Essen & Trinken, Food, Fotografie, Markgraeflerland, Schweiz

Wochenrückblick, die Highlights: Basel Tattoo und ZZ Top


Es war sehr, sehr ruhig hier im Blog in der vergangenen Woche….
Nein, die Markgräflerin ist noch nicht im Urlaub. Es war einfach zu viel los – zu Beginn der Woche war es ja wieder sehr heiß, und das bedeutet, dass jeden Abend der Garten zu gießen ist!
Da bleibt keine Zeit mehr, sich noch an den Computer zu setzen und einen Beitrag zu schreiben.
Am Donnerstag waren wir am Basel Tattoo – der Markgräfler hat bereits berichtet. Vorher waren wir noch am Rhein und haben in einer Buvette etwas getrunken und eine Kleinigkeit zu Abend gegessen – wie es viele Basler an diesem Abend auch getan haben.


Am Rhein


 


Basel Tattoo


 


Es war, wie im vergangenen Jahr, eine gelungene Vorpremiere des Basel Tattoo.
Mehr Bilder vom Basel Tattoo 2017 gib es beim Markgräfler im Blog.



Am Freitagabend gab es hier im Blog nicht wie üblich einen Feierabend-Cocktail – wir waren nämlich beim Stimmenfestival in Lörrach und haben uns auf dem Marktplatz das Konzert von ZZ Top angesehen. Wiederum ein abendfüllendes Ereignis. Zuvor gab es noch ein heftiges Gewitter in und um Lörrach und wir hatten schon Sorge, dass das Konzert nicht stattfinden würde.
Wir haben uns zuerst noch an einem Food Truck mit einem Pastrami Sandwich gestärkt (wegen des Regens leider ohne Foto) und dann hieß es erst eimal Schlangestehen.
Noch ein Eis auf die Hand und dann ging es auch schon los. Pünktlich um 20 Uhr hat es dann auch aufgehört zu regnen.
Super Konzert!


Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Markgraeflerland

Ein Abendessen im Fliegerhorst – Is dat lecker!

Fliegerhorst 14


Ich hatte es in meinem Artikel über unseren Besuch beim Bohrerhof in Feldkirch bereits erwähnt – wir sind endlich mal im „Fliegerhorst” im Gewebepark Breisgau in Eschbach eingekehrt.

Nein, Horst Lichter kocht hier nicht, aber er stand für das Restaurant mit seinem Namen Pate.
Hier sind ohne viele Worte unsere Eindrücke in Bildern…


Fliegerhorst 1

Fliegerhorst Restaurant Bar


Das Restaurant ist direkt an die alte Flugzeughalle angebaut. Von der Terrasse und auch vom Restaurant im Obergeschoss kann man die Sportflugzeuge beim Starten und Landen beobachten.
Natürlich darf ein Oldtimer im Eingangsbereich nicht fehlen und vor dem Restaurant kann man sich noch ein paar Fotos von Horsti und Johann Lafer ansehen.



Und was gab es bei uns zu essen???


Fliegerhorst 2Gruß aus der Küche
Serviettenknödel mit Pilzrahmsauce und Kohlchips

Fliegerhorst 8Kaninchenkeule mit Meauxsenf-Sahnesauce dazu Kartoffel-Gemüsestampf & Herbstgemüse

Burger mit PommesFliegerhorst-Burger aus erstklassigen Zutaten mit reinem Rindfleisch & hausgemachten, dicken Pommes

Fliegerhorst 10Espresso und hausgemachte Biscotti


Auf der Speisekarte standen ausserdem viele weitere Verlockungen, die es noch zu versuchen gibt.
Wir kommen auf jeden Fall wieder!

Fotografie, Natur & Garten, Reisen

Die schönsten Bilder aus der Wilhelma

Hier noch die schönsten Bilder aus der Wilhelma – die Vögel wurden alle durchs Gitter fotografiert…

Die Pfauen laufen frei rum:

Gewächshaus im Maurischen Stil

Schmetterlinge:

Dia-Show:

Diese Diashow benötigt JavaScript.

GALERIE: