Englisch, Essen & Trinken, Feierabendküche, Food, Fotografie, Italien, Mein Mann kann ..., Mittwochspasta, Rezepte

Feierabendküche: Linguine all’Amatriciana di Modena

Pasta Amatriciana Modena 1


Der Markgräfler hat mal wieder den Kochlöffel geschwungen und zum Feierabend ein feines, italienisches Pasta-Gericht gekocht. Mit wenigen, einfachen Zutaten, aber mit Pfiff – hier in Form von Speck und Balsamico Essig in der Sauce.


Pasta Amatriciana Modena 2


Linguine all’Amatriciana di Modena


Zutaten
(für 2 Personen)
• 250-300 g Linguine (oder Spaghetti)
• 200 g Speck
• 50 ml Balsamico-Essig
• 2 rote Zwiebeln
• 1 Dose gehackte Tomaten
• Salz
• Pfeffer
• italienische Kräuter
• Parmesan

Zubereitung
Den Speck in grobe Würfel schneiden und die Zwiebeln fein würfeln. Den Speck auf kleiner Flamme in der Pfanne anbraten bis er knusprig wird. Den Speck aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen. Die Zwiebeln andünsten und mit Balsamico-Essig ablöschen. Die Tomaten dazu geben und langsam köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern würzen.

In der Zwischenzeit die Linguine nach Packungsangabe al dente kochen.

Linguine und eine Kelle Nudelwasser in die Pfanne geben. Mit der Sauce vermengen und die Speckwürfel dazugeben.

Zum Servieren nach Belieben mit Parmesan bestreuen.


Pasta Amatriciana Modena 3


Spaghetti all’Amatriciana di Modena


Ingredients
(serves 2)

250-300 g Linguine (or Spaghetti)
200 g bacon
50 ml balsamic vinegar
2 red onions
1 tin of chopped tomatoes
Salt
Pepper
dried or fresh Italian herbs
Parmesan

Preparation

Cut the bacon into cubes and finely dice the onions. Fry the bacon over low heat in the pan until it becomes crispy. Take out the bacon and set aside. Sauté the onions and deglaze with balsamic vinegar. Add tomatoes and slowly simmer. Season with salt, pepper and Italian herbs.

In the meantime, cook the pasta until al dente according to the package instructions.

Add pasta and a ladle of pasta water to the pan. Mix with the sauce and add diced bacon.

To serve, sprinkle with  Parmesan cheese to taste.

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frankreich, Frühling, Herbst, Italien, Reisen, Rezepte, Sommer, Wein, Winter

Bistrot-Küche für ein schnelles Abendessen: Pizza-Baguettes mit Schinken

Pizza Baguettes 1
Spontan Lust auf Pizza, aber keine Zeit, Pizzateig zu machen?
Hier ist die Lösung:

Pizza-Baguettes

1 Baguette
Butter
Knoblauch, gehackt
Petersilie, gehackt
getrockneter Oregano
geschälte, gehackte Tomaten aus der Dose
gekochter Schinken, in Streifen geschnitten
geriebener Käse
Salz,Pfeffer

Den Backofen auf 200 °C einstellen.
Das Baguette in längliche Stücke schneiden, dann längs halbieren. Mit Butter bestreichen, Knoblauch, gehackte Petersilie und Oregano darüber streuen, dann mit Tomaten belegen, mit Salz und Pfeffer würzen. Zum Schluss mit Schinken belegen und mit geriebenem Käse bestreuen.

Pizza Baguettes 2

Pizza Baguettes 3

Den Gitterrost des Backofens mit Dauerbackfolie oder Backpapier belegen, die Pizza-Baguettes so darauf legen, dass sie nicht umkippen können und backen, bis der Käse zerlaufen ist und die Baguettes knusprig sind.
Dazu passt ein Glas Bier oder Wein.

Pizza Baguettes 4

You spontaneously like pizza, but have no time to prepare a pizza dough?
Here is the solution:

Pizza baguettes

1 baguette
butter
garlic, chopped
parsley, chopped
dried oregano
peeled and chopped canned tomatoes
cooked ham, cut into stripes
grated cheese
salt, pepper

Set the oven to 200 °C (392 °F).
Cut the baguette into oblong pieces, then cut in half lengthwise. Spread with butter, sprinkle garlic, chopped parsley and oregano, then cover with tomatoes, season with salt and pepper. Finally, place ham on top and sprinkle with grated cheese.

Line the wire rack of the oven with baking paper, place the pizza baguettes so that they can not tip over and bake until the cheese has melted and the baguettes are crispy.
Serve with a glass of beer or wine.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Freitagsfisch, Herbst, Rezepte, Sommer, Winter

Adventskalender 2013: Nr. 20 – Ein schneller Freitagsfisch gegen Weihnachtsstress

Pasta Thunfisch2
Ja, mit Riesenschritten geht es plötzlich auf den 24. Dezember zu. Da hat man nicht wirklich viel Zeit, um nebenher noch Lebensmittel einzukaufen (ist eh überall viel los)  und dann etwas Aufwändiges zu kochen.
Aber eine schnelle Pasta geht doch immer?! Da heute Freitag ist, gibt es Spaghetti mit sahniger Thunfischsauce. Die Zutaten sind alle aus dem Vorratsregal bzw. sowieso immer im Haus: Spaghetti, Zwiebel, Knoblauch, Olivenöl, gehackte Tomaten aus der Dose, Tomatenmark, Thunfisch im Aufguss (aus der Dose), Sahne, Kräuter, Parmesankäse, Gewürze. Und so einfach, wie die Zutaten sind,  ist auch die Zubereitung:
Für die Sauce eine Zwiebel schälen, fein hacken. 2 Esslöffel Olivenöl in einem Topf erhitzen, die Zwiebeln darin glasig dünsten, dann Knoblauch und 2 Esslöffel Tomatenmark hinzufügen und mitdünsten. Den abgetropften Thunfisch dazugeben, ebenfalls andünsten. Die gehackten Tomaten dazugeben, mit Salz, Pfeffer und getrockneten, italienischen Kräutern würzen. Etwas köcheln lassen. Zum Schluss mit Sahne verfeinern.
Mit Pasta nach Wahl servieren – bei uns gab es Spaghetti. Geriebenen Parmesankäse auf den Tisch stellen, nach Belieben mit gehackter Petersilie bestreuen. Superschnell und lecker!

Pasta Thunfisch1Yes , Christmas is suddenly coming very soon…..
Since you do not really have much time left to buy the daily groceries (…everywhere it’s busy anyway, the shops are crowded) and then cook something ornate .
But pasta is always quickly made, isn’t it? Since today is Friday, we’re having spaghetti with creamy tuna sauce . The ingredients are all from the storage shelf or anyway in the house: spaghetti, onion , garlic , olive oil, chopped canned tomatoes , tomato paste , tuna (from the can) , cream , herbs, Parmesan cheese , spices. The preparation is as simple as the ingredients:
For the sauce, peel an onion, chop finely. Heat 2 tablespoons olive oil in a pan , fry the onions until glassy, then add garlic and 2 tablespoons of tomato paste and sauté. Add the drained tuna, also sauté. Add the chopped tomatoes, season with salt , pepper and dried Italian herbs. Allow to simmer. In the end refine with some cream.
Serve with pasta of your choice – we had spaghetti with it. Put grated parmesan on the table, sprinkle with chopped parsley to taste. Super-fast and delicious!

Spaghetti Thunfisch1

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Garten, Natur & Garten, Rezepte

Kartoffel-Bärlauch Klösschen auf Gemüsebett und Bärlauch Putenschnitzel

Kartoffel-Baerlauch-Koesschen 1

Die Bärlauch-Saison geht langsam vorbei. In den Wäldern hat er schon fast wieder verblüht, die Blätter werden immer heller. Der Duft ist ist zwar noch immer kräftig, aber wir freuen uns jetzt langsam auf den Wechsel von grün auf rot – hoffentlich beginnt bei uns bald die Erdbeersaison….  Also gibt es heute nochmal Bärlauch satt.

Kartoffel-Bärlauch Klösschen auf Gemüsebett

300 g mehligkochende Kartoffeln
1 Ei
1 Esslöffel Magerquark (oder Ricotta)
Salz, Muskatnuss, frisch gemahlener Pfeffer
50 g weiche Butter
2 Hände voll Bärlauchblätter mit Stiel
(ca. 60 g)
150 g Pasta Mehl (feines Hartweizenmehl)
4 reife Tomaten oder eine Dose gehackte Tomaten
1 rote Paprika
etwas Butter zum Anbraten
frisch geriebener Parmesankäse zum überbacken (Pecorino geht auch)

Kartoffeln in der Schale garen, noch heiß schälen und durch die Kartoffel- oder Spätzlepresse drücken. Den Bärlauch klein schneiden, mit dem Ei pürieren, dann mit Quark (Ricotta) verrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.

Dann die gepressten Kartoffeln mit der Bärlauch-Mischung und der Hälfte des Mehls mischen. Das restliche Mehl nach und nach unterarbeiten.

Reichlich Salzwasser zum kochen bringen. Mit Hilfe von zwei Teelöffeln kleine Portionen abstechen, mit beiden Händen zu kleinen Klössen formen. Die Klösschen portionsweise ins Wasser geben, wenn sie an der Oberfläche schwimmen, sind sie fertig. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen, in ein Sieb geben, abtropfen lassen.

Für das Gemüsebett Tomaten überbrühen, abziehen. Tomaten und Paprika in kleine Würfel schneiden, zuerst die Paprika in etwas Butter in einem Topf anbraten, dann die Tomatenwürfel oder die gehackten Tomaten aus der Dose hinzufügen. Kurz köcheln lassen, dann auf dem Boden einer Auflaufform verteilen. Die Klösschen darauf anrichten, mit geriebenem Parmesankäse bestreuen.

Kartoffel Baerlauch Kloesschen4

Den Backofen auf 180 °C vorheizen, dann die Klösschen ca. 10 Minuten überbacken.

Kartoffel Baerlauch Kloesschen3

Für die Putenschnitzel (ich habe Mini-Putenschnitzel verwendet) 1-2 Eier in einer flachen Schüssel aufschlagen. In einer zweiten Schüssel Semmelbrösel zum panieren bereitstellen. Die Putenschitzel kalt abspülen, mit Küchenkrepp trockentupfen, dann mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Je 1-2 Bärlauchblätter satt darum wickeln, mit etwas Mehl bestäuben, dann zuerst durch das verquirlte Ei ziehen, dann in den Semmelbröseln wenden. Bei Bedarf ein zweites mal panieren.

Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen, die Putenschnitzel von beiden Seiten darin anbraten.

Baerlauch Putenschnitzel2

Die Schnitzel mit den Bärlauch-Kartoffel-Klösschen auf Tellern anrichten.

Kartoffel-Baerlauch-Koesschen 3