Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte

Samstagseintopf: Fränkische Grünkernsuppe

Gruenkernsuppe1

Ein sehr einfaches Rezept – man braucht nur Grünkernmehl und Gemüse- oder Fleischbrühe, ein wenig Wasser zu Anrühren des Mehls und etwa 20-25 Minuten Zeit.

Grünkernmehl, das ist Mehl aus grünem (also noch nicht ausgereiftem) Dinkel. Er enthält neben Eiweiß, Fett und Kohlenhydraten wertvolles Magnesium und Eisen.

Fränkische Grünkernsuppe

75 g Fränkisches Grünkernmehl (z. B. Zimmermann-Mühle)
1 Liter Gemüse- oder Fleischbrühe

Grünkernmehl in 200 ml kaltem Wasser anrühren und der kochenden Brühe (1 Liter) zugeben, kurz aufkochen und ca. 20 Minuten leise köcheln lassen.

Mit etwas Rahm abschmecken. Nach Belieben mit Kräutern und Crème fraîche oder Schmand abschmecken.

Gruenkernsuppe2

Ein paar in Butter geröstete Frühlingszwiebeln passen auch ganz wunderbar – das habe ich auch schon mal ausprobiert.

Essen & Trinken, Food, Frühling, Herbst, Markgraeflerland, Rezepte, Winter

Markgräfler Gutedelrahm Süpple

Markgräfler Gutedelrahm Süpple

Zutaten:

40 g Zwiebeln
40 g Sellerie
40 g Weißes vom Lauch
100 g Butter
50 g Grünkernmehl zum Bestäuben
100 ml Gutedel zum Ablöschen
500 ml Kalbsfond
300 ml Gutedel zum Verfeinern
500 ml Sahne
1 Esslöffel Crème fraîche
Salz und Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:

Knollensellerie, Zwiebel und Lauch in nussgroße Stücke schneiden und in etwas Butter glasig anschwitzen, ohne Farbe annehmen zu lassen. Das Ganze mit Mehl bestäuben und kurz ziehen lassen. Mit Gutedel ablöschen. Mit Kalbsfond auffüllen und ca. 20 Minuten leicht köcheln lassen. Mit der Sahne, Crème fraîche, Gutedel, Salz und Pfeffer abschmecken. Die Suppe pürieren und nochmals 10 Minuten leicht köcheln lassen. Nun durch ein feines Sieb gießen.  Als Dekoration eignen sich entkernte, abgezogene Trauben oder Walnüsse und etwas Traubenkernöl.

Abgewandeltes Rezept von Hans Adam-Eglin
Gasthof Ochsen, 79379 Müllheim-Feldberg