Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Herbst, Italien, Markgraeflerland, Rezepte, Schokolade, Sommer, Vegetarisch, Winter

Mokka-Schokoladen-Shake zum Tag des Kaffees

Mokka Shake
Mokka-Schokoladen-Shake
Tag des Kaffees
„Tag des Kaffees“ am 6. September 2014

Ohne Kaffee am Morgen geht für viele gar nichts. Auch der Markgräfler braucht seine tägliche Ration C8H10N4O2 – und er ist damit nicht allein: Im Jahr 2013 trank jeder Bundesbürger im Durchschnitt 165 Liter Kaffee (mehr als Wasser und Bier). Kein Wunder, dass der Kaffee seit einigen Jahren (2006) seinen eigenen Ehrentag hat. Immer am ersten Samstag im September wird der „Tag des Kaffees“ gefeiert.

Neulich im Tatort: „Wo gibt’s den besten Capuccino?“, fragt Kommissar Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) und beantwortet die Frage gleich selbst: „Im Café Florian!“ Viel Wissenswertes zum Thema Kaffee habe ich in meinem Blogbeitrag „Ein caffè al bar im Caffè Florian“ geschrieben.

Mokka Shake 1Mokka-Schokoladen-Shake

Für 2 Personen:

200 ml Milch
50 g Sahne
1 Esslöffel brauner Zucker
2 Esslöffel Kakaopulver
1 Esslöffel Kaffeesirup oder löslicher Kaffee
6 Eiswürfel
Zum Garnieren:
Schlagsahne und Schokoblättchen

Milch, Sahne und Zucker in den Mixer geben und kurz mixen. Kakaopulver und Sirup bzw. Kaffeepulver sowie Eis zugeben und cremig pürieren. Den Shake auf zwei Gläser oder Tassen verteilen. Etwas Schlagsahne und Schokolade darüber geben.

Und hier eine Auswahl weiterer Rezepte aus meinem Blog rund um den Kaffee:

Bei dem heutigen, doch noch spätsommerlichen Wetter ist ein Besuch im besten Eiscafé im Markgräflerland zu empfehlen, Dolce Amaro auf dem Neuenburger Rathausplatz. Dort gibt es einen Espresso-Becher mit Stracciatella Eis und frisch aufgebrühtem Espresso.

Espresso mit Eis2
vorher….
Espresso mit Eis1
…nachher

 

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Italien, Reisen, Rezepte

Granita al caffè

granita al caffe 2

Es ist wieder sommerlich heiß geworden – wir brauchen einen Muntermacher… Diese Spezialität kommt aus Süditalien und besteht aus starkem Espresso, Zucker, Vanille und hat ein leckeres Sahnehäubchen – Ein Eiskaffee, aber mal anders, als er üblicherweise in Deutschland serviert wird.

Eiscafé2
Eiskaffee mit Vanilleeis und Sahne

Die einfachste Variante wäre, mit der Espressomaschine 250 ml starken Kaffee aufzubrühen und 70 g Zucker darin auflösen. In eine Eiswürfel-Form geben, mindestens 2 Stunden einfrieren und mit dem Standmixer oder einem manuellen Eiscrusher fein zerkleinern, Schlagsahne leicht süßen, oben aufspritzen und mit einem Eislöffel, der gleichzeitig Strohhalm ist, servieren.

Die Klassische Variante wird so hergestellt:

granita al caffe 4

Granita al caffè

70 g Zucker mit 1/4 Liter Wasser in einem Topf verrühren, aufkochen lassen und 1 Minute sprudelnd kochen lassen, 1/4 Liter starker italienischer Espresso dazugeben. Eine Vanilleschote längs aufschlitzen, mit einem Messer das Mark herauskratzen (oder gemahlene Vanille verwenden) und beides in den Topf geben dann die Mischung abkühlen lassen. Die Flüssigkeit durch ein Sieb in eine flache Metallschüssel geben und etwa 2 Stunden in den Tiefkühler stellen. Ca. alle 30 Minuten kräftig mit einer Gabel durchrühren, damit sich keine großen Eiskristalle bilden. Kurz vor dem Servieren nochmals durchrühren. 100 g Sahne mit etwas Zucker nicht ganz steif schlagen. Die granita al caffè auf vier Whiskeygläser verteilen oder in zwei etwas höhere Gläser füllen, einen Klecks Sahne darauf geben und die Erfrischung genießen.

Die einfachste und schnellste Variante wäre aber ein Iced Espresso, um die gewünschte Erfrischung mit dem „Hallo-Wach-Kick” zu bekommen:

Und jetzt wünsche ich euch noch einen schönen Sonntag!