Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Garten, Natur & Garten, Rezepte, Samstagseintopf, Suppe, Vegetarisch

Samstagseintopf: Irische Haferflockensuppe mit Lauch und Brennesseln

Haferflocken Suppe 3-1


Heute gab es mal wieder mal einen Samstagseintopf.
Übermäßig warm ist es draussen ja nicht, und deshalb kann man auch ein kräftiges Süppchen vertragen.
Im Garten gab es noch ein paar Brennesselspitzen zu ernten.
Das Rezept stammt aus Irland – dort waren früher Hafer und Haferbrei sehr verbreitet, bevor die Kartoffel bekannt wurde.
Preisgünstig und sättigend ist diese Suppe, verfeinert mit einem Klecks geschlagener Sahne ein Gedicht.


Haferflocken Suppe 2-1


Irische Haferflockensuppe mit Lauch und Brennesseln


Zutaten

• 4 Stangen Lauch
• 1 Zwiebel
• 5 Esslöffel zarte Haferflocken
• ½ Liter Gemüsebrühe
• ½ Liter Milch
• Salz
• frisch gemahlener Pfeffer
• 1 Messerspitze geriebene Muskatnuss
• 100 g junge Brennesselspitzen
• 100 g Sahne

Zubereitung

Den Lauch putzen, der Länge nach halbieren und gründlich waschen. Lauch in ca. 2 cm lange Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden.
Die Butter in einem großen Topf zerlassen und die Zwiebeln darin anschwitzen.
Die Haferflocken hinzufügen und kurz anrösten. Den Lauch dazugeben, mit der Brühe und der Milch aufgießen und einmal aufkochen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.

Die Suppe bei kleiner Hitze im geschlossenen Topf 15-20 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren.
Die Brennesselspitzen in schmale Streifen schneiden und zur Suppe geben. Einige Minuten in der Suppe garen.
Die Sahne steif schlagen. Suppe in 4 vorgewärmte Teller verteilen und mit einem Klecks Schlagsahne garnieren.


Haferflocken Suppe 1-1

The recipe comes from Ireland where in times before the potato was known oats and porridge were quite common.
This soup contains oatmeal, milk, onion, leeks and nettle tips. It’s delicious and warming on cool and rainy springtime days.

Irish Oats Soup With Leeks And Nettles

 Ingredients

4 leeks
1 onion
5 tablespoons oatmeal
½ litre of vegetable broth
½ litre of milk
Salt
freshly ground pepper
1 pinch ground nutmeg
100 g young nettle tips
100 g cream

Preparation

Cut the  leeks in half lengthwise and wash thoroughly. Then cut the leeks into 2 cm long pieces. Peel the onion and cut into small cubes.
Melt the butter in a large pot, add the onions and sauté.
Then add the oatmeal and fry briefly. After that add the leeks, pour in broth and milk and bring to a boil. Season with salt, pepper and nutmeg.

Cover the pot with a lid. Let the soup simmer for 15-20 minutes over low heat, stirring occasionally.
Cut the nettle tips into thin strips and add to the soup. Cook for a few minutes.
Whip the cream. Serve garnished with a dollop of whipped cream.

 

Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Garten, Italien, Natur & Garten, Reisen, Rezepte, Sommer, Vegetarisch

Erste Erdbeeren aus Baden – und „Bei den Brunettis zu Gast”

Brunetti Erdbeerkuchen4

Bei den Brunettis zu Gast: Rezepte von Roberta Pianaro und kulinarische Geschichten von Donna Leon
Bei den Brunettis zu Gast: Rezepte von Roberta Pianaro und kulinarische Geschichten von Donna Leon

Am Samstag war es soweit – ich habe ganz stolz die ersten Erdbeeren aus Baden in meinem Einkaufskorb nach Hause getragen. Köstliche Zutat für einen italienischen Erdbeerkuchen, der superschnell vorbereitet ist und lauwarm am besten schmeckt!

Das Rezept ist aus Bei den Brunettis zu Gast: Rezepte von Roberta Pianaro und kulinarische Geschichten von Donna Leon. Das Buch hatte ich mir vergangenes Jahr gekauft, nachdem wir im Januar in Venedig waren. Am Samstag habe ich mir dann spontan den ersten Roman mit Commisario Brunetti’s erstem Fall („Venezianisches Finale”) auf meinen E-Book Reader geladen – denn ich kannte die Krimis bisher nur aus den Verfilmungen.
Im Vorwort von „Bei den Brunettis zu Gast” heisst es:

„Ein Brunetti-Kochbuch? Die Idee stammt nicht von mir. Den Anstoß gaben meine Leser, die seit dem vierten Roman immer wieder nach einen Kochbuch fragten. Ihnen war aufgefallen, wie häufig in meinen Büchern vom Essen die Rede war. Und dass Brunetti im Familienkreis, aber manchmal auch allein oder in Gesellschaft von Kollegen und Freunden so reichhaltig, vielfältig und ausgiebig tafelt, hielten sie für etwas ganz Besonderes….”

Badische Erdbeeren1
In dem Kochbuch findet man viele typisch venezianische Gerichte, wie zum Beispiel die „Sarde in saor” (eingelegte Sardinen) oder „Risi e bisi” (Risotto mit Erbsen). Dazu gibt es Zitate und Ausschnitte aus den Brunetti-Romanen.

Brunetti Erdbeerkuchen3Erdbeerkuchen mit Sahne / Torta di fragole con panna

6 Eier
250 g Zucker
200 g fein zerbröselte Löffelbiskuits
800 g Erdbeeren
Butter und Mehl für die Form
250 ml Sahne

Erdbeeren putzen, waschen, trockentupfen, kleinschneiden und beiseite stellen.
Die Eier trennen. Die Eiweiße zu einem festen Eischnee schlagen. Die Eigelbe mit dem Zucker schaumig rühren, die fein zerstoßenen Löffelbiskuits und die Erdbeeren hinzufügen, dabei sorgfältig umrühren, damit eine homogene Masse entsteht.
Den Eischnee nach und nach vorsichtig unterheben, das Ganze in eine gefettete, mit Mehl bestäubte Springform von 26 cm Durchmesser füllen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C mindestens 60 Minuten backen.
Sahne ohne Zusatz von Zucker steif schlagen und vor dem Servieren in den Kühlschrank stellen.

Einfach und lecker. Ich habe den fertigen Kuchen noch mit ein paar Kokosraspel bestreut.

Brunetti Erdbeerkuchen2
On Saturday I proudly took home from shopping the first strawberries from my area. A delicious ingredient for an Italian strawberry cake with cream which is from a book of Donna Leon.
She is an American author who lives in Venice and she’s famous for her detektive stories with Commissario Brunetti which take place in Venice.
So far, I have only known the movies and spontaneously uploaded Brunetti’s first case to my e-book reader – Death at La Fenice.

The recipe of this cake is from a book about the food appearing in the detective stories, which Donna Leon wrote because her readers asked for it. You will find typical recipes from Venice in this book, such as „Risi e bisi“ or „Sarde in saor“ (Brunetti’s Cookbook).

Brunetti Erdbeerkuchen5

Strawberry pie with cream

6 eggs
250 g sugar
200 g finely crushed sponge fingers
800 g strawberries
butter and flour for the baking tin
250 ml cream

Clean, wash, pad dry and cut the strawberries into pieces.
Separate the eggs and whisk the egg whites until very stiff. Then whisk the egg yolks together with the sugar until light and fluffy. Add the sponge fingers and strawberries and mix thoroughly. Gradually and carefully fold in the stiff egg whites. Fill the mass into a springform (26 cm diameter) which is greased with butter and dusted with flour.
Bake at 180 °C (356 °F) for at least 60 minutes.

Serve – still warm – with chilled whipped cream. (I sprinkled the pie additionally with coconut flakes).

Brunetti Erdbeerkuchen1