Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Italien, Mittwochspasta, Rezepte, Sommer, Wein

Pasta mit Salsiccia-Ricotta-Sauce


Heute gibt es mal die Mittwochspasta nicht zum Feierabend, sondern zum Mittagessen. Die Markgräflerin verbringt gerade ihren diesjährigen „Sommerurlaub” zu Hause. Da kann ruhig mal geschlemmt werden. Und so versetzen wir uns – zumindest mit dem Kochtopf – nach Italien.
Es gibt Spiralnudeln mit Salciccia und Ricotta.
Das Gericht ist schnell gekocht und so bleibt genügend Zeit für Ausflüge, Wanderungen und sonstige Unternehmen im heimatlichen Markgräflerland und dem Schwarzwald.
Buon Appetito!



Pasta mit Salsiccia-Ricotta-Sauce


Zutaten
• 1 Zwiebel
• 3 Esslöffel Olivenöl
• 3-4 Knoblauchzehen
• 1 Teelöffel Anissamen
• 1 kleiner Bund Petersilie
• 2 Esslöffel Tomatenmark
• 2 Tassen Tomatenfruchtfleisch
• 2 Rosmarinzweige
• Zitronenthymian
• 1 Glas Weisswein
• Salz
• Pfeffer
• 300 g frische Salsiccia (italienische grobe Bratwurst) mit Fenchel
• 500 g Fusilli
• 150 g frische Ricotta
• geriebener Parmesan nach Belieben

Zubereitung
Zwiebel fein würfeln und in Olivenöl andünsten, gehackten Knoblauch hinzufügen. Anissamen in einem Mörser zerstoßen und zusammen mit dem Tomatenmark einrühren, etwas anrösten, dann das Tomatenfruchtfleisch dazu geben.
Die Kräuterzweige in die Pfanne legen, den Wein angießen. Leise köchel lassen, dabei mit Salz und Pfeffer abschmecken, bis eine dichte, duftende Sauce entstanden ist. Die Bratwurst aus der Pelle drücken, in kleine Stücke reißen und zur Sauce geben. Die Bratwurst einige Minuten darin ziehen lassen.
Inzwischen die Pasta in reichlich Salzwasser bissfest kochen. In einer Schüssel die Ricotta mit einem Schöpfer Nudelkochwasser glatt rühren, die Pasta darin wenden. Zum Schluss die Tomaten-Bratwurst-Sauce darüber geben und sorgfältig untermischen.
Nach Belieben mit geriebenem Parmesan bestreuen.



Pasta with Salsiccia and Ricotta sauce


Ingredients
1 onion
3 tablespoons olive oil
3-4 garlic cloves
1 teaspoon aniseed
1 small bunch parsley
2 tablespoons tomato paste
2 cups tomato pulp
2 rosemary twigs
Lemonthyme
1 glass of white wine
Salt
Pepper
300 g fresh salsiccia (Italian coarse sausage) with fennel
500 g Fusilli
150 g fresh ricotta
grated Parmesan

Preparation
Finely dice onion and chop the garlic then fry in olive oil. Crush aniseed in a mortar and stir in together with the tomato paste, roast a little, then add the tomato pulp. Add the herb twigs to the pan and pour the wine. Allow to simmer over low heat, season to taste with salt and pepper, until the sauce thick and aromatic. Squeeze the sausage out of the skin, rip into small pieces and add to the sauce. Let the sausage cook in it for a few minutes. In the meantime, cook the pasta in plenty of salted water. Sprinkle with grated Parmesan to taste

In a large bowl, stir the ricotta with a ladle of the pasta cooking water. Drain the pasta and fold into the ricottat. Finally, add the tomato-Salsiccia sauce and mix carefully.

Englisch, Essen & Trinken, Feierabendküche, Food, Fotografie, Kräuter, Rezepte

Feierabend-Pasta: Bunte Spiralnudeln mit Speck-Zwiebel-Sauce

Pasta, Food, Spiralnudeln, Zwiebeln, Speck, Sahne


Es ist wieder mal Zeit für eine schnelle (und preisgünstige) Feierabend-Pasta.
Mal sehen, was noch alles im Vorratsregal und im Kühlschrank zu finden ist….
Sahne, Speckstreifen und Parmesankäse, dazu Zwiebeln und bunte Spiralnudeln bzw. Fusilli aus den Vorräten im Keller.
Mit frischer Petersilie garniert – für den Vitaminkick – ein erstklassiges Gute-Laune Gericht!


Pasta, Food, Spiralnudeln, Zwiebeln, Speck, Sahne


Bunte Spiralnudeln mit Speck-Zwiebel-Sauce


Zutaten
(Für 4 Portionen)

• 400 g bunte Spiralnudeln
• Salzwasser
• 1 Esslöffel Olivenöl
• 100 g Speckstreifen
• 250 g Zwiebeln
• 1 ½ Becher Sahne (300 g)
• 50 g geriebener Parmesankäse
• Salz
• Pfeffer aus der Mühle
• 1 Prise Cayennepfeffer
• 1 Prise Paprikapulver
• Petersilie zum Garnieren

Zubereitung
Die Spiralnudeln im Salzwasser bissfest garen, abgießen, abtropfen lassen und beiseite stellen.
Den Speck in einer Pfanne mit dem Olivenöl anbraten. Die geschälten und fein gehackten Zwiebeln darin glasig dünsten.
Mit der Sahne aufgießen, einmal aufkochen, den Käse einrühren und schmelzen lassen. Mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Paprikapulver würzen und 6-8 Minuten köcheln lassen .
Die Spiralnudeln in die Pfanne geben und in der Sauce erwärmen. In einer Schüssel anrichten, mit gehackter Petersilie bestreuen und servieren.


Fusilli with bacon and onion sauce


Ingredients
(For 4 portions)

400 g Fusilli pasta
salted water
1 tablespoon olive oil
100 g bacon strips
250 g onions
1 ½ cups of cream (300 g)
50 g grated Parmesan cheese
Salt
Pepper from the mill
1 pinch cayenne pepper
1 pinch paprika powder
Parsley to garnish

Preparation
Cook the Fusilli pasta in salted water until al dente (see package instructions), drain and set aside.
Brown the bacon in a pan with a little olive oil add the peeled and finely chopped onions in it until translucent.
Add the cream, bring to the boil once, stir in the cheese and let it melt. Season with salt, pepper, cayenne pepper and paprika powder and simmer for 6-8 minutes.
Add the Gusilli pasta to the pan and heat in the sauce. Arrange in a bowl, sprinkle with chopped parsley and serve.
 

Englisch, Essen & Trinken, Feierabendküche, Food, Fotografie, Italien, Kräuter, Rezepte, Winter

Schnelle Feierabend-Pasta mit Erbsen und Crevetten


Die Feiertage mit viel Zeit zum Kochen der Festtagsmenüs sind vorbei und es muss abends wieder schnell und mit möglichst wenig Geschirr gehen.
Heute gibt es eine Variante der Spaghetti Alfredo – und zwar mit Crevetten (Garnelen) statt mit Schinken


Pasta mit Erbsen und Crevetten


Zutaten
(für 2 Personen)

• 250  g Spiralnudeln (Fusilli)
• 45 g Butter
• 125 g frisch geriebener Parmesan
• 150 ml Sahne
• 1-2 Esslöffel gehackte Petersilie
• 100 g Erbsen
• 125 g gegarte Crevetten (Garnelen)
• Salz
• Pfeffer

Zubereitung
Die Pasta in einen Topf mit kochendem Salzwasser geben und al dente kochen (Kochzeit siehe Packung). Abseihen, wieder in den Topf geben und warm halten (Deckel auflegen).
Während die Pasta kocht, die Butter in einer mittelgroßen Pfanne bei kleiner Hitze zerlassen. Parmesan und Sahne zugeben und unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Die Erbsen  dazu geben, einige Minuten köcheln lassen, dann Petersilie und Garnelen untermischen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Sauce zu den Spiralnudeln geben und gut vermengen. Mit Parmesankäse und Petersilie garniert servieren.



Spaghetti Alfredo with peas and shrimps


Ingredients
(for 2 people)

250 g fusilli pasta
45 g butter
125 g freshly grated Parmesan
150 ml cream
1-2 tablespoons chopped parsley
100 g peas
125 g cooked shrimps
Salt and pepper

Instructions
Cook the pasta in a pot of boiling salted water until al dente (see package instructions).
Strain, put pasta back into the pot and keep warm (put the lid on).
While the pasta is cooking, melt the butter in a medium sized skillet over low heat. Add Parmesan and cream while stirring continuously and bring to a boil.
Add the peas and and let simmer for a few minutes, then stir in shrimps and parsley. Season with salt and pepper.
Pour the sauce onto the spaghetti and mix well. Serve garnished with Parmesan cheese and parsley.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Italien, Natur & Garten, Reisen, Rezepte, Sommer, Vegetarisch

Brazil 2014 kulinarisch: Italien – Fusilli mit gebratenen Auberginen und Zwiebeln

Pasta Auberginen 1

WM Brasilien Logo Blog
Die Fußball-WM 2014 in Brasilien kulinarisch bei der Markgräflerin

Italien ist ja schon länger bei der WM ausgeschieden – aber ich hatte ein leckeres Rezept vorbereitet, das ich euch noch vorstellen möchte. Heute ist spielfrei und alle erwarten mit Spannung das Finale Deutschland vs. Argentinien.

Pasta zur Stärkung ist doch immer gut…. Auberginen spielen in der italienische Küche eine wesentliche Rolle.
Melanzane heißen sie dort und auf den Märkten gibt es unwahrscheinlich viele Sorten davon – in verschiedenen Farben und Größen.
Lasst es euch schmecken!

Aubergine
Auberginen-Blüte /eggplant blossom

*******************

Pasta Auberginen 2

Fusilli mit gebratenen Auberginen

2 Auberginen
Salz
2 große Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
6 Esslöffel Olivenöl
frisch gemahlener Pfeffer
350 g Fusilli
Saft von 1 Zitrone
2 Esslöffel fein gehackte Petersilie

Die Auberginen waschen, Blüten- und Stielansätze entfernen. Auberginen in 2 cm dicke Scheiben, anschließend in Würfel schneiden. Kräftig mit Salz bestreuen und in einem Sieb 15 Minuten Wasser ziehen lassen. Dann mit Küchenpapier trockentupfen.

Zwiebeln und Knoblauch schälen und grob hacken. Das Olivenöl in einer tiefen Pfanne erhitzen. Auberginen und Zwiebeln unter Rühren darin anbraten. Mit Knoblauch, Salz und Pfeffer würzen und bei kleiner Hitze 15 Minuten schmoren.

Nudeln in kochendem Salzwasser bissfest garen. Abgießen und tropfnass mit dem Auberginengemüse vermischen. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken und mit Petersilie bestreut servieren.

…buon appetito!

Pasta Auberginen 3

Fusilli with roasted eggplant

2 eggplants / aubergines
salt
2 large onions
3 cloves of garlic
6 tablespoons olive oil
freshly ground pepper
350 g Fusilli
juice of 1 lemon
2 tablespoons finely chopped parsley

 

Wash the eggplants, remove stem and blossom spot. Then cut the eggplants into 2 cm thick slices, then into cubes. Sprinkle generously with salt and let stand in a colander for 15 minutes. Then pat dry with kitchen paper.

Peel the onions and garlic and coarsely chop. Heat the olive oil in a deep pan. Sauté onions and eggplants while stirring. Season with garlic, salt and pepper and let simmer over low heat for 15 minutes.

Cook the pasta boiling salted water until al dente. Drain and mix –  dripping wet – with the eggplant vegetables. Season with lemon juice, salt and pepper and serve sprinkled with parsley.

…buon appetito!

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Rezepte, Vegetarisch, Winter

♥♥♥ Rote Bete Pasta – zum Valentine’s Day♥♥♥

Valentinstag Rote Bete Pasta1
Zum Valentinstag – den ich dieses Jahr kommerziell wieder mal weitgehend verweigere –  gibt es heute bei uns nach dem Pizza Herz vom vergangenen Jahr wieder etwas Herzhaftes. Radiatori-Pasta mit sahniger Rote- Bete Sauce.
Der Tipp für die Sauce kommt von einer meiner Leserinnen, die keinen Blog schreibt, mit der ich aber hin- und wieder E-Mail Kontakt habe.
Sie verwendet für die Sauce frische Rote Bete, ich habe das Rezept ein wenig bequemer gemacht und vorgekochte Rote Bete aus dem Vakuumpack verwendet. Für das Rezept braucht man etwa 300 g Rote Bete – bei mir waren es fast 400 g und eine Rote Bete war noch übrig.
Die habe ich dann in Scheiben geschnitten und mit einem Keksausstecher Herzen daraus gemacht.
Verfeinert habe ich die Sauce mit Crème Double, die fettärmere Variante wäre mit saurer Sahne.
Man sollte Pasta verwenden, die viel Sauce aufnehmen kann – wie eben diese „Radiatori”, die ich verwendet habe oder Fusilli/Spiralnudeln.

Valentinstag Rote Bete Pasta2

Rote Bete Pasta

1 rote Zwiebel
500 g vorgekochte Rote Bete
1 Esslöffel Butter
1 Knoblauchzehe
200 ml Gemüsebrühe
500 g Radiatori oder Fusilli (Pasta)
Salz, Pfeffer
1/2 Teelöffel Rohrohrzucker
1 Teelöffel Zitronensaft
gehackte Petersilie
2 Esslöffel Crème Double

Die Zwiebel schälen und fein hacken. Den Beutel Rote Bete aufschneiden, ein Sieb in eine Schüssel hängen und die Rote Bete samt Saft hineingeben. Etwa 400 g davon mit einem Messer in Stücke schneiden. Eine Rote Bete zurückbehalten.
In einem großen Topf die Butter zerlassen und die Zwiebeln darin andünsten. Den geschälten Knoblauch dazu pressen und die Rote Bete hinzufügen. Einige Minuten dünsten, dann mit Gemüsebrühe und dem aufgefangenen Rote Bete Saft ablöschen.
Den Deckel auflegen und etwa 5 Minuten leicht köcheln lassen, vom Herd nehmen (wichtig, sonst könnt ihr eure Küche renovieren) und mit einem Mixstab pürieren. Mit Salz, Pfeffer, Zucker und Zitronensaft abschmecken. Den Deckel wieder auf den Topf legen und diesen wieder auf den Herd stellen. Auf kleinster Flamme so lange weiterköcheln lassen, bis die Pasta fertig ist.

Reichlich Wasser zum Kochen bringen (Salz nicht vergessen) und die Pasta nach Packungsanweisung al dente kochen (die Radiatori brauchen etwa 9 Minuten).
In der Zwischenzeit die restliche Rote Bete in Scheiben schneiden und mit einem Keksausstecher Herzen ausstechen, vorsichtig auf den Rand von tiefen Tellern legen.

Die Pasta abschütten und sofort wieder in den Topf geben. Crème Double in die Sauce rühren und unter die Pasta heben.
Wer mag, kann Parmesankäse dazu reichen, ein wenig Fetakäse passt bestimmt auch hervorragend dazu.
Mit Petersilie bestreut servieren.

Valentinstag Rote Bete Pasta3

For Valentine’s Day – which I am refusing this year in terms of commerce, again – there is also something hearty to eat, after we had a heart-shaped pizza with salami last year: Radiatori pasta with creamy beetroot sauce!
The idea for the sauce comes from one of my readers who does not write a blog, but with whom I  e- mail from time to time.
She used fresh beetroot for the sauce, I have made the recipe a little more convenient and took pre-cooked beetroot from the vacuum pack.
For this recipe you need about 300 g of beetroot – for me it was almost 400 g and one beetroot was left .
I cut it into slices ​​and made ​​hearts of it with a heart-shaped cookie cutter.
I have refined the sauce with double cream, a lower-fat version would be made with sour cream.
You should use pasta that can hold much sauce – just like this “ Radiatori “ which I have used or fusilli / spiral pasta.

Beetroot Pasta

1 red onion
500 g pre-cooked beetroot
1 tablespoon butter
1 clove of garlic
200 ml vegetable stock
500 g Radiatori or fusilli ( pasta)
Salt and pepper
1/2 teaspoon of raw cane sugar
1 teaspoon lemon juice
chopped parsley
2 tablespoons double cream

Peel the onion and chop finely. Cut the bag beetroot open, hang a sieve into a bowl and pour in the beetroot together with the juice.
Cut approximately 400 g of it into pieces with a knife. Retain one whole beetroot.

Melt the butter in a large saucepa and sauté the onions. Press in the peeled garlic and add the beetroot.
Cook for a few minutes, then add the vegetable stock and the collected beetroot juice.

Place the lid and let simmer for about 5 minutes, take off the heat (important, otherwise you would have to have your kitchen redecorated) and puree with a hand blender. Season with salt , pepper, sugar and lemon juice. Put the lid back on the pot and set it back on the stove.
Let simmer over low heat for as long as it takes for the pasta to be done.

Bring plenty of water to a boil (do not forget the salt) and prepare the pasta according to package directions until al dente (the Radiatori need about 9 minutes).
In the meantime, cut the remaining beetroot into slices and cut out hearts with a cookie cutter, carefully place on the edge of deep plates .

Drain the pasta and immediately pour back into the pot. Stir the double cream into the sauce and fold into the pasta.
If you like you can serve it with some Parmesan cheese for sprinkling… I think that evern a little feta might taste outstandingly.
Serve sprinkled with parsley .

Essen & Trinken, Food, Rezepte

Fusilli al Pesto

Mmmmh, das schmeckt nach Sommer, Sonne und Italien – leider nur zu Hause, aber auch schön, und einfach.

Die Fusilli nach Packungsangabe al dente kochen (ca. 10  Minuten). Das Pesto in eine große Schüssel geben, mit ein paar Esslöffeln Nudelkochwasser verrühren:

Die gekochten Nudeln abschütten, dazugeben und gut mit dem Pesto vermischen. Mit frisch geriebenem Parmesankäse überstreuen  und sofort servieren.