Englisch, Essen & Trinken, Feierabendküche, Food, Fotografie, Frühling, Garten, Grillen, Kräuter, Natur & Garten, Rezepte, Vegetarisch

Radieschensalat mit Gurke und Joghurtdressing


Ob für den Grillabend als Beilage zu Würstchen oder als leichtes Abendessen mit frischem Brot- dieser knackige Salat mit frischen Radieschen aus dem Garten, Gurke und Dill passt auf jeden Fall.
Wir hatten den Salat zum Abendbrot.
Die Menge ist für zwei Personen gedacht – für vier Personen die Zutatenmenge einfach verdoppeln.



Radieschensalat mit Gurke und Joghurtdressing


Zutaten
Für 2 Portionen
• 150 g Joghurt
• 2 Esslöffel Milch
• 2 Esslöffel Zitronensaft
• Salz
• Pfeffer
• 1 Teelöffel Zucker
• ½ Bund Dill
• ½ Salatgurke, (250 g) – oder entsprechende Menge Mini Gurken
• 1 Bund Radieschen, (ca. 120 g)

Zubereitung
150 g Joghurt mit 2 Esslöffeln Milch und 2 Esslöffeln Zitronensaft glattrühren. Mit Salz, Pfeffer und 1 Teelöffel Zucker würzen. ½ Bund Dill fein hacken und untermischen.
½ Salatgurke (250 g) schälen, längs halbieren und entkernen. Gurkenhälften noch einmal längs halbieren und in Stücke schneiden. 1 Bund Radieschen putzen und vierteln.
Gurke und Radieschen mit dem Joghurt-Dressing mischen und mit frischem Brot servieren.



Radishes and cucumber salad with yoghurt dressing


Ingredients
(Serves 2)
150 g yoghurt
2 tablespoons milk
2 tablespoons lemon juice
Salt
Pepper
1 teaspoon sugar
½ bunch of dill
½ Cucumber (250 g)
1 bunch of radishes, (approx. 120 g)

Preparation
Stir 150 g yoghurt with 2 tbsp milk and 2 tbsp lemon juice until smooth. Season with salt, pepper and 1 tsp sugar. Finely chop ½ bunch of dill and mix in.
Peel ½ cucumber (250 g), halve lengthwise and remove seeds. Halve the cucumber halves again lengthwise and cut into pieces. Clean and quarter radishes.
Mix cucumber and radishes with the yoghurt dressing and serve with fresh bread.

Amerika, BBQ, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Grillen, Rezepte, Sommer, Vegetarisch

Salat mit Buttermilch Ranch Dressing


Ranch-Dressing ist eine 1954 in Kalifornien erfundene Würzsauce aus Buttermilch oder Joghurt, Mayonnaise, gehackten Zwiebeln und Knoblauch sowie Kräutern.
Ranch-Dressing ist heute in den Vereinigten Staaten eine der meist verkauften Salatsaucen und wird auch als Dip verwendet.
In unserer Salatschale gesellen sich grüner Salat mit Tomatenscheiben, Maiskörnern und rote Zwiebeln zum Dressing.
Absolut lecker als Beilage für euer Barbecue!!!



Buttermilch Ranch Dressing


Zutaten:

• 66 ml Saure Sahne
• 66 ml Buttermilch
• 33 ml Mayonnaise
• 2 Knoblauchzehen
• 1 knapper Teelöffel Salz
• ¼ Teelöffel Pfeffer
• 1-1½ Teelöffel getrockneter Dill
• ¼ Tasse fein geschnittener Schnittlauch
• 2 Teelöffel Zitronensaft
• ein paar Tropfen Tabasco (optional)

Zubereitung
Alle Zutaten in eine kleine Schale oder einen Dressingshaker geben. Alles gut mischen.
Bei Bedarf nochmals abschmecken.

Tipp:
Das Dressing hält sich im Kühlschrank etwa 3-4 Tage. Das Knoblaucharoma verstärkt sich, je länger das Dressing durchzieht – also evtl. etwas weniger Knoblauch nehmen.
Von der Konsistenz wird das Dressing durch die Kühlung etwas fester.



Buttermilk Ranch Dressing


Ingredients
1/2 cup sour cream
1/2 cup buttermilk
1/4 cup mayonaise
2 garlic cloves, minced
1-1/2 teaspoons dried dill
1/4 cup finely chopped fresh chives
2 teaspoons fresh lemon juice
Few dahses Tabasco sauce (optional)

Instructions
Combine all of the ingredients in a medium bowl and whisk well.
Taste and adjust seasoning if necessary. Chill until ready to serve.
Note:
The dressing will keep well in the refrigerator for 3-4 days. The garlic flavour gets stronger the longer it sits, so you might want to cut back if you’re planning on making it in advance.
The dressing will thicken up to more of a dip consistency as it chills.

Recipe by Jenn Segal

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Sommer

Sommer-Lunch-Salat: Pasta Caprese

Pastasalat Caprese10
Und weiter geht es mit den leckeren Salaten – diesmal der ideale Lunch-Salat, den man prima am Vorabend zubereiten und am nächsten Tag zum Mittagessen mit ins Büro nehmen kann.
Wenn er eine Nacht im Kühlschrank durchgezogen hat, ist er sogar noch aromatischer.
Ein Penne-Salat mit leckerem Dressing aus Tomatenmark, Essig, Senf, roter Zwiebel, Pfeffer, geriebenem Pecorino-Käse und ein wenig Olivenöl… und zu einem Caprese Salat gehört natürlich auch Mozzarella, Basilikum und Tomate. Der Salat würde so auch schon schmecken, aber den richtigen Frische-Kick bekommt man, wenn man kurz vor dem Servieren frische Rucola-Blättchen untermischt.

Pastasalat Caprese3

Pastasalat Caprese

(für 2-3 Personen zum Sattessen bzw. 4 kleinere Portionen)

300 g Penne
Salz
Wasser
1 großzügiger Esslöffel Tomatenmark
1 Teelöffel Senf
etwas milden Essig, z. B. Melfor
Olivenöl
Pfeffer, frischer Basilikum
nach Belieben Knoblauch
1 kleine rote Zwiebel
1 große Tomate in Würfel geschnitten
1 gehäufter Esslöffel frisch geriebener Pecorino (ersatzweise Parmesan)
125 g kleine Mozzarellakugeln
1-2 handvoll Rucola

Wasser zum Kochen bringen, salzen, dann die Penne hineingeben und nach Packungsanleitung garen. Die Penne durch ein Sieb abschütten.

Und jetzt kommt die einzige Ausnahme, was das Abschrecken von Teigwaren mit kaltem Wasser betrifft:

…für Nudelsalat ist das sogar absolut empfehlenswert…. Sie garen dann nämlich nicht durch, bleiben al dente, kleben nicht und werden nicht matschig!

Die Zwiebel schälen und in feine Würfel hacken. In einer großen Salatschüssel Tomatenmark und Senf verrühren, mit Pecorino vermischen, mit Pfeffer aus der Mühle übermahlen. Nach Belieben kann auch noch etwas Knoblauch dazugegeben werden. Nach Geschmack Essig (1-2 Esslöffel) und Olivenöl 3-4 Esslöffel dazurühren. Die Penne dazugeben, Zwiebeln und in Streifen geschnittene Basilikumblättchen obendrauf geben und alles mit der Sauce mischen. Zum Schluss die Tomatenwürfel und Mozzarellakugeln untermischen und bei Bedarf noch ein wenig nachwürzen.

Pastasalat Caprese1
Der Salat passt übrigens auch zum Grillen oder für Ein Picknick. Ganz besonders schön sieht er aus, wenn man ihn in Gläsern serviert. Ich habe hier ein Weck-Glas verwendet, für ein Picknick oder für’s Büro empfiehlt sich ein Marmeladenglas mit Schraubdeckel.

Und dann nach Belieben kurz vor dem Servieren den Rucola untermischen:

Pastasalat Caprese8

Pastasalat Caprese4

Super gut!

Essen & Trinken, Food, Rezepte

Grillbeilagen: Salat von Rucola, Tomate und Mozzarella-Kügelchen

Super einfach, aber wirkungsvolle Grillbeilage. Rucola waschen, verlesen, harte Stiele entfernen. Den Rucola zuerst auf den Teller kreisrund auf den Rand legen.
Dann die Tomaten waschen, grünen Stielansatz entfernen, in dünne Scheiben scheiden. Mit Salz, Pfeffer und granuliertem Knoblauch würzen. Dann Mozzarella darauf legen und mit Balsamico-Essig und Olivenöl beträufeln.

Ein Gedicht und äusserst dekorativ (in den italienischen Landesfarben)!

Essen & Trinken, Food, Rezepte

Zum Grillabend: Dinkelreis-Salat – ein wenig orientalisch


Reissalat mal anders und sehr gesund, da fettarm und trotzdem sehr aromatisch. Der Clou bei diesem Salat: Petersilie und Minze, dazu Gurken, bunte Paprika, Frühlingszwiebeln und geviertelte Cocktailtomaten und als Geheimzutat: gemahlener Kreuzkümmel. Das gibt einen orientalischen Touch. Superlecker!
Und ausserdem sehr erfrischend…
Da kann man ruhig auch mal einen toleranten Vegetarier oder Veganer zum Fussball-Grillabend einladen.

Dinkelreis Salat

Für 6 Personen:

250 g Dinkelreis
je 1/2 gelbe und rote Paprika, fein gewürfelt
1 kleine grüne Paprika, fein gewürfelt
3-4 Frühlingszwiebeln in feine Ringe geschnitten (samt grünen Teilen)
1/2 Salatgurke, geschält, längs halbiert, mit einem Löffel entkernt und in feine Würfel geschnitten
eine Handvoll Cocktailtomaten, gewaschen und geviertelt
gehackte Petersilie (3-4 Esslöffel)
5-6 Blättchen Minze, fein gehackt

Für das Dressing:
2-3 Esslöffel Tomatenmark
Saft von 1 Limette (oder 1/2 Zitrone)
2-3 Esslöffel Olivenöl
Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer, frisch gemahlener Kreuzkümmel

Den Dinkelreis in reichlich Salzwasser sprudelnd kochen. Nach 20 Minuten durch ein Sieb abschütten und kalt abschrecken.
Gut abtropfen lassen. Dann in eine große Salatschüssel geben, das vorbereitete Gemüse und die Kräuter daraufgeben.


Für die Soße das Tomatenmark mit Limettensaft, und Olivenöl verrühren, mit Salz, Pfeffer, nach Belieben frisch gemahlenen Kreuzkümmel (dafür habe ich Kreuzkümmel Samen in eine Gewürzmühle von IKEA getan – funktioniert klasse und hat viel Aroma) und wenig Cayennepfeffer abschmecken, ebenfalls auf den Dinkelreis geben, gut mischen.
Ganz wichtig: Vor dem Servieren 1-2 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen.