Backen, Dessert, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frankreich, Garten, Natur & Garten, Reisen

Eine Gartenfahrt mit Hansjörg Haas (3): Der Garten von Pierrette und Jean-Luc Kieny

Diebolsheim 1

Zum Abschluss unserer Gartenreise waren wir bei Pierrette und Jean-Luc Kieny im elsässischen Diebolsheim zu Gast. Da es kurz vorher noch geregnet hatte, gab es zur Stärkung noch Kaffee und Kuchen – et voilà: die Sonne kam wieder zum Vorschein.

Diebolsheim 95
Der Garten befindet sich hinter einem alten Bauernhof, die Familie Kieny wohnt in den beiden Häusern im vorderen Teil, die Scheune wurde zu Ferienwohnungen mit Frühstücksraum umgebaut. Hier in der alten Scheune kann man auch schöne Feste feiern…

Diebolsheim 3
Aprikosen- und Pfirsichtarte zum Kaffee

Diebolsheim 2

Pierette ist Sammlerin von alten Gießkannen, Backformen und weiterem Hausrat aus vergangenen Zeiten…. Diese hat sie überwiegend in einem kleinen Teil der Scheune aufgestellt, der auch als Eingang zum Garten dient.

Diebolsheim 6

Diebolsheim 25
Frühstücksraum mit Holzterrasse für die Gäste, von der man auf den Garten blicken kann

Diebolsheim 34

Wintergarten und Gewächshaus:

Diebolsheim 33„Sitzplätze”:

Diebolsheim 39

Diebolsheim 47

Der Gemüsegarten:

Diebolsheim 54
Kürbisse dürfen hier über einen Pavillon ranken
Diebolsheim 67
Kleines Schmuckstück vor der Laube im Gemüsegarten
Diebolsheim 104
PIerrette zeigt uns, was sie gegen gefräßige Schnecken unternimmt. Sie hat auf der Chelsea Flower Show Schafwolle-Pellets entdeckt, die sie um frisch geplanzte, gefährdete Pflanzne streut. Beim Gießen quellen die Pellets auf. Schnecken meiden Die Schafwolle, weil diese ihre Schleimschicht zerstören würde. Ausserdem dienen die Pellets als natürliche Düngung….
Diebolsheim 75
Schönheit am Zaun: Clematis texensis „Gravetye Beauty“

 

Diebolsheim 60

Diebolsheim 71

Rückzugsorte:

Zum Schluss zeigt uns noch Jean-Luc, wie er aus alten Eisenwaren mit wenig Aufwand preisgünstige Staudenstützen herstellt:

Diebolsheim 105

Voller neuer Ideen machen wir uns auf den Heimweg….

Diebolsheim 109

Wer sich den Garten selbst einmal ansehen oder sogar bei Pierrette und Jean-Luc übernachten möchten – hier ist die Website mit weiteren Informationen:

http://www.ambiance-jardin.com/

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Markgraeflerland, Natur & Garten, Reisen, Sommer

Rosenstübchen Neuenweg – Teil 2

 Rosencafe Neuenweg13
Absolut geeignete Kulisse für eine romantische Hochzeitsfeier findet man im Café Rosenstübchen in Neuenweg.

Rosencafe37
Und ich kann euch sagen: wenn meine Schränke nicht schon überquellen würden, ich hätte mich hier voll mit allen möglichen Dekoartikeln und Geschirr eindecken können. Besonders die Tea for one Rosenkännchen mit Tasse haben es mir angetan…

Rosencafe32

Rosencafe Neuenweg14
Das ist die Dame, die offensichtlich für dieses kleine Paradies verantwortlich ist. Tanja Matt vom Café Rosenstübchen in Neuenweg (Dorfplatz 4). Dabei wird sie tatkräftig von ihrer Familie unterstützt. Ihr Mann werkelt in der Küche, während ihr Sohn im Service mithilft.

Rosencafe Neuenweg15
Lauter Kuchen-Köstlichkeiten und hübsche Dinge findet man hier.

Rosencafe35

Rosencafe Neuenweg16Rosencafe19

Rosencafe Neuenweg18

Rosencafe36

Rosencafe33

Rosencafe34

Und als wir so ins Gespräch kamen, erzählte uns Frau Matt, dass sie noch einen kleinen Laden nebenan hat, der aber gerade nicht geöffnet hat, weil so viele Gäste da sind. Aber – für uns wurde eine Ausnahme gemacht. Vielen Dank  an die Familie Matt für die Herzlichkeit, mit der wir hier empfangen und bewirtet wurden. Wir haben uns sehr wohl gefühlt – machen Sie weiter so.

Rosencafe Neuenweg26

Rosencafe Neuenweg25

Rosencafe Neuenweg22

Rosencafe38

Rosencafe Neuenweg21Die Küche sieht aus wie aus einem Wohnmagazin…. Sehr hübsch.

Rosencafe39

Mit niedlichen kleinen Schränkchen:

Rosencafe Neuenweg20
Hinter dem Haus ein wunderschöner Garten und Ruheplatz.

Rosencafe41

Rosencafe42Rosencafe40Auf jeden Fall einen Besuch wert – und wer weiss? – vielleicht möchte jemand von euch hier Ferien machen?
Wenn es Pilze gibt (bisher war es zu trocken und heiß, es gibt noch kaum welche) kann man mit dem Hausherrn und Küchenchef Pilze sammeln und anschließend kochen.
Telefonisch nachfragen unter +49 (0) 7673 7450 oder per E-Mail an infoatrosenstuebchen.de