BBQ, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Kräuter, Natur & Garten, Rezepte, Sommer

Bunter Grillteller mit Fan-Pasta Salat


Nun gibt es doch noch ein Rezept zur Fußball WM. Im Vorratsregal der Markgräflerin ist nämlich plötzlich eine Packung schwarz-rot-goldener (Sepiatinte, Rote Bete, Safran) Fanpasta von der EM vor zwei Jahren aufgetaucht.
Die sind zwar noch bis 2019 haltbar, aber da gibt es ja schließlich keine EM oder WM, deshalb müssen die jetzt weg!
Wir haben uns beim Metzger unseres Vertrauens Grillgut besorgt – Kalbfleisch-Spieße mit Kräutermarinade.
Für die Markgräflerin gab es noch eine Bratwurst-Grillschnecke, der Markgräfler hatte stattdessen eine Scheibe Grillspeck (ohne Foto).



Für den Pastasalat braucht man kein Rezept – Nudeln nach Packungsanweisung al dente garen, abschütten und mit kaltem Wasser abschrecken und abkühlen lassen.
Ich habe noch eine junge Zwiebel (nur den weißen Teil) in Ringe geschnitten und untergemischt, außerdem den Inhalt einer kleinen Dose Zuckermais (vorher abschütten) und frische Tomate hinzugefügt. Das Dressing besteht nur aus Essig, Öl, Bärlauchsalz und Pfeffer.



Um den Teller schön bunt zu machen, gab es noch einen griechischen Hirtensalat dazu, mit Paprika, Tomate, Zwiebel, Oliven, Fetakäse, Knoblauch und mediterranen Kräutern. Hier besteht das Dressing ebenfalls aus Essig, Öl, Salz und Pfeffer.
Bei dieser Gelegenheit habe ich festgestellt, dass es diesen Salat noch gar nicht im Blog gibt, obwohl der eigentlich zu meinen Lieblingen auf dem Grillbuffet gehört.
Das wird aber in Kürze mit einem neuen Beitrag nachgeholt.



Ich wünsche euch viel Spaß bei Fußball schauen – die Markgräflerin zieht es vor, in Ihrem Garten und auf der heimischen Terrasse zu relaxen.


 

Dessert, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Sommer

Eine Einladung zum Abendessen: Griechisch-türkisch-armenische Küche

Tuerkisch-Griechisch Arawni 9


Die Markgräflerin war eine Woche im Urlaub und hat nun noch einige Dinge von Anfang Juli zu berichten.
Zurück zum 2. Juli 2016: Das Fußball-Halbfinale Deutschland-Italien steht an – der Markgräfler und die Markgräflerin feiern ihren 6. Hochzeitstag und haben eine Einladung zum Essen bei Arawni und Karlheinz.
Mit Arawni hatte ich vor einiger Zeit schon einmal gefüllte Weinblätter gemacht und im Blog darüber berichtet.
Diesmal hatte Arawni für uns gekocht und während die Männer gespannt das Fußballspiel verfolgten, haben wir „Mädels” uns über alle möglichen Kochrezepte und Blogs ausgetauscht.



Und das gab es zu Essen:

Tuerkisch-Griechisch Arawni 10


Zucchiniküchlein mit Gurken-Joghurt-Dip (Tsatsiki)

Tuerkisch-Griechisch Arawni 6


Gebratene Auberginen mit Tomaten und viel Knoblauch

Tuerkisch-Griechisch Arawni 3


Fleischbällchen (Köfte) und Tomatenreis

Tuerkisch-Griechisch Arawni 5


Hirtensalat

Tuerkisch-Griechisch Arawni 4


Tuerkisch-Griechisch Arawni 8


Wasser mit Minze und Zitrone

Tuerkisch-Griechisch Arawni 7


Nach dem Essen gab es noch Pfefferminztee – mit frischer Minze aus meinem Garten:
Man gibt eine Handvoll Minzeblätter in einen türkischen Teebereiter, der aus zwei Kännchen besteht – oben mit Deckel, unten ohne Deckel. Dann füllt man mit kochendem Wasser auf. In das untere Kännchen kommt heißes Wasser, mit dem man den Tee immer wieder verdünnen kann, den je länger der Tee zieht, umso stärker wird er.


Tuerkisch-Griechisch Arawni 11


Pfefferminztee

Tuerkisch-Griechisch Arawni 13


Und ein Dessert durfte auch nicht fehlen –
Sommerliche Raffaello Creme mit Himbeeren

Tuerkisch-Griechisch Arawni 12
Vielen Dank an Arawni und Karlheinz für den schönen Abend!

Backen, Brunch, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Kleine Kuchen und Torten, Rezepte, Vegetarisch

Schnelle Idee für’s Osterbrunch: Blätterteigschnecken mit Spinat und Feta aus der Muffinform

Spinat Feta Schnecken 1
Na, seid ihr schon hektisch dabei, noch die letzten Zutaten für Ostern zu besorgen und fehlt euch noch eine schnelle Idee für’s Osterbrunch???

Da kann ich Abhilfe schaffen. Schnelle Blätterteigschnecken mit Spinat und Fetakäse gefüllt. Die schmecken sowohl lauwarm als auch kalt und sind übrigens auch eine tolle Idee für ein Picknick oder als Proviant zum Wandern.

Spinat Feta Schnecken 2

Blätterteigschnecken mit Spinat und Fetakäse

1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen
1 Esslöffel Olivenöl
1 Packung fertig ausgerollter Blätterteig
(375 g)
1 Packung TK-Spinat (500 g), aufgetaut
1-2 Esslöffel Semmelbrösel
Salz, Pfeffer Cayennepfeffer
ca. 100 g = ½ Packung griechischer Fetakäse
etwas Olivenöl zum Bestreichen
1-2 Esslöffel Sesamsamen

Die Vertiefungen der Muffinform mit 10 Papierförmchen auslegen. Den Backofen auf 220 °C vorheizen.
Zwiebel und Knoblauchzehe schälen und fein würfeln. In einer kleinen Pfanne 1 Esslöffel Olivenöl erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch darin goldgelb dünsten. Vom Herd nehmen, abkühlen lassen. Den Blätterteig auf dem Papier ausrollen, dünn mit Semmelbröseln bestreuen. Den aufgetauten Spinat gut ausdrücken und mit Zwiebeln und Knoblauch mischen und mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer würzen. Den Spinat gleichmässig auf den Blätterteig streichen, dabei rundum etwa 1 cm freilassen. Den Fetakäse darüber bröseln, dann den Blätterteig von der Längsseite her aufrollen. Die Teigrolle mit einem scharfen Messer in 8-10 Teile schneiden. Die Teile mit der Schnittfläche nach oben in die Muffinförmchen legen, mit Hilfe eines Backpinsels mit etwas Olivenöl bestreichen und mit Sesamsamen bestreuen. Etwa 20 bis 25 Minuten im vorgeheizten Backofen backen, bis die Ränder goldbraun sind.
Herausnehmen, kurz in der Form abkühlen lassen, dann herausheben auf ein Kuchengitter geben und lauwarm oder abgekühlt servieren.

Spinat Feta Schnecken 3

Spinat Feta Schnecken 4

Puff pastry rolls with spinach and feta cheese

1 onion, 2 cloves of garlic
1 tablespoon olive oil
1 pack of ready rolled-out puff pastry
(375 g)
1 package frozen spinach (500 g), thawed
1-2 tablespoons breadcrumbs
salt, pepper, cayenne pepper
about 100 g = ½ pack of Greek feta cheese
a little olive oil for brushing
1-2 tablespoons sesame seeds

Line the wells of the muffin tin with 10 paper cases. Preheat the oven to 220 ° C. (428 °F).
Peel onion and garlic and finely chop. In a small pan, heat 1 tablespoon of olive oil and sauté onions and garlic until golden. Remove from the heat and let cool. Roll out the pastry on paper, thinly  sprinkle with breadcrumbs. Press out the thawed spinach so that there is no water left, mix with onions and garlic, then season with salt, pepper and cayenne pepper. Spread the spinach evenly over the pastry, while leaving out a rim of about 1 cm. Crumble the feta cheese over it, then roll up the pastry from the long side. With a sharp knife, cut the dough roll into 10 pieces. Place the rolls into the muffin cups with the cut side facing upward, sprinkle with a little olive oil and with sesame seeds. Bake for about 20 to 25 minutes in the preheated oven until the rolls are golden brown.
Remove from the oven, let cool briefly in the mould, then lift out and place onto a wire rack. Serve warm or cooled.

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte

Pfirsich-Mandel-Torte mit Buttermilch

Pfirsich Mandel Torte4Unser gestriger Sonntagskuchen

Dieses Rezept wollte ich schon seit Ewigkeiten ausprobieren. Das Original-Rezept wird mit Aprikosen aus der Dose gemacht. Es ist ein griechisches Rezept. Die Torte schmeck leicht und ist saftig.
Und er ist mir voll gelungen. Die Pfirsiche mussten weg, ich hatte mal im Keller nachgesehen, welche Dosenvorräte kurz vor Verfalldatum sind. Deshalb also die Pfirsiche, die aber auch hervorragend passen.

Pfirsich Mandel Torte2

Pfirsich-Mandel-Torte mit Buttermilch

Teig:
250 g Mehl
110 g Zucker
Jodsalz
50-70 ml kaltes Wasser
1 große Dose Pfirsiche
(oder griechische Aprikosen)
50 g Mandeln, blanchiert
300 g Buttermilch
5 Eier
2 Päckchen Vanillezucker
Fett für die Form
nach Belieben Puderzucker zum Bestreuen

1. Aus Mehl, 50 g Zucker, zimmerwarmer Butter, 1 Prise Salz und 50 bis 70 ml kaltem Wasser einen Mürbeteig herstellen. Dazu das Mehl auf eine saubere Arbeitsplatte häufen. Eine Mulde in die Mitte drücken und die restliche Zutaten hineingeben. Alle leicht mit den Fingern verkneten. Nicht zu stark kneten, er soll noch locker bleiben. Zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie einwickeln und mindestens 2 Stunden kühl ruhen lassen.

2. Den Mürbeteig dünn ausrollen und eine mit Butter gefettete Springform (24 cm Ø) mit Butter damit auslegen. Dabei einen hohen Rand von ca. 6 cm hochziehen. Die Pfirsiche (Aprikosen) abtropfen lassen, gleichmässig und dekorativ zusammen mit den abgezogenen Mandeln  auf dem Boden verteilen.

Wer die Mandeln selbst abziehen möchte: Mandeln mit Schale in eine Schüssel geben, mit kochendem Wasser übergießen, 5 Minuten mit Wasser bedeckt ziehen lassen, abschütten und aus der Schale drücken.

Pfirsich Mandel Torte1

Aus Eiern, Zucker, Vanillezucker und Buttermilch einen Guss herstellen. Der Guss ist sehr flüssig. Die Masse über die Füllung geben und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C auf der unteren Schiene ca. 45 Minuten bis 60 Minuten backen. Wenn die Füllung beim leichten Rütteln der Form fest aussieht, ist die Torte fertig.

Pfirsich Mandel Torte3

Vollständig abkühlen lassen, dann aus der Form nehmen. Superlecker!

Pfirsich Mandel Torte9

Pfirsich Mandel Torte5

Wer möchte, kann die Torte noch mit Puderzucker bestäuben, oder den Pfirsich- oder Aprikosensaft mit Tortenguss-Pulver zu einem glänzenden Tortenguss verarbeiten und auf der Torte verteilen.

Pfirsich Mandel Torte8

Essen & Trinken, Food, Rezepte

Grillbeilagen: Tsatsiki – griechischer Gurkensalat

Dieses Rezept für den weltbesten Tsatsiki-Salat habe ich vor vielen Jahren mal von einem guten Freund bekommen.

Für vier Personen braucht man:

1 mittelgroße Salatgurke
1 mittlere Zwiebel
1 Bund Dill
2 Knoblauchzehen
2 Becher Joghurt (3,5%)
200 g Magerquark (20%)
1-2 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel Weißweinessig
Salz

Die Gurke schälen, längs halbieren, mit einem Löffel entkernen und fein würfeln.
Zwiebel und Dill fein hacken, Knoblauch ebenfalls fein hacken, oder durch die Presse drücken.
Joghurt, Quark, 1 Esslöffel Olivenöl, Zwiebel, Dill, Knoblauch und Essig verrühren, dann die Gurkenwürfel unterheben und mit Salz abschmecken.

1 Stunde im Kühlschrank durchziehen lassen, vor dem Servieren mit etwas Olivenöl beträufeln und mit Oliven garnieren.

kali orexi – guten Appetit!