Bier, Englisch, Essen & Trinken, Food, Gemüse, Kartoffeln, Kräuter, Reisen, Rezepte

Beef and Guinness Stew – zum ♣♣♣ St. Patrick’s Day ♣♣♣


Beef and Guinness Stew 2023_2


Heute ist zwar Freitag und es sollte eigentlich Fisch oder etwas Vegetarisches auf dem Tisch stehen, es ist aber auch St. Patrick’s Day.
Lachs hätte zwar auch wunderbar gepasst – uns war eher nach einem kräftigen Eintopf mit einer ordentlichen Portion Guinness. Und weil es das wirklich schon lange nicht mehr im Hause der Markgräflerin gab, habe ich endlich wieder mal ein Beef and Guinness Stew gekocht.


Beef and Guinness Stew 2023_3


Man kann es wunderbar am Vortag zubereiten, denn aufgewärmt schmeckt es noch viel besser.
Dazu passen Salzkartoffeln, Stampfkartoffeln oder – das ist natürlich nicht original irisch aber trotzdem sehr fein – Spätzle 🙂
Frisch gebackenes Sodabread hatten wir auch noch dazu, darauf haben wir das Mark der mitgekochten Knochen als kleine Vorspeise serviert.

Als Getränk dazu gehört unbedingt Guinness auf den Tisch!
Die Rezepte für die genannten Beilagen findet ihr alle hier im Blog.


Beef and Guinness Stew 2023_1


♣♣♣Irish Beef and Guinness Stew♣♣♣


Zutaten
(für 4 Personen)

800 g Rindfleisch aus der Schulter
2 Zwiebeln
2-3 Möhren
1 Pastinake
2 Esslöffel Butterschmalz
2 Markknochen
2 Esslöffel Mehl
½  Liter (500 ml) Guinness
¼ Liter (250 ml) Fleischbrühe
2 Lorbeerblätter
Salz, frisch gemahlener Pfeffer
150 g entsteinte Backpflaumen

Zubereitung
Das Fleisch in mundgerechte Würfel schneiden (oder vom Metzger schneiden lassen). Die geschälten Zwiebeln halbieren und die geschälten Möhren und Pastinake in Scheiben schneiden.

Butterschmalz in einem Schmortopf erhitzen und das Fleisch darin von allen Seiten bei mittlerer Hitze anbraten. Zwiebeln und Markknochen dazugeben und kurz anrösten. Mit Mehl bestäuben und das Mehl leicht anbräunen lassen. Das Guinness und die Brühe angießen, einmal aufkochen.

Die Lorbeerblätter einlegen, kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Zugedeckt bei kleiner Hitze 1 Stunde schmoren.
Nach einer Stunde die Möhren, Pastinake und Backpflaumen unter das Fleisch mischen, bei Bedarf etwas Wasser angießen. Dann weitere 50 Minuten garen, dabei gelegentlich umrühren.

Vor dem Servieren bei Bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Salzkartoffeln etwa 30 Minuten vor Garzeit-Ende aufsetzen. (Kartoffeln schälen, vierteln in einen Topf mit Salzwasser geben, aufkochen, je nach größe der Kartoffeln etwa 15-20 Minuten garen), abschütten und zusammen mit dem Eintopf in einen tiefen Teller geben. Mit etwas glatter Petersilie dekorieren.


Beef and Guinness Stew 2023_4

♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣

Irish Beef and Guinness Stew

Ingredients
(Serves 4)

800 g beef shoulder
2 onions
2 – 3 carrots
1 parsnip

2 tablespoons clarified butter
2 marrow bones
2 tablespoons flour
½ litre of Guinness
¼ litre of beef broth
2 bay leaves
salt, freshly ground pepper
150 g pitted prunes

Preparation
Cut the meat into bite-sized cubes. Halve the peeled onions and cut the peeled carrots and parsnips into slices.

Heat the clarified butter in a casserole and brown the meat all around over medium heat. Add onion and marrow bones and fry briefly. Dust with flour and let the flour brown slightly . The Guinness and pour the broth, bring to a boil .
Place the bay leaves on top, season vigourously with salt and pepper. Cover and let simmer over low heat for 1 hour.
After an hour, mix the carrots, parsnips and prunes under the meat, pour a little water if necessary. Then cook for another 50 minutes, stirring occasionally .
Remove marrow bones and bay leaves from the stew. Season with salt and pepper if needed.

Start preparing the boiled potatoes about 30 minutes before end of cooking time. (Peel potatoes, quarter and put in a saucepan which is filled with salted water, bring to the boil, cook for about 15-20 minutes (depending on the size of the potatoes), drain, and serve together with the stew  in a deep plate. Garnish with some Italian parsley.

 

Drink, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Gemüse, Kartoffeln, Reisen, Rezepte, Samstagseintopf

Irish Stew – zum St. Patrick’s Day


Ausser dem Feierabendcocktail Rory O‘ More gibt es zum St. Patrick’s Day natürlich auch noch was zum Abendessen! Ein Irish Stew – das gab es seit langem wieder mal, das Rezept findet ihr hier:

Rezept für Irish Stew



Der Markgräfler wollte auf dem Heimweg noch Guinness Bier besorgen, das Regal war aber schon leergeräumt, deshalb hat er Kilkenny mitgebracht – auch ein gutes Bier aus Irland.

Viele weitere Rezepte aus Irland findet ihr in diesem Beitrag:
Die besten Rezepte zum St. Patrick’s Day

Bier, Cocktails, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte

♣♣♣Freitagabend-Apéro zum St. Patrick’s Day: Black Velvet♣♣♣

♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣

Als Freitagabend-Apéro gibt es heute passend zum St. Patrick’s Day einen Black Velvet Cocktail mit Guinness Bier.


Black Velvet


Zutaten:
• Guinness Bier
• Champagner (oder Badischere Winzersekt)

Zubereitung:
Einen Champagner-Kelch zur Hälfte mit Guinness füllen, mit Sekt auffüllen – sláinte!

Tipp: Guinness und Champagner rechtzeitig im Kühlschrank kalt stellen.


Aperitif for today’s St. Patrick’s Day meal…


Black Velvet


Ingredients:
Guinness beer
Champagne

Preparation:
Fill a champagne glass half with Guinness, then fill up with champagne – sláinte!

 

Backen, Bier, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Festtagsgerichte, Food, Fotografie, Rezepte

Schokoladen Guinness Cake mit Frischkäse-Baileys Icing


Kein Festtag ohne Kuchen! Und deshalb habe ich zum
St. Patrick’s Day
noch einen besonders tollen Kuchen für euch, natürlich mit guten Zutaten aus Irland.

Guinness Kuchen mit Frischkäse-Baileys-Topping

Lasst es euch schmecken – fasten könnt ihr morgen wieder!



Dunkler Schokoladen-Guinness-Kuchen mit Baileys-Sahne-Käse-Icing


Zutaten
(Für eine Springform mit 24 cm ∅)

Für den Kuchen
• 250 ml dunkles Guinness Bier
• 250 g Irische Butter
• 100 g Kakaopulver
• 400 g feiner Zucker
• 1 Becher Sauerrahm oder Schmand (200 g)
• 2 Eier
• 1 Esslöffel Vanilleextrakt
• 300 g Mehl
• 2 ½ Teelöffel Natron

Baileys-Frischkäse Icing
• 250 g gesiebter Puderzucker

50 g weiche Butter
• 125 g Frischkäse (Raumtemperatur)
• 4 Esslöffel Baileys Irish Cream

Zubereitung
Backofen auf 180 °C vorheizen.
Springform mit Butter einfetten und mit Backpapier auskleiden.
Guinness in einen Topf geben und die Butter darin bei schwacher Hitze schmelzen lassen.
Mit einem Schneebesen Kakao und Zucker unterschlagen, den Topf vom Herd nehmen.
Sauerrahm oder Schmand mit den Eiern und Vanilleextrakt in einer separaten Schüssel schlagen, bis die Zutaten gut vermischt sind, dann in die Biermischung rühren.
Mehl mit Natron mischen und mit dem Schneebesen untermischen, bis ein glatter, recht flüssiger Teig entsteht.
Den Teig in die Backform gießen und in der Mitte des Backofens eine Stunde backen.
In der Form auf ein Kuchengitter stellen und vollständig auskühlen lassen. Dann aus der Form lösen.

Baileys-Frischkäse Icing
Butter und Puderzucker cremig rühren.
Frischkäse nach und nach hinzufügen, dann nach Belieben Baileys untermischen.
5 Minuten weiterrühren, bis die Creme schön locker ist.
Das Icing löffelweise auf dem Kuchen verteilen, damit es so aussieht wie der Schaum auf einem Glas Guinness.


Dark Chocolate Guinness Cake with Baileys Cream Cheese Icing

Ingredients
Serves: 12

250ml Guinness beer
250g Irish butter
100g cup cocoa powder
400g caster/superfine sugar
200g sour cream
2 eggs
1 tablespoon vanilla extract
300g plain flour
2½ tsp bicarbonate of soda/baking soda

Baileys Cream Cheese Icing
250g sifted icing sugar/powdered sugar
50g butter at room temperature
125g cream cheese at room temperature
4 tbsps Baileys Irish Cream (to taste)

Preparation
Preheat oven 180°C/356°F and butter and line a 24cm springform tin.
Melt the butter into the Guinness in a saucepan over low heat.
Whisk in the cocoa and sugar and take the saucepan off the heat.
Beat the sour cream with the eggs and vanilla in a separate bowl until combined, than add to the beer mixture.
Whisk in the flour and bicarb until combined.
Pour the cake batter into the tin and bake for an hour. The middle of the cake may still be slightly wet when you take the cake out, but it will firm up as it cools down.
Leave to cool completely in the tin as it is quite a damp cake and could collapse.

Baileys Cream Cheese Icing
Cream the butter and icing sugar together until well mixed.

Add the cream cheese in cubes slowly until incorporated.
Add in Baileys. Continue mixing for 5 minutes until the icing is light and fluffy.
Dollop lashings of the icing onto the top of the cake to recreate the froth on a glass of Guinness.

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Festtagsgerichte, Food, Fotografie, Frühling, Reisen, Rezepte

♣♣♣St. Patrick’s Day: Steak-and-Guinness Pie♣♣♣


♣♣♣17. März – es ist schon wieder der Tag des Irischen Nationalheiligen Patrick – St. Patrick’s Day.♣♣♣

Iren in aller Welt feiern diesen Tag mit der Farbe Grün und dem irischen Wahrzeichen, dem Kleeblatt. Es wird gefeiert, getanzt und natürlich gegessen und jede Menge Bier getrunken.

In den vergangenen Jahren gab es hier im Blog immer mindestens ein entsprechendes Rezept, und so ist es auch dieses Jahr.
Es gibt einen Steak- and Guinnes Pie, das ist geschmortes Rindfleisch mit Gemüse, das nach dem Schmoren im Topf in eine Auflaufform gefüllt und mit einer knusprigen Blätterteighaube überbacken wird.
Das Fleisch ist wunderbar mürbe und durch das reichlich enthaltene dunkle Guinness Bier bekommt der Pie einen wunderbar malzig-würzigen Geschmack.
Dazu passt Colcannon (irisches Kartoffelpüree), Salzkartoffeln oder Soda Bread (irisches Brot mit Buttermilch und Natron gebacken).
Have a nice St. Patrick’s Day!



♣♣♣Steak-and-Guinness Pie♣♣♣


Zutaten
(für 4-6 Portionen)

• 1-2 Esslöffel Rapsöl
• 1 kg Rindfleisch von der Schulter, in 2,5 cm große Würfel geschnitten
• 1 Zwiebel, geschält und grob gehackt
• 2 Stangen Staudensellerie, geputzt und grob gehackt
• 2 Knoblauchzehen, geschält und in feine Scheiben geschnitten
• 150 ml kräftige Rinderbrühe
• 500 ml Guinness
• 1 Lorbeerblatt
• Meersalz
• frisch gemahlener, schwarzer Pfeffer
• 1 kleines Ei, verquirlt
• 1 Platte Blätterteig, ausgerollt

Zubereitung
1 Esslöffel Öl in einem großen Schmortopf erhitzen und das Fleisch in 2 Portionen goldbraun braten.
Dabei darauf achten, dass der Topf nicht zu voll ist, damit alle Fleischstücke gut angebraten werden.
Anschließend das Fleisch auf einem Teller beiseitestellen.

Bei Bedarf 1 weiteren Esslöffel Öl in den Topf geben und Zwiebel, Möhren und Sellerie so lange anbraten, bis die Zwiebel weich ist.
Das Fleisch zusammen mit dem Knoblauch zurück in den Topf geben.
Rinderbrühe und Guinness angießen, das Lorbeerblatt hinzufügen und nach Belieben mit Meersalz und Pfeffer würzen.
Für ca. 1,5 Stunden köcheln lassen, bis die Flüssigkeit eingekocht ist.
Dabei gelegentlich umrühren.

Den Backofen auf 200 °C (180 °C Umluft) vorheizen.
Die Ränder einer 1,2 Liter fassenden ovalen Backform mit verquirltem Ei einpinseln.
Anschließend die Mischung aus Fleisch und Guinness einfüllen.
Die Blätterteigplatte auflegen und andrücken, so dass die Ränder verschlossen werden.
Den Teig mehrmals einschneiden, sodass der Dampf entweichen kann. Dann den Blätterteig mit verquirltem Ei einpinseln.
Den Pie im Ofen 25-30 Minuten backen, bis der Teig aufgegangen ist und goldbraun glänzt.



♣♣♣Steak and Guinness Pie♣♣♣

Ingredients
(For 4-6 servings)

1-2 tablespoons of rapeseed oil
1 kg of beef from the shoulder, cut into 2.5 cm cubes
1 onion, peeled and roughly chopped
2 celery stalks, cleaned and roughly chopped
2 cloves of garlic, peeled and thinly sliced
150 ml beef broth
500 ml Guinness
1 bay leaf
Sea-salt
Freshly ground, black pepper
1 small egg, beaten
1  piece of puff pastry, rolled out

Preparation
In a large casserole, heat 1 tablespoon rapeseed oil and fry the meat in 2 servings until golden brown.
Make sure that the pot is not too full, so that all pieces of beef are well fried.
Then place the meat on a plate.

If necessary, add another tablespoon of oil into the pot and fry onion, carrots and celery until the onion is soft.
Put the beef back into the pot together with the garlic.
Add bay leaf, beef broth and Guinness and season with sea salt and pepper.
Allow to simmer for about 1.5 hours until the liquid has boiled down and  has become thick.
Stir occasionally.

Preheat the oven to 200 °C=392 °F (180 °C=356 °F recirculated air).
Brush the edges of a 1.2 litre oval baking tray with beaten egg.
Then fill the mixture of meat and guinness.
Place the puff pastry on top and slightly flaten it so that the edges are closed.
Cut the dough several times so that the steam can escape. Then brush the puff pastry with beaten egg.
Bake the pie in the oven for 25-30 minutes, until the dough has risen and is golden brown.

Backen, Bier, Cocktails, Dessert, Essen & Trinken, Festtagsgerichte, Food, Fotografie, Frühling, Listicle

Die zwölf besten Rezepte für die St. Patrick’s Day Party

St-Patricks-Day-die-besten-RezepteDie Iren feiern ihren Schutzpatron und Nationalheiligen St. Patrick am 17. März. Der St. Patrick’s Day wird mittlerweile weit über die grüne Insel hinaus gefeiert. Weltweit erstrahlen berühmte Monumente beim „Global Greening“ am 17. März in grün, wie beispielsweise das London Eye, das Colosseum in Rom, das Empire State Building in New York, die Allianz-Arena in München oder die Niagara Fälle.

Im schweizerischen Schaffhausen – fast bei uns um die Ecke – wird der Rheinfall am St. Patrick’s Day grün erleuchten.

Ihr wollt den St. Patrick’s Day feiern. Hier findet Ihr die besten Rezepte für Eure Party.


Soda Bread2
Irish Soda Bread

1. Soda Bread

Nichts geht über ein frisches selbst gebackenes Brot. Irisches Natronbrot gehört zum St. Patrick’s Day einfach dazu. Die Zubereitung des Brotes ist ganz einfach und gebacken ist es super-schnell, da der Teig nicht gehen muss.

Hier geht’s zum Rezept.


Irish Sodabread Rolls 2
Irish Sodabread Rolls mit Lachs und Kressebutter

2. Irish Sodabread Rolls mit Lachs und Kressebutter

Mit den Sodabread Rolls wird das Lachsbrötchen zum Gedicht. Ideal zum Brunch.

Hier geht’s zum Rezept.


irish stew_
St. Patrick’s Day – Irish Stew

3. Irish Stew

„Irish Stew“ mit Lamm ist der Klassiker aus der irischen Küche. Dazu ein frisches selbst gebackenes irisches Natronbrot und natürlich ein frisch gezapftes Guinness Bier.

Hier geht’s zum Rezept.


Irish Beef Stew 8
Irish Beef and Guinnes Stew

4. Irish Beef and Guinness Stew

Noch ein Eintopf aus Irland zum St. Patrick’s Day. Diesmal mit Rindfleisch, dieses wird etwa zwei Stunden in Guinness geschmort. Absolut köstlich. Dazu wird selbstverständlich ein Guinness Draught Beer aus der Brauerei in Dublin getrunken.

Hier geht’s zum Rezept.


Dublin Coddle 1
Dublin Coddle

5. Dublin Coddle

Für den Dublin Coddle gibt es eigentlich kein Standardrezept, denn ursprünglich ist der Dublin Coddle der irische MO-DI-MI-DO-Eintopf, den wir in der deutschen Küche auch kennen. Ein Reste-Eintopf. Was auf jeden Fall reingehört sind Zwiebeln, Kartoffeln, Würste und Speck. Gewürzt wird nur mit Salz, Pfeffer und Petersilie.

Hier geht’s zum Rezept.


Colcannon 3
Colcannon

6. Colcannon – Irischer Kartoffelstampf

Colcannon – das ist Kartoffelpüree, mit verschiedenen Kohlsorten gemischt und mit guter Irischer Butter verfeinert. Passt gut zu einem saftigen Braten, Steak oder Bratwurst – schmeckt aber auch hervorragend als Hauptgericht.
Mmmh. Dabei darf natürlich ein Guinness nicht fehlen!

Hier geht’s zum Rezept.


Haferflocken Suppe 1-1
Irische Haferflockensuppe

7. Irische Haferflockensuppe mit Lauch und Brennesseln

Falls der Frühling noch auf sich warten lässt – eine warme irische Haferflockensuppe ist da genau das Richtige.

Hier geht’s zum Rezept.


Apple Pratie6
Apple Pratie

8. Apple Pratie – der etwas andere Apple Pie aus Irland

Der Apple Pratie ist wirklich ein etwas anderer Kuchen: Der Teig besteht nämlich nur aus gekochten Kartoffeln, Mehl und Zucker. Diese Zutaten machen ihn sehr bekömmlich. Er ist ideal als Feiertagskuchen zum St. Patrick’s Day oder als original irisches Dessert.

Hier geht’s zum Rezept.


Baileys Mousse5
Baileys Mousse

9. Baileys Mousse

Ihr sucht noch ein passendes Dessert? Baileys Mousse ist genau das richtige für Eure Party.

Hier geht’s zum Rezept.


Shamrock
Kleeblatt aus Wackelpudding

10. Shamrock aus Götterspeise

Ihr wollt mit dem Dessert farbliche Akzente setzen. Wie wär’s mit einem grünen Kleeblatt aus Wackelpudding.

Hier geht’s zum Rezept.


Irishcoffee5
Irish Coffee

11. Irish Coffee

In den 1970er Jahren ein Modegetränk, heute – leider zu unrecht – etwas in Vergessenheit geraten: Irish Coffee – starker Kaffee mit irischem Whiskey („Old Bushmills“ oder „Paddys“). Er passt jedenfalls super zum derzeit angesagten Trend zum „Hand Brew Coffee„.

Hier geht’s zum Rezept.


Baileys4
Baileys selbst gemacht …

12. Baileys, schnell selbst gemacht und schnell vernascht….

Für die Jungs gibt’s Guinness Bier zur St. Patrick’s Day Pary – für die Mädels natürich Baileys. Den feinen Sahnelikör könnt Ihr übrigens ganz einfach selbst machen. Ich hab das Rezept vor Jahren von einer Tupperparty mitgenommen …

Hier geht’s zum Rezept.

Amerika, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Rezepte, Vegetarisch

St. Patrick’s Day – Shamrock and Guinness

St Patricks Day Clover 2


♣♣♣St. Patrick’s Day ♣♣♣


Heute ist ♣♣♣St. Patrick’s Day♣♣♣, die Iren feiern auf der ganzen Welt ihren National-Heiligen und die Markgräflerin hat sich dazu auch wieder etwas einfallen lassen:

Kleeblätter aus Vollkorn Sandwichtoastbrot, bestrichen mit Irischer Butter und mit frischer Kresse bestreut.

Man braucht dafür einen Keksausstecher in Kleeblatt-Form. Damit sticht man die Kleeblätter aus dem Brot aus.
Dann werden die Kleeblätter wahlweise mit gesalzener oder ungesalzener Butter (z. B. Kerrygold) bestrichen und mit Kresse bestreut.
Dazu gibt es ein Guinness Bier – was sonst?


St Patricks Day Clover 3


♣♣♣ St. Patrick’s Day ♣♣♣

Today is ♣♣♣ St. Patrick’s Day ♣♣♣, the Irish all over the world celebrate their national saint and I’ve got Irish Shamrock for you which makes a nice starter for your St. Patrick’s Day dinner.

Shamrocks made from wholemeal sandwich toast, spread with Irish butter (e.g. Kerrygold) and sprinkled with fresh garden cress!

What’s needed is a clover shaped cookie cutter.
Spread the cut out bread shamrocks with salted or unsalted butter to taste, then sprinkle with cress.
Serve with a Guinness beer – what else?


St Patricks Day Clover 1


Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Herbst, Reisen, Rezepte, Samstagseintopf, Sommer, Winter

♣♣♣Dublin Coddle zum St. Patrick’s Day♣♣♣ – Join the crowd!

Dublin Coddle 1St. Patrick’s Day – Join the crowd and celebrate!

♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣

Das bekannte Irish Stew oder Beef & Guinness Stew hatten wir zum St. Patrick’s Day schon. Heute serviere ich euch einen Eintopf aus Dublin – den Dublin Coddle.
Eigentlich gibt es kein Standardrezept dafür, denn ursprünglich ist der Dublin Coddle der irische MO-DIE-MI-DO Eintopf, den wir in der deutschen Küche auch kennen. Ein Reste-Eintopf.
Was auf jeden Fall reingehört sind Zwiebeln, Kartoffeln, Würste und Speck. Gewürzt wird nur mit Salz, Pfeffer und Petersilie.
O. k. – weil Würste und Speck doch eine recht deftige Angelegenheit sind, habe ich noch ein wenig getrockneten Thymian hinzugefügt – der macht nämlich das Fett etwas besser verdaulich. Und wilder Thymian wächst in Irland ja wohl auch!
Ach ja, die Würste… Man sagt, in den katholischen Gegenden Irlands gab und gibt es diesen Eintopf meist am Donnerstag, weil der Freitag traditionell der fleischlose Fastentag in der Woche war – und deshalb mussten alle Wurstreste aufgebraucht werden. Ich habe keine Reste verwendet, sondern dafür roh und mild geräucherte, grobe Schweinswürste vom Metzger unseres Vertrauens verwendet.

Dublin Coddle 2

Dublin Coddle
(für 4 Personen)

2 große Zwiebeln
4 roh und mild geräucherte Schweinswürste (à ca. 100 g)
100 g Frühstücksspeck (Bacon) oder geräucherter durchwachsener Speck
1 kg Kartoffeln
schwarzer Pfeffer, Salz
¼ – ½ Liter Wasser
½ Teelöffel getrockneter Thymian
½ Bund Petersilie

Die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Die Würste in Stücke, den Speck in breite Streifen schneiden. Die Kartoffeln schälen, waschen und in grobe Stücke schneiden.
Den Speck in einem Topf knusprig auslassen, herausnehmen und beiseite stellen. Zwiebeln und Wurst im Speckfett unter Wenden kräftig anbraten. Kartoffelstücke zugeben und kurz mitbraten. Mit Pfeffer, wenig Salz und Thymian würzen.
Ca. ¼ Liter Wasser dazugießen und aufkochen. Alles zugedeckt bei schwacher Hitze ca. 40 Minuten köcheln lassen. Bei Bedarf noch etwas Wasser angießen.
Den Speck kurz vor Ende der Kochzeit wieder dazugeben und erhitzen.

Den Eintopf in tiefen Tellern anrichten. Petersilie waschen, hacken und darüberstreuen.
Dazu passt ein irisches Bier!Dublin Coddle 3

 Dublin Coddle
(For 4 people)

2 large onions
4 raw and mild smoked pork sausages (each approx. 100 g)
100 g bacon
1 kg potatoes
black pepper, salt
¼ – ½ litre of water
½ teaspoon dried thyme
½ bunch of parsley

Peel the onions and cut into rings. Cut the sausages into pieces, cut the bacon into wide stripes. Peel and wash the potatoes, then cut into chunks.
Fry
the bacon in a pan until crispy, remove and set aside. Vigorously fry the onions and sausage in the bacon fat while turning. Add the potato pieces and fry briefly. Season with pepper, a little salt and thyme.
Pour approximately ¼ litre of water and bring to a boil. Cover and let simmer over low heat for about 40 minutes. If required, pour some more water.
Put the bacon back into the pot, just before the end of cooking and heat.
Serve the stew in deep plates. Wash and chop the parsley and sprinkle the Coddle with it.
Serve with an Irish beer!

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Markgraeflerland, Schweiz, Vegetarisch

Handgeschöpfte Bier-Schokolade und Dschungelbräu

Bier Schokolade

Diese Woche war nicht nur Müllheimer Weinmarkt und Gutedel-Cup-Verleihung. Es war am Mittwoch auch „Tag des Deutschen Bieres“ – unsere Schweizer Nachbarn haben übrigens auch am Samstag den Tag des Bieres gefeiert, unter anderem mit einem „Tag der offenen Tür“ in der Feldschlösschen-Brauerei im schweizerischen Rheinfelden.

Zur Feier des Tages habe ich hier ein paar besondere Leckereien: Handgeschöpfte Bier-Schokolade und Enkendörfler Dschungelbier.

Enkendorf Bier1

Schokoladen-Bier hatten wir ja schon, diesmal andersrum! Die Handgeschöpfte Bier-Schokolade mit Neckarmüller-Weißbier habe ich mir von der Schokoladenmesse in Tübingen mitgebracht.

Enkendorf Bier2

Von der kleinen Hausbrauerei im Wehrer Ortsteil Enkendorf haben wir eine neue Sorte entdeckt: das dunkle/schwarze Dschungelbräu. (als Ergänzung zum hellen Enkendörfler Saufaus, dass ich Euch ja schon zum Oktoberfest vorgestellt habe). Super lecker, es geht vom Geschmack her leicht in Richtung Guiness-Bier, dass ich letztens in der Küche für ein Hirsch-Gulasch verwendet habe. Zum Glück gibt’s das Enkendörfler auch beim Metzger unseres Vertrauens.

Enkendorf Bier3

 

 

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Rezepte, Samstagseintopf

St. Patrick’s Day – Irish Beef and Guinness Stew

Irish Beef Stew 8
Es gibt wieder mal einen Eintopf aus Irland zum St. Patricks Day. Rindfleisch, etwa zwei Stunden in Guinness geschmort. Absolut köstlich. Dazu wird selbstverständlich ein Guinness Draught Beer aus der Brauerei in Dublin getrunken.
Als Beilage: Salzkartoffeln – Irisches Soda Bread würde aber genausogut passen – mit dem kann man dann auch die köstliche Soße auftunken.
Ich habe beim Metzger unseres Vertrauens Fleisch vom Weideochsen besorgt. Im Rezept stand Rindfleisch von der Schulter oder der Wade – ich habe ein Schulterstück verwendet. Das war wieder mal ein besonders schönes und gutes Stück – ich bin immer noch begeistert.

Irish Beef Stew 11♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣

Irish Beef and Guinness Stew

Zutaten für 4 Personen:

800 g Rindfleisch aus Schulter oder Wade
2 Zwiebeln
4 Möhren
2 Esslöffel Butterschmalz
2 Markknochen
2 Esslöffel Mehl
1/2 Liter Guinness
1/4 Liter Fleischbrühe
2 Lorbeerblätter
Salz, frisch gemahlener Pfeffer
150 g entsteinte Backpflaumen
2 Esslöffel gehackte Haselnüsse

Das Fleisch in mundgerechte Würfel schneiden. Die geschälten Zwiebeln halbieren und die geschälten Möhren in Scheiben schneiden.

Butterschmalz in einem Schmortopf erhitzen und das Fleisch darin von allen Seiten bei mittlerer Hitze anbraten. Zwiebeln und Markknochen dazugeben und kurz anrösten. Mit Mehl bestäuben und das Mehl leicht anbräunen lassen. Das Guinness und die Brühe angießen, einmal aufkochen.

Irish Beef Stew 2

Die Lorbeerblätter einlegen, kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Zugedeckt bei kleiner Hitze 1 Stunde schmoren.
Nach einer Stunde die Möhren und Backpflaumen unter das Fleisch mischen, bei Bedarf etwas Wasser angießen. Dann weitere 50 Minuten garen, dabei gelegentlich umrühren.
Die gehackten Haselnüsse in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Markknochen und Loorbeerblätter aus dem Eintopf entfernen.

Irish Beef Stew 3

Die gerösteten Haselnüsse untermischen und bei Bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Salzkartoffeln etwa 30 Minuten vor Garzeit-Ende aufsetzen. (Kartoffeln schälen, vierteln in einen Topf mit Salzwasser geben, aufkochen, je nach größe der Kartoffeln etwa 15-20 Minuten garen), abschütten und zusammen mit dem Eintopf in einen tiefen Teller geben. Mit etwas glatter Petersilie dekorieren.

Irish Beef Stew 5

♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣

For St. Patrick’s Day there is a stew from Ireland, once again. Beef, braised for about two hours in Guinness Beer. Absolutely delicious. Of course, there was also a Guinness Draught Beer from the brewery in Dublin left to drink.
On the side there were boiled potatoes – Irish Soda Bread would fit just as well – with which you can scoop up the delicious sauce from the plate.
I have bought ox meat at the butcher we trust. In the recipe it said that beef from shoulder or leg could be used – I have taken shoulder. This was again a very nice and good piece – I ‚m still enthusiastic about how good it looked.Irish Beef Stew 4

Irish Beef and Guinness Stew

Ingredients for 4 people :

800 g beef shoulder or leg
2 onions
4 carrots
2 tablespoons clarified butter
2 marrow bones
2 tablespoons flour
1/2 litre of Guinness
1/4 liter of beef broth
2 bay leaves
salt, freshly ground pepper
150 g pitted prunes
2 tablespoons chopped hazelnuts

Cut the meat into bite-sized cubes. Halve the peeled onions and cut the peeled carrots into slices.

Heat the clarified butter in a casserole and brown the meat all around over medium heat. Add onion and marrow bones and fry briefly. Dust with flour and let the flour brown slightly . The Guinness and pour the broth, bring to a boil .
Place the bay leaves on top, season vigourously with salt and pepper. Cover and let simmer over low heat for 1 hour.
After an hour, mix the carrots and prunes under the meat, pour a little water if necessary. Then cook for another 50 minutes, stirring occasionally .
Roast the chopped hazelnuts in a dry frying pan. Remove marrow bones and bay leaves from the stew.
Add the roasted hazelnuts, mix and season with salt and pepper if needed.

Start preparing the boiled potatoes about 30 minutes before end of cooking time. (Peel potatoes, quarter and put in a saucepan which is filled with salted water, bring to the boil, cook for about 15-20 minutes (depending on the size of the potatoes), drain, and serve together with the stew  in a deep plate. Garnish with some Italian parsley.

Irish Beef Stew 10