Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Natur & Garten, Rezepte, Samstagseintopf, Vegetarisch

Wer hat hier seinen Teller nicht leer gegessen? – Kartoffel-Lauch-Suppe mit Bärlauchcroûtons und Wienerle

Kartoffel-Lauch Suppe 4


Wir sind bestimmt nicht daran schuld, dass es heute unaufhörlich und wie aus Eimern schüttet. Denn wir haben unsere Suppe ausgelöffelt!
Ein Klassiker aus der deutschen – aber auch der französischen Küche habe ich heute als wärmenden und wohltuenden Samstagseintopf für euch:

Eine Kartoffel-Lauch Suppe mit Wienerle und frühlingsfrischem Pepp in Form von Bärlauchcroûtons.

Eigentlich hätten wir den Tag heute lieber im Garten und auf unserer Terrasse verbringen wollen…


Kartoffel-Lauch Suppe 2


Ach ja, falls Vegetarier mitessen sollten, verwendet man Gemüsebrühe und serviert die Wursträdchen für alle anderen separat.


Kartoffel-Lauch Suppe 3


Kartoffel-Lauch-Suppe mit Bärlauchcroûtons und Wienerle


Zutaten
(für 4 Personen)

• 1 kg Kartoffeln, geschält
• 4 Selleriestangen
• 1 Karotte
• 1 Stange Lauch/Porree, gründlich gewaschen
• 1 Zwiebel, geschält und in Ringe geschnitten
• 100 g Butter
• 250 ml Fleisch- oder Gemüsebrühe
• Salz
• frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
• 250 ml Sahne oder Crème fraîche
• ¼ Teelöffel frisch geriebene Muskatnuss
• 2 Paar Wiener/Frankfurter Würstchen (=4 Stück), in Rädchen geschnitten.

Für die Croûtons
• 4-5 Blätter Bärlauch
• 1-2 Scheiben altbackenes Brot (oder Toastbrot)
• etwas Butter

Zubereitung
Kartoffeln in eine Schüssel hobeln.
Selleriestange und Karotte eine zweite Schüssel hobeln. Den Lauch ebenfalls in eine weitere Schüssel hobeln.
50 g Butter in einen großen Topf geben und bei schwacher Hitze erwärmen.
Unter häufigem Rühren die Kartoffeln einige Minuten darin andünsten. Sellerie und Karotten zugeben und weitere 2 Minuten unter Rühren dünsten.
Brühe, Salz und Pfeffer zugeben und zum Kochen bringen.
Den Deckel auflegen und 20-25 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln sehr weich sind.
Die Hälfte der Suppe aus dem Topf nehmen und in eine Schüssel geben. Die andere Hälfte der Suppe mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken und kräftig rühren.
Den Herd auf kleinste Stufe einstellen. Dann die zweite, unpürierte Hälfte der Suppe wieder in den Topf geben.

In einer Pfanne die restlichen 50 g Butter schmelzen. Lauch und Zwiebeln darin weich dünsten. Zur Suppe geben. Sahne und Muskatnuss einrühren.
Die Würstchen hinzufügen und in der Suppe langsam unter Rühren erwärmen.

Für die Croûtons den Bärlauch in dünne Streifen schneiden. Das Brot/Toastscheiben in kleine Würfel schneiden.
In der Pfanne mit etwas Butter und Bärlauch knusprig rösten.

Zum Servieren die Suppe mit Bärlauchcroûtons bestreuen.


Kartoffel-Lauch Suppe 1


Potato and leek soup with wild garlic croûtons and sausages

Ingredients
(for 4 people)

1 kg potatoes, peeled
4 celery stalks
1 carrot
1 leek, thoroughly washed
1 onion, peeled and cut into rings
100 g butter
250 ml meat or vegetable broth
Salt
freshly ground black pepper
250 ml cream or crème fraîche
¼ teaspoon freshly grated nutmeg
2 pairs of Wiener / Frankfurter sausages (= 4 sausages), cut into wheels

For the croûtons
4-5 wild garlic leaves
1-2 slices of stale bread (or toasted bread)
some butter

Preparation
Slice potatoes and give into a bowl.
Also slice celery and carrot into a second bowl. Slice the leeks into another bowl.
Melt 50 g butter in a large saucepan and heat over low heat.
Fry the potatoes in it while stirring frequently for a few minutes. Add celery and carrots and fry for another 2 minutes while stirring.
Add the stock, salt and pepper and bring to a boil.
Place the lid and simmer for 20-25 minutes until the potatoes are very soft.
Take half of the soup from the pot and place into a bowl. Mash the other half of the soup with a potato masher and stir vigorously.
Set the oven to the lowest setting. Then enter the second half of the soup back into the pot.

In a pan, melt the remaining 50 g of butter. Fry leeks and onion until soft. Add to the soup and stir in cream and nutmeg.
Add sausages and slowly warm in the soup while stirring.

For the croûtons, cut the wild garlic into thin strips. Cut the (toasted) bread  slices into small cubes.
Toast in a pan with a little butter and wild garlic until crispy.

To serve, sprinkle the soup with wild garlic croûtons.

 

 

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Rezepte, Suppe, Winter

Samstagseintopf: Altdeutsche Kartoffelsuppe mit Wiener Würstchen

Altdeutsche Kartoffelsuppe 2


Es gibt wieder mal einen Samstagseintopf!
Da sich der Monat Oktober dieses Jahr hier im Blog rund um die Kartoffel drehen soll, dürft ihr dreimal raten, was für ein Eintopf das ist?!

Richtig – das ist unverkennbar ein kräftiger Kartoffeleintopf mit üppiger Wursteinlage. Die wärmt und macht richtig satt.

Diesen Eintopf habe ich übrigens nicht zufällig gewählt. Der 3. Oktober ist unser Nationalfeiertag – und deshalb gibt es diese Suppe nach altem deutschen Rezept.
In Neuenburg am Rhein gibt es heute von  9 bis 18 Uhr einen Stadt-Flohmarkt mit Kartoffelmarkt und Produkten aus der Region. Das heißt, es gibt Marktstände aus dem Markgräflerland und aus dem benachbarten Elsass. Und es wird auch ein breites Angebot an Kürbissen geben. Ausserdem ist verkaufsoffener Feiertag (13 – 18 Uhr).

Mit 230 Flohmarktständen gehört der Neuenburger Stadtflohmarkt zu den größeren Veranstaltungen rund um Kunst und Krempel dies- und jenseits des Rheins.
Auch der Kartoffelmarkt erfreut sich immer größerer Beliebtheit. So konnte in diesem Jahr erstmals ein eigenes „Fressgässle“ gebildet werden, das sich von der Salzstraße über den Rathausplatz in die Metzgerstraße zieht. Hier dreht sich bei vierzehn Ständen kulinarisch alles um die tolle Knolle mit Namen Kartoffel. Was würden wir tun, wenn wir diese köstliche Gabe der Natur nicht hätten? Der kulinarischen Kreativität sind mit der Kartoffel jedenfalls keine Grenzen gesetzt. Viele verschiedene Kartoffelgerichte wie Kartoffelspiralen, frische Kartoffelchips, Folienkartoffeln, Gnocchi, Kartoffelpuffer, Kartoffelsuppe, Pommes frites und weitere Leckereien stehen auf der Speisekarte.

Zitat: Stadtnachricht aus Neuenburg am Rhein

Wer weiss, vielleicht sehen wir uns dort?


Altdeutsche Kartoffelsuppe 1


Altdeutsche Kartoffelsuppe


Zutaten
(für 4-6 Personen)

• 1,5 Liter kräftige Rinderbrühe
• 1 kg Bio-Kartoffeln
• 200 g Möhren
• 1 Lorbeerblatt
• 1 Nelke
• 100 g Knollensellerie oder Petersilienwurzel
• 250 g Lauch
• 100 g Zwiebeln
• 50 g Butter
• 50 g Speck
• 125 ml Sahne
• 2 – 3 Paar Wiener bzw. Frankfurter Würstchen
• ½ Bund glatte Petersilie
• Salz, frisch gemahlener Pfeffer
• Majoran
• Maggi nach Belieben

Zubereitung

Kartoffeln, Möhren und Sellerie schälen, waschen und würfeln.
In einem großen Topf die Butter zerlassen,  Möhren- und  Selleriewürfel darin andünsten, dann die Kartoffelwürfel, Lorbeer und Nelke zugeben und mit der Brühe ablöschen.
Zugedeckt 20 Minuten köcheln lassen.
Den Lauch putzen, waschen und in Ringe schneiden. In die Suppe geben und etwa 10 Minuten mitkochen.

In der Zwischenzeit den Speck sehr fein würfeln und in einer schweren Pfanne ausbraten.
Zwiebeln schälen, in feine Streifen schneiden und in der Pfanne bräunen.

Nelke und Lorbeerblatt aus dem Topf entfernen. Die Hälfte der Kartoffeln aus der Suppe nehmen und pürieren.
Sahne dazu geben, verrühren dann in die Suppe gießen und einrühren.
Die Wiener Würstchen in Rädchen schneiden, zur Suppe geben und darin erwärmen.

Die Petersilie kleinhacken und zusammen mit gebratenem Speck und Zwiebeln zur Suppe geben.
Mit Majoran, Salz, Pfeffer und nach Belieben mit Maggi abschmecken.


Old Recipe for German Potato Soup

Ingredients (serves 4-6 people)

1.5 litres of strong beef broth
1 kg of organic potatoes
200 g carrots
1 bay leaf
1 clove
100 g celeriac or parsley root
250 g leeks
100 g onions
50 g butter
50 g bacon
125 ml cream
2 – 3 pairs of frankfurter or wiener sausages
½ bunch flat-leaf parsley
Salt, freshly ground pepper
Marjoram
Maggi at will

Preparation

Peel, wash and dice potatoes, carrots and celery.
In a large saucepan, melt butter, add carrot and celery cubes, fry for a few minutes, then add the diced potatoes, bay leaf and clove. Deglaze with the broth.
Cover with a lid and let simmer for 20 minutes.
Clean and wash the leeks, then cutinto rings. Add to the soup and cook for about 10 minutes.

In the meantime, chop the bacon very finely and fry in a heavy skillet.
Peel the onions, cut into thin strips and fry together with the bacon.

Remove cloves and bay leaf from the pot. Take half of the potatoes out of the soup and puree.
Add cream and mix, then stir the creamy mixture into the soup.
Cut the sausages into wheels Vienna, add to the soup to heat.

Chop parsley chop and give together with fried bacon and onions to the soup.
Season with marjoram, salt, pepper and will with Maggi.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Samstagseintopf, Sommer, Suppe, Vegetarisch

Samstagseintopf: Gemüsesuppe mit Kohlrabi und Würstchen

Gemueseeintopf mit Würstchen 1


Was ist denn nur mit diesem Juni los? Erst affenheiß und dann wieder regnerisch, kühl, nass und ungemütlich.
Da muss eine Wohlfühl-Suppe mit frischem Gemüse, frischem Schnittlauch aus dem Garten und Würstchen her…. Unbedingt!


Gemüsesuppe mit Kohlrabi und Würstchen
(für 2 -3 Personen)


Zutaten

• 2-3 Kartoffeln
• 1 Kohlrabi
• 1 Möhre
• 1 -2 Esslöffel Olivenöl
• 1 Zwiebel und eine Knoblauchzehe, fein gehackt
• 750 ml Gemüsebrühe
• eine Handvoll TK-Erbsen (oder frische)
• Salz, Pfeffer, Muskatnuss
• 2 Wienerle (Frankfurter Würstchen) oder Debrecziner
• Schnittlauch

Zubereitung

Die Kartoffeln schälen, kleinschneiden. Kohlrabi putzen, schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Möhre ebenfalls schälen und in runde Scheiben schneiden.
Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin andünsten. Die Kartoffeln, Kohlrabi und Möhren dazugeben und kurz mitdünsten. Mit Gemüsebrühe auffüllen bis das Gemüse bedeckt ist. Dann 20 Minuten köcheln lassen.
Die Erbsen und die restliche Brühe dazugeben nochmals 5 Minuten kochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Die Würstchen in Rädchen schneiden, zur Suppe geben und darin erwärmen (nicht kochen!).
Den Schnittlauch waschen, in Röllchen schneiden.
Mit Schnittlauchröllchen bestreut servieren.


Gemueseeintopf mit Würstchen


This is a warming soup with fresh vegetables and chives. We’re not having very nice weather at the moment!
In June it is supposed to be warm and sunny, but the last few day’s it’s been rainy and cool…

Warming Vegetable Soup
(for 2-3 people)

ingredients
2-3 potatoes
1 kohlrabi
1 carrot
1 -2 tablespoons olive oil
1 onion and a clove of garlic, finely chopped
750 ml vegetable stock
a handful of frozen green peas (or fresh peas)
salt, pepper, nutmeg
2  frankfurter/wiener sausages
chives

preparation

Wash and peel the potatoes, cut into small pieces. Peel kohlrabi and cut into small cubes. Peel carrot and cut into slices.
Heat the olive oil in a large pot, sauté onions and garlic in it. Add the vegetables and briefly sauté. Pour vegetable stock, so that the vegetables are just covered. Then simmer for 20 minutes.
Add the peas and the remaining broth and  cook for another 5 minutes. Season with salt, pepper and nutmeg.
Cut the sausages into slices and heat in the soup (do not cook).
Serve sprinkled with chives.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Garten, Natur & Garten, Rezepte, Samstagseintopf

Samstagseintopf: Wurschtltopf mit frischem Marktgemüse

Wurschtltopf 2

Endlich gibt es mal wieder einen Samstagseintopf! Der Markgräfler und die Markgräflerin waren auf dem Markt und haben frisches Gemüse eingekauft. Kohlrabi, Karotten und Frühlingszwiebeln. Kartoffeln sind immer auf Vorrat im Keller und die Fleischwurst ist wie immer vom Metzger unseres Vertrauens. Und der Schnittlauch ist frisch geschnitten aus dem eigenen Garten.
Geschmacklich abgerundet wird der Eintopf mit saurer Sahne und Tomatenmark.
Die Zubereitung nimmt nicht viel Zeit in Anspruch – so bleibt mehr Zeit für anderes!

Wurschtltopf mit frischem Marktgemüse
(für 4 Personen)

2 Kohlrabi
300 g Karotten
250 g Frühlingszwiebeln
500 g Kartoffeln
3 Esslöffel Butter
250 ml Fleischbrühe
1 Ring (400 g) Fleischwurst
250 ml saure Sahne
1 Esslöffel Tomatenmark
1 Bund Schnittlauch
Salz
Pfeffer

Die Kohlrabi schälen und würfeln. Karotten schälen, waschen und in dünne Scheiben schneiden. Auch die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Die Frühlingszwiebeln putzen und mit dem frischen Grün in Ringe schneiden.

Die Butter in einem flachen weiten Topf erhitzen, Zwiebeln, Kartoffeln, Kohlrabi und Karotten hineingeben und unter Rühren fünf Minuten bei mittlerer Hitze anbraten. Die heiße Fleischbrühe dazugeben und mit etwas Pfeffer würzen. Anschließend alles im geschlossenen Topf etwa 20 Minuten bei mittlerer Hitze kochen lassen.

Die Fleischwurst häuten und in Streifen (oder Scheiben) schneiden. Den Schnittlauch waschen, trockentupfen und kleinschneiden. Die saure Sahne mit dem Tomatenmark verrühren.

Die Fleischwurst zum Gemüse geben und fünf Minuten mitköcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, anschließend die saure Sahne mit dem Tomatenmark auf dem Eintopf verteilen, den Schnittlauch darüberstreuen und anschließend servieren.

Statt Fleischwurst kann man auch Wienerle, Schüblig oder Kabanossi nehmen.

Wurschtltopf 1

 Wurschtl pot of fresh summer vegetables and meat sausage

2 kohlrabi
300 g carrots
250 g spring onions

500 g potatoes
3 tablespoons butter
250 ml broth
1 ring (400 g) meat sausage
250 ml sour cream
1 tablespoon tomato puree
1 bunch of chives
salt
pepper

Peel the kohlrabi and dice. Peel, wash and cut the carrots into thin slices. Also peel the potatoes and cut into cubes. Cut the spring onions cut into rings (white and green parts).
Melt the butter in a shallow wide saucepan, add onions, potatoes, kohlrabi and carrots and fry for five minutes at medium heat while stirring. Pour the hot broth and season with pepper. Then cover with a lid and cook over medium heat for about 20 minutes.

Peel the meat sausage and cut into stripes (or slices). Wash the chives, pat dry and cut into small pieces. Mix the sour cream with the tomato paste.
Add the meat sausage to the vegetables and cook for another five minutes. Season with salt and pepper, then add the sour cream with the tomatopaste, mix and serve sprinkled with chives.

 

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Herbst, Rezepte, Samstagseintopf, Suppe, Winter

Samstagseintopf: Gemüsesuppe mit Würstchen

Gemüsesuppe Wienerle2
Gestern war mal wieder Eintopf-Wetter. Samstags muss es ja meistens schnell gehen mit dem Mittagessen, deshalb habe ich auch wieder mal Tiefkühl-Suppengemüse verwendet (Karotten, Bohnen, Lauch, Sellerie, Erbsen…. Hinzu kam noch eine Zwiebel und 4-5 Kartoffeln (geschält und in Würfel geschnitten. Die Suppe steht in etwa 20 Minuten fertig auf dem Tisch….
5 Minuten vor Ende der Garzeit kommen noch in Rädchen geschnittene Wienerle (Würstchen) dazu und ausserdem diesmal etwas Schnittlauch.

Das Rezept gab es hier kürzlich schon einmal – in der vegetarischen Variante, ohne Würstchen:

Schnelle Gemüsesuppe mit Würstchen

Die Zutaten:
4-5  Kartoffeln
1 Zwiebel und eine Knoblauchzehe, fein gehackt
1 -2 Esslöffel Olivenöl
750 ml Gemüsebrühe
etwa 400 g Suppengemüse, tiefgekühlt
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
gehackte Petersilie oder Schnittlauch

4 Wiener/Frankfurter Würstchen

Die Kartoffeln schälen, in Würfel. Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin andünsten. Die Kartoffeln dazugeben und kurz mitdünsten. Mit Gemüsebrühe auffüllen bis die Kartoffeln bedeckt sind. Dann 10 Minuten köcheln lassen. Das TK-Suppengemüse und die restliche Brühe dazugeben nochmals 5  Minuten kochen lassen, dann die Würstchen dazu geben und in der Suppe erwärmen.  Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Schnitlauch (oder Petersilie) untermischen. Sofort servieren.

Gemüsesuppe Wienerle3

Yesterday it was Saturday – and the weather made me feel like having a stew. This quick vegetable soup with potatoes, onions and frozen soup vegetables (peas, carrots, celery, green beans, leeks …) we already had a few weeks ago – this time I added sausages.
Quick Vegetable Soup with Sausages
The ingredients:
4-5 potatoes
1 onion and a clove of garlic, finely chopped
1 -2 tablespoons olive oil
750 ml vegetable stock
about 400 g of soup vegetables, frozen
salt, pepper, nutmeg
chopped chives or parsley
4 weenies / wiener or frankfurter (sausage)

Peel the potatoes, cut into cubes. Heat the olive oil in a large pot, sauté onions and garlic in it. Add the potatoes and briefly sauté. Pour vegetable stock, so that the potatoes are just covered. Then simmer for 10 minutes. Add the frozen soup vegetables and the remaining broth and  cook for another 5 minutes. Add the sliced sausages and heat in the soup for about 5 Minutes. Season with salt, pepper and nutmeg and chives or parsley.