Englisch, Essen & Trinken, Feierabendküche, Food, Gemüse, Kartoffeln, Rezepte, Samstagseintopf, Winter

Samstagseintopf: Grünkohlsuppe mit Möhren und Kartoffeln

Gruenkohl Eintopf 2


Es ist ungemütlich kalt draußen. Was gibt es da besseres, als einen wärmenden Eintopf? Zum Beispiel mit Grünkohl, Möhren, Kartoffeln und nach Belieben mit ein paar Stückchen Fleischwurst.

Der Eintopf ist schnell gemacht und ist deshalb auch ein perfektes Feierabend-Gericht, wenn man etwas Warmes im Bäuchlein braucht.
Dazu passt Bauernbrot.


Grünkohlsuppe mit Möhren und Kartoffeln


Zutaten
(Für 4 Portionen)
300 g Grünkohl / Federkohl
Salz
1 Knoblauchzehe
1 große Zwiebel
500 g festkochende Kartoffeln
200 g Möhren
2 Esslöffel Butter
800 ml klare Bio-Gemüsebrühe
frisch gemahlener Pfeffer
ein wenig gemahlener Kreuzkümmel
1 Stück Fleischwurst (250 – 300 g), längs halbiert und Scheiben geschnitten
Crème fraîche oder Schmand

Zubereitung
Den Grünkohl gründlich waschen, putzen und in kochendem Salzwasser etwa 5 – 10 Minuten bissfest garen. In ein Sieb abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken und gut abtropfen lassen. Den Grünkohl grob hacken.

Die Knoblauchzehe und die Zwiebel schälen. Die Knoblauchzehe fein hacken und die Zwiebel in feine Würfel schneiden. Die Kartoffeln schälen, die Möhren putzen. Beides in 1,5 – 2 cm dicke Würfel schneiden.

Die Butter in einem großen Topf zerlassen und darin die Zwiebelwürfel goldbraun anbraten. Den gehackten Knoblauch, die Kartoffel- und Möhrenwürfel zugeben und ebenfalls kurz anbraten. Den gehackten Grünkohl zugeben und alles mit der Gemüsebrühe ablöschen. Etwa 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
Mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel abschmecken.
Die Fleischwurst dazugeben und einige Minuten in der Suppe wärmen.
Mit einem Klecks Crème fraîche oder Schmand servieren.


Gruenkohl Eintopf 1


Kale soup with carrots and potatoes



Ingredients
(For 4 servings)
300 g kale
Salt
1 clove of garlic
1 large onion
500 g waxy potatoes
200 g carrots
2 tablespoons butter
800 ml organic vegetable stock
freshly ground pepper
a little ground cumin
1 piece sausage (250 – 300 g), halved lengthways and sliced
Crème fraîche or sour cream


Preparation
Wash the kale thoroughly, clean and cook in boiling salted water for about 5 – 10 minutes until al dente. Pour into a colander, rinse with cold water and drain well. Roughly chop the kale.
Peel the garlic clove and the onion. Finely chop the garlic clove and finely dice the onion. Peel the potatoes, wash the carrots. Dice both into 1.5 – 2 cm thick cubes.
Melt the butter in a large saucepan and sauté the diced onions in it until golden brown. Add chopped garlic, diced potatoes and carrots and also sauté briefly.
Add the chopped kale and deglaze with vegetable broth.
Simmer for about 20 minutes over medium heat. Season to taste with salt, pepper and cumin.
Add sausage and warm in the soup for a few minutes. Serve with a dollop of crème fraîche or sour cream.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Kartoffeln, Rezepte, Samstagseintopf, Suppe, Winter

Samstagseintopf: Grünkohlsuppe mit Kale Chips und Bacon


Es ist immer noch Grünkohl-Saison! Nutzen wir doch die Gelegenheit, noch ein feines Süppchen daraus zu kochen. Der herzhafte Winterkohl – auch Braunkohl oder Blätterkohl genannt – soll ja sehr gesund sein.



Er ist äußerst mineralstoff – und vitaminreich. Sein herb-süßliches Aroma erhält der Grühkohl durch Frosteinwirkung, durch die sich die im Kohl enthaltene Stärke in Zucker umwandelt.
Die bekannteste Art von Grünkohl hat stark gekrauste Blätter, seltener kommt die glattblättrige Sorte auf den Markt. Hauptsaison ist November bis März.
Grünkohl ist reich an Eiweiß, Ballaststoffen, Kalium, Calcium, Magnesium, Eisen, Jod, Vitaminen A, E, B2, B6, Folsäure und und C. Ausserdem enthalten sind Fett, Kohlenhydrate,m natrium, Fluor, Vitamin B1.
Die beste Vorbereitung, um sich auf den Frühling vorzubereiten.



Grünkohlsuppe mit Kale Chips und Bacon


Zutaten
(Für 4 Personen)

Für die Suppe
• 200 g Grünkohl, geputzt und gewaschen
• Salz
• 200 g Kartoffeln
• 1 Zwiebel (60 g)
• 1 Möhre (80 g)
• 1 Knoblauchzehe
• 2 Esslöffel Olivenöl
• 1,2 Liter Gemüsebrühe
• 150 ml Sahne
• Salz
• Pfeffer
• frisch geriebene Muskatnuss

Für die Garnierung
• 100 g Grünkohlblätter
• Olivenöl
• 100 g Speckstreifen
• 100 – 150 ml Sahne

Zubereitung
Den Grünkohlblätter klein schneiden und in kochendem Salzwasser blanchieren, kalt abschrecken und gut abtropfen lassen.
Kartoffeln, Zwiebeln, Möhren und Knoblauch schälen und klein schneiden.
Das Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln und den Knoblauch darin anschwitzen. Grünkohl, Kartoffeln und Karotten zufügen, kurz mit andünsten. Die Gemüsebrühe angießen, mit Salz und Pfeffer würzen und zugedeckt ca. 30 Minuten köcheln lassen.

In der Zwischenzeit für die Garnitur 100 g Grünkohl mit Olivenöl beträufeln und darin wenden. Zusammen mit den Speckstreifen auf ein Backblech geben und bei 160 °C ca. 10 – 15 Minuten rösten, bis Speck und Grünkohl knusprig sind.  Vom Blech nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
100 – 150 ml Sahne in einem Shaker leicht schlagen.

Die Suppe vom Herd nehmen, mit dem Mixstab fein pürieren und 150 ml flüssige Sahne zugeben. Weitere 5-10 Minuten köcheln lassen, dann nochmals mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Zum Servieren in Suppenteller füllen, mit leicht geschlagener Sahne, Grünkohlchips und Speck garnieren.
Dazu passt frisches Bauernbrot.



Kale soup with kale chips and bacon


Ingredients
(For 4 people)
For the soup
200 g cale, cleaned and washed
Salt
200 g potatoes
1 onion (60 g)
1 carrot (80 g)
1 garlic clove
2 tablespoons olive oil
1,2 litres vegetable broth
150 ml liquid cream
Salt
Pepper
freshly ground nutmeg

For garnishing
100 g kale
Olive oil
100 g bacon strips
100 – 150 ml cream

Instructions
Cut the kale leaves into small pieces and blanch in boiling salted water. Then rinse with cold water and drain well.
Heat the oil in a large pot and sauté the onions and garlic in it. Add the kale, potatoes and carrots and sauté briefly. Add the vegetable broth, season with salt and pepper. Cover and let simmer for approx. 30 minutes.
In the meantime, prepare the garnish. Sprinkle 100 g kale leaves with olive oil and mix with your hands. Place on a baking tray together with the bacon strips and roast at 160 °C = 302°F for 10 – 15 minutes until the bacon and kale are crispy. Remove from baking tray and drain on kitchen paper. Give 100 – 150 ml cream in a shaker, beat lightly.

Remove the soup from heat, blend finely with a handblender and add 150 ml liquid cream. Let simmer for another 5-10 minutes, then season to taste again with salt, pepper and freshly grated nutmeg.
To serve, fill into soup plates, garnish with lightly beaten cream, kale crisps and bacon. Fresh farmer’s bread goes well with the soup.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Samstagseintopf, Schweden, Suppe, Winter

Samstagseintopf: Schwedische Grünkohlsuppe mit Fleischwurst

 

Gruenkohlsuppe 3


Als ich diese Suppe kochen wollte, gab es am Tag zuvor im Supermarkt noch Grünkohl.
Und plötzlich, am Samstag, war das Gemüseregal leergeräumt!
Ob da wohl noch jemand anderes was mit Grünkohl kochen wollte?

Jedenfalls hatte mir die Zeit nicht ausgereicht, um auf den Wochenmarkt zu gehen – dort hätte ich bestimmt noch welchen bekommen.

Aber man weiß sich ja zu helfen, und so habe ich einfach Wirsing für die Suppe verwendet. Das hat auch sehr fein geschmeckt.
Das Rezept ist aus Schweden und ich wollte es schon lange mal ausprobieren.


Gruenkohlsuppe 2

 


Schwedische Grünkohlsuppe mit Fleischwurst


Zutaten
(Für 4 Portionen)

• 500 g frischer Grünkohl (ersatzweise Wirsing)
• 2 Esslöffel Butter
• 3 Esslöffel Mehl
• 1 Liter heisse Gemüsebrühe
• Salz
• Pfeffer
• ½ Teelöffel geriebene Muskatnuss
• 100 ml Sahne
• 400 g Fleischwurst

Zubereitung
Den Kohl putzen, waschen und vom harten Strunk befreien. Die Kohlblätter abtrennen und die festen Teile wegschneiden.
In einem großen Topf etwa 2 Liter Salzwasser zum Kochen bringen. Die Grünkohlblätter hineingeben und etwa 10 Minuten darin blanchieren.

Kohlblätter mit der Schaumkelle aus dem Wasser heben, gut abtropfen lassen und sehr fein schneiden oder in der Küchenmaschine zerhacken.
Die Butter in einem Topf erhitzen und das Mehl darüber stäuben. Kurz anschwitzen, dann die Brühe zugeben und unter Rühren sämig werden lassen.
Den klein gehackten Grünkohl hinzufügen und die Suppe aufkochen. 5 Minuten köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer, Muskat und Sahne abschmecken.

Die Fleischwurst in Würfel oder Scheiben schneiden und in der Suppe servieren oder getrennt dazu reichen.


Gruenkohlsuppe 1


Swedish kale soup with meat sausage

Ingredients
(For 4 portions)

500 g fresh kale (or savoy cabbage)
2 tablespoons butter
3 tablespoons flour
1 litre hot vegetable stock
Salt
Pepper
½ teaspoon grated nutmeg
100 ml cream
400 g meat sausage

Instructions
Clean and wash the cabbage and remove the hard stalk. Pluck off the cabbage leaves and cut away the solid parts.
In a large saucepan, bring about 2 litres of salted water to the boil . Add the kale leaves and blanch for about 10 minutes.

Remove the kale leaves from the water with a skimmer, drain well and cut very finely or chop in a food processor.
Heat the butter in a pot and dust the flour over it. Simmer briefly, then add the broth and stir until creamy.
Add the finely chopped kale and bring the soup to the boil. Let simmer for 5 minutes. Season with salt, pepper, nutmeg and cream.

Cut the sausage into cubes or slices and serve in the soup or serve separately.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte

Feierabend-Resteküche: Brägele mit Grünkohl, Räucherschinken und Spiegelei


Den Grünkohl kennt man hierzulande eher aus dem Norden der Republik.
Der Anbau von Grünkohl ist im Markgräflerland aber gar nicht mehr so untypisch – man sieht immer häufiger die grünen Wedel, wie sie sich zwischen Weißkohl und Wirsing friedlich nebeneinander auf den Feldern reihen.
Ich habe deshalb mal eine Margkräfler Variante des Grünkohls, die aus der Resteverwertung entstanden ist, gekocht: Brägele (Bratkartoffeln) mit Schwarzwälder Räucherschinken-Würfeln, Grünkohl und Spiegelei….
Einfach köstlich – guten Appetit!




Brägele mit Grünkohl, Räucherschinken und Spiegelei



Zutaten

(Für 2 Personen)

• 3 Stängel Grünkohl
• Salz
• 6 Pellkartoffeln vom Vortag
• 1 Zwiebel
• 125 g mild geräucherte Schinkenwürfel
• etwas Butterschmalz
• 2 Eier
• Pfeffer
• etwas Sesam zum Bestreuen

Zubereitung
Den Grünkohl waschen, abtropfen lassen und die harten Strunkteile entfernen. Die Grünkohlblätter etwas zerkleinern, in kochendes, gesalzenes Wasser geben und 15 Minuten weich kochen.
Herausnehmen, mit kaltem Wasser abschrecken und gut abtropfen lassen.

Die Pellkartoffeln in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel abziehen und fein hacken.
Etwas Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebel darin glasig dünsten, dann den Speck und die Kartoffelwürfel dazugeben und anbraten.
Vorsichtig mit Salz und Pfeffer würzen.
Zuletzt den blanchierten Grünkohl hinzufügen und ebenfalls anbraten.
Den Pfanneninhalt mit einem Pfannenwender auf eine Seite schieben, so dass Platz für die Eier ist. Dann die Eier aufschlagen, in die Pfanne geben und bei sanfter Hitze anbraten.
Auf Tellern anrichten, Spiegeleier mit Salz und Pfeffer würzen und nach Belieben mit Sesamsamen bestreuen.



Fried Potatoes with kale, smoked ham and egg sunny side up


Ingredients
(For 2 people)

3 stems of kale
Salt
6 cooked and peeled potatoesfrom the previous before
1 onion
125 g mildly smoked ham in cubes
a little clarified butter/ghee
2 eggs
Pepper
sesame seeds for sprinkling

Instructions
Wash the kale, drain and remove the hard strems. Pluck the kale leaves into bite-sized pieces, put into boiling, salted water and cook for 15 minutes.
Remove, rinse with cold water, then drain well.

Cut the potatoes into small cubes. Peel the onion and finely chop.
Heat some clarified butter in a frying pan, fry the onion in it until glassy, then add bacon and potato cubes and sauté.
Season carefully with salt and pepper.
Finally, add the blanched kale and sauté. Slide the pan contents on one side with a spatula to make room for the eggs. Then open the eggs, add to the pan and fry over gentle heat.
Serve on plates, season the fried eggs with salt and pepper and sprinkle with some sesame seeds to taste.


Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frankreich, Reisen, Rezepte, Samstagseintopf, Suppe, Winter

Samstagseintopf: Soupe aux Choux

soupe-aux-choux-3


Aus dem Urlaub in der Lorraine im Sommer vergangenen Jahres habe ich ein Rezept für lothringische Kohlsuppe mitgebracht.
Es ist ja immer noch Saison für allerlei Kohlarten, und deshalb habe ich die Suppe als heutigen Samstagseintopf nachgekocht.


soupe-au-choux-1
Speisekarte eines Restaurants in Gerardmer

Bei Frankreich und Kohlsuppe denkt man unwillkürlich auch an die französische Filmkomödie „Louis und seine außerirdischen Kohlköpfe“ – im Originaltitel „La Soupe aux Choux“ zu deutsch Kohlsuppe – mit Louis de Funès aus dem Jahr 1981. Der Film spielt zwar in der Auvergne im Dorf Jaligny-sur-Besbre (Département Allier), aber Kohlsuppe ist eigentlich ein typisches Gericht aus der lothringischen Küche.
Auf unserem Heimweg von unserem Urlaub in der Lorraine haben wir dann auch noch die Kohlsuppe auf einer Speisekarte entdeckt…


Louis und seine außerirdischen Kohlköpfe
Louis und seine außerirdischen Kohlköpfe

Soupe aux trois choux


Pour 4 Personnes
1 chou milan
75 g de chou vert
75 g de chou rouge
400 g de pommes de terre
150 g de blanc de poireau
150 g de beurre
60 g de lard fumé
8 tranches de pain de campagne
10 cl de crème fraîche
2 l de fond de volaille

Éplucher et laver tous les légumes.
Préparer la garniture, choux vert et rouge en fines lanières.
Couper le lard en fins bâtonnets, les blanchir, les rafraîchir.
Faire dorer les tranches de pain de campagne dans un peu de beurre.
Faire suer le blanc de poireau, ajouter le chou milan en fines lamelles après l’avoir blanchi.
Mouiller les pommes de terre en quartiers avec le fond de volaille. Cuire 40 min.

Mixer le potage, ajouter la crème, dresser en soupière, saupoudrer avec les choux vert et rouge crus et les bâtonnets de lard.
Servir les croûtons bien chauds et salés à point.

C’est une soupe d’hiver au parfum d’hier ; Les choux vert et rouge crus lui confèrent un croquant très agréable.


soupe-aux-choux-4


Kohlsuppe aus der Lorraine – mit dreierlei Kohl

Für 4 Personen
• 1 Wirsingkohl
• 75 g Grünkohl (oder Weißkohl)
• 75 g Rotkohl
• 400 g Kartoffeln
• 150 g weiße Teile vom Lauch
• 150 g Butter
• 60 g geräucherter Speck
• 8 Scheiben Bauernbrot
• 100 ml Crème fraîche oder Sahne
• 2 Liter Geflügelbrühe

Zubereitung
Den Wirsing putzen, waschen und in dünne Streifen schneiden. Kurz in kochendes Wasser geben, dann mit einem Schaumlöffel herausheben und in Eiswasser blanchieren.
Grünkohl und Rotkohl für die Garnitur in dünnen Streifen schneiden.
Die Kartoffeln schälen, waschen und vierteln. Lauch putzen, waschen und kleinschneiden.
Den Speck in dünne Steifen schneiden, in einer Pfanne das Fett auslassen, vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Die Brotscheiben in etwas Butter rösten.

In einem großen Topf die restliche Butter zerlassen, den Lauch darin glasig dünsten. Dann den gut abgetropften Wirsingkohl dazugeben und mit andünsten.

Die Kartoffeln dazugeben und Geflügelbrühe angießen. 40 Minuten köcheln lassen.

Die Suppe pürieren, Crème fraîche oder Sahne untermischen. In vorgewärmte Suppenschüsseln oder Teller geben, mit grünen und roten Kohl und Speck-Streifen bestreuen.
Dazu die mit etwas Salz bestreuten gerösteten Brotscheiben servieren.

Es ist eine Winter-Suppe mit dem Geschmack der an früher erinnert; Die rohen grünen und roten Kohlstreifen geben der Suppe einen wunderbaren Biss.


Three Cabbage Soup
(Lorraine, France)

For 4 people
1 milan cabbage
75 g green cabbage
75 g red cabbage
400 g potatoes
150 g leek whites
150 g butter
60 g smoked bacon
8 slices of country bread
10 cl of crème fraîche or cream
2 l of poultry stock


Cut milan cabbage into thin strips, blanch (put in boiling water for a few minutes, lift out with a slotted spoon and plunge into iced water).
Prepare the garnish – cut green and red cabbage into thin strips.
Peel and wash potatoes then cut into quarters. Clean and wash leek whites, then cut into rounds.

Cut the bacon into thin sticks, fry in a pan, then let cool.
Brown country bread slices in a little butter.
Heat the remaining butter in a large pot and fry the leek whites in it until glassy. Then add the drained milan cabbage.

Add potatoes and fill with chicken stock. Cook for 40 minutes.

Puree the soup, add the cream. To serve fill in warmed soup bowls or soup plates. Sprinkle with the green and red cabbage and the bacon sticks.
Serve with toasted bread slices, which are sprikled with salt to taste.

It is a winter soup with the perfume of yesterday; The raw green and red cabbage gives it a very pleasant crunch.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Herbst, Rezepte, Winter

Grünkohl Salat mit Erbsen und Möhren

cale-salad-1


Ich hatte euch doch noch das Rezept für den Grünkohlsalat versprochen, den es als Vorspeise zum Bœuf Stroganoff gab.
Grün und Orange – das sieht auf dem Teller nach Frühling aus und genauso frisch kommt dieser Salat daher – nur die Erbsen werden kurz gekocht, der Rest bleibt roh und somit bleiben auch die gesunden Inhaltstoffe enthalten:


Gruenkohl 1


Grünkohl ist äußerst mineralstoff- und vitaminreich. Er bekommt sein herb-süßes Aroma erst durch Frosteinwirkung, durch die sich die im Kohl enthaltene Stärke in Zucker umwandelt – ein klassisches Winter-Blattgemüse, das von November bis März auf dem Markt ist.

Nährstoffe: Reich an Eiweiß, Ballaststoffen, Kalium, Calcium, Magnesium, Eisen, Jod, Vitaminen A, E, B2, B6, Folsäure und C.
Außerdem enthält Grünkohl noch Fett, Kohlenhydrate, Natrium, Fluor und Vitamin B1

Geballte Vitalstoffpower und obendrein auch noch lecker. Der Markgräfler sah anfangs ein wenig skeptisch aus. Aber nach der ersten Teller Salat hat er sich noch einen Nachschlag von der leckeren Vorspeise genommen – die Markgräflerin sowieso 😉


cale-salad-2


Grünkohl-Salat mit Erbsen und Möhren


Zutaten
(für 4 Personen)
• 250 g grüne TK-Erbsen
• 200 g Grün-, Feder- oder Palmkohl
• 250 g geputzte Möhren
• 2 ½ Esslöffel kalt gepresstes Olivenöl
• fein abgeriebene Schale von einer Bio-Zitrone
• 4 Teelöffel frisch gepressster Zitronensaft
• 4 Teelöffel Apfelcidre-Essig oder Apfelbalsam Essig (z. B. vom Duttenhoferschen Apfelgut)
• 2 Teelöffel dunkler Rohrzucker
• eine Prise Cayennepfeffer
• frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
• Meersalz

Zubereitung
Die TK-Erbsen in wenig Wasser kurz aufkochen, vom Herd nehmen und beiseite stellen. 2 Esslöffel Erbsenkochwasser abnehmen, die Erbsen in ein Sieb abschütten.
Den Grünkohl in sehr feine Streifen schneiden und in eine große Schüssel geben.
Die Möhren mit einem Gemüsehobel in hauchdünne Scheiben schneiden und mit dem Grünkohl, 2 Esslöffeln Erbsenkochwasser und den übrigen Zutaten – außer den Erbsen –  und vermischen.
Mit Meersalz und schwarzem Pfeffer würzen.
Die noch warmen Erbsen dazugeben und den Salat vor dem Servieren mindestens 30 Minuten duchziehen lassen.


Weitere Rezepte mit Grünkohl/
More recipes with cale:


Palmkohlchips 4Palmkohlchips / Cale Chips

Gruenkohl 3Grünkohl Pesto mit Walnüssen / Cale Pesto with Walnuts (vegan)


Cale salad with peas and carrots

Ingredients
(for 4 people)
250 g frozen green peas
200 g cale
250 g carrots, washed and peeled
2 ½ tablespoons virgin olive oil
 Zest of 1 organic lemon, finely grated
4 teaspoons freshly squeezed lemon juice
4 teaspoons apple cider vinegar
2 teaspoons dark cane sugar
A pinch of cayenne pepper
freshly ground black pepper
Sea-salt


Preparation
In a pot with little water, bring the frozen peas to a boil, remove from the heat and set aside. Take off 2 tablespoons from the pea water and drain the peas through a sieve.
Cut the green cabbage into very fine strips and place in a large bowl.

Cut the carrots into very thin slices using a vegetable slicer. Then mix with cale, 2 tablespoons of pea water and the other ingredients – except the peas.
Season with sea salt and black pepper.
Add the warm peas and leave the salad to rest for at least 30 minutes before serving.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Reisen, Rezepte, Vegetarisch

St. Patrick’s Day – Colcannon – Irischer Kartoffelstampf

Colcannon 3


Und jetzt habe ich noch ein typisches Gericht aus Irland für euch.
Colcannon – das ist Kartoffelpüree, mit verschiedenen Kohlsorten gemischt und mit guter Irischer Butter verfeinert. Passt gut zu einem saftigen Braten, Steak oder Bratwurst – schmeckt aber auch hervorragend als Hauptgericht.

Mmmh. Dabei darf natürlich ein Guinness nicht fehlen!


Colcannon 2
Colcannon – Irischer Kartoffelstampf mit Kohl und Lauch

♣♣♣St Patrick’s Day Colcannon♣♣♣


Zutaten

• 450 g Kartoffeln
• 1 große Pastinake
• 230 g gemischtes Gemüse aus in Streifen geschnittenem Wirsing, Lauch, Weißkohl und Grünkohl
• etwas Milch
• 28 g Irische Butter (z. B. Kerrygold)
Meersalz
Pfeffer aus der Mühle
frisch geriebene Muskatnuss
• etwas Butter zum Servieren
• gehackte Petersilie zum Bestreuen nach Belieben

Vorbereitung

Die Kartoffeln und Pastinaken schälen, in große Stücke schneiden. In einem Topf gesalzenes Wasser zum Kochen bringen, dann die Kartoffeln und Pastinaken hinzugeben und etwa 20 Minuten garen.
Die Kohl und Lauch Mischung einige Minuten mit wenig Wasser dämpfen, bis das Gemüse weich aber noch bissfest ist. Beiseite stellen.
Wenn die Kartoffeln und Pastinaken gar sind, das Wasser abschütten. Etwas Milch und die Butter hinzufügen udn mit einem Kartoffelstampfer zu Püree verarbeiten.
Das Gemüse untermischen. Mit Meersalz , frisch geriebener Muskatnuss und Pfeffer würzen.
In einer Schüssel oder auf Tellern anrichten. In der Mitte des Colcannon eine Vertiefung machen und ein Stück Butter hineingeben. Sofort servieren.


Colcannon Teller


♣♣♣St Patrick’s Day Colcannon♣♣♣

Ingredients

450g Potatoes
1 Large parsnip
230g Mixed vegetables of shredded Savoy cabbage, leeks, white cabbage and curly kale
Splash of semi skimmed milk or dollop of cream
28g Irish Butter, plus a knob for serving
Sea salt
Freshly ground pepper
Freshly ground nutmeg
Chopped parsley to taste

 

Preparation

Peel the potatoes and parsnips, cut into large chunks and place them in a saucepan of boiling water to cook.
Steam the cabbage and leek mixture for a few minutes until al dente, and set aside.
After about 20 minutes, when the potatoes and parsnips are cooked, strain and mash them with the milk and butter.
Stir in the cabbage and leeks etc into the mash.
Season with sea salt, freshly ground nutmeg and pepper.
 Make an indent in the centre of the colcannon and add a knob of butter and sprinkle with chopped parsley to taste. Serve immediately.

 

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Natur & Garten, Rezepte, Vegetarisch, Winter

Crostini di Cavolo – mit Flower Sprouts

Flower Sprouts 7

Kennt ihr Flower Sprouts??? Ich habe diese neue Kohlart neulich im Supermarkt entdeckt. Eine Kreuzung aus Rosenkohl und Blattkohl/Grünkohl/Federkohl. Nussig und mild im Geschmack, schnell und ohne großen Aufwand zuzubereiten. Niedliche kleine Kohlköpfchen, deren Farbe zwischen grün, violett und schwarz changiert.
Da kam mit ein Rezept aus der Toskana in den Sinn, welches ich einmal in einem Büchlein über die Küche der Toskana entdeckt hatte.
Die Crostini di Cavolo werden normalerweise mit Grünkohl oder Wirsing zubereitet. Ganz scharf sind die Toskaner auf den Cavolo nero, den Schwarzkohl bzw. Palmkohl, welchen ich bei uns im Markgräflerland noch nirgends entdeckt habe. Er ist nicht winterhart und ist deshalb vermutlich im Anbau etwas heikel.

Aber zurück zum neuen Gemüse. Es wurde 2010 erstmals von der Britischen Kette Marks&Spencer in Großbritannien auf dem Markt eingeführt. Wer hätte das gedacht?
Und die Holländer bauen das Blattgemüse inzwischen auch an – der den ich gekauft habe, stammt zumindest von dort.

Flower Sprouts 1
Und jetzt machen wir uns aber schnell an die Zubereitung. Man braucht den Kohl nur zu kurz zu waschen, dann kann er gleich weiterverarbeitet werden und das geht superschnell:

  • Zum Dünsten, Sprossen in einem Dampfdruckkochtopf für 5-6 Minuten garen.
  • In der Mikrowelle bei 800 Watt 2-3 Minuten kochen.
  • In einer großen Pfanne auf der Herdplatte 2-3 Minuten braten.
  • Zum Kochen, einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen, Sprossen hinzufügen und 3-5 Minuten sieden lassen, bis die Sprossen weich sind.
  • Zum Blanchieren Sprossen nur 3-4 Minuten kochen, vom Herd nehmen, und sofort unter eiskaltes Wasser halten um den Garprozess zu stoppen.

Wenn man die Flower Sprouts kocht, verliert er weitgehend seine violette Farbe und wird grün. Wenn man ihn blanchiert, behält er eher die Farbe, wenn man das möchte.

Flower Sprouts 4

Crostini di cavolo mit Flower Sprouts

200 g Flower Sprouts
4 Scheiben gutes Hausbrot
2 Knoblauchzehen
Olivenöl
Salz und schwarzer Pfeffer

Flower Sprouts waschen, in einem Sieb abtropfen lassen.
Dann die Flower Sprouts mit wenig Wasser und etwas Salz in einen Kochtopf geben und in etwa 5 Minuten weich kochen. Durch ein Sieb abschütten und leicht ausdrücken.
Die Brotscheiben auf beiden Seiten in einer Pfanne rösten.

Die Knoblauchzehen schälen, halbieren und das heiße Brot damit einreiben.
Die Brotscheiben auf eine Platte oder in eine flache Schüssel legen, mit Flower Sprouts bedecken mit Pfeffer bestreuen und mit Olivenöl beträufeln.
Fertig.

Flower Sprouts 6

Hey – found a new vegetable… an old recipe from Tuscany…

How to prepare
Flower Sprouts® only need a simple rinse and they’re ready to cook.

How to cook
Flower Sprouts® can be steamed, micro waved, stir fried, boiled or blanched.

To steam, place the sprouts in a steamer and cook for 5-6 minutes.
Cook in the microwave at 800w for 2-3 minutes.
Stir fry in a large pan on the hob for 2-3 minutes.
To boil, bring a pan of water to boiling point and add the sprouts, leave to simmer
for 3-5 minutes, until tender.
When blanching boil for just 3-4 minutes, take off of the heat and immediately plunge into ice-cold water to stop the cooking process.

Flower Sprouts Crostini

Crostini di Cavolo with Flower Sprout

200 g Flower Sprouts
4 slices of bread
2 cloves of garlic
olive oil
salt and black pepper

Was flower Sprouts, drain in a colander.
Then put the Flower Sprouts with a little water and a little salt in a saucepan and cook until tender in about 5 minutes. Drain through a sieve squeeze slightly.
Roast the bread slices on both sides in a pan.
Peel and halve the garlic cloves and rub the hot bread with it.
Place the bread slices on a plate or in a shallow bowl, cover with Flower Sprouts, sprinkle with pepper and drizzle with olive oil.
Done.