Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Sommer, Vegetarisch

Durst??? – Limo mit Minze, Limette und Kardamom!!!

Limo Minze Kardamom 3


Wenn es so warm ist, mag die Markgräflerin abends am liebsten nichts tun. Und so bleibt die Küche kalt und es wird auf der heimischen Terrasse bei einem guten Buch entspannt.
So kann man seinen Garten ab besten genießen.
Aber man muss doch zumindest was trinken! – werdet ihr jetzt sagen, und ihr habt Recht.
Da derzeit die Minze im Garten üppig blüht, gibt es eine Limo mit Minze. Dazu gesellen sich Limette und Kardamom, ein paar Eiswürfel und Mineralwasser.
Das ist super erfrischend!


Limo Minze Kardamom 1


Limo mit Minze & Kardamom


Zutaten
(für etwa 2 Liter)

• 3 Zitronen
• 2 Limetten
• ca. 200 g Zucker
• ½ Teelöffel gemahlener Kardamom
• gut gekühltes Mineralwasser zum Auffüllen
• 8 Stängel frische Minze
• Eiswürfel nach Belieben

Zubereitung

Zitronen und Limetten auspressen und den Saft in einen großen Messbecher füllen.
Entsprechend der Saftmenge Zucker zugeben. So lange mit einem Schneebesen rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
Den Kardamom einrieseln lassen und kräftig umrühren.
Mit gut gekühltem Mineralwasser in der dreifachen Menge der Zucker-Zitrus Mischung auffüllen.
Die Minze waschen und trocken schütteln. Von vier Minzestängeln die Blättchen abzupfen und in die Limonade rühren. Restliche Minze als Dekoration in die Gläser stellen, mit Minzlimonade aufgießen und nach Belieben Eiswürfeln dazu geben.


Limo Minze Kardamom 2


You won’t believe it – it’s been so hot over here for the past few weeks. My garden needs watering and I don’t want to cook.
But when it is so hot, you need a refreshing drink, don’t you?

And I’ve got loads of mint in my garden which is in full blossom. Time for a lemonade with mint, lime and cardamom!

Limo Minze Kardamom 4

Lemonade with mint and cardamom

Ingredients (for about 2 litres)

3 lemons
2 limes
200 g sugar
½ teaspoon ground cardamom
well-chilled mineral water to fill
8 sprigs of fresh mint
Ice at will

preparation

Squeeze out the lemons and limes and fill the juice into a large measuring cup.
Add sugar, according to the amount of juice. Stir with a whisk until the sugar has dissolved.
Sprinkle in the cardamom and stir vigorously.
Fill up with well chilled mineral water, three times the amount of sugar and citrus-mix.
Wash the mint and shake dry. Pluck off the leaves of four mint stalks and stir into the lemonade. As a decoration and for more flavour, put remaining mint in the glasses, pour mint lemonade and add ice cubes at will.

Garten Juli 22_3
Blühende Minze in meinem Garten / mint in my garden

Und wenn es kühler und langsam dunkel wird, werden rundum die Teelichter angezündet…. Seit neustem gibt es auch einen Leuchter, der in unserem Apfelbaum hängt.
Was für eine schöne Stimmung, um einen heißen Sommertag ausklingen zu lassen, findet ihr nicht?

Garten Juli 22_11

Fotografie, Garten, Markgraeflerland, Natur & Garten, Sommer

Aus meinem Garten: Juli

Garten Juli20

Auch der Juli ist schon fast wieder vorbei – und es ist wieder Sonntag. Zeit für einen Garten Überblick. Derzeit blühen die Echinacea – roter Sonnenhut und auch die Gelben Sonnenhüte. Die Bienen sind dankbar – in meinem Garten summt es nur so.

Garten Juli16
Gelber Sonnenhut (Rudbeckia fulgida)
Garten Juli21
Echinacea purpurea

Die Cosmea hatte ich anfangs noch im Topf, vor einer Woche habe ich sie ins Freiland umgesetzt, in der Hoffnung, dass die Schnecken etwas davon übrig lassen:

Garten Juli1
Cosmea
Garten Juli15
Bartnelke

Auch die beiden Hibiskus Sträucher hat angefangen zu blühen:

Garten Juli22

Garten Juli13

Und der Sommerflieder schießt gerade wieder in die Höhe:

Garten Juli14

Der Oregano breitet sich explosionsartig aus:

Garten Juli23

Garten Juli17
Hopfen Oregano
Garten Juli27
Blühende Minze

Rose Louise Odier blüht wieder:

Garten Juli25

Auch die Passionsblume hat neue Blüten angesetzt:

Garten Juli26

Rund um den Apfelbaum:

Garten Juli8Stockrose, Ballon Glockenblume und Sterndolde

Anfang Juli:

Garten Juli4
Zierlauch
Garten Juli2
Blüte der Rosenmelisse
Garten Juli3
Physialis Pflanze (Andenbeere)

Sempervivum / Dachwurz:

Garten Juli28
Neulich habe ich in einer Schachtel ein altes Urlaubsouvenir wiederentdeckt – Muscheln vom Nordseestrand, vor vielen Jahren gesammelt.
Die Oberseite hatte ich damals mit durchsichtigem Nagellack bestrichen (vorher gut mit Süßwasser reinigen) – das bringt Farben und Muster besser zur Geltung und die Muscheln glänzen schön.
Diese eignen sich hervorragend für eine sommerliche Dekoration mit Sempervivum.

Garten Juli6

Garten Juli5
Prächtige Taglilie
Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Sommer

Das Sommerloch und der Veggie Day der Grünen

Gelber Sonnenhut1

Heute morgen traute ich meinen Ohren kaum – in den Nachrichten im Radio kam die Meldung, dass die Grünen einen Veggie Day einführen wollen.

Das kann doch nur ein Scherz sein, fällt denen nichts besseres mehr ein? Nein, die meinen es ganz ernst, einmal pro Woche in öffentlichen Kantinen einen vegetarischen Tag, an dem es kein Fleisch geben soll. Wenn den Politikern im Sommer die Hitze zu Kopf steigt, muss zum Stopfen des Sommerlochs halt solch eine Idee her.

Nicht, dass mich Vegetarismus oder sogar Veganismus stören würde, oder dass ich unbedingt Fleisch essen müsste – von mir aus kann jeder essen, was er mag und wovon er meint, dass es ihm guttut. Was manchen Religionen ihr Fischtag am Freitag, das den Grünen ihr Veggie Tag!  Der Donnerstag soll es nämlich sein, nicht dass man da anderen Werteverfechtern ins Gehege kommt.

Mal ehrlich – ist das nicht ein bißchen abgehoben? Will man uns jetzt noch die Eigenverantwortung für das was wir Essen aberkennen? Und soll es stattdessen Soja-Wurst oder Tofu-Schnitzel geben? Ja,   das wird dann vermutlich die Konsequenz daraus sein.

Soja wird inzwischen größtenteils als Beimischung für Viehfutter produziert, um die Tiere damit schnell hochzuzüchten (mehr Fleisch für alle…). Für den Anbau von Sojabohnen wird übrigens auch Raubbau an der Natur betrieben…

Fisch ist angesichts der Überfischung der Weltmeere auch keine Alternative.

Liebe Leute, schaut euch mal im Web rum, wieviele Menschen sich mit Ernährung beschäftigen – und dabei überwiegend mit ausgewogener Ernährung in der Fleisch, Fisch, Obst und Gemüse und auch Süßigkeiten ihren berechtigten Stellenwert haben! Und die Weisheit, dass Übermaß, egal von was nicht gut ist, die ist schon alt.

Und am selben Tag kommt auch noch eine schockierende Nachricht aus Maastricht: Im Labor künstlich hergestelltes Fleisch (aus Stammzellen) soll unser zukünftiger Burger sein. In London konnten Freiwillige schon Burger aus diesem Fleisch zum Test essen. Die Begründung lautet, dass man dann nicht mehr soviel Vieh züchten müsste und man leichter den Bedarf decken könnte. Ja geht’s noch?

Dann mach ich mir lieber ein Sellerie-Schnitzel!

Wisst ihr, welcher Gedanke da bei mir hoch kommt? Genau: Louis de Funés hatte in seinem Film Brust oder Keule gar nicht so unrecht und das Dilemma schon 1976 geahnt. Immer billiger, immer mehr – wer wundert sich dann noch über Pferdefleisch in der Lasagne oder Fleisch aus dem Labor?

Liebe Politiker, egal welcher Partei – bitte kümmert Euch darum, dass die Kinder von heute sich ein wenig mehr mit dem was sie essen beschäftigen. Sorgt dafür, dass sie lernen, dass die Milch von der Kuh kommt und nicht aus dem Tetrapack im Supermarkt. Wieso sollte es nicht schon in der Grundschule ein Fach „Ernährung und Kochen” geben? Zeigt den Kindern, welche Kräuter es noch in der Natur gibt und welches Obst und Gemüse lecker schmeckt! Dabei darf es auch ruhig mal ein selbst gemachter Burger sein! Spielerisch ans richtige Essen herangeführt werden – da können manche Eltern vielleicht noch was dazu lernen.  Ich denke, das wäre mal der richtige Ansatz.

Was meint Ihr da draussen – egal ob Fleisch – oder Veggie-Fan, Veganer – sagt mir eure Meinung!