Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Rezepte, Samstagseintopf, Winter

Adventskalender 2013: Nr. 21 – Samstageeintopf – Hirtenpörkölt aus dem RÖMERTOPF®

Hirten Poerkoelt4

Gestern habe ich eine riesige Menge ganz frischen Paprika direkt aus Spanien geschenkt bekommen. Prima – das gibt einen köstlichen Samstagseintopf mit Rindfleisch, Kartoffeln, Zwiebeln und roten und gelben Paprika. Farbenfroh und ein richtiger Stimmungsaufheller an trüben Wintertagen.
Wenn erst einmal alles vorbereitet ist, hat man recht wenig Arbeit mit dem Kochen, wenn man einen RÖMERTOPF® benutzt. Man wässert den Topf 10 Minuten, dann füllt man die Zutaten ein (Fleisch vorher anbraten) gießt Brühe darüber, dann wird gewürzt, Deckel drauf, in den Ofen stellen (ohne Vorheizen).
Das Pörkölt braucht etwa 2 Stunden bei 200 °C.

Hirten Poerkoelt3

Hirten Pörkölt aus dem  RÖMERTOPF®
(Ungarn)

600 g Rinder-Gulaschfleisch
1 Esslöffel geräucherten Speck, gewürfelt
1 Esslöffel Schweineschmalz
1 Knoblauchzehe
400 g Zwiebeln
3 rote Paprikaschoten
2 gelbe Paprikaschoten
400 g mehlig kochende Kartoffeln
3 Tassen Brühe
viel edelsüßes Paprikapulver
1 kräftige Prise Piment d’Espelette
(getrocknete, gemahlene Chilischoten)
Kümmel
Salz, 1 Esslöffel Tomatenmark

Die Paprikaschoten waschen, Stiel und Kerne entfernen, in kleine Stücke schneiden.
Die Kartoffeln waschen, schälen und vierteln. Die Zwiebeln schälen und ebenfalls vierteln.
Den Speck mit dem Schmalz in einer Pfanne ausbraten, das Fleisch dazugeben und von allen Seiten scharf anbraten. Die Knoblauchzehe dazu pressen und das Tomatenmark dazu geben. Gut mischen. Den Pfanneninhalt in den gewässerten Römertopf geben, Zwiebeln und Kartoffeln darauf verteilen. Mit der Brühe begießen, kräftig würzen und den Topf schließen.
Den Topf in den kalten Backofen schieben, die Türe schliessen und auf 200 °C einstellen. 2 Stunden garen. Fertig!

In der Zwischenzeit kann man viele andere Sachen erledigen…

Hirten Poerkoelt2

Yesterday I got a huge amount of very fresh peppers directly from Spain. Thanks – this makes a delicious Saturday stew, with beef, potatoes, onions and red and yellow peppers. Colourful and a real „good mood dish” for cloudy winter days.
Once everything is prepared, you have very little cooking work to do if you use a RÖMERTOPF ® (clay pot). You have to water the pot for 10 minutes then you put in the ingredients (meat fried), pour broth over it, then season, put the lid on and then you put it in the oven (no preheating neccessary).
Heat to 200 °C (392 °F) and bake for two hours. Ready!

Shepherds stew from the RÖMERTOPF ®
(Hungary)
600 g beef stew meat
1 tablespoon smoked bacon , diced
1 tablespoon lard
1 clove of garlic
400 g onions
3 red peppers
2 yellow peppers
400 g floury potatoes
3 cups broth
much noble sweet paprika
1 pinch of Piment d‘ Espelette strong
( dried, ground chili peppers )
caraway
Salt, 1 tablespoon of tomato paste

Wash the peppers, remove stem and seeds , cut into small pieces.
Wash, peel and quarter the potatoes . Peel the onions and also cut into quarters.
Fry the bacon with the lard in a pan, add the meat and sear on all sides. Squeeze the garlic clove into the pan and add the tomato puree. Mix well. Pour the pan contents into the moistened Römertopf, distribute onions and potatoes on it . Pour broth over it, generously sprinkle with spices and close the pot with the lid.
Put the pot into the cold oven, close the door and set it to 200 ° C (392 °F). Cook for 2 hours. Ready!

In the meantime, you can do many other things …