Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Herbst, Rezepte, Schweiz, Vegetarisch

Schabziger Knöpfli (Knöpfli nach Glarner Art) mit Möhrengemüse

Schabziger Knoepfli 2


Es wird Zeit, wieder mal ein Rezept aus der Schweiz vorzustellen.
In der Schweiz werden die in Deutschland bekannten Schwäbischen oder Allgäuer Spätzle als Knöpfli bezeichenet – wie übrigens im Markgräflerland stellenweise auch.
Bestellt man in der Schweiz Spätzli, bekommt man meist so etwas wie dünne Schupfnudeln.

Bei diesem Rezept kommt in den Knöpfliteig neben Spinat, der hierbei für die grünen Farbtupfer sorgt auch würziger Schabziger Käse, ein spezieller Kräuterkäse aus dem Kanton Glarus.


Schabziger Knoepfli 1
Schabziger Stöckli

Schabziger, auch Zigerklee oder Zigerkraut, Zigainerkraut, Käseklee, Brotklee oder Blauer Steinklee genannt, ist eine Pflanzenart, die zur Familie der Hülsenfrüchtler gehört.
Sie stammt aus dem östlichen Mittelmeerraum und aus dem Kaukasus.
Auch in der Käserei Glocknerhof kann man  Ziegenfrischkäse mit Schabzigerklee bekommen. Für dieses Rezept sollte aber unbedingt der original Schabziger Stöckli Käse verwendet werden.
Der Schabziger Stöckli wird nicht wie anderer Käse in Stücken gegessen, sondern als Würzmittel verwendet (zum Beispiel für Teigwaren, wie die Hörnli).

Die Schabziger Spätzle passen zu Möhrengemüse (gab es hier im Blog schonmal zu Bärlauch-Käsespätzle) und Wild oder Rahmschnitzel.


Schabziger Knoepfli 3


Schabziger Knöpfli


Zutaten
(für 4 Personen)

• 400 g Schweizer Knöpflimehl mit Hartweizengrieß (oder helles Dinkelmehl Type 630)
• 4 Eier
• 1 kräftige Prise Salz
• 125 ml Wasser
• 125 ml Milch
• 150 g tiefgekühlter Spinat
• 150 g Schabziger Stöckli
• 2 ½ Liter Wasser
• 50 g Butter

Zubereitung
Mehl, Eier, Salz, Milch und Wasser in einer Schüssel verrühren.
30 Minuten quellen lassen.
Spinat in einer Schüssel auftauen lassen.
Schabziger Käse reiben.
Spinat mit einem Schaumlöffel aus der Schüssel nehmen.  Spinat und Käse in den Teig rühren.
Gesalzenes Wasser in einem Topf zum Kochen bringen.
Den Knöpfliteig portionenweise durch ein groblöchriges Sieb oder eine Spätzlepresse ins kochende Wasser schaben oder drücken und gar ziehen lassen. Das Wasser darf nie sprudelnd kochen!
Wenn die Knöpfli an der Oberfläche schwimmen, mit der Schaumkelle herausnehmen, kurz mit kaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen.
Die Knöpfli in eine vorgewärmte Schüssel geben.
Butter in einer Pfanne zerlassen und über die Knöpfli geben. Sofort servieren.


Schabziger Knoepfli 4Und hier ist nochmal das Rezept für das Möhrengemüse

Möhrenragout

• 1 Zwiebel (ca. 80 g ) gewürfelt
• 10 g Butter
• 600 g Möhren, gewürfelt
• 1 Teelöffel Ahornsirup (oder Honig)
• 1 Messerspitze frisch geriebene Muskatnuss
• etwas frisch gemahlener, schwarzer Pfeffer
• Meersalz, nach Geschmack
• abgeriebene Schale von ¼ unbehandelten Zitrone
• 300 ml Gemüsebrühe
• 2 Esslöffel Reismehl, Mais- oder Kartoffelmehl
• 100 g Crème fraîche oder saure Sahne
• 1 Esslöffel Petersilie, gehackt

Die Möhrenwürfel in der Butter mit dem Ahornsirup anschwitzen, dann die Zwiebeln und die Gewürze dazugeben und mit anschwitzen.
Die Gemüsebrühe angießen und das Ganze zum Kochen bringen. Die Möhren bei geschlossenem Deckel bissfest dünsten.
Kurz vor Ende der Garzeit das Reismehl einstreuen (Maisstärke- oder Kartoffelmehl zuvor mit etwas kaltem Wasser anrühren) und die Flüssigkeit damit binden.
Das Gemüse mit Meersalz und Zitronenschale abschmecken und die Crème fraîche unterziehen. Mit Petersilie bestreuen.


Schabziger Knoepfli 5

It’s about time to present another a recipe from Switzerland.
In Switzerland, the German spaetzle are named Knöpfli – as it is in some places of my area, the Markgräflerland.

An ingredient for this is Schabziger Stöckli which is a special herb cheese from Kanton (Department) Glarus.

Schabziger (blue fenugreek) is a plant that belongs to the legume family. It comes from the eastern Mediterranean region and the Caucasus.

The Schabziger spaetzle match with  carrots and game or Rahmschnitzel (creamd Schnitzel).

Schabziger Knoepfli

Ingredients
(for 4 people)

400 g Swiss Knöpflimehl with durum wheat semolina (or bright spelled flour type 630)
4 eggs
1 generous pinch of salt
125 ml water
125 ml milk
150 g frozen spinach
150 g Schabziger Stöckli
2 ½ liters of water
50 g butter

Preparation
Mix flour, eggs, salt, milk and water in a bowl. Allow to swell for 30 minutes.
Defrost the spinach in a bowl. Rub Schabziger cheese.
With a slotted spoon, take spinach out off the bowl. Stir sppinach and cheese into the dough.
In a large pot, bring salted water to the boil.
Scrape the dough in portions through a sieve with large holes (or use a spaetzle press) into the boiling water. The water must never boil bubbly!
When the Knöpfli float on the surface they are done. Remove with a slotted spoon, briefly rinse with cold water and drain.
Pour the Knöpfli into a preheated bowl.
Melt butter in a skillet and pour over the Knöpfli. Serve immediately.

Carrot stew

1 onion (80 g) diced
10 g butter
600 g carrots, diced
1 teaspoon maple syrup (or honey)
1 pinch of freshly grated nutmeg
some freshly ground black pepper
Sea salt, to taste
Zest of ¼ untreated lemon
300 ml vegetable stock
2 tablespoons rice flour, corn or potato starch
100 ml crème fraîche or sour cream
1 tablespoon parsley, chopped

Fry the carrot cubes in butter together with the maple syrup, then add onions and the spices. Sauté.
Pour vegetable broth and bring to the boil. Stew the carrots with the lid closed until al dente.
Shortly before the end of cooking sprinkle with rice flour (mix cornstarch or potato flour with a little cold water first) to thicken the fluid.
Seaoson with sea salt and lemon zest to taste and fold in  the crème fraîche. To serve, sprinkle with parsley.

Backen, Brunch, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Kleine Kuchen und Torten, Rezepte, Vegetarisch

Schnelle Idee für’s Osterbrunch: Blätterteigschnecken mit Spinat und Feta aus der Muffinform

Spinat Feta Schnecken 1
Na, seid ihr schon hektisch dabei, noch die letzten Zutaten für Ostern zu besorgen und fehlt euch noch eine schnelle Idee für’s Osterbrunch???

Da kann ich Abhilfe schaffen. Schnelle Blätterteigschnecken mit Spinat und Fetakäse gefüllt. Die schmecken sowohl lauwarm als auch kalt und sind übrigens auch eine tolle Idee für ein Picknick oder als Proviant zum Wandern.

Spinat Feta Schnecken 2

Blätterteigschnecken mit Spinat und Fetakäse

1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen
1 Esslöffel Olivenöl
1 Packung fertig ausgerollter Blätterteig
(375 g)
1 Packung TK-Spinat (500 g), aufgetaut
1-2 Esslöffel Semmelbrösel
Salz, Pfeffer Cayennepfeffer
ca. 100 g = ½ Packung griechischer Fetakäse
etwas Olivenöl zum Bestreichen
1-2 Esslöffel Sesamsamen

Die Vertiefungen der Muffinform mit 10 Papierförmchen auslegen. Den Backofen auf 220 °C vorheizen.
Zwiebel und Knoblauchzehe schälen und fein würfeln. In einer kleinen Pfanne 1 Esslöffel Olivenöl erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch darin goldgelb dünsten. Vom Herd nehmen, abkühlen lassen. Den Blätterteig auf dem Papier ausrollen, dünn mit Semmelbröseln bestreuen. Den aufgetauten Spinat gut ausdrücken und mit Zwiebeln und Knoblauch mischen und mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer würzen. Den Spinat gleichmässig auf den Blätterteig streichen, dabei rundum etwa 1 cm freilassen. Den Fetakäse darüber bröseln, dann den Blätterteig von der Längsseite her aufrollen. Die Teigrolle mit einem scharfen Messer in 8-10 Teile schneiden. Die Teile mit der Schnittfläche nach oben in die Muffinförmchen legen, mit Hilfe eines Backpinsels mit etwas Olivenöl bestreichen und mit Sesamsamen bestreuen. Etwa 20 bis 25 Minuten im vorgeheizten Backofen backen, bis die Ränder goldbraun sind.
Herausnehmen, kurz in der Form abkühlen lassen, dann herausheben auf ein Kuchengitter geben und lauwarm oder abgekühlt servieren.

Spinat Feta Schnecken 3

Spinat Feta Schnecken 4

Puff pastry rolls with spinach and feta cheese

1 onion, 2 cloves of garlic
1 tablespoon olive oil
1 pack of ready rolled-out puff pastry
(375 g)
1 package frozen spinach (500 g), thawed
1-2 tablespoons breadcrumbs
salt, pepper, cayenne pepper
about 100 g = ½ pack of Greek feta cheese
a little olive oil for brushing
1-2 tablespoons sesame seeds

Line the wells of the muffin tin with 10 paper cases. Preheat the oven to 220 ° C. (428 °F).
Peel onion and garlic and finely chop. In a small pan, heat 1 tablespoon of olive oil and sauté onions and garlic until golden. Remove from the heat and let cool. Roll out the pastry on paper, thinly  sprinkle with breadcrumbs. Press out the thawed spinach so that there is no water left, mix with onions and garlic, then season with salt, pepper and cayenne pepper. Spread the spinach evenly over the pastry, while leaving out a rim of about 1 cm. Crumble the feta cheese over it, then roll up the pastry from the long side. With a sharp knife, cut the dough roll into 10 pieces. Place the rolls into the muffin cups with the cut side facing upward, sprinkle with a little olive oil and with sesame seeds. Bake for about 20 to 25 minutes in the preheated oven until the rolls are golden brown.
Remove from the oven, let cool briefly in the mould, then lift out and place onto a wire rack. Serve warm or cooled.