Brunch, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Garten, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Vegetarisch

Leckere Ideen für’s Brunch und Frühjahrsputz im Bildarchiv

Schlüsselblumen


Gestern war das Wetter im Markgräfleland ziemlich ungemütlich. Es hat zwar nicht geregnet, war aber widerlich kalt und an Gartenarbeit war gar nicht zu denken.
Dann fängt man halt mal mit dem Frühjahrsputz an.
Die Markgräflerin hat unter anderem einen Schrank ausgemistet und dabei alte Fotos, aber auch einen Karton mit alten Schulheften gefunden, die endlich mal entsorgt wurden.


Salat Giersch Vinaigrette 3


Der Kleiderschrank steht mir jedoch noch bevor und gestern, irgendwann zwischen Aufräumen, Wäsche Waschen, Putzen und Kochen kamen dann auch die Blogfotos dran.
Du meine Güte, da sind ja noch Bilder vom vergangenen Frühjahr, die nicht verbloggt wurden, jetzt ist es aber höchste Zeit.
Und somit liefere ich euch heute ein paar Brunch Ideen, die nicht nur zu Ostern lecker sind, sondern auch an einem sonnigen Frühlingssonntag.


Salat Giersch Vinaigrette 1


Dieser frühlingsfrische Salat mit Radieschen, Möhrenspirale, Radieschen-Maus und Frühlingszwiebeln passt gerade jetzt, wo der wilde Giersch wieder in meinem Vorgarten sprießt…

Zutaten
für das Dressing

• Salz
• Saft einer Orange
• 30-40 g Giersch
• 1 Teelöffel Fenchelsamen
• 1 Esslöffel Dijonsenf
• Pfeffer
• 6 Esslöffel Olivenöl

Zubereitung

Den Giersch waschen und trocken schütteln. Die Fenchelsamen im Mörser zerstoßen. Giersch mit dem Orangensaft, Fenchel, Honig, Senf, Salz und Pfeffer in den Blender geben und pürieren (oder in einem hohen Rührbecher mit dem Stabmixer pürieren).
Das Olivenöl untermixen.
Die Vinaigrette über den Salat träufeln.

Passt auch zum Kohlrabi Carpaccio vom vergangenen Jahr.


Salat Giersch Vinaigrette 2


I have just tidied up my blog photos achives and found some of last Easter…
Here are som ideas for your Sunday brunch in springtime!
This fresh spring salad with radishes, carrot, radishes and springonions fits right now, when wild goutweed/ground elder is sprouting in my front yard garden…

Ingredients
for the dressing
Salt
Juice of one orange
30-40 g goutweed/ground elder
1 teaspoon fennel seeds
1 tablespoon Dijon mustard
pepper
6 tablespoons olive oil

Preparation
Wash the goutweed/ground elder and shake dry. Crush the fennel seeds in a mortar. Give goutweed/ground elder into a blender, together with orange juice, fennel, honey, mustard, salt and pepper. Puree. Mix in the olive oil.
Drizzle the lettuce of your choice with vinaigrette.


Wachtelei Kresse Toasts 2


Vollkorntoast-Ecken mit Salz-Butter, Kresse und gekochten Wachteleiern:
Brotscheiben toasten, leicht abkühlen lassen. Mit einem Messer quer halbieren. Dann mit gesalzener Butter bestreichen. Kresse darüber streuen und mit gekochen, in Scheiben geschnittenen Wachteleiern dekorieren.


Wachtelei Kresse Toasts 1


Wholemeal toast corners with salted butter, garden cress and boiled quail eggs:
Toast bread, let cool slightly. Cut diagonally with a knife, then spread with salted butter. Sprinkle with cress and decorate with boiled and sliced quail eggs.


Lachs_Garnelen_Bärlauchdip


Und diese Idee ist vom Osterbrunch 2016: Räucherlachs, Garnelen in Knoblauchöl und Bärlauch-Feta-Schmand Dip:
Für den Bärlauch Dip eine Handvoll Bärlauch zusammen mit 200 g Feta und 200 g Schmand in einen Mixer geben, kurz pürieren – fertig.


Lachs_Garnelen_Baerlauchdip 1


And this idea is from this year’s Easter brunch:
Smoked salmon, prawns in garlic oil and wild garlic-feta and sour cream dip:
For the wild garlic dip, give a handful of wild garlic into a blender, along with 200 g feta and 200 g sour cream, puree briefly – ready.

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte

Traubenkern-Pfannkuchen mit Kohlrabigemüse und ein bisschen Wellness

Pfannkuchen Kohlrabi2

Diese Woche war Keller aufräumen angesagt. Ich hatte mir neue Kunststoffboxen mit Auszug gekauft, um eine bessere Übersicht über meine Vorräte zu haben. Die alten Boxen hatten kein Schubfach, wurden von oben gefüllt und man musste sie meist aus dem Regal nehmen, um die Vorräte zu entnehmen. Das ist mit einer Schubladenbox jetzt wesentlich einfacher.

Jedenfalls ist mir beim Aus- und Umräumen eine Packung Traubenkernmehl in die Hände gefallen. Stimmt ja, das hatte ich mal für ein Gesichtspeeling, das gleichzeitig auch als Gesichtsmaske angewendet werden kann, besorgt. Das Rezept für Peeling und Maske stammt aus Badenweiler von Marja Maretic, die ein ganzes Programm zur Schönheitsbehandlung mit Gutedeltrauben von innen und außen anbietet… Passende Rezepte zur Gutedelkur von innen und aussen

Grundsätzlich kann man für Rezepte 5 % des üblicherweise verwendeten Mehls durch Traubenkernmehl ersetzen. Es ist reich an Antioxidantien, also perfekt für eine Frühjahrskur.
Mit Gemüse müsste das doch eine gute, gesunde Mischung ergeben….

Pfannkuchen Kohlrabi1

Pfann- oder Eierkuchen mit Traubenkernmehl

Zutaten: 475 g Dinkelmehl Type 630, 25 g Traubenkernmehl, 500 ml Milch, 250 ml sprudelndes Mineralwasser, Salz, 4-6 Eier, Backfett.

Aus Mehl, Salz, Milch, Eiern und Mineralwasser einen glatten Teig rühren. In einer flachen Pfanne das Fett (z. B. Butterschmalz) heiß werden lassen und dünne Pfannkuchen backen.

Kohlrabigemüse

Für 4 Personen zwei Kohlrabiknollen schälen, zuerst in Scheiben, dann in feine Stifte schneiden. In einem Topf mit etwas Butter andünsten. Ein wenig Gemüsebrühe angießen.
Ca. 15 – 20 Minuten weich garen. Mit etwas Schmand, Sauerrahm, Sahne oder Créme fraîche und fein gehackter Petersilie verfeinern. Junges Kohlrabigrün waschen, in feine Streifen schneiden und zum Servieren auf das Gemüse streuen.

Pfannkuchen Kohlrabi3

Mmmmh, fein, und auch noch gesund.