Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Sonntagskuchen, Vegetarisch

Streuselkuchen mit Mohnfüllung vom Blech #Hefeteig


Vergangenen Sonntag gab es zum Sonntagskaffee Hefestreusel mit Rhabarber und Puddingcreme. Und weil der so fein war, gibt es heute nochmal eine andere Hefestreusel-Variante. Bei meinen Backzutaten war nämlich noch ein Päckchen Mohnfüllung, die demnächst das Mindesthaltbarkeitsdatum erreicht hätte.
Also habe ich wieder einen Hefeteig nach einem bewährtem Grundrezept gemacht, auch das Grundrezept für die Streusel ist kaum verändert – nur den Zimt habe ich weggelassen. Die Mohnfüllung habe ich nach Packungsanleitung zubereitet, die muss man einfach nur mit etwas Milch anrühren….
Die Menge reicht für ein großes Backblech.



Streuselkuchen mit Mohnfüllung vom Blech


Zutaten
(Für ein Backblech 30 x 40 cm)

Für den Hefeteig
• 25 frische Hefe oder 1 Päckchen Trockenhefe (7 g)
• 125 – 250 ml Milch
• 100 g Zucker
• 500 g Mehl
• 100 g Butter
• ½ Teelöffel Salz
• 1-2 Eier

Zutaten für die Füllung
• 1 Päckchen Mohnfüllung (250 g)
• 8 – 10 Esslöffel Milch

Zutaten für die Streusel
• 150 g Butter
• 200 g Zucker
• 200 g Mehl
• 1 Päckchen Bourbon Vanillezucker

Zubereitung
Die zerbröckelte Hefe mit etwa 125 ml lauwarmer Milch, 2 Teelöffeln Zucker und 2 Teelöffeln Mehl zu einem glatten Vorteig anrühren. Das trockene, gesiebte Mehl in eine große Schüssel oder auf ein Backbrett geben, in die Mitte eine Vertiefung drücken, den Vorteig hineinfüllen, mit Mehl bestäuben und den Teig an einem warmen, zugfreien Ort gehen lassen. Wenn die Mehldecke aufreisst, ist der Teig genügend gegangen (Trockenhefe nach Anleitung auf dem Päckchen verarbeiten).
Wichtig: Die angerührte Hefe darf nie direkt mit Fett und Salz in Verbindung kommen!
Nun alle übrigen Zutaten gut miteinander verarbeiten und den Teig solange kneten, bis er Blasen zeigt und sich von der Hand und der Schüssel löst.
Den Hefeteig nochmals ca. 1 Stunde gehen lassen.
Den aufgegangenen Teig mit bemehlten Händen auf einer mit Mehl bestäubten Backunterlage leicht durchkneten, dann auf einem gefetteten Backblech (ca. 30 x 40 cm) ausrollen.
Die Mohnfüllung, wie auf der Verpackung beschrieben mit der Milch verrühren, dann gleichmäßig auf der Teigplatte verstreichen.
Für die Streusel die in Flöckchen zerteilte Butter mit Zucker, Mehl und Vanillezucker locker zwischen den Fingern vermischen und krümeln, bis sich Sreusel gebildet haben.
Die Streusel auf dem Kuchen verteilen und nochmals 20 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Den Kuchen etwa 20 bis 25 Minuten backen, bis der Belag goldbraun ist.
Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.



Yeast dough cake with poppy seeds and crumbles


Ingredients
(For a baking sheet 30 x 40 cm)

For the yeast dough
25 fresh yeast or 1 sachet of dry yeast (7 g)
125 – 250 ml milk
100 g sugar
500 g flour
100 g butter
1⁄2 teaspoon of salt
1-2 eggs

Ingredients for the filling
1 packet of poppyseed filling
8-10 tablespoons milk

Ingredients for the topping
100 g butter
200 g sugar
200 g flour
1 sachet Bourbon vanilla sugar

Preparation
Crumble the yeast and mix with about 125 ml of tepid milk, 2 teaspoons of sugar and 2 teaspoons of flour to form a smooth pre-dough.
Place the dry, sifted flour in a large bowl or on a baking board, press a hollow in the middle, fill in the pre-dough, dust with flour and let the dough rise in a warm, draught-free place. When there are cracks on the floured surface, the dough has risen sufficiently (process dry yeast according to instructions on the package).
Important: The yeast must never come into direct contact with fat and salt!

Now mix all the remaining ingredients well and knead the dough until it shows bubbles and no longer sticks to your hands or the bowl.
Leaven dough again for approx. one hour. Then knead the dough gently with floured hands on a floured working surface.
Roll out on a buttered baking tray (approx. 30 x 40 cm).

Mix the poppyseed filling with milk as described on the package and spread evenly onto the dough. 
For the crumble,s rub butter (in flakes), flour, sugar and vanilla sugar with your hands and crumble onto the cake. Leaven for another 20 minutes.  .
Preheat the oven to 200 °C = 392 °F. Bake the cake for about 20 – 25 minutes until the topping is golden brown. Remove from the oven and allow to cool.

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte

Vaniljbullar med mandelfyllning – Schwedische Hefeschnecken mit Vanille und Mandel

Hefeschnecken Pudding9

Vanilleschnecken mit Mandeln, schwedische Art, mit freundlicher Unterstützung von Dr. Oetker.

Das Highlight der vergangenen Woche war ein Päckchen von Dr. Oetker, mit Back- und Dekor-Produkten meiner Wahl.
Nach meinem „(Unfreiwilligen) Produkttest Mousse au Chocolat“ , hatte ich eine sehr nette E-Mail von Dr. Oetker erhalten, mit dem Angebot, mich mit Dr. Oetker Produkten bei der Umsetzung meiner Back- und Dessertideen hier im Blog zu unterstützen. Neben der ausgesuchten Artikel hatte man die Back-Basics Vanillezucker und Orignal Backin beigelegt.

Dr. Oetker Paeckchen2

An dieser Stelle herzlichen Dank an Dr. Oetker.

Und hier ist also der erste erfolgreiche Versuch mit Dr. Oetker „Backfeste Puddingcreme”. Wieso sollte man die Creme nur auf Obstorten als Unterlage verwenden (siehe Abbildung), wenn Sie backfest ist? Also kam die Idee, die Backfestigkeit zu testen. Grundlage war mein Schwedisches Rezept für die Bullar mit ein wenig Kardamom im Teig:

Hefeschnecken Pudding8

Vaniljbullar med mandelfyllning
Für ca. 10-15 Stück:

75 g Butter
250 ml Milch
25 g Hefe (noch einfacher mit 1 Packung Trockenbackhefe)
100 g Zucker
1/2 Teelöffel Salz
1/2 Teelöffel gemahlener Kardamom
450 g Weizenmehl (Type 405)
50 g helles Dinkelmehl (Type 630)

Für die Füllung (meine Variante):

1 Packung Dr. Oetker backfeste Puddingcreme, 250 ml Milch
Vanille, frisch gemahlen aus der Bourbon Vanille Mühle von Dr. Oetker
5o g frisch gemahlene Mandeln
1 Ei zum Bestreichen
Nach Belieben Puderzucker zum Bestreuen

Die Butter schmelzen. Milch hinzufügen und die Mischung leicht erwärmen. (Achtung, darf nicht zu heiß sein!) Dann die Hefe darin auflösen und Zucker, Salz, Kardamom und fast das ganze Mehl hineinrühren. Den Teig so lange kneten, bis er geschmeidig wird. Eventuell noch Mehl zugeben. Anschließend den Teig abgedeckt 30-40 Minuten gehen lassen.

Bei Verwendung von Trockenbackhefe einfach Mehl mit Hefe, Salz und Kardamom mischen, dann nach- und nach das warme Milch-Butter Gemisch unterkneten. Gehen lassen.

Hefeschnecken Pudding2

Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche durchkneten. Auswellen. Die Puddingcreme nach Packungsanweisung zubereiten (die Milch in ein hohes Rührgefäß geben, das Cremepulver dazugeben und 1 Minute mit dem elektrischen Schneebesen schlagen). Für etwas kleinere Schnecken den Teig in drei Stücke teilen, getrennt auswellen.

Hefeschnecken Pudding1

Die Puddingcreme auf dem Teig verteilen. Für einen vanilligeren Geschmack die Puddingcreme mit Vanille übermahlen.

Hefeschnecken Pudding4

Hefeschnecken Pudding3

Dann die Mandeln darüber streuen und längs einrollen.

Hefeschnecken Pudding5

Die Rollen jeweils in ca. 4 cm dicke Scheiben schneiden und mit der geschnittenen Seite nach unten auf das Blech legen. Nochmals etwas gehen lassen. Mit verquirltem Ei bestreichen.

Hefeschnecken Pudding6

Im vorgeheizten Backofen, mittlere Schiene bei 250 °C 5-8 Minuten backen.
(Am besten neben dem Backofen stehen bleiben – die Schnecken werden leicht zu dunkel.) Abkühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestreuen.

Hefeschnecken Pudding7

Leckere Kaffeepause!!! Wie wunderbar vanillig.