Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Mein Mann kann ..., Rezepte

Mein Mann kann: Erdbeeren mit Sahne und grünem Pfeffer à la Wimbledon

Erdebeer_Pfeffer_5

Ab heute schwingen wieder der Basler Roger Federer & Co die Tennisschläger auf dem grünen Rasen. Zur kulinarischen Tradition rund um das Tennisturnier im englischen Wimbledon gehören natürlich Erdbeeren. Knapp drei Euro kostet dort ein Schälchen mit zehn Erdbeeren – soviele müssen es mindestens sein – und etwas flüssiger Schlagsahne, trotzdem werden alljährlich während des Turniers von den Besuchern zwischen 20 und 30 Tonnen von den süßen Früchtchen vertilgt. Diese stammen übrigens aus der Grafschaft Kent, dem „Obstgarten“ der britischen Insel.

Bei den Briten gehört oftmals auch (grüner) Pfeffer zu den Erdbeeren dazu. Der Markgräfler hat sich für ein Erdbeerdessert inspirieren lassen und einen feinen Nachtisch mit wenig Aufwand gezaubert.

Erdebeeren_1

Zutaten:
1 Schale Badische Erdbeeren
1 Becher Schlagsahne
1-2 Teelöffel grüner Pfeffer pro Portion
Minze- oder Zitronenmelisse-Blätter zur Deko

Zubereitung:

Erdbeeren waschen, vierteln und in ein Dessertschälchen (es geht auch ein großes Rotweinglas) geben. Ein bis zwei Teelöffel grünen Pfeffer (gut abtropfen lassen) zu den Erdebeeren geben und durchmischen. Sahne leicht anschlagen, so dass sie noch leicht flüssig ist. Anschließend die Sahne über die Erdbeeren geben und nach Belieben mit einen Blättchen Minze oder Zitronenmelisse dekorieren.

Erdebeeren_4

Erdebeer_Pfeffer_1

Erdebeer_Pfeffer_3

Erwachsene können das ganze auch noch mit einem Schuss Grand Marnier verfeinern. Wem es nicht süß genug ist, der kann gerne etwas Ahornsirup an die Erdbeeren geben oder die Sahne mit etwas Vanillezucker aufschlagen.

Erdebeer_Pfeffer_4

Der Markgräfler hat’s lieber einfach und gut. Etwas aufwändiger und ebenso lecker geht’s natürlich auch mit einem Erdbeer-Carpaccio mit Balsamico und Basilikum.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Erdebeeren_3

Essen & Trinken, Food, Rezepte

Grillen und Grillieren (1) – Steak No 1 mit Kräuterbutter und grünem Pfeffer

Dieses Steak verdient seine eigene Verpackung.

Wie wird’s gemacht?

Man gehe zur Edeka Fleischtheke und bestelle ein ordentliches, daumendickes „Steak N°1“ und trage es in seiner Edel-Papierverpackung nach Hause. (Bei heißen Temparaturen am besten in der Kühlbox. )
Zu Hause lege man es in eine Glasschüssel mit Deckel, bestreiche es mit ein wenig feinstem Olivenöl, lege ein Rosmarinzweiglein und eine geschälte, in der Mitte durchgeschnittene Knoblauchzehe darauf. – Deckel drauf und im Kühlschrank bis zum Abend durchziehen lassen.

Und am Abend wird es gegrillt, oder grilliert – wie man in der Schweiz sagt. Nach dem Grillen mit frisch gemahlenem Salz und Pfeffer würzen, dazu gibt’s grünen Pfeffer und selbst gemachte Kräuterbutter – und im Hintergrund Bulgur Salat, den ich leider beim Fotografieren vergessen habe.