Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Herbst, Rezepte, Sommer, Vegetarisch, Winter

Couscous mit buntem Gemüse aus dem Wok

Couscous Gemüse

Heute gibt es wieder was aus der schnellen Feierabend-Küche – Gemüse aus dem Wok und dazu Couscous.

Gemüse nach Belieben in Streifen schneiden (rote Paprika, Staudensellerie, Karotten, Sellerie, Tomate, gehackter Knoblauch, Chilies und Zwiebeln…).
Im Wok wenig Öl erhitzen, das Gemüse darin anbraten, mit ein wenig Gemüsebrühe ablöschen und mit einer guten Wok-Gewürzmischung würzen.

Couscous
200 g Couscous
300 ml Wasser

Couscous in eine Schüssel mit Deckel geben, etwas Salz darüber streuen, mit 300 ml kochendem Wasser übergießen, den Deckel auflegen und 5 Minuten quellen lassen. (Wer mag, kann auch statt des kochenden Wassers Gemüsebrühe verwenden, dabei vorsichtig mit Salz umgehen, evtl. ist dann gar kein Salz notwendig.

Wünsche euch einen schönen Abend!

***

Today, there is another quickly prepared after-work meal – vegetables from the wok and couscous.

Cut vegetables of your choice into stripes (red peppers, celeriac, carrots, celery, tomato, chopped garlic, chilies and onions …).
In a wok heat little oil, fry the vegetables in it, deglaze with a little vegetable broth and season with a good wok-spice.

Couscous
200 g couscous
300 ml of water

Give couscous in a bowl with lid, sprinkle some salt over it, pour boiling water, cover the pan and let swell for 5 minutes. (You might want to use vegetable broth instead of the water – if you do, you should season only carefully with salt, possibly no additional salt will be needed.

I wish you a nice evening!

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Italien, Mein Mann kann ..., Rezepte

Mein Mann kann: Freitagsfisch – Spaghetti aglio, olio, peperoncino mit Garnelen

PastaGarnelen1
Ich glaube, es färbt langsam ab – meine Kocherei nämlich auf den Markgräfler. Er hat das Kochen entdeckt und das macht er ganz hervorragend – mit ein wenig Anleitung von der Markgräflerin natürlich. Gestern abend war es wieder soweit. Ich wurde bekocht.

Vergangenes Jahr waren wir über Ostern in der Toskana unterwegs und waren unter anderem auch an einem Tag auf der Insel Elba. In einem kleinen Fischerdorf (Marciana Marina) gab es den Laden einer Familie, die selbst angebaute Kräuter verkauft. Eine Mitreisende hatte so sehr von dem Pastagewürz für Aglio, Olio, Peperonciono Sauce geschwärmt, dass ich auch einen Beutel davon erstanden habe. Bisher hat das Gewürz auch schon den Weg in eine Tomatensauce gefunden, heute gab es den Versuch mit Garnelen.

Elba Pasta Gewuerz

Spaghetti Aglio, Olio, Peperoncino mit extra Knoblauch und Garnelen

Ein wenig Olivenöl in einem kleinen Topf erhitzen, Garnelen und abgezogene, halbierte Knoblauchzehen (Menge nach Belieben) hineingeben und anrösten. Nicht zu heiss werden lassen.
Dann die Gewürzmischung dazu geben. (Knoblauch, Peperoncino und Petersilie) . Bei Bedarf mit etwas Salz abschmecken.
Die Spaghetti nach Packungsanweisung al dente kochen. Die Sauce mit 2-3 Esslöffeln des Kochwassers mischen, dann das Wasser abschütten. Die Sauce zu den Spaghetti in den Topf geben und gut mischen. Sofort mit etwas gehackter Petersilie servieren. Dazu stellt man frisch geriebenen Parmesan auf den Tisch.

Hier geht es zum Rezept für Spaghetti Aglio, Olio, Peperoncino ohne die Gewürzmischung.

PastaGarnelen2

Ganz schnell und einfach!

In dem Fischerdorf gab es noch ein weiteres Souvenir, das auf der Insel gemacht wird – „Aqua dell’Elba” – Wasser aus Elba. Nicht etwa das Meerwasser, sondern feinstes Parfum und Eau de Toilette mit Kräutern und Blüten von der Insel! Die Markgräflerin bekam auch eines vom Markgräfler geschenkt. Mit gewissem Eigennutz – wir haben ein Unisex Eau de Toilette gekauft, was beide benutzen können. Ein sehr feiner Duft, der uns an das blaue Meer vor Elba erinnert…

Aqua Elba1

Aqua Elba2

Essen & Trinken, Food, Rezepte

Zum Grillabend: Dinkelreis-Salat – ein wenig orientalisch


Reissalat mal anders und sehr gesund, da fettarm und trotzdem sehr aromatisch. Der Clou bei diesem Salat: Petersilie und Minze, dazu Gurken, bunte Paprika, Frühlingszwiebeln und geviertelte Cocktailtomaten und als Geheimzutat: gemahlener Kreuzkümmel. Das gibt einen orientalischen Touch. Superlecker!
Und ausserdem sehr erfrischend…
Da kann man ruhig auch mal einen toleranten Vegetarier oder Veganer zum Fussball-Grillabend einladen.

Dinkelreis Salat

Für 6 Personen:

250 g Dinkelreis
je 1/2 gelbe und rote Paprika, fein gewürfelt
1 kleine grüne Paprika, fein gewürfelt
3-4 Frühlingszwiebeln in feine Ringe geschnitten (samt grünen Teilen)
1/2 Salatgurke, geschält, längs halbiert, mit einem Löffel entkernt und in feine Würfel geschnitten
eine Handvoll Cocktailtomaten, gewaschen und geviertelt
gehackte Petersilie (3-4 Esslöffel)
5-6 Blättchen Minze, fein gehackt

Für das Dressing:
2-3 Esslöffel Tomatenmark
Saft von 1 Limette (oder 1/2 Zitrone)
2-3 Esslöffel Olivenöl
Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer, frisch gemahlener Kreuzkümmel

Den Dinkelreis in reichlich Salzwasser sprudelnd kochen. Nach 20 Minuten durch ein Sieb abschütten und kalt abschrecken.
Gut abtropfen lassen. Dann in eine große Salatschüssel geben, das vorbereitete Gemüse und die Kräuter daraufgeben.


Für die Soße das Tomatenmark mit Limettensaft, und Olivenöl verrühren, mit Salz, Pfeffer, nach Belieben frisch gemahlenen Kreuzkümmel (dafür habe ich Kreuzkümmel Samen in eine Gewürzmühle von IKEA getan – funktioniert klasse und hat viel Aroma) und wenig Cayennepfeffer abschmecken, ebenfalls auf den Dinkelreis geben, gut mischen.
Ganz wichtig: Vor dem Servieren 1-2 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen.