Amerika, Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Kräuter, Rezepte

Superbowl 2021 – Florida: Kubanisches Hühnchen mit Süsskartoffel-Gratin

Superbowl_2021

Am 7. Februar findet in Tampa/Florida das NFL Superbowl Finale statt.
Die Markgräflerin hat dafür mal wieder in ihrer Rezeptesammlung gestöbert und ein Rezept aus dem austragenden Bundesstaat – Florida – herausgesucht.
Es gibt Hänchenschlegel auf kubanische Art, dazu ein Süßkartoffel-Auflauf, der in ganz Amerika gerne gegessen wird.



Kubanisches Hühnchen


Zutaten
(Für 4 Personen)
• 4 Hähnchenschenkel
• Salz
• Pfeffer
• 1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
• 1 Teelöffel getrockneter Oregano
• ½ Teelöffel gemahlener Koriander
• 2 kleine Zwiebeln
• 2 Zehen Knoblauch
• ½ rote Chilischote
• Saft und abgeriebene Schale von 2 Bio-Limetten
• Saft und abgeriebene Schale von 2 Bio-Orangen
• 6 Esslöffel Erdnussöl (ersatzweise Rapsöl)
• etwas Sahne für die Soße, nach Belieben

Zubereitung
Die Hähnchenschenkel waschen, trocknen und mit Salz und Pfeffer würzen. In einer kleinen Schale die Gewürze mischen und die Hähnchenschenkel rundherum damit einreiben sowie etwas andrücken, dann nebeneinander in eine flache Schale legen.
Zwiebeln und Knoblauch schälen, die Zwiebel fein würfeln, den Knoblauch durch die Presse drücken. Die Chilischote längs halbieren, entkernen, waschen, trocken tupfen, fein hacken und mit Zwiebeln und Knoblauch vermischen. Limettenschale und -saft sowie Orangenschale und -saft dazugeben und verrühren. Die Hähnchenschenkel mit der Marinade begießen, die Schale mit Folie abdecken und 12 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen, dabei mehrmals wenden.
Anschließend aus der Marinade nehmen und etwas trocken tupfen. Das Öl in einem Bräter erhitzen und das Fleisch darin von beiden Seiten kräftig anbraten. Anschließend die Marinade angießen, den Bräter abdecken und das Ganze 30 Minuten garen. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Soße nach Belieben mit Sahne verfeinern und kurz aufkochen.



Süßkartoffel-Gratin


Zutaten
(Für 6 Personen)
• 1 kg Süßkartoffeln
• 80 g Butter
• 2 Esslöffel abgeriebene Bio-Zitronenschale
• ½ Teelöffel Salz
• 1 Messerspitze Paprikapulver, edelsüß
• 1 Messerspitze Ingwerpulver
• 6 Esslöffel Ahornsirup
• 2 Esslöffel Zitronensaft

Zubereitung
Die Süßkartoffeln waschen und mit der Schale in kochendem Wasser 12 Minuten garen.
Anschließend abgießen, abkühlen lassen, schälen und in Scheiben schneiden. Eine Auflaufform mit 30 g Butter ausfetten.
Zitronenschale, Salz, Paprika- und Ingwerpulver mischen. Die Kartoffelscheiben in mehreren Lagen in die Form schichten und jede Lage mit der Mischung würzen.
Ahornsirup und Zitronensaft verrühren und die oberst Lage damit beträufeln. Die restliche Butter in Flöckchen darauf geben und das Ganze im vorgeheizten Backofen bei 200 °C ca. 20 Minuten backen. Sofort servieren.


Cuban chicken


Ingredients
(Serves 4)
4 chicken legs
Salt
Pepper
1 teaspoon ground cumin
1 teaspoon dried oregano
½ teaspoon ground coriander
2 small onions
2 cloves of garlic
½ red chili pepper
juice and grated zest of 2 organic limes
juice and grated zest of 2 organic oranges
6 tablespoons peanut oil (or rapeseed oil)
a little cream for the sauce, to taste

Preparation
Wash and dry the chicken legs, then season with salt and pepper. Mix the spices in a small bowl and rub the chicken legs all around with the mixture. Place side by side in a flat bowl. Peel the onion and garlic, dice the onion finely, press the garlic through the press. Halve the chili peppers lengthwise, peel, wash, dab dry, chop finely and mix with onions and garlic. Stir in lime peel and juice and orange peel and juice. Pour the marinade over the chicken legs, cover the bowl with foil and let soak in the fridge for 12 hours, turning several times.
Then remove from the marinade and dab dry a little.
Heat the oil in a roasting pan and fry the meat in it on both sides. Then pour in the marinade, cover and cook for 30 minutes. Finally, season with salt and pepper to taste. Refine the sauce with cream to taste and briefly bring to the boil .


Kubanisches Hähnchen 4


Sweet Potato Gratin


Ingredients
(for 6 people)
1 kg sweet potatoes
80 g butter
2 tablespoons of grated organic lemon peel
½ teaspoon salt
1 knife tip sweet paprika powder
1 knife tip ginger powder
6 tablespoons maple syrup
2 tablespoons lemon juice

Preparation
Wash the sweet potatoes and cook in boiling water for 12 minutes. Then pour off the water, let sweet pototaes cool, peel and cut into slices. Butter a baking dish with 30 g of butter. Mix lemon peel, salt, pepper and ginger powder. Lay the potato slices in several layers into the baking dish and season each layer with the spice mixture.
Mix maple syrup and lemon juice and sprinkle the top layer with it. Place the remaining butter in flakes on top and bake in a preheated oven at about 200 °C for for 20 minutes.
Take out of the oven and serve immediately.



Amerika, BBQ, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie

Super Bowl LIV: Stadionfutter – Sheboygan Brats

Sheboygan Brats 5


Superbowl_Logo_2020_Miami

Nicht nur im Fußball-Stadion, auch beim American Football zählen Bratwürste zu den typischen Snacks. Zum Super Bowl, dem Finale der National Football League (NFL), in Miami haben wir uns Sheboygan Brats, gegrillte Bratwürste, die anschließend noch in Bier gekocht werden, ausgesucht.

Das Rezept stammt aus Wisconsin, der Heimat der Green Bay Packers – die im Finale der NFC-Championships gegen die San Francisco 49eres den kürzeren gezogen haben.

Weil Bratwürste typisches Stadionfutter sind, und die Sheboygan Brats mit der Biersauce richtig lecker sind, wollen wir Euch das Rezept nicht vorenthalten.

Bratwürste sind in Wisconsin sehr beliebt. Zum Runterspülen trinkt man ein kühles Bier – in unserem Fall ein Marilyn Monroe Bier von der Brauerei Waldhaus – eine Sonderedition, die es nur zu Weihnachten gab.  Wir haben Anfang des Jahres nochmal versucht, welches nachzukaufen – war aber leider nicht mehr erhältlich.


Waldhaus Marilyn Monroe 1


Sheboygan ist eine Stadt in Wisconsin. Viele Einwohner Sheboygans haben deutsche Vorfahren. Sheboygan County ist bekannt für seine Bratwurst, für die auch das deutsche Wort „Bratwurst“ verwendet wird. Es findet ein jährliches Festival, die Bratwurst Days, statt, zu dem auch die Johnsonville World Bratwurst Eating Championship, ein Bratwurst–Wettessen gehört.


Sheboygan Brats 6


Sheboygan Brats


Zutaten
• 8 rohe Bratwürste (wir haben Bio-Nürnberger) genommen
• 325 ml Bier
• 125 g Butter
• 1 große Zwiebel, in dünne Ringe geschnitten
• 4 Brötchen
• rote Zwiebeln, fein gehackt zum Servieren
• Essiggurken zum Servieren
• Süßer Senf zum Servieren

Zubereitung
Die Bratwürste rundum mit einer Gabel einstechen, damit sie später nicht aufplatzen.
Die Bratwürtste langsam grillen, bis sie goldbraun sind, dabei mehrfach wenden.

60 g Butter in eine Pfanne geben und die Zwiebelringe darin andünsten, mit Bier ablöschen, zum Kochen bringen und dann zehn Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen.



Die gebratenen Würste in die Biersauce legen und bis zum Servieren warm halten.
Zum Servieren die Brötchen halbieren und mit der restlichen Butter bestreichen.
Jedes Brötchen mit zwei Würsten belegen. Mit einem Schaumlöffel die Zwiebeln aus der Sauce heben und auf den Würsten verteilen. Mit rohen Zwiebeln, Essiggurken und Senf servieren.


Sheboygan Brats 3

Sheboygan Brats 4


Sheboygan Brats


Ingredients
8 raw bratwursts (we took organic Nürnbergers)
325 ml beer
125 g butter
1 large onion cut into thin rings
4 buns
raw onions, finely chopped, for serving
Pickles to serve
Sweet mustard to serve

Preparation
Prick the sausages all over with a fork so that they do not burst. Grill the sausages slowly, , turning them several times until they are golden brown.

In a pan, melt 60 g butter and sauté onion rings. Add beer, bring to the boil and then simmer for ten minutes at low heat.

Place the fried sausages in the beer sauce and keep warm until serving.

To serve, cut the rolls in half and spread with the remaining butter. Top each roll with two sausages. Using a skimmer, lift the onions out of the sauce and spread them on the sausages. Serve with chopped onions, pickles and mustard.


Welcome to Miami – Bienvenido a Miami


 

Amerika, Apéro, Bücher, Cocktails, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte

Super Bowl LIV: Cocktail – Salty Dog


Superbowl_Logo_2020_Miami

In Miami findet das Finale des 54. Superbowls der National Football League (NFL) statt.

Zum Einstieg in den Superbowl-Abend haben wir uns einen Cocktail aus dem Sunshine State Florida ausgesucht.

Zumindest im mehr als 760 Seiten starken Wälzer „Amerika: Das Kochbuch“ von Gabrielle Langholtz – einem kulinarischen Roadtrip durch die 50 Bundesstaaten – ist er unter Florida aufgeführt.


Amerika Kochbuch


Der „Salty Dog“ wird mit Gin oder Wodka gemacht, die ursprüngliche Variante ist mit Gin und wird in einem Highball-Glas serviert. Im Buch Schumanns Bar wird er mit Wodka gemacht und in einer Cocktail-Schale serviert. Wichtig ist der Salzrand am Glas, der gut mit dem normalerweise leicht bitteren Grapefruit-Aroma harmoniert. Lässt man den Salzrand weg, bekommt man einen „Greyhound“-Cocktail.

Wie haben beide Varianten ausprobiert, haben aber jeweils nur 5 cl der Spirituose genommen.



Salty Dog
(Amerika: Das Kochbuch)


Zutaten
• 10 cl Grapefruitsaft (frisch gepresst)
• 6 cl Wodka oder Gin
• Crushed Ice
• Salz

Zubereitung
Den Rand eines Highball-/Longdrink-Glases mit Grapefruitsaft benetzen, Salz auf ein Tellerchen streuen und den Glasrand hineintauchen.

6 cl Gin oder Wodka in das mit Crushed Ice gefülltes Highball-Glas angießen und mit Grapefruitsaft auffüllen.

Wer möchte, kann das Glas noch mit einer ¼ Grapefruitscheibe dekorieren.



Salty Dog
(Schumanns)


Zutaten
• 5 cl Grapefruitsaft (frisch gepresst)
• 5 cl Wodka
• 4 Eiswürfel
• Salz

Zubereitung
Den Rand einer Cocktailschale mit Grapefruitsaft benetzen, Salz auf ein Tellerchen streuen und den Glasrand hineintauchen.

Wodka und Grapefruitsaft mit Eis in einem Shaker schütteln und in eine Cocktailschale abgießen.



Salty Dog
(America: The Cookbook)


Ingredients
10 cl grapefruit juice (freshly squeezed)
6 cl vodka or gin
crushed ice
Salt

Preparation
Wet the rim of a highball/long drink glass with grapefruit juice, sprinkle oarse sea salt on a plate and dip the rim of the glass into it.

Pour 6 cl gin or vodka into the highball glass filled with crushed ice and top up with grapefruit juice.

If you wish, you can also decoculate the glass with a ¼ slice of grapefruit.


Salty Dog
(Schumanns)


Ingredients
5 cl grapefruit juice (freshly squeezed)
5 cl vodka
4 ice cubes
Salt

Preparation
Wet the rim of a cocktail bowl with grapefruit juice, sprinkle salt on a plate and dip the rim of the glass into it.

Shake vodka and grapefruit juice with ice in a shaker and pour into the cocktail bowl.


Für das Logo hat sich der Markgräfler hiervon inspirieren lassen: