Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Gemüse, Herbst, Kräuter, Rezepte, Samstagseintopf, Suppe, Vegetarisch, Winter

Samstagseintopf: Grüne Erbsensuppe


Heute Nacht wird die Uhr wieder um eine Stunde zurückgestellt und bald wird es so sein, dass es morgens, wenn man aus dem Haus geht dunkel ist und abends, wenn man heimkommt auch.
Von den grünen Blättern im Wald und im Garten kann man sich jetzt endgültig verabschieden. Aber wenigstens auf dem Teller wird es grün!
Denn im Tiefkühl-Fach lagert noch grünes Sommergemüse – feine Erbsen, die zu einer feinen, vegetarischen Suppe verarbeitet werden!
Gute Laune garantiert – das ist wirklich ein Schüsselchen voll Glück für den Herbst, wenn er sich von seiner grauen, tristen Seite zeigt.



Grüne Erbsensuppe


Zutaten
1 Esslöffel Olivenöl
1 kleine Zwiebel, grob gehackt
250 g TK-Erbsen
500 ml Bio-Gemüsebrühe
• ½ Teelöffel Salz
Pfeffer
2 Esslöffel Kräuter-Frischkäse
2 Esslöffel Sahne
gehacke Petersilie

Zubereitung

Das Öl in einem Topf warm werden lassen, Zwiebeln und Erbsen darin kurz andünsten. Mit Gemüsebrühe auffüllen und etwa zehn Minuten köcheln lassen.

Anschließend mit dem Pürierstab pürieren und mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Erbsensuppe im Suppenteller oder Bowls anrichten.

Kräuter-Frischkäse und Rahm mit dem Schneebesen verrühren, auf die Suppe geben.
Mit etwas gehackter Petersilie garnieren und sofort servieren.



Green Pea Soup


Ingredients
1 tablespoon olive oil
1 small onion, coarsely chopped
250 g frozen peas
500 ml organic vegetable stock
½ teaspoon salt
Pepper
2 tablespons cream cheese with herbs
2 tablespoons cream
chopped parsley

Preparation

Heat the olive oil in a saucepan, sauté the onions and peas briefly. Fill with vegetable stock and simmer for about ten minutes.

Then puree with a blender and season with salt and pepper. Fill the pea soup in soup plates or bowls.

Mix the cream cheese and cream using a whisk and add to the soup. Garnish with chopped parsley and serve immediately.


Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Herbst, Italien, Markgraeflerland, Rezepte, Schokolade, Sommer, Vegetarisch, Winter

Mokka-Schokoladen-Shake zum Tag des Kaffees

Mokka Shake
Mokka-Schokoladen-Shake
Tag des Kaffees
„Tag des Kaffees“ am 6. September 2014

Ohne Kaffee am Morgen geht für viele gar nichts. Auch der Markgräfler braucht seine tägliche Ration C8H10N4O2 – und er ist damit nicht allein: Im Jahr 2013 trank jeder Bundesbürger im Durchschnitt 165 Liter Kaffee (mehr als Wasser und Bier). Kein Wunder, dass der Kaffee seit einigen Jahren (2006) seinen eigenen Ehrentag hat. Immer am ersten Samstag im September wird der „Tag des Kaffees“ gefeiert.

Neulich im Tatort: „Wo gibt’s den besten Capuccino?“, fragt Kommissar Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) und beantwortet die Frage gleich selbst: „Im Café Florian!“ Viel Wissenswertes zum Thema Kaffee habe ich in meinem Blogbeitrag „Ein caffè al bar im Caffè Florian“ geschrieben.

Mokka Shake 1Mokka-Schokoladen-Shake

Für 2 Personen:

200 ml Milch
50 g Sahne
1 Esslöffel brauner Zucker
2 Esslöffel Kakaopulver
1 Esslöffel Kaffeesirup oder löslicher Kaffee
6 Eiswürfel
Zum Garnieren:
Schlagsahne und Schokoblättchen

Milch, Sahne und Zucker in den Mixer geben und kurz mixen. Kakaopulver und Sirup bzw. Kaffeepulver sowie Eis zugeben und cremig pürieren. Den Shake auf zwei Gläser oder Tassen verteilen. Etwas Schlagsahne und Schokolade darüber geben.

Und hier eine Auswahl weiterer Rezepte aus meinem Blog rund um den Kaffee:

Bei dem heutigen, doch noch spätsommerlichen Wetter ist ein Besuch im besten Eiscafé im Markgräflerland zu empfehlen, Dolce Amaro auf dem Neuenburger Rathausplatz. Dort gibt es einen Espresso-Becher mit Stracciatella Eis und frisch aufgebrühtem Espresso.

Espresso mit Eis2
vorher….
Espresso mit Eis1
…nachher

 

Essen & Trinken, Food, Rezepte

Der gute Laune Coffee-Banana-Milk-Shake

Dieser Shake weckt die Lebesgeister und bringt neuen Schwung mit Kaffee und Banane
…ein Klassiker:

Für 2 Personen:

300 ml kalte Milch
4 Esslöffel löslicher Kaffee
150 g Vanilleeis
2 vollreife Bananen, in Stücke geschnitten und tiefgekühlt

Milch und Kaffeepulver in dern Shaker (Blender, Mixer) geben und kurz mixen. Das Eis zugeben und nochmals mixen. Die Bananen zufügen und glatt pürieren.
Wer mag, kann noch Zimtzucker darüber streuen. Die Schoko-Kaffeebohne, die ich noch zur Deko oben draufgelegt habe, ist leider zu schnell im Shake verschwunden.