Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Garten, Natur & Garten, Rezepte

Freitagsfisch: Maischolle mit Frankfurter Grüne Soße

Maischolle Gr S 3


Auch dieses Jahr gibt es im Hause der Markgräflerin Maischolle. Diesmal mit Frankfurter Grüne Soße, Salzkartoffeln und hartgekochtem Ei.
Der Fisch wurde mit Salz und Pfeffer gewürzt und mit Zitronensaft beträufelt. Dann einfach in wenig Mehl wenden und in der Pfanne in schäumender Butter von beiden Seiten wenige Minuten anbraten. Mmmmh!



It is May and there is plaice, again. This time with „Frankfurt Green Sauce„, boiled potatoes and hard-boiled eggs.
The fish was first seasoned with salt and pepper and sprinkled with lemon juice. Then I turned it in a little flour and fried it in foaming butter from both sides for just a few minutes. Mmmmh!

Brunch, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Herbst, Rezepte, Sommer, Winter

Weihnachtsfrühstück: Kanadische Pancakes mit Speck und Ahornsirup

Pancakes 3
Ganz gemütlich ging es am Morgen des 1. Weihnachtsfeiertags bei der Markgräflerin zu. Zum Frühstück gab es kanadische Pancakes mit Speck und Ahornsirup.
Da es später noch Gänsekeulen gab, die einige Zeit in Anspruch nehmen sollten, musste die lange Zeit bis dahin mit etwas lang anhaltendem überbrückt werden.
Dazu gab es Milchkaffee und Orangensaft.

Pancakes gehören zu jedem echten kanadischen Frühstück und sie werden immer mit süßem Ahornsirup serviert.
Der Teig kann mit Äpfeln, Blaubeeren, Haferflocken oder gehackten Nüssen variiert werden – bei uns gab es die klassische Art.

Pancakes 2

Kanadische Pfannkuchen
(für 4 Personen)

150 g Mehl
2 Teelöffel Backpulver
1 Esslöffel Zucker
1 Prise Salz
2 Eier, getrennt
200 ml Milch
2 Esslöffel Pflanzenöl
und Öl zum Ausbacken
8 Scheiben Bacon (Frühstücksspeck)
100 ml Ahornsirup

Das Mehl in einer Schüssel mit Backpulver, Zucker und 1 Prise Salz vermischen. Eigelb, Milch und Öl dazu geben und zu einem glatten Teig rühren.
Eiweiß zu steifem Schnee schlagen, und unter den Teig heben
In einer kleinen Pfanne 1 Esslöffel Öl erhitzen und mit einer Schöpfkelle etwas Teig hineingeben.
Wenn sich der Teigrand braun färbt, den Pancake wenden und auch von der anderen Seite goldbraun backen.

Pancakes 1So weiterarbeiten, bis der Teig verbraucht ist. Fertige Pancakes warm stellen (ich habe hierfür eine Metallschüssel über den Pancake Stapel gestülpt).
In einer zweiten Pfanne die Bacon Scheiben in wenig Öl knusprig braten und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Zum Servieren die Speckstreifen zu den Pancakes geben und mit Ahornsirup beträufeln.

*****
This year we had Canadian Style Pancakes for our Christmas breakfast… Delicious!

Canadian pancakes
(for 4 people)

150 g flour
2 teaspoons baking powder
1 tablespoon of sugar
1 pinch of salt
2 eggs, separated
200 ml milk
2 tablespoons vegetable oil
and oil for frying
8 slices bacon
100 ml maple syrup

Sieve the flour together with the baking powder into a bowl, add sugar and 1 pinch of salt. Then add egg yolk, milk and oil and stir until smooth.
Whisk the egg whites until stiff and fold into the batter.
In a small pan, heat 1 tablespoon of oil and pour some dough, using a ladle.
If the dough crust becomes brown, turn the pancake and also cook from the other side until golden brown.

Continue working until no more batter is left. Keep the prepared pancakes in a warm place (I put a metal bowl over the pancake stack to keep them warm).
In a second pan, fry the bacon slices in a little oil until crispy and drain on paper towels.
To serve, place the bacon onto the pancakes and drizzle with maple syrup. Yummy!

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Reisen, Rezepte

Brazil 2014 kulinarisch: Niederlande – Pannekoeken mit Speck und Edamer Käse

Pannekoeken3

Die Niederlande kicken heute gegen Costa Rica.

WM Brasilien Logo Blog
Die Fußball-WM 2014 in Brasilien kulinarisch bei der Markgräflerin

Der Besuch eines so genannten „Pannekoekhues” gehört beim Aufenthalt in den Niederlanden zum Pflichtprogramm.
Pannekoeken oder Pfannkuchen  gibt es in den Niederlanden in vielen Variationen. Von süßen Pfannkuchen mit Äpfeln und Sirup bis zu den pikanten…. hier zum Beispiel mit Bacon/Frühstückspeck und Edamer Käse – wie sie in Maastricht gegessen werden.

*****************

Pannekoeken1

Pfannkuchen mit Speck und Edamer Käse

300 g Mehl
4 Eier
1/2 Teelöffel Salz
1/2 Liter Milch
12 Scheiben Bauchspeck
8 dünne Scheiben Edamer Käse

Das Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken. Eier und Salz hinzufügen und mit etwas Mehl verrühren. So viel Milch dazugießen, bis ein dünnflüssiger Teig entsteht.

Die Speckscheiben in einer großen Pfanne auf beiden Seiten knusprig braten und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Das Speckfett in eine Tasse abgießen und beiseitestellen.

Den Backofen auf 100 °C vorheizen. In der Pfanne 1 Esslöffel von dem Speckfett erhitzen und 3 Scheiben Speck darin verteilen. 1/4 des Teigs dazugießen. Die Pfanne schwenken, damit der Teig sich gleichmäßig verteilt, und den Pfannkuchen bei mittlerer Hitze backen, bis er sich am Rand braun färbt. Mit Hilfe eines flachen Tellers oder Deckels wenden. 2 Scheiben Käse auf den Pfannkuchen legen und 2-3 Minuten fertig backen. Im Backofen warm halten. Auf diese Weise vier Pfannkuchen backen. Heiß servieren.

Today the Netherlands play soccer vs. Costa Rica.

While staying in the Netherlands you must visit a so-called „Pannekoekhues“.
Pannekoeken or pancakes are available in the Netherlands in many variations. From sweet pancakes with apples and syrup to the spicy …. here for example with bacon and Edam cheese – as they are eaten in Maastricht.

Pannekoeken2

Pancakes with bacon and Edam cheese

300 g of flour
4 eggs
1/2 teaspoon salt
1/2 liter of milk
12 slices of bacon
8 thin slices of Edam cheese

Put the flour in a bowl and press a hole in the middle. Add eggs and salt and mix with a little flour. Pour as much milk until there is a thin liquid batter.

Fry the slices of bacon in a large skillet on both sides until crispy and drain on kitchen paper. Drain the bacon grease into a cup and set aside.

Preheat the oven to 100 ° C (212 °F). Heat 1 tablespoon of the bacon fat in a pan and distribute 3 slices of bacon in it. Pour 1/4 of the dough.
Slightly turn the frying pan so that the dough is spread evenly, and bake the pancake over medium heat until it turns brown at the edges. Turn with the help of a flat plate or lid. Place 2 slices of cheese onto the pancakes and bake for another 2-3 minutes. Keep warm in the oven. In this way, bake four pancakes. Serve hot.