Einfach die Brotscheiben mit Camembert und Birne belegen, etwas in Streifen geschnittenen Speck und Walnusskerne darüber verteilen.
Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im Ofen bei 200 °C ein paar Minuten überbacken, bis der Käse leicht zerläuft.
Mit einem Glas Wein genießen!
Weintrauben passen auch wunderbar dazu.
Crostini with Camembert cheese, pear, bacon strips and walnuts Place Camembert an pear slices on a piece of bread, sprinkle with bacon strips and walnuts. Bake in the oven at 200 ° C (392 °F) until the cheese begins to melt. Serve with a glass of wine and/or grapes.
Schwarzwälder Kirschtorte mal anders -nämlich pikant
Am vergangenen Sonntag machten wir dann also einen Ausflug nach Schopfheim, wo das SWR 1 Pfännle zu Gast war.
Es gab einen Markt mit regionalen Produkten, zahlreiche Geschäfte hatten schon am Vormittag geöffnet und 8 Stände von regionalen Gastronomen sorgten für eine reiche Auswahl an regionalen und saisonalen Menüs.
Gasthaus Sonne, Schopfheim Vorspeise:
– Tomatensalat mit Gersbacher Frischkäse an einer Garten-Kräutersauce, Bauernbrötchen Hauptgericht: – Spanferkelhaxe an Rotweinsauce mit Schopfheimer Marktgemüse und Kartoffeln
– Omas Kartoffel-Endivien-Salat mit geräuchertem und gekochtem Bäckle an einem Meerrettichschaum Vegetarisch:
– Kartoffel-Gemüseragout mit Tomaten und frischen Kräutern Dessert:
– Hausgemachte Quarkspeise mit badischem Kirschwasser und Waldfrüchten
Naturparkhotel Mühle zu Gersbach, Schopfheim
Vorspeise: – Schwarzwälder auf gelber Bete mit Zupfsalat (Vollkornbrot, Rote Bete, Meerrettich-Frischkäse, gerösteter Speck und Kirschtomate) Hauptgericht:
– Waldspeck, rassig gewürzt und gebraten mit Honig, Rosmarin und Chili auf Gersotto (Gerstengraupenrisotto) mit geriebenem Bergkäse Vegetarisch/Kinderteller (=kleine Portion):
– Freche Nudeln: Risonennudeln mit knackigem Sommergemüse und einem Hauch Süden (Limonenöl) Dessert:
– Brullierter Camembert aus der Gersbacher Chäs Chuchi auf einem Kürbis-Chutney und Rauke
Gasthaus Löwen, Schopfheim Vorspeise – Huusgmachti Gflügelleberterrine an Wildkrütersalat und Quittenkompott
(Hausgemachte Geflügelleber-Terrine an Wildkräutersalat und Quittenkompott)
– Badische Gerschtesuppe mit gräuchtem Schüfeli
(Badische Gerstensuppe mit geräuchertem Schäufele) Hauptgericht – Qualivo Schwinehals vom Holzkohlegrill an Beifüeß-Gmüessoße un Rahmpolenta
(Schweinehalssteak vom Holzhohlegril an Beifuß-Gemüsesauce und sahnige Polenta)
– Rotfleischiges Saiblingsfilet auf Pfirsich-Fenchelgemües an Verjussößli und Rahmpolenta
(Rotfleischigens Saiblingsfilet auf Pfirsich-Fenchelgemüse an Verjussauce und sahnige Polenta) Vegetarisch
– Pfifferling und Rucola mit Herdöpfel Gnoggi an tomatisierte Wiißwii Rahmsoße
(Pfifferlinge und Rucola mit Kartoffel-Gnocchi an tomatisierter Weißwein-Sahne-Sauce) Dessert
– Wiesedal-Karamelköpfli mit marinierten Dörraprikose und Schlagrahm
(Wiesental-Karamelcreme mti mariniertern Dörraprikosen und Schlagsahne)
Restaurant Glöggler, Schopfheim Vorspeise – Lauchwähe
– Vitello Forello: Kalbstafelspitz mit Forellensoße (statt Thunfisch) Hauptgericht
– Maultäschchen von der geräucherten Forelle an einer Riesling-Soße
– Wiesentäler Saltimbocca von der Putenbrust an Erbsenpüree mit Kartoffelecken
– Blätterteigecke gefüllt mit Wiesntäler Kalbfleisch und herbstlichem Gemüse Vegetarisch – Blätterteigecke gefüllt mit herbstlichem Gemüse Dessert – Quittenparfait mit Zwetschgenragout – Zwetschgenwaie
Berghaus Hohe Flum, Schopfheim-Wiechs Vorspeise – Dinkelgnocchi mit Maronen und Kürbis auf Heublumenespuma Hauptgericht
– Dinkelburger mit Hinterwälder Hackfleischchüechli und Spätburgunder Zwiebelconfit Vegetarisch – Grünkernküchle mit hausgemachtem Tomaten-Chutney und Gemüseragout in Markgräfler Walnussölmarinade Kinderteller
– Hackfleischspießle mit Gemüse Dessert – Schlosserbuben mit Vanillesoße – 1 Kugel Kaiserschmarrn-Eis
Restaurant Löwen, Zell Vorspeise – Badische Lauch-Rahmsuppe mit Forellentartar
Hauptgericht – Roulade vom Rothirsch an Wacholderrahmsauce , Serviettenknödel und Apfelrotkraut – Gerauchte Rinderbrust an Apfel-Senf-Chutney auf Schwarzwurzel-Kartoffelgemüse – Ragout vom Schürberger Lama an Kräutersauce und hausgemachten Spätzle Vegetarisch
– Gemüsestrudel auf Ratatouille Dessert
–Wiesentäler Eisgugelhupf mit Sauerkirschen
Hotel Gasthaus Adler, Schopfheim Vorspeise
– Cremesüppchen vom Kürbis mit gerösteten Kernen Hauptgericht
– Tafelspitz vom Markgräfler Weiderind auf Kartoffeln im Sud mit Meerrettichsauce an Preiselbeeren
– Bunter Spät-Sommersalat mit Dinkelberger Rohschinken, geriebenem Bergkäse und gerösteten Kürbiskernen Vegetarisch
– Gemüse-Kräuter-Bratling mit Schnittlauchquark an buntem Kartoffelragout Kinderteller
– Fleischbällchen auf cremigen Kartoffelwürfeln Dessert
– Frischkäsemousse auf Beeren-Potpourri
Ins kleine Eck, Schopfheim Vorspeise
– Frischlingssülze auf Apfelsalat Hauptgericht
– Rehragout aus heimischer Jagd mit Kürbisspätzle und Birnen Chutney
– Schweinefilet vom Landschwein mit Kartoffelgratin an einer Bergkräutersoße Kinderteller
– Kürbisspätzle mit Reibkäse Dessert
– Waffeln mit Bauerneis und Holunder-Tannenhonig-Likör
Die Speisekarten klangen überall verlockend und alles, was an den Ständen vorbereitet und den Tellern an uns vorbeigetragen wurde, sah sehr lecker aus.
Es war wirklich nicht leicht, sich bei der Auswahl seines Mittagsmenüs zu entscheiden.
Was es beim Markgräfler und der Markgräflerin gab, könnt ihr unten sehen.
Dazu gab es auf der Bühne Musik von der SWR 1 Band und immer wieder Kocheinlagen, moderiert von Petra Klein.
Das Wetter meinte es gut – es war warm und am Nachmittag kam sogar noch die Sonne raus.
Hier sind die Fotos…
Vorspeise der Markgräflerin Dinkelgnocchi mit Maronen und Kürbis auf Heublumenespuma / Berghaus Hohe Flum
Im Berghaus Hohe Flum waren wir vor zwei Jahren schon einmal zum Essen, bei einem Ausflug.
Damals sind wir auch noch in Gersbach vorbeigefahren und haben leckeren Käse und Joghurt aus der Gersbacher Chäs Chuchi gekauft.
Die Vorspeise des Markgräflers Schwarzwälder auf gelber Bete mit Zupfsalat / Naturparkhotel Mühle zu Gersbach (Vollkornbrot, Rote Bete, Meerrettich-Frischkäse, gerösteter Speck und Kirschtomate)
Das Hauptgericht der Markgräflerin Pfifferlinge (+Steinpilze bzw. Champignons) und Rucola mit Kartoffel-Gnocchi an tomatisierter Weißwein-Sahne-Sauce / Gasthaus Löwen, Schopfheim
Das Hauptgericht des Markgräflers
Roulade vom Rothirsch an Wacholderrahmsauce, Serviettenknödel und Apfelrotkraut / Restaurant Löwen, Zell
Das Dessert der Markgräflerin Quittenparfait mit Zwetschgenragout / Restaurant Glöggler, Schopfheim
Der Markgräfler hatte zum Dessert Waffeln mit Bauerneis und Holunder-Tannenhonig-Likör
…leider hat die Markgräflerin vergessen, ein Foto davon zu machen…
Faller Konfitüren
Obst und Fruchtsäfte aus Staufen
Chilies aus Binzen
Dinkel-Emmer Vollkornbrot
Zwetschgewaie
Ziibelewaie
Teigwaren vom Hanselihof
Bier Essig vom Hanselihof
Musikbox mit Innenleben
Kunstwerk / Denkmal zur Badischen Revolution
Schautafel zur Badischen Revolution
Wir haben dann noch auf dem Markt eingekauft (Käse aus Gersbach und Dinkelnudeln-u. Spätzle beim Hanselihof aus Hasel).
Ausserdem gab’s jede Menge Rezepte zum Mitnehmen (Schmeck den Süden) in Form von Lesezeichen und Flyern.
Es strömten immer mehr Besucher nach Schopfheim. Wir sind dann gegen 15 Uhr nach Hause gefahren – zur Freude weiterer Besucher des SWR 1 Pfännle, denen wir einen der raren Parkplätze freimachten.
Gersbacher Joghurt natur und Quark-Joghurt Traum mit Heidelbeeren, Gersbacher Camembert und Käse mit Kreuzkümmel,
Da wir gerade in der Gegend waren haben wir uns noch den schönen Ort Gersbach angeschaut. Since we were in the area we visited the beautiful village Gersbach.
Hauptattraktion für mich: die Gersbacher Chäs Chuchi („Käse Küche”), die aber nachmittags geschlossen hat. Um 16 Uhr macht der Dorfladen auf und wir haben uns mit Käse und Joghurt aus der Chäschuchi eingedeckt.
The main attraction for me: the Gersbacher Chäs Chuchi (cheese and joghurt producer) – which has closed in the afternoon. Anyway – we went to the small village shop which opens by 4 o’clock p.m. and bought cheese and yogurt from the Chäschuchi.
Die Chäs-Chuchi in Gersbach
Cambembert aus Gersbach
Die Natur im Becher!!! Sonst Nix!
Quark-Joghurt Traum mit Heidelbeeren
Vorher haben wir noch eine kleine Wanderung gemacht. Eigentlich wollten wir den Rundweg (Rinderlehrpfad) gehen, auf dem man auch verschiedene Rinderrassen und eine Wisentgehege sehen kann, das hätte uns dann aber zu lange gedauert und sind dann zur Festungsanlage (Barockschanze) gewandert.
Before we made a short hike. Actually we wanted to walk along the cattle trail where you can also see various breeds of cattle and even bisons, but then that would have taken us too long and we walked on to an old fortress.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.