Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Garten, Gemüse, Markgraeflerland, Mittwochspasta, Natur & Garten, Rezepte, Wein

Mittwochspasta: Penne mit Mangold und Hack


Es ist Mittwoch und wieder Zeit für Pasta!
Der Mangold, den ich im vergangenen Jahr selbst aus Samen gezogen hatte erlebt dieses Jahr in meinem Hochbeet eine zweite Saison.
Er ist sogar schon dabei, zu sehr in die Höhe zu wachsen. Also heißt es ernten, ernten, ernten und verarbeiten.

Mangold ist reich an Ballaststoffen, Kalium, Calcium, Eisen, Vitamin A, B2, Folsäure und C.
Für dieses Gericht wird das gesunde Blattgemüse mit Zwiebeln angebraten und dann mit Hackfleisch gemischt, das zusammen mit Fenchelsamen angebraten wurde.
Ausserdem kommt noch ein Schuss Wermut dazu. Das gibt ein feines Aroma.

Tipp: Statt Hackfleisch kann man auch Salsiccia (mit Fenchel) nehmen.



Penne mit Mangold und Hackfleisch


Zutaten
(Für 4 Personen)

• Olivenöl
• 400 g gemischtes Hackfleisch
• 1 Teelöffel Fenchelsamen
• Salz
• Pfeffer
• 1 rote und eine weiße Zwiebel
• 2 Knoblauchzehen
• 350 g Mangold
• 200 ml Gemüsebrühe
• 1 Schuss Wermut oder trockener Weisswein
• 400 g Penne
• frisch geriebener Parmesan

Zubereitung
1 Esslöffel Olivenöl in einer Bratpfanne erhitzen, das Hackfleisch zusammen mit den Fenchelsamen darin anbraten. Mit Salz und Pfeffer kräftig würzen, dann aus der Pfanne nehmen und in einer Schüssel beiseite stellen.
Die Zwiebeln schälen und in feine Streifen schneiden. Mangold waschen und in feine Streifen schneiden.
2 Esslöffel Olivenöl in die Pfanne geben und darin die Zwiebeln etwa 5 Minuten sanft andünsten. Dann den Mangold dazugeben. Knoblauch schälen und durch die Presse drücken und ebenfalls dazugeben. Weitere 2 Minuten dünsten.
Gemüsebrühe und das gebratene Hackfleisch dazugeben. Köcheln lassen, bis die Gemüsebrühe ein wenig eingekocht ist, dann mit einem Schuss Wermut abschmecken und nach Belieben nochmals mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Penne nach Packungsanleitung bissfest kochen. Abgießen und mit dem Gemüse mischen.
Mit ca. 4 Esslöffel geriebenem Parmesan bestreuen. und sofort servieren.



Penne with chard and minced meat


Ingredients
(Serves 4)

Olive oil
400 g mixed minced meat (pork & beef)
1 teaspoon fennel seeds
Salt
Pepper 
1 red and 1 white onion
 2 cloves of garlic
350 g chard
200 ml vegetable stock
1 shot of vermouth or dry white wine
400 g penne
fresh grated Parmesan

Preparation

Heat 1 tablespoon of olive oil in a frying pan and sauté the minced meat together with the fennel seeds. Season generously with salt and pepper, then remove from the pan, put it in a bowl and set aside.

Peel the onions and cut into fine strips. Wash the chard and cut into fine strips.

Add 2 tablespoons of olive oil to the pan and gently fry the onions for about 5 minutes. Then add the chard. Peel the garlic and press it through the press and also add. Steam for another 2 minutes.

Add the vegetable stock and the fried minced meat. Let simmer until the vegetable stock has boiled down a little, then season to taste with a dash of vermouth and season again with salt and pepper to taste.

Cook the penne according to the package instructions until al dente. Drain and mix with the vegetables.

Sprinkle with approx. 4 tablespoons of grated Parmesan cheese and serve immediately.


Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Herbst, Rezepte, Samstagseintopf, Suppe, Winter

Samstagseintopf: Gemüsesuppe mit Würstchen

Gemüsesuppe Wienerle2
Gestern war mal wieder Eintopf-Wetter. Samstags muss es ja meistens schnell gehen mit dem Mittagessen, deshalb habe ich auch wieder mal Tiefkühl-Suppengemüse verwendet (Karotten, Bohnen, Lauch, Sellerie, Erbsen…. Hinzu kam noch eine Zwiebel und 4-5 Kartoffeln (geschält und in Würfel geschnitten. Die Suppe steht in etwa 20 Minuten fertig auf dem Tisch….
5 Minuten vor Ende der Garzeit kommen noch in Rädchen geschnittene Wienerle (Würstchen) dazu und ausserdem diesmal etwas Schnittlauch.

Das Rezept gab es hier kürzlich schon einmal – in der vegetarischen Variante, ohne Würstchen:

Schnelle Gemüsesuppe mit Würstchen

Die Zutaten:
4-5  Kartoffeln
1 Zwiebel und eine Knoblauchzehe, fein gehackt
1 -2 Esslöffel Olivenöl
750 ml Gemüsebrühe
etwa 400 g Suppengemüse, tiefgekühlt
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
gehackte Petersilie oder Schnittlauch

4 Wiener/Frankfurter Würstchen

Die Kartoffeln schälen, in Würfel. Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin andünsten. Die Kartoffeln dazugeben und kurz mitdünsten. Mit Gemüsebrühe auffüllen bis die Kartoffeln bedeckt sind. Dann 10 Minuten köcheln lassen. Das TK-Suppengemüse und die restliche Brühe dazugeben nochmals 5  Minuten kochen lassen, dann die Würstchen dazu geben und in der Suppe erwärmen.  Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Schnitlauch (oder Petersilie) untermischen. Sofort servieren.

Gemüsesuppe Wienerle3

Yesterday it was Saturday – and the weather made me feel like having a stew. This quick vegetable soup with potatoes, onions and frozen soup vegetables (peas, carrots, celery, green beans, leeks …) we already had a few weeks ago – this time I added sausages.
Quick Vegetable Soup with Sausages
The ingredients:
4-5 potatoes
1 onion and a clove of garlic, finely chopped
1 -2 tablespoons olive oil
750 ml vegetable stock
about 400 g of soup vegetables, frozen
salt, pepper, nutmeg
chopped chives or parsley
4 weenies / wiener or frankfurter (sausage)

Peel the potatoes, cut into cubes. Heat the olive oil in a large pot, sauté onions and garlic in it. Add the potatoes and briefly sauté. Pour vegetable stock, so that the potatoes are just covered. Then simmer for 10 minutes. Add the frozen soup vegetables and the remaining broth and  cook for another 5 minutes. Add the sliced sausages and heat in the soup for about 5 Minutes. Season with salt, pepper and nutmeg and chives or parsley.