Broccoli und Stiele im Salzwasser ca. 5 Minuten bissfest kochen. Broccoli mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser heben und gut abtropfen lassen.

Den Spätzleteig portionsweise durch eine Spätzlepresse langsam ins Wasser drücken. Kurz köcheln lassen, bis die Spätzle an der Oberfläche schwimmen.
Mit dem Schaumlöffel herausheben und gut abtropfen lassen. Zugedeckt warm stellen.
Die Spätzle mit dem Broccoli mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Röstzwieblen darüberstreuen und servieren.
Nach Belieben mit etwas geriebenem Käse bestreuen.

Randen Spaetzli Brokkoli Schnitzel 3

Dazu die Schnitzel servieren.

Randen Spaetzli Brokkoli Schnitzel 2

Beetroot Spaetzle / noodles with broccoli and fried shallots

For the spaetzle dough:

480 g flour type 550
2 teaspoons salt (12 g)
250 ml of beetroot juice
6 small eggs
500 g broccoli
salt and pepper

For the fried shallots:

2 shallots
1 tablespoon flour
2 tablespoons HOLL rapeseed oil (suitable for frying at high temperatures)

grated cheese to taste – for serving

For the dough, mix flour and salt in a bowl. Form a well in the middle of it. Whisk the beetroot juice together with the eggs. Pour the beetroot and egg mixture into the flour.
With a whisk, slowly stir in the liquid into the flour until the dough has a viscous consistency. With a wooden spoon, continue to beat the batter until it bubbles and heavily falls from the spoon.
Let the dough rest for about 30 minutes.

Peel the shallots and cut into thin rings. Dust the shallots with flour. Heat oil in a pan. Gently fry the shallots over medium heat until crispy.
Remove and drain on paper towels.

Wash the broccoli and cut into florets, peel the stems and cut into slices. Boil water in a large pot, covered with a lid, then add salt.
Boil the broccoli and stems in salted water for about 5 minutes until al dente. With a slotted spoon, lift the broccoli out of the water and drain well.

Slowly press the Spätzle dought in portions through a spaetzle press into the water. Simmer until the Spaetzle/noodles float to the surface.
Lift out with a slotted spoon and drain well. Cover and keep warm.
Mix the noodles with broccoli and season with salt and pepper. Sprinkle with fried onions and serve sprinkle with a bit of grated cheese to taste.

Milanesa / Schnitzel

Ingredients:

Per person one big, juicy veal cutlet – or two small ones („calf nut“ from the leg, or as in my case from the comb)
salt, pepper, paprika
some flour for dusting
beaten egg (for 2 big Schnitzel you’ll need 1 egg)
homemade breadcrumbs

Salt the cutlets on both sides and season with pepper on one side, on the other with paprika, dust with a bit of flour.
Turn in whisked egg, then bread with breadcrumbs (a chef told me recently that he turns the cutlets a second time in egg and breadcrumbs but I think that once is sufficient).

Heat some butter and cooking oil in a nonstick skillet and fry the cutlets in it over medium heat.

Amerika, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Reisen, Rezepte, Schweiz, Winter

Die legendären Brownies von Rolf Hiltl – Zürich

Hiltl Brownie
Im Frühjahr war ich zusammen mit meiner Nachbarin Gertrud in Zürich auf dem Salon du Chocolat. Anschließend sind wir noch ein wenig durch die Stadt geschlendert und sind schließlich noch im Restaurant Hiltl auf einen Kaffee eingekehrt.

Während sich Gertrud für einen Käsekuchen zum Kaffee entschieden hatte, musste ich unbedingt die legendären Brownies probieren. Eigentlich ist das Restaurant für seine vegetarischen Gerichte – viele von der Indischen Küche inspiriert – bekannt, aber leckeres Gebäck gibt es hier auch.

Hiltl kaesekuchen
Hiltl Käsekuchen – Hiltl Cheesecake

Gertrud besitzt auch Kochbücher von Rolf Hiltl und ich habe mir eines davon ausgeliehen – Vegetarisch nach Lust und Laune, wo auch dieses Brownie Rezept steht. Und ich habe die Brownies am Sonntag nachgebacken und am nächsten Tag meinen Arbeitskollegen serviert – „köstlich und äusserst mächtig…“ war das Urteil – man sollte sich beim Schneiden also an die angegebene Größe von 4 x 4 cm halten 😉 Zuerst hatte ich nämlich größere Quadrate geschnitten, weil das so klein aussah…

In spring I visited the Salon du Chocolat in Zurich together with my neighbour Gertrud. Afterwards we strolled a bit through the city and finally stopped for a coffee at the restaurant Hiltl.
While Gertrud had decided on a cheesecake for coffee, I had to try the legendary brownies. Actually the restaurant is famous for its vegetarian dishes – many inspired by Indian cuisine – but delicious pastries are also available there.
Gertrud also has cookbooks of Hiltl and I borrowed one of them – “Hiltl. Virtuoso Vegetarian“, where you can find this brownie recipe. And on Sunday I baked brownies and took them to work for my colleagues the next day – „Delicious and very filling …“ was the verdict – so you should  follow the cutting instructions of the book – specified size of 4 x 4 cm 😉  At first I cut them into bigger squares because this size looked so small…

Hiltl Brownies selbst gebacken2

So sahen meine Brownies dann aus – auch sehr gut gelungen, wie ich finde… / This is what my homemade brownies looked like – quite good I think.

Hilt Brownies (aus: Vegetarisch nach Lust und Laune)

Ca. 25 Stück

(Blech 30 x 27 cm)

360 g Kochbutter
490 g Vanillecouverture, geraspelt (dunkle Kuvertüre)
5 Eier Klasse A (über 50 g)
1 Prise Salz
540 g Rohzucker

½ Teelöffel Vanillezucker
450 g Baumnusskerne (Walnusskerne)
360 g Bauernmehl (Halbweissmehl)
Butter für das Blech

Butter und Vanillecouvertüre in einem Pfännchen auf kleinster Stufe schmelzen.
Eier, Salz, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen.
Die Eimasse mit der Butter-Schokolade-Masse sorgfältig mischen.
Mehl und Nüsse darunterheben. Den Backofen auf 180 °C vorheizen.

Das Backblech grosszügig buttern. Die Brownies-Masse darauf ausstreichen und im unteren Drittel des Ofens ca. 18 Minuten backen. Auskühlen lassen und in ca. 4 cm grosse Würfel schneiden.

Hiltl Brownies selbst gebacken1

Hilt brownies (from: Hiltl. Virtuoso Vegetarian)

Approx. 25 pieces
(Sheet 30 x 27 cm)
360 g cooking butter

490 g grated Vanilla Couverture, (dark chocolate)
5 Class A eggs (more than 50 g)
1 pinch of salt
540 g raw sugar
½ teaspoon vanilla
450 g of walnut kernels
360 g flour (half white flour)
Butter for the sheet

Melt the butter and the chocolate in a small pan on the lowest setting. Stir eggs, salt, sugar and vanilla sugar until fluffy.
Carefully mix the egg mixture with the butter-chocolate mass. Gently fold in flour and nuts. Preheat the oven to 180 ° C (356 °F).
Spread the brownies mass on the generously buttered baking sheet. Bake for about 18 minutes in the lower third of the oven.
Allow to cool and cut into cubes of about 4 cm.