Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Grillen, Rezepte, Sommer, Vegetarisch

Vanille-Milchreis mit Sauerkirsch-Kompott, verfeinert mit Kirschwasser


Ob als Dessert oder solo als süßes Hauptgericht im Sommer – dieser Milchreis mit Kirschkompott passt immer.
Man kann den Milchreis sowohl kalt als auch warm servieren.

Ich mache für zwei Personen immer das komplette Rezept, das sind 4 Portionen, die Hälfte fülle ich in Puddingförmchen und lasse den Milchreis im Kühlschrank fest werden.
Das ist dann ein wunderbar sommerliches Dessert nach dem Grillen, das sich sehr gut schon am Vortag zubereiten lässt.



Vanille-Milchreis


Zutaten
(Grundrezept für 4 Portionen)

• 1 Liter Milch
• 100 g Zucker
• 1 Prise Salz
• etwas geriebene Zitronenschale
• gemahlene Vanille
• 250 g Milchreis (Rundkornreis)

Zubereitung
Milch mit Zucker und Salz, Zitronenschale und Vanille aufkochen, den Milchreis einrieseln lassen, 30 Minuten im offenen Topf auf niedrigster Stufe köcheln lassen. Dabei öfters umrühren.

Mit Zimtzucker bestreuen und mit Kirschkompott servieren.


Vanilla Rice Pudding


Ingredients
1 litre milk

100 g sugar
1 pinch of salt
some grated lemon peel
ground vanilla
250 g short grain rice

Instructions
Bring milk with sugar and salt, lemon peel and vanilla to the boil, let the rice trickle in, then simmer for 30 minutes in an open pot at the lowest setting. Stir frequently.

Sprinkle with cinnamon sugar and serve with cherry compote.



Kirschkompott mit Kirschwasser


Zutaten
(für 4 Portionen)

• 500 g frische Kirschen + 100 g Zucker
oder 1 großes Glas Sauerkirschen (bereits entsteint, Saft gezuckert, 680 g = 350 g Abtropfgewicht)
• 250 – 500 ml Kirschsaft
• 1 Teelöffel Kartoffel- oder Maisstärke
• Kirschwasser zum verfeinern.

Zubereitung
Frische Kirschen abspülen, Stiele entfernen und entsteinen.
100 g Zucker zusammen mit dem Kirschsaft in einen Topf geben und aufkochen.

Kirschen aus dem Glas in ein Sieb geben, dabei den Saft in einenm Topf auffangen. Den Saft nach Belieben leicht nachzuckern und aufkochen.

Speisestärke mit einem Teelöffel kaltem Wasser anrühren und in den kochenden Kirschsaft geben.
Unter ständigem Rühren für fünf Minuten köcheln lassen, dann vom Herd nehmen und die Kirschen dazugeben, mischen.
Zum Verfeinern einen Schuss Kirschwasser hinzufügen.


 Cherry compote with Kirsch (cherry brandy)


Ingredients
(for 4 portions)

500 g fresh cherries + 100 g sugar
or 1 large jar of sour cherries (already pitted and sugared, in juice 680 g = 350 g drained net weight)
250 – 500 ml cherry juice
1 teaspoon potato or corn starch
Kirsch/cherry brandy to refine.

Instructions
Rinse off fresh cherries, remove stems, then stone.
Put 100 g sugar together with the cherry juice in a saucepan and bring to the boil.

Pour the cherries from the jar into a sieve, collecting the juice in a saucepan. Add a little sugar to taste and bring to the boil.

Mix the starch with a teaspoon of cold water and add to the boiling cherry juice.
Simmer for five minutes while stirring constantly, then remove from heat and add the cherries, mix.
To refine, add a dash of kirsch / cherry brandy.

Essen & Trinken, Food, Rezepte

Clafoutis – ganz klassisch

Clafoutis1


Ja, bald beginnt wieder die Kirschenzeit – und hier ist, um allen die es kaum noch erwarten können den Mund wässrig zu machen, ein klassisches, französisches Rezept für einen Kirschkuchen, oder eher einen Auflauf.
Der Teig und die Zubereitung erinnern etwas an den Far Breton. Ich meine sogar einmal gehört zu haben, dass es den Auflauf mit den getrockneten Backpflaumen eher im Winter gibt und natürlich zu Zeiten, in denen man gerade keine frischen Kirschen zur Hand hat – denn der Clafoutis schmeckt nur mit frischen, knackigen Kirschen. Wer lieber einen Kirschkuchen aus dem Markgräflerland backen will, der schaut am besten mal bei meinen Rezepten für den Kirschplotzer nach.

Der Clafoutis geht auf jeden Fall sehr leicht, die Kirschen entsteint man auch bei diesem nicht (also wenig Sauerei in der Küche…).


Clafoutis


• 500 g süße Schwarzkirschen
• 200 g Mehl
• 1 ½ Teelöffel Backpulver
• 50 g Zucker
• 1 Prise Salz
• 3 Eier
• 500 ml Milch
• 30 g Butter

Zubereitung
Die Kirschen waschen, vorsichtig abtrocknen und die Stiele entfernen. Die Kirschen nicht entsteinen!
Da mit dem Backpulver vermengte Mehl in eine Schüssel geben. Zucker, Salz, Eier und Milch dazugeben. Alles gut durchrühren, bis ein glatter Teig entsteht. Es darf keine Klümpchen geben (im Notfall durch ein Sieb streichen).
Die Kirschen hinzufügen und das Ganze gut aber sachte mischen.
Den Teig einer flachen, gebutterten Kuchenform für ca. 45-60 Minuten im auf 180 °C vorgeheizten Backofen backen.
Den noch heißen Clafoutis mit Zucker bestäuben. Man kann ihn warm (für Ungeduldige) oder kalt servieren.


Clafoutis2


Mmmmmh – Kirschen satt!