Nun gibt es doch noch ein Rezept zur Fußball WM. Im Vorratsregal der Markgräflerin ist nämlich plötzlich eine Packung schwarz-rot-goldener (Sepiatinte, Rote Bete, Safran) Fanpasta von der EM vor zwei Jahren aufgetaucht.
Die sind zwar noch bis 2019 haltbar, aber da gibt es ja schließlich keine EM oder WM, deshalb müssen die jetzt weg!
Wir haben uns beim Metzger unseres Vertrauens Grillgut besorgt – Kalbfleisch-Spieße mit Kräutermarinade.
Für die Markgräflerin gab es noch eine Bratwurst-Grillschnecke, der Markgräfler hatte stattdessen eine Scheibe Grillspeck (ohne Foto).
Für den Pastasalat braucht man kein Rezept – Nudeln nach Packungsanweisung al dente garen, abschütten und mit kaltem Wasser abschrecken und abkühlen lassen.
Ich habe noch eine junge Zwiebel (nur den weißen Teil) in Ringe geschnitten und untergemischt, außerdem den Inhalt einer kleinen Dose Zuckermais (vorher abschütten) und frische Tomate hinzugefügt. Das Dressing besteht nur aus Essig, Öl, Bärlauchsalz und Pfeffer.
Um den Teller schön bunt zu machen, gab es noch einen griechischen Hirtensalat dazu, mit Paprika, Tomate, Zwiebel, Oliven, Fetakäse, Knoblauch und mediterranen Kräutern. Hier besteht das Dressing ebenfalls aus Essig, Öl, Salz und Pfeffer.
Bei dieser Gelegenheit habe ich festgestellt, dass es diesen Salat noch gar nicht im Blog gibt, obwohl der eigentlich zu meinen Lieblingen auf dem Grillbuffet gehört.
Das wird aber in Kürze mit einem neuen Beitrag nachgeholt.
Ich wünsche euch viel Spaß bei Fußball schauen – die Markgräflerin zieht es vor, in Ihrem Garten und auf der heimischen Terrasse zu relaxen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.