Backen, Cocktails, Dessert, Drink, Englisch, Essen & Trinken, Food, Rezepte, Sonntagskuchen

Piña-Colada-Kuchen


Blauer Himmel und Sonnenschein: Der heutige Sonntagskuchen macht Lust auf den bevorstehenden Sommer. Ich habe einen  upside-down Piña-Colada-Kuchen gebacken.
Der ist ganz einfach, ist schnell zusammengerührt und gebacken. 



Der Markgräfler hat dazu noch einen Cocktail gemixt und die passende Musik rausgesucht:



 


Piña-Colada-Kuchen


Zutaten:
• 1 Dose Ananas in Scheiben (ca. 850 g)
• etwa  8 Amarena Kirschen
• 125 g Butter
• 160 g Rohrzucker
• 200 g Dinkelmehl
• 25 g feine Haferflocken
• 25 g Kokosraspel
• 2 Teelöffel Backpulver
• 2 Eier (Größe M)
• 1 Packung Bourbon-Vanillezucker
• 1 Messperspitze gemahlener Zimt
• 125 ml Buttermilch
• Salz

Zubereitung
Die Ananas-Scheiben aus der Dose nehmen und gut abtropfen lassen (den Saft anderweitig verwenden). Die Amarena Kirschen trocken tupfen. Eine Springform (26 cm ∅) mit 25 g Butter austreichen. Den Boden mit 80 g Rohrzucker bestreuen.
Dicht an dicht mit Ananas-Scheiben belegen. Die Amarena-Kirschen in die Mitte der Ananas-Ringe setzen.

Die restlichen 100 g Butter bei geringer Hitze schmelzen.

Mehl, Haferflocken, Kokosraspel und Backpulver in einer Schüssel gut mischen.

Die Eier, den restlichen Zucker (80 g), Vanillezucker, Zimt und eine Prise Salz in einer Schüssel mit dem Handmixer etwa fünf Minuten schaumig rühren. Die geschmolzene Butter langsam unter Rühren hinzugießen, dann die Buttermilch unterrühren.  Anschließend die Mehlmischung mit einem Teigspatel untermischen.

Den Teig auf die Ananasscheiben in der Backform geben und glatt streichen.

Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Celsius Ober-/Unterhitze (oder 180 Grad Celsius Umluft ) auf der untersten Schiene 30 Minuten backen.

Nach dem Backen fünf Minuten auf einem Gitter abkühlen lassen. Den Rand der Form lösen und den Kuchen auf eine Platte stürzen.
Zum Servieren Sahne mit etwas Kokosmilch mischen, nach Belieben mit Zucker süßen und steif schlagen. Den Kuchen in Stücke schneiden und mit der Kokossahne servieren.



Piña Colada Cake


Ingredients
1 can of pineapple slices (approx. 850 g)
7 to 8 Amarena cherries
125 g butter
160 g cane sugar
200 g spelt flour
25 g fine oatmeal
25 g grated coconut 
2 teaspoons baking powder
2 eggs (size M)
1 sachet vanilla sugar
1 knife tip ground cinnamon
125 ml buttermilk
Salt

Preparation
Drain the pineapple slices and dab the Amarena cherries dry. Spread a springform (26 cm) with 26 g of butter. Sprinkle the bottom with 80 g of  cane sugar. Line tightly with pineapple slices. Place the Amarena  cherries in the middle of the pineapple rings.

Melt the remaining 100 g butter over low heat.

In a bowl, mix flour, oatmeal, grated coconut and baking powder.

Stir the eggs, the remaining sugar, vanilla sugar, cinnamon and a pinch of salt in a bowl with the hand mixer for about five minutes until very frothy. Stir in the melted butter slowly, then stir in the buttermilk. After that, fold in the flour mixture using a spatula.

Spread the dough over the pinapple slices in the baking pan and smooth out.

Bake in a preheated oven at 200 degrees Celsius = 392 °F top/bottom heat (or 180 degrees Celsius = 356 °F circulating air) on the lowest rack for 30 minutes.

After baking, let cool on a rack for five minutes. Loosen the edge of the mould and place turn the cake onto a plate.

To serve, mix cream with a little coconut milk, sweeten with sugar as you like and whip it stiff. Cut the cake into pieces and serve with the coconut cream.


Amerika, Backen, Brunch, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Fingerfood, Food, Fotografie, Gemüse, Rezepte, Vegetarisch

Super Bowl LIV: Kansas City Chiefs – Morning Glory Muffins

Morning_Glory_Muffins_005-text


Superbowl_Logo_2020_Miami

Der zweite Super-Bowl-Finalist 2020 sind die Kansas City Chiefs. Der AFC-Champion stammt aus dem Bundesstaat Missouri. Passend dazu sind wir bei einem Rezept aus dem Mittleren Westen fündig geworden.

Nach dem Ende des Spiels ist es – für uns in Deutschland – nicht mehr lange bis zum Sonnenaufgang und dem Frühstück. Dafür habe ich Morning Glory Muffins gebacken. Gefunden habe ich sie ebenfalls in „Amerika: Das Kochbuch“ von Gabrielle Langholtz – einem kulinarischen Roadtrip durch die 50 Bundesstaaten.

Ein leckeres Müsli in Kuchen- oder Muffin-Form.


Morning_Glory_Muffins_006


Morning Glory Muffins


Zutaten
(Für 12 Stück)

• 250 g Mehl
• 200 g Zucker
• 2 Teelöffel Backnatron
• 2 Teelöffel Zimt
• ½ Teelöffel Salz
• 200 g Karotten, geschält und gerieben
• 1 großer Apfel, gerieben
• 150 g Ananasstücke
• 100 g Rosinen
• 50 g ungesüßte Kokosraspel
• 50 g Walnuss- oder Sonnenblumenkerne, gehackt
• 3 Eier
• 200 ml Rapsnöl
• 1 Teelöffel Vanillextrakt

Zubereitung

Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Ein Muffinblech einfetten oder mit Papierförmchen auslegen.

Das Mehl in einer großen Rührschüssel mit Zucker, Backnatron, Zimt und Salz vermengen. Karotten, Apfel, Ananas, Rosinen, Kokosraspel und Walnüsse/Sonnenblumenkerne unterheben. In einer zweiten Schüssel die Eier mit Öl und Vanille gut verquirlen. Die Eimasse zum Mehl geben und gut verrühren.

Die Muffinförmchen mit dem Teig füllen und circa 30 Minuten auf der mittleren Schiene backen, bis die Oberfläche goldbraun ist. Die Muffins im Blech kurz abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen.


Morning_Glory_Muffins_001
Die Muffins sind schön saftig …


Morning Glory Muffins


Ingredients
(For 12 muffins)

250 g flour
200 g sugar
2 teaspoons baking soda
2 teasoiibs cinnamon
½ teaspoon salt
200 g carrots, peeled and grated
1 big apple, grated
150 g pineapple pieces
100 g raisins
50 g unsweetened grated coconut
50 g walnut or sunflower seeds, chopped
3 eggs
200 ml vegetable oil
1 teaspoon vanilla extract

Preparation

Preheat the oven to 180 °C =356 °F. Butter a muffin tray or line it with paper cups.

In a large mixing bowl, mix the flour with sugar, baking soda, cinnamon and salt. Fold in carrots, apple, pineapple, raisins, grated coconut and walnuts/sunflower seeds. In a second bowl whisk the eggs with vegetable oil and vanilla. Add the egg mixture to the flour and mix well.

Fill the muffin cups with the dough and bake on the middle rack of the oven for about 30 minutes until the surface is golden brown. Allow the muffins to cool briefly in the tray, then turn them over onto a cake rack.


Morning_Glory_Muffins_002



Und was hat das Lied jetzt mit dem Super Bowl zu tun? Ein „Kansas City Shuffle“ ist ein Trickspielzug aus dem American Football – rechts antäuschen und links vorbeiziehen.

Backen, Bücher, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Vegetarisch

Saftiger Biskuitkuchen mit Kokos-Karamel-Knusper Topping nach Leila Lindholm


Zum Sonntagskaffee gibt es heute einen saftigen Biskuitkuchen mit Kokos-Karamel-Knusper Topping.
Das Rezept dafür habe ich im Buch „Backen mit Leila” von Leila Lindholm entdeckt.
Sie geht dabei von einem Basisrezept für Biskuitkuchen aus, der je nach Jahrezeit verschieden variert werden kann – zum Beispiel mit Obst oder unterschiedlichen Gewürzen im Teig.
Ich bin ganz begeistert davon und auch der Markgräfler meinte, dass ich den Kuchen ruhig wieder mal backen kann.
Leila verwendet für den Biskuitteig Weizenmehl – ich habe helles Dinkelmehl Type 630 verwendet.



Saftiger Biskuitkuchen mit Kokos-Karamel-Knusper Topping


Zutaten
(Für eine runde Backform mit 24 cm ∅)

Für den Biskuit
• 3 Eier
• 200 g Zucker
• 1 Teelöffel Vanillezucker
• 50 g Butter
• 100 ml Milch
• 200 g Dinkelmehl Type 630
• 2 Teelöffel Backpulver
• 1 Prise Salz
• Butter und Semmelbrösel für die Form

Für das Topping
• 25 g Butter
• 70 ml heller Zuckerrübensirup (z. B. von Grafschafter)
• 75 g Sahne
• 100 g Kokosraspel
• 80 g Zucker

Zubereitung
Den Backofen auf 175 °C vorheizen.
Eier, Zucker und Vanillezucker sehr luftig und schaumig schlagen.
In einem Topf die Butter schmelzen, mit der Milch verquirlen und unter die Eimasse rühren.
Mehl mit Backpulver und Salz vermischen und über den Teig sieben. Dann mit einem Teigspatel vorsichtig unter den Teig heben.

Die Backform mit Butter einfetten und mit Semmelbröseln ausstreuen, dann den Teig einfüllen.
Den Kuchen in der Mitte des vorgeheizten Ofens 25 Minuten backen.

Inzwischen den Kokosbelag zubereiten:
Butter, Zuckerrübensirup, Sahne, Kokosraspel und Zucker in einen Topf geben, mischen und zum Kochen bringen. Etwa 5 Minuten unter Rühren köcheln lassen.
Die Kokosmasse auf dem vorgebackenen Kuchen verteilen und weitere 15 Minuten backen, bis der Belag goldbraun karamellisiert ist.
Etwas abkühlen lassen, dann aus der Form lösen.



Moist sponge cake with coconut-caramel crunch Topping
(Rrecipe by Leila Lindholm)


Ingredients
(For a round baking tin with 24 cm ∅)
For the sponge cake
3 eggs
200 g sugar
1 teaspoon vanilla sugar
50 g butter
100 ml milk
200 g flour
2 teaspoon baking powder
1 pinch of salt
butter and breadcrumbs for the tin

For the topping
25 g butter
70 ml light sugar syrup (e.g. Lyle’s Golden Syrup)
75 g cream
100 g grated coconut
80 g sugar

Preparation
Preheat the oven to 175 °C = 347°F.

Beat eggs, sugar and vanilla sugar until very light and frothy.
Melt the butter in a saucepan, whisk with the milk and stir into the egg mixture.
Mix flour, baking powder and salt and sift over the dough. Then carefully fold into the dough with a spatula.

Butter the baking tin and sprinkle with breadcrumbs, then fill in the dough.
Bake the cake in the middle of the preheated oven for 25 minutes.

In the meantime prepare the coconut topping:
Put butter, sugar syrup, cream, grated coconut and sugar in a saucepan, mix and bring to the boil. Let simmer for about 5 minutes while stirring.
Spread the coconut mixture on the pre-baked cake and bake for another 15 minutes until the topping is golden brown caramelised.
Allow to cool slightly, then remove from the tin.

Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Markgraeflerland, Rezepte, Vegetarisch, Winter

Narri! Narro! – Orangen-Kokos-Muffins mit Smarties-Konfetti

Orangen Kokos Muffins7


Heute, zum Schmutzige Dunschtig bzw. Fasnachtsbeginn habe ich mal locker-leichte, bunt geschmückte Muffins statt Fettgebackenem (Fasnachtküchle) für euch.

Das sind wunderbare Augen- und Gaumenschmeichler für euer Fasnachtsparty-Buffet.
Ja, manchmal ist das Leben wieder wie ein Kindergeburtstag – lustig und bunt!



Mit Orange, Kokos und Buttermilch – eine wunderbare Kombination, die nach Sommer und Sonne schmeckt!
Der Frühling kann kommen….

Hier ist das Rezept.


Orangen Kokos Muffins4


Orangen-Kokos-Muffins mit Smarties-Konfetti


Zutaten für 12 Muffins

• 12 Papierförmchen
• 1 Bio Orange
• 200 g Mehl (Dinkelmel Type 630)
• 2 Teelöffel Backpulver
• ½ Teelöffel Natron
• 1 Prise Salz
• 50 g Kokosflocken
• 1 Ei
• 125 g Zucker
• 80 ml Rapsöl
• 250 ml Buttermilch
• 100 g Puderzucker für den Guss
• bunte Mini-Smarties

Zubereitung

Den Backofen auf 200 °C vorheizen.
Die Papierförmchen in das Muffinblech setzen.
Von der Orange 1 Esslöffel der Schale abreiben, dann die Orange halbieren und den Saft auspressen.

Mehl mit Backpulver, Natron und Salz in eine Schüssel sieben, mit Kokosflocken und abgeriebener Orangenschale mischen.
In einer separaten Schüssel das Ei mit Zucker, Rapsöl, Orangensaft und Buttermilch verquirlen. Die Mehlmischung unterheben.

Den Teig in die Muffinförmchen füllen und 20 bis 25 Minuten backen. Etwas abkühlen lassen und dann aus der Form nehmen.
Puderzucker mit wenig Wasser verrühren, die Muffins damit bestreichen und mit Smarties verzieren.



Orange and coconut muffins with Smarties for Carnival

Ingredients for 12 muffins

12 paper cases
1 organic orange
200 g flour
2 teaspoons baking powder
½ teaspoon baking soda
1 pinch of salt
50 g grated coconut/coconut flakes
1 egg
125 g sugar
80 ml rapeseed oil
250 ml buttermilk
100 g icing sugar for the topping
colourful mini Smarties

Preparation

Preheat the oven to 200 ° C (=392 °F).
Place the paper cases into the muffin tin.
From oranges, grate 1 tablespoon of the peel, then halve the orange and squeeze collecting the juice.

Sift flour together with baking powder, baking soda and salt into a bowl. Mix with coconut flakes and grated orange peel.
In a separate bowl, combine the egg with sugar, canola oil, orange juice and buttermilk. Fold in the flour and coconut flakes mix. 

Fill the batter into the muffin cups. Bake for 20 to 25 minutes. Allow to cool slightly and then remove it from the muffin tin.
For the topping, stir icing sugar with a little water and brush the muffins with it. Decorate with Smarties.

 

Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Italien, Markgraeflerland, Reisen, Rezepte, Sommer, Vegetarisch, Winter

19. Dezember: Dessert-Konfekt nach Art der alten Römer

Dessert Konfekt Roemer 2


Heute gehen wir mit meinem kulinarischen Adventskalender zurück in die Zeit der Römer und auch ins Markgräflerland zu „Jazz, Wein und Kultur” im August dieses Jahres.
Diesen Beitrag habe ich mir nämlich bewußt für die Weihnachtszeit aufbehalten.

Im August gibt es in Müllheim immer eine Museumsnacht, bei der es vor dem Markgräfler Museum und der Frickmühle Musik, Wein und feines Essen gibt.
Ich hatte bereits in 2011, 2012, und 2013 darüber berichtet

Im Markgräfler Museum gab es wie immer einen Stand vom Markgräfler Museumsverein mit kulinarischen Leckerbissen aus der Römerzeit.
Zu sehen waren ausserdem alte römische Multi-Tools, die beim Essen nicht fehlen durften.
Wenn man sich die so ansieht, könnte man meinen, es handele sich um einen Vorläufer der Schweizer Taschenmesser.


Jazz Wein Kultur 2015_7


In diesem Jahr war auch ein wunderbares Dessert dabei. Konfekt aus Nüssen, Trockenfrüchten und Samen.
Verfechter der Raw-Food-Küche wären begeistert gewesen.
Heutzutage würde man dieses Konfekt wohl als Reformhaus-Energiebällchen ansehen. 😉

Dieses Konfekt war so gut, dass es nicht nur bei einem „Versucherle” blieb – natürlich haben wir alle probiert, nebst Mulsum, römischem Brot und Moretum, und einen kleinen Obulus in die Vereinskasse geleistet.
Und dann hat mir der Hersteller dieser römischen Pralinen noch die Rezepte dazu verraten….


Dessert Konfekt Roemer 1


Jetzt, zu Weihnachten, habe ich die Rezepte ausprobiert und bin begeistert. Mohn hatte ich keinen im Haus, dafür habe ich schwarzen Sesam mit geschältem Sesam gemischt.
Ich habe die köstlichen Bällchen in Papierförmchen gesetzt. So sind sie auch ein köstliches Geschenk aus der Küche.


Roemisches Konfekt  Feige


Feigen-Haselnuss-Konfekt


Zutaten
(ergibt ca. 60 Stück)

• 200 g getrocknete Feigen
• 200 g Haselnüsse, gemahlen
• 1-2 Esslöffel Honig
• etwas Rosenwasser
• Sesam- oder Mohnsamen

Zubereitung
Die Feigen in sehr kleine Würfel schneiden. Zusammen mit den gemahlenen Haselnüssen, Honig und etwas Rosenwasser zu einem Teig verarbeiten.
Aus dem Teig kleine Bällchen formen und in Sesam- oder Mohnsamen wälzen.


Roemisches Konfekt  Dattel_


Dattel-Mandel-Konfekt


Zutaten
(ergibt 60 Stück)

• 200 g luftgetrocknete, entsteinte Datteln
• 200 g Mandeln, gemahlen
• 50 g grüne Pistazien, gehackt
• 1-2 Esslöffel Honig
• 1 Prise Kardamom
• etwas Rosenwasser
• grüne gehackte Pistazien

Zubereitung
Datteln entsteinen und in sehr kleine Würfel schneiden. Zusammen mit den gemahlenen Mandeln, 50 g gehackten Pistazien, Kardamom und etwas Rosenwasser zu einem Teig verarbeiten.
Aus dem Teig kleine Bällchen formen und in gehackten Pistazien wälzen.


Roemisches Konfekt  Aprikose Mandel_


Aprikosen-Mandel-Konfekt


Zutaten
(ergibt 60 Stück)

• 200 g getrocknete, ungeschwefelte Aprikosen
• 35 g kandierter Ingwer
• 200 g Mandeln, gemahlen
• 1-2 Esslöffel Honig
• ½ Teelöffel abgeriebene Bio-Zitronenschale
• 1 Prise Pfeffer
• etwas Rosenwasser
• Kokosraspeln

Zubereitung
Aprikosen und Ingwer in sehr kleine Würfel schneiden. Zusammen mit den gemahlenen Mandeln, Honig Zitronenschale, Pfeffer und etwas Rosenwasser zu einem Teig verarbeiten.
Aus dem Teig kleine Bällchen formen und in Kokosraspeln wälzen.


Roemisches Konfekt 1
Confectionery made after a recipe of the ancient Romans


Fig and hazelnut confectionery

Ingredients
(makes 60 pieces)

200g dried figs
200g ground hazelnuts
1-2 tablespoons honey
Rosewater
Sesame or poppy seeds

Preparation

Finely dice figs. Process into a dough together with the ground hazelnuts, honey and some rose water.
Form 60 small balls and roll in sesame or poppy seeds.


Date and almond confectionery

Ingredients
(makes 60 pieces)

200g sun-dried dates, pitted
200g ground almonds
50g green pistachios, chopped
1-2 tablespoons honey
1 pinch of cardamom
Rosewater
Green pistachios, chopped

Preparation

Finely dice dates. Process into a dough together with the ground almonds, 50g chopped pistachios, cardamom and a little rose water.
Form 60 small balls and roll in chopped pistachios.


Apricot and almond confectionery

Ingredients
(makes 60 pieces)

200g dried apricots (organic – without sulphur)
35g candied ginger
200g ground almonds
1-2 tablespoons honey
½ teaspoon grated organic lemon zest
1 pinch of pepper
Rosewater
Grated coconut

Preparation

Finely cut apricots and ginger. Process into a dough together with the ground almonds, honey, lemon zest, pepper and a little rose water.
Form 60 small balls and roll in grated coconut.

 

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Vegetarisch, Winter

9. Dezember: Zitronen-Kokos-Plätzchen

Zitronen-Kokos-Kekse 2


Auch dieses Rezept stammt aus dem Fundus meiner Oma Anna Maria.
Erst vor kurzem habe ich die kleine Karteikarte, auf der ich mir diese köstlichen Plätzchen schon vor vielen Jahren notiert hatte, wiederentdeckt.
Und ich dachte schon, es sei verloren gegangen.

Zitrone und Kokos – eine wunderbare Kombination, die den Geschmack des Sommers auf die Zunge zaubert.


Zitronen-Kokos-Kekse 4


Zitronen-Kokos-Plätzchen


(für ca. 50-60 Stück)

Zutaten

Für den Teig
• 250 g Kokosraspeln
• 250 g weiche Butter
• 250 g Dinkelmehl (Type 630)
• 1 Ei
• 1 Prise Salz
• abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone
• 150 g Zucker

Für den Belag
• 100 g Zucker

Zubereitung
Kokosraspeln, Butter, Mehl, Ei, Salz, abgeriebene Zitronenschale und 150 g Zucker in eine Rührschüssel geben.
Mit dem Flachrührer der Küchenmaschine (oder Knethaken des Handrührers) zu einem glatten Teig verarbeiten.
Zu einer flachen Kugel formen und in Frischhaltefolie einwickeln. Über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
Am nächsten Tag den Teig durchkneten und 5 mm dick ausrollen.
Wer einen Teigstempel hat, kann jetzt den Teig stempeln. Dann mit einer Ausstechform (∅4-5 cm / je nach Größe des Keksstempels) runde Plätzchen ausstechen.
Die Oberseite der Plätzchen in Zucker drücken, mit der Unterseite auf ein gefettetes oder mit Backpapier belegtes Blech legen.

Im vorgeheizten Backofen bei 175 °C ca. 13-15 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. In Plätzchendosen aufbewahren.


Zitronen-Kokos-Kekse 3


Lemon and coconut biscuits
(for about 50-60 biscuits)

ingredients

For the dough
250g grated coconut
250g softened butter
250 g flour
1 egg
1 pinch of salt
grated zest of an organic lemon
150 g sugar

For sprinkling
100g sugar

preparation
Give grated coconut, butter, flour, egg, salt, grated lemon zest and 150g sugar into a mixing bowl.
Using the beater of the food processor (or dough hook of the hand mixer) process to a smooth dough.
Shape into a flat ball and wrap in plastic wrap. Leave to rest in the refrigerator overnight.

The next day, knead the dough and roll out 5 mm thick.
If you’d like to use a cookie stamp,  stamp the dough. Then cut out round cookies with a cookie cutter (∅4-5 cm / corresponding to the size of the stamp).

Press the top of the cookie in sugar, place bottom down on a buttered baking sheet (or lined with parchment paper).

Bake in a preheated oven at 175 °C = 347 °F for 13-15 minutes. Let cool on a wire rack.

 

 

Backen, Brunch, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Kleine Kuchen und Torten, Natur & Garten, Rezepte, Vegetarisch, Winter

Adventskalender 2014 – Nr. 21: 4. Advent… Kleiner Kokos-Zitronen Gugelhupf

Adventskalender 2014_21_1Und schon brennt die vierte Kerze… Zum 4. Advent gibt es nun den vorerst letzten kleinen Adventsgugelhupf. Dieser kommt sehr erfrischend daher, locker-luftig mit Zitrone und Kokos! Da geht wortwörtlich die Sonne auf…
Wie vergangenes Jahr, ist es um Weihnachten sehr mild und vereinzelt scheint wirklich die Sonne. Ich kann mich noch erinnern, dass ich vergangenes Jahr am 24. Dezember noch fast vergessene Blumenzwiebeln eingepflanzt hatte – damals hatten wir auch frühlingshafte Temperaturen.

Adventskalender 2014_21

Kleiner Kokos-Zitronen-Gugelhupf
(für eine Gugelhupfform mit 16 cm ∅)

Für den Teig:
125 g weiche Butter
100 g Zucker
1 Teelöffel gemahlene Vanille
2 Eier
1 Eigelb
1 Teelöffel abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone
100 g Dinkelmehl Type 630
30 g Kartoffelmehl (Speisestärke)
1 Teelöffel Backpulver
30 g fein gewürfeltes Zitronat
60 g Kokosraspel
Butter und Mehl für die Form

Für die Glasur:
3 Esslöffel Orangenkonfitüre
50 g Puderzucker
1 Esslöffel Zitronensaft
2 Esslöffel Kokosraspel

Die Butter schaumig rühren. Zucker, Vanille, Eier, Eigelb und Zitronenschale unterrühren.
Mehl, Speisestärke und Backpulver vermischen, sieben und nach und nach unter die Butter-Masse rühren. Zitronat und Kokosraspel unterheben.
Den Backofen auf 200 °C (Gas Stufe 3, Umluft 180 °C) vorheizen.
Die Backform innen mit Butter einfetten und mit etwas Mehl bestäuben. Den Teig einfüllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Ofen etwa 40 Minuten backen. Herausnehmen, 10 Minuten in der Form lassen, dann zum Auskühlen auf ein Kuchengitter setzen.
Die Kokosraspel in einer Pfanne ohne Fett leicht rösten, herausnehmen und abkühlen lassen.
Die Orangenkonfitüre durch ein Sieb streichen, leicht erwärmen, den Kuchen damit beträufeln. Den Puderzucker sieben und mit Zitronensaft zu einer dickflüssigen Masse verrühren. Den Kuchen damit beträufeln und mit Kokosraspel bestreuen.

Adventskalender 2014_21_2

Small coconut and lemon bundt cake
(for a bundt cake mould with 16 cm ∅)

For the dough:
125 g softened butter
100 g sugar
1 teaspoon of powdered vanilla
2 eggs
1 egg yolk
1 teaspoon grated rind of an organic lemon
100 g flour (spelt type 630)
30 g of potato flour (cornstarch)
1 teaspoon baking powder
30 g of finely diced candied lemon peel
60 g grated coconut
butter and flour for the mould

For the glaze:
3 tablespoons orange marmalade
50 g icing sugar
1 tablespoon lemon juice
2 tablespoons grated coconut

Whisk the butter until fluffy. Add sugar, vanilla, eggs, egg yolk and lemon zest, stir.
Mix flour, cornstarch and baking powder, sift and stir gradually into the butter-mass. Fold in candied lemon peel and coconut.
Preheat the oven to 200 °C =392 °F (gas mark 3 / fan oven 180 ° C=356 °F).
Grease the inside of the baking mould with butter and dust with a little flour. Fill in the dough and flatten it. Bake in the preheated oven for about 40 minutes. Remove from the oven, let stand for 10 minutes in the mould, then set to cool on a wire rack.
Lightly roast the grated coconut in a dry frying pan, remove and let cool.
Spread the marmalade through a sieve, slightly warm in a pan and sprinkle the cake with it. Sift the icing sugar and mix with lemon juice to receive a viscous mass. Sprinkle the cake with it and in the end sprinkle with grated coconut.

Adventskalender 2014_21_3

Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Kleine Kuchen und Torten, Rezepte, Sommer, Vegetarisch

Mini-Kuchen mit Ananas, Kokos und Limette

Ananas Kokos Limette 1Zum Sonntagskaffee gibt es heute ein sommerliches Gebäck mit Ananas, Limette und Kokosflocken….

Wer keine Mini-Kuchen Form hat, kann Muffinförmchen verwenden (für 6 große oder 12 kleine Muffins).

Ananas Kokos Limette 2

Kokos-Ananas Mini-Kuchen mit Limette

100 g Butter
200 ml Milch
abgeriebene Schale von 1 Zitrone
2 Eier
120 g Zucker
1 Teelöffel Vanillezucker
250 g helles Dinkelmehl (Type 630)
2 Teelöffel Backpulver
1 Prise Salz
1/2 frische Ananas
(ersatzweise Ananas aus der Dose)
100 g Kokosraspel
abgeriebene Schale von 3 Bio-Limetten

Den Backofen auf 175 °C (12 kleine Muffins) bzw. 200 °C für 6 große Muffins oder Mini-Kuchen vorheizen. Backblech einfetten und mit Mehl bestäuben – Muffinblech mit Papierförmchen auslegen.

Die Ananas schälen, den Strunk entfernen und das Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden. Die Kokosraspel in einer Pfanne leicht anrösten.
Die Butter in einem Topf schmelzen, dann Milch und Zitronenschale einrühren, abkühlen lassen.
Eier, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen, die lauwarme Milchmischung unter die Eimasse rühren.
Mehl, Backpulver, Salz und Limettenschale mischen und zusammen mit den Ananasstücken und der Hälfte der Kokosraspel vorsichtig unter den Teig heben. Die Backformen zu zwei Dritteln mit Teig füllen und mit den restlichen Kokosraspeln bestreuen.
In der Mitte des vorgeheizten Backofens 12-15 Minuten (12 kleine Muffins) bzw. 20 Minuten (6 Mini-Kuchen oder Muffins) backen.

Ananas Kokos Limette 3

Coconut-pineapple mini cakes with lime

100 g of butter
200 ml milk
grated zest of 1 lemon
2 eggs
120 g of sugar
1 teaspoon vanilla
250 g light spelled flour (type 630)
2 teaspoons baking soda
1 pinch of salt
1/2 fresh pineapple
(alternatively, canned pineapple)
100 g grated coconut
grated zest of 3 organic limes

Preheat the oven to 175 °C = 347 °F(12 small muffins) or 200 °C= 392 °F (6 large muffins or mini cakes ). Grease the baking tray with butter and sprinkle with flour –  line muffin tin with paper cases.

Peel the pineapple, remove the stalk and cut the flesh into small pieces. Roast the grated coconut lightly in a pan.
Melt the butter in a saucepan, then stir in milk and lemon peel, let it cool.
Whisk the eggs, sugar and vanilla sugar until fluffy, stir the warm milk mixture into the egg mixture.
Mix flour, baking powder, salt and lime zest and gently fold into the batter together with the pineapple pieces and half of the grated coconut. Pour the batter into the baking tins and sprinkle with the remaining coconut.
Bake on the middle rack of the preheated oven for 12-15 minutes (12 small muffins) or 20 minutes (6 mini cakes or muffins).