Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Garten, Kräuter, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Vegetarisch

Bärlauch-Kapern


Die Markgräflerin hatte in der Karwoche Bärlauch-Blütenknospen gesammelt und sie zu Bärlauch-Kapern verarbeitet.
Sie schmecken intensiv nach Bärlauch und können in der Küche wie Kapern verwendet werden, das heisst als Zutat für Saucen oder zu Verfeinern von Salaten oder Pasta.
Wenn man erstmal die benötigte Menge Blütenknospen gesammelt hat, ist die Zubereitung einfach: man schichtet die Knospen zusammen mit Meersalz in ein Glas (ich habe fleur de sel aus der Bretage verwendet) und lässt sie zwei bis drei Tage durchziehen und man kann sie schon verwenden. Hierfür spült man das Salz mit Wasser ab und lässt die Kapern gut abtropfen.
Möchte man die Bärlauch-Kapern aufbewahren, so gibt man sie nach dem Abspülen wieder ins Glas und begießt sie mit einem milden Apfelessig, zum Beispiel Apfel Balsamessig. Wir haben einige der Bärlauch-Kapern dann am Karsamstag als Zutat für einen Eiersalat verwendet, wovon es den Rest heute am Ostersonntag mit Räucherlachs zum Brunch gab. Aber davon und was es bei uns an Ostern sonst noch so gab, erzähle ich euch später.


Baerlauchkapern 2


Jetzt kommt erst einmal das Rezept für die Bärlauch-Kapern, denn es ist höchste Zeit – der Bärlauch in meinem Garten fängt schon an, zu blühen und die derzeitige sommerliche Wärme lässt ihn stellenweise auch schon vertrocknen.


Baerlauchkapern 3


Bärläuch-Kapern


Zutaten
(Für 200-300 g)
• 250 g Bärlauchknospen
• 200 g Fleur de Sel
• milder Apfel(balsam)essig

Zubereitung
Die Bärlauchknospen von den Stängeln befreien, waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
Salz und Bärlauchknospen in ein sauberes Einmachglas schichten, verschließen und 2-3 Tage ziehen lassen.
Anschließend kann man sie als Salzkapern verzehren. Vor der Verwendung abspülen, um das Gericht nicht zu versalzen.
Zum Einlegen zunächst abspülen und die Knospen zurück in das Glas geben. Mit so viel mildem Apfelsessig aufgießen, bis die Knospen bedeckt sind. Einige Monate ziehen lassen.
Anstelle von Kapern verwenden.


Baerlauchkapern 4


Wild garlic capers


Ingredients
(For 200-300 g)
250 g wild garlic buds
200 g Fleur de Sel
mild apple (balsamic) vinegar

Preparation
Remove the stems from the wild garlic buds, wash and dab dry with kitchen paper. Put the salt and wild garlic buds in a clean preserving jar, close it and let it stand for 2-3 days.
Then you can eat it as salt capers. Rinse before use to avoid oversalting the dish.
To preserve the wild garlic capers, first rinse and put the buds back into the jar. Fill up with mild apple vinegar until the buds are covered. Leave to stand for a few months. Use instead of capers.

Backen, Brunch, Englisch, Essen & Trinken, Food, Rezepte

♣♣♣Irish Sodabread Rolls mit Lachs und Kressebutter♣♣♣

Irish Sodabread Rolls 2
Es ist der 17. März – St. Patrick’s Day in Irland. Mancherorts kommt an diesem Tag zu Ehren des Nationalheiligen alles in Grün daher. Die Markgräflerin hat zur Feier des Tages wieder einige Rezepte vorbereitet.
Wir starten zum Brunch mit Sodabread Rolls, die ohne Hefe auskommen und daher schnell zubereitet sind. Das Sodabread hatte ich euch schon vorgestellt, heute gibt es mal – etwas abgeändert – Sodabread-Brötchen.
Und als Belag gibt es Kressebutter und Räucherlachs…. ein Frühstücksbrötchen Deluxe!

Irish Sodabread Rolls 3

Sodabread Rolls

Für 12 Brötchen

100 g zarte Haferflocken
250 g Weizenmehl (Type 550)
250 g Weizenvollkornmehl
1 Teelöffel Salz
1 Teelöffel Natron
1 Esslöffel Zuckerrüben-Sirup
475 ml Buttermilch
etwas Mehl zum Bearbeiten

Zum Bestreichen:
3 Esslöffel Milch

1. Von den Haferflocken 1 Esslöffel zum Bestreuen beiseitestellen. Die Haferflocken mit den beiden Mehlsorten, 1 Teelöffel Salz und 1 Teelöffel Natron mischen. Zuckerrüben Sirup und 475 ml Buttermilch zugeben und mit den Knethaken der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten.

2. Den Teig in 12 Portionen (à ca. 90 g) teilen und mit leicht bemehlten Händen zu runden Brötchen formen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen. Die Brötchen mit Milch bestreichen und mit den restlichen Haferflocken bestreuen.

3. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft 180 Grad) auf der 2. Schiene von unten 20–25 Minuten backen. Die Brötchen herausnehmen auf einem Rost abkühlen lassen.

Kressebutter

150 g Irische Butter
Fleur de sel
zwei Handvoll Kresse
250 g Räucherlachs

Die Butter in einer Schüssel mit der Küchenmaschine 5 Minuten cremig aufschlagen. 1 gestrichenen Teelöffel Fleur de sel unterrühren. Kresse waschen, auf Küchenkrepp trocknen. 1 Esslöffel Kresse für die Garnitur beiseite legen, die übrige Kresse unter die Butter rühren. Butter in eine Schüssel geben, mit Kresse garnieren.
Zusammen mit dem Räucherlachs zu den Brötchen servieren.

Irish Sodabread Rolls 1

Isn’t that a nice idea for your St. Patrick’s Day brunch? Sodabread Rolls with gardencress butter and smoked salmon.

Sodabread Rolls

For 12 rolls

100 g soft oatmeal
250 g wheat flour (type 550)
250 g whole wheat flour
1 teaspoon salt
1 teaspoon baking soda
1 tablespoon sugar syrup
475 ml buttermilk
some flour for working

To glaze:
3 tablespoons milk

1. Set 1 tablespoon of the oatmeal aside for sprinkling. Mix the oatmeal with the flour, 1 teaspoon salt and 1 teaspoon of baking soda. Add sugar syrup and 475 ml buttermilk and knead with the dough hook of the food processor until smooth.

2. Divide the dough into 12 portions (approximately 90 g each) and form with lightly floured hands into round rolls. Place on a baking tray lined with baking paper. Brush the rolls with milk and sprinkle with the remaining oatmeal.

3. Bake in the preheated oven at 200 °C=392°F  (gas 3, fan oven 180°C=356 °F), on the 2nd rack from the bottom, for 20-25 minutes. Take the rolls take out of the oven and place on a grid. Allow to cool.

Gardencress butter and salmon

150 g butter Irish
Fleur de sel
two handfuls of watercress

250 g smoked salmon

With the food processor, whisk the butter for 5 minutes until creamy. Add 1 teaspoon fleur de sel and stir. Wash the gardencress and dry on kitchen paper. Set 1 tablespoon of cress aside for garnishing, stir the remaining cress into the butter. Place the butter in a bowl, garnish with gardencress.
Serve with the rolls and smoked salmon.

Irish Sodabread Rolls 4

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Vegetarisch, Wein, Winter

Adventskalender 2014 – Nr. 8: Curry Mandeln mit Kokos

Advenstkalender 2014_8_4
Noch nicht mal Adventskalender-Halbzeit und schon kommt die Markgräflerin mit einer pikanten Weihnachtsknabberei hinterm bzw. aus dem Ofen hervor.

Adventskalender 2014_8
Ja, irgendwie war mir nach den ganzen süßen Bäckereien zur Abwechslung nach etwas ganz anderem.
Vielleicht braucht ihr aber auch noch eine Idee für das Apéro bei eurer Weihnachtsfeier?

Advenstkalender 2014_8_2
Scharfer Curry und Kokosraspel – eine absolut lecker-geniale Kombination! Das passt zu Bier, Sekt, Wein oder Limo.
Diese Knabbermandeln eignen sich – hübsch verpackt in Einmachgläser – auch als Last-Minute Geschenk. Die sind nämlich superschnell und mit ganz wenig Aufwand gemacht.

Advenstkalender 2014_8_1
Curry Mandeln mit Kokos

200 g Mandelkerne
1 Eiweiß
5 Esslöffel Kokosflocken
1 Teelöffel Zucker
1 Teelöffel Fleur de Sel
1 ½ Esslöffel scharfer Madras-Curry

Den Backofen auf 160 °C vorheizen.
Mandelkerne, Eiweiß, Kokosflocken, Zucker und Salz in eine Schüssel geben und gut mischen.
Die Mandeln auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. So verteilen, dass sie nicht übereinander liegen.
Backofen bei 160 °C ca. 15 Minuten backen. Herausnehmen, mit Curry bestreuen und auskühlen lassen.

Advenstkalender 2014_8_3
This is a very nice and spicy idea for your Christmas Party! The flavours of hot Madras curry and coconut flakes match perfectly with champagne, wine or beer and even lemonade...

Almonds with Madras-Curry and coconut

200 g almonds
1 egg white
5 tablespoons coconut flakes
1 teaspoon sugar
1 teaspoon fleur de sel
1 ½ tablespoons hot Madras curry

Preheat the oven to 160 ° C (320 °F).
Give almonds, egg whites, coconut flakes, sugar and salt in a bowl and mix well.
Place the almonds on a baking sheet lined with baking paper. Spread, so that they do not overlap.
Bake in the oven at 160 ° C for about 15 minutes. Remove, sprinkle with curry and leave to cool.

Advenstkalender 2014_8_5

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Freitagsfisch, Markgraeflerland, Rezepte

Zum Muttertag: Gebackene Spargeln mit Absinth, Herz-Pasta und Lachsfilet

Spargel Absinth1
Ich habe das erste Mal Spargel im Backofen gemacht…. Uns persönlich war er noch etwas zu knackig, deshalb haben wir ihn etwas länger im Ofen gelassen. Die Kombination mit Absinth („Grüne Fee” = Kräuerbranntwein mit Wermut, Anis und Fenchel) schmeckt super – und dazu Pasta. Weil Muttertag ist heute mal mit Herzchen….

Spargel Absinth1

Gebackene Spargeln mit Absinth

1 kg weiße Spargeln
1 unbehandelte Bio-Zitrone
1 Teelöffel Fenchelsamen
Fleur de Sel
Cayennepfeffer
4 Esslöffel Olivenöl
2 cl Absinth

Spargeln vom Kopf her schälen. Harte Stielenden entfernen und die Spargeln halbieren. Die Zitrone in fine Scheiben schneiden. Zitrone und Fenchelsamen mit den Spargel mischen. Mit Fleur de sel und Cayennepfeffer würzen.

Den Backofen auf 220 °C vorheizen. Ein Kuchenblech mit einer gorßen Alufolie auslegen. Die Spargeln lose darauf verteilen. Mit Olivenöl und Absinth beträufeln, mit Alufolie zudecken und die Ränder gut verschließen. In der Ofenmitte mindestens 30 Minuten garen.

Die Lachsfilets mit kaltem Wasser kurz abspülen, trocken tupfen. Mit etwas Zitronensaft beträufeln und salzen. In einer Grillpfanne von beiden Seiten wenige Minuten braten.

Spargeln und Lachs mit Pasta nach Wahl servieren – Zubereitung nach Packunganweisung.

Bei uns gab es dazu noch von der Rucolabutter, die es neulich zum Lamm gab – sehr lecker!

Spargel Absinth2-2

For the first time, I baked asparagus in the oven. It is drizzled with Absinthe (french brandy with herbs: vermouth, aniseeds and fennel seeds) which is absolutely delicious – and served with grilled salmon and pasta (heart-shaped pasta it was for today because it’s Mother’s Day).

Baked Asparagus with Absinthe

1 kg asparagus
1 untreated organic lemon
1 teaspoon fennel seeds
Fleur de sel
cayenne pepper
4 tablespoons olive oil
2 cl Absinthe

Peel the asparagus from the head down to the bottom and remove the hard stem ends then cut the asparagus in halves. Cut the lemon into thin slices. Mix lemons with fennel seeds and asparagus and season with sea salt and cayenne pepper.

Preheat the oven to 220 °C (428 °F).

Loosely spread the asparagus on a baking sheet lined with aluminium foil and drizzle with Absinthe and olive oil.

Spargel Absinth2

Cover with another aluminium foil and  tightly close the edges. Bake for at least 30 minutes.

Salmon fillet:

Rinse the salmon with cold water, pat dry. Drizzle with some lemon juice and sprinkle with salt. Barbecue.

Serve with your preferred pasta and the asparagus. We also had some rocket butter which I prepared for a lamb chop barbecue a few days before.Spargel Absinth5

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Freitagsfisch, Herbst, Rezepte, Sommer, Winter

Freitagsfisch: Lachstranche mit Gemüse Spaghetti und Potato Wedges

Lachs gemuesespaghetti1
Heute gibt’s leckeren Freitagsfisch – Lachs mit Gemüsespaghetti und Potato Wedges aus dem Backofen, dazu ein Schmand-Dip mit Schnittlauch. Dieses Essen ist eigentlich ganz einfach und schnell gezaubert (in etwa 30 Minuten steht das Essen auf dem Tisch…).

Die Zutaten-Liste:

Kartoffeln nach Belieben
für zwei Personen nimmt man 1 Zucchini und zwei Gelberüben, die Zucchini sollten möglichst klein, gerade und gleichmäßig dick sein.
Knoblauch, Olivenöl, Salz, Pfeffer, Zitronensaft, Fleur de sel, 1 Becher (200 g) Schmand, Schnittlauch, Tabasco
pro Person 1 Lachstranche (ich hatte für zwei Personen ein 300 g Stück mit Haut)

Schritt 1:
Potato Wedges
Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Die Kartoffeln waschen, schälen und in Spalten schneiden (je nach Größe der Kartoffeln längs in vierteln oder achteln).
In eine Schüssel geben, mit wenig Olivenöl beträufeln, gut mischen. Dann auf einem Backblech, verteilen. Die Kartoffeln sollten nicht zu dicht beieinander liegen. Leicht mit Fleur de Sel bestreuen, im Backofen etwa 20-25 Minuten backen.

Schritt 2:
Schmand-Dip mit Schnittlauch
1 Becher Schmand mit Salz, Pfeffer, ein wenig Knoblauch und Tabasco würzen, reichlich Schnittlauch unterrühren

Schritt 3:
Gemüse Spaghetti

Zucchini und Gelberüben waschen, die Gelberüben mit dem Sparschäler schälen. Durch den Spiralschneider drehen.
1-2 Knoblauchzehen durch die Presse drücken. Olivenöl in einem Topf erhitzen, den Knoblauch sanft andünsten, dann die Gemüsespaghetti dazugeben, leicht salzen und etwa 10-15 Minuten bei milder Hitze garen. Wer die Nudeln gern bissfest mag, gart nur 5-10 Minuten.

Schritt 4:
Lachs aus der Grillpfanne
Die Lachstranche mit Zitronensaft beträufeln, salzen. Den Lachs erst kurz bevor die Kartoffeln fertig sind, in die Grillpfanne mit wenig Olivenöl geben, jede Seite etwa 2-3 Minuten braten. Aus der Pfanne nehmen, auf Teller anrichten, mit Pfeffer übermahlen, Gemüsespaghetti und Potato Wedges dazu servieren.

Das war wirklich schnell – und ist absolut lecker….

Lachs gemuesespaghetti2

This is today’s delicious Friday Fish – Salmon with vegetable-spaghetti and potato wedges from the oven, plus a sour cream dip with chives. This dish is actually quite simple and prepared quickly ( this dish can be served in about 30 minutes… ) .

The ingredients:
Potatoes to taste
For two people: 1 zucchini and two carrots, zucchini – should small, as straight as possible and of uniform thickness .
Garlic , olive oil, salt , pepper , lemon juice, sea salt , 1 cup ( 200 g) of sour cream, chives , Tabasco
per person 1 slice of salmon (I had a 300 g piece with skin for two)

Step 1:
Potato Wedges
Preheat the oven to 200 ° C (392 °F). Wash the potatoes , peel and cut into wedges (depending on the size of the potatoes lengthwise into quarters or eighths ) .
Put into a bowl, drizzle with little olive oil , mix well. Then spread onto a baking sheet. The potatoes should not be laid too close together. Lightly sprinkle with fleur de sel , bake in oven for about 20-25 minutes.

Step 2:
Sour cream and chives dip
Season 1 cup sour cream with salt, pepper, a little garlic and Tabasco , stir in plenty of chives.

Step 3:
Vegetable Spaghetti
Wash Zucchini and carrots, peel the carrots with a vegetable peeler. Rotate both through the spiral cutter.
Press 1-2 cloves of garlic through the press. Heat little olive oil in a pan , fry the garlic gently , then add the vegetable-spaghetti, salt lightly and fry for about 10-15 minutes on low heat. If you prefer al dente vegetable pasta , fry only for 5-10 minutes.

Step 4:
Salmon from the grill pan
Sprinkle the slice of salmon with some lemon juice , season with salt. Put the salmon into the grill pan with a bit of heated olive oil, just a few minutes before the potatoes are ready. Fry on each side for about 2-3 minutes. Remove from pan , arrange on plates , mill pepper and serve with vegetable spaghetti and serve potato wedges.

That was really fast – and it is absolutely delicious ….

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frankreich, Garten, Herbst, Natur & Garten, Rezepte, Sommer

Reste-Essen: Mediterranes Ofengemüse auf Couscous

Ofengemuese3
Ich hatte für’s Wochenende viel zu viel Gemüse gekauft, und das musste irgendwie weg. Es sollte möglichst wenig Arbeit machen und schnell gehen. Also habe ich alles kleingeschnippelt (1 Aubergiene in Würfel, ein paar Schalotten, Knoblauchzehen, kleine Tomaten aus dem eigenen Garten, gelbe und grüne Zucchini  – Rest von der vegetarischen Pizza). Dann in eine Schüssel gegeben, mit Olivenöl beträufelt, gut gemischt, auf einem mit Dauerbackfolie belegtem Blech ausgebreitet, mit Kräutern der Provence gewürzt, dann Fleur de Sel und etwas Pfeffer darüber verteilt, Chilischote dazu und bei 200 °C für etwa 20 Minuten in den Backofen.

Ofengemuese1

So sah das Gemüse dann fertig aus:

Ofengemuese2

Für’s Couscous eine Tasse Couscous in eine Schüssel mit Deckel geben, etwas Salz oder gekörnte Gemüsebrühe dazu geben, mit dem Heißwasserkocher Wasser zum Kochen bringen, zwei Tassen abmessen und über den Couscous gießen. Deckel auflegen und ein paar Minuten mit aufgelegtem Deckel quellen lassen, bis das ganze Wasser aufgezogen ist, ein nussgroßes Stück Butter untermengen – fertig!

Ofengemuese4

Hat lecker geschmeckt…. War doch ganz einfach, oder nicht? – Und es bleibt mehr Zeit für den Garten, denn derzeit ist Aufräumen angesagt. Kräuter und Sträucher abschneiden, noch ein paar Stauden neu pflanzen oder teilen und umpflanzen, und, und, und….
Es ist September und der Wind weht schon herbstlich – also werden wir auch noch die letzten warmen Sonnenstrahlen auf der Terrasse genießen, bevor wir schon wieder an’s Kürbisaushöhlen denken….

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frankreich, Rezepte, Sommer

Vegetarische Maultaschen-Spiesse mit mediterranem Ofengemüse

Maultaschen Spiess10
Maultaschen vom Grill – diese Werbung geht mir zwar mächtig auf den Wecker, aber irgendwie scheint sie doch Auswirkungen zu haben. Für diese Maultaschen-Spiesse habe ich vorgeschnittene Gemüsemaultaschen verwendet, die eigentlich für die Pfanne zum Anbraten gedacht sind. Zusammen mit roter Paprika und violetten Zwiebeln gibt das einen originellen vegetarischen Grillspiess. Da die Witterung aber derzeit alles andere als sommerlich ist, haben wir die Spiesse in der Pfanne gegrillt. Und damit es in der Wohnung kuschelig warm wird, wurde das Gemüse im Backofen zubereitet. Gewürzt mit Fleur de Sel, frisch gemahlenem Pfeffer und Kräutern der Provence, der frische Knoblauch vom Markt am vergangenen Sonntag wurde einfach mit auf’s Blech gelegt.

Schwaben trifft Provence, würde ich sagen – und beide passen hervorragend zueinander…

Maultaschen Spiess1
Wir beginnen mit dem mediterranen Ofengemüse:

Zutaten:

1 Aubergine
1 Knolle frischer Knoblauch
1 gelbe Paprika
eine Handvoll Mini-Strauchtomaten
1 kleine Zucchini
1 Peperoncino
eine Handvoll getrocknete, in Öl eingelegte Tomaten
Fleur de Sel, schwarzer Pfeffer aus der Mühle, Kräuter der Provence und von dem Öl der eingelegten Tomaten
etwas Weisswein oder Roséwein zum Beträufeln

Das Gemüse waschen, putzen, Paprika und Auberginen in Würfel , Zucchini in Ringe schneiden. Mini Tomaten vierteln. In einer Schüssel mischen, dann die in Streifen geschnittenen, getrockneten Tomaten untermischen. Mit ein wenig von dem Tomatenöl übergießen und gut mischen. Die Knoblauchknolle in die Mitte eines mit Dauerbackfolie oder Backpapier belegten Blechs legen, das Gemüse darum verteilen, Peperoncino dazulegen. Mit etwas Fleur de Sel bestreuen und mit Pfeffer und Provencekräutern übermahlen.

Maultaschen Spiess3
Bei 200 °C 20-30 Minuten im Ofen garen. Zwischendurch leicht mit Wein beträufeln.

Maultaschen Spiess4Für die Maultaschen-Grillspiesse:

1 Packung geschnittene Gemüsemaultaschen
lange Grillspiesse
1 violette Zwiebel
1 rote Paprikaschote
etwas Butter für die Grillpfanne

Die Zwiebel schälen, je nach Größe vierteln oder achteln. Paprika waschen, putzen, Kerne entfernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Maultaschen abwechselnd mit Zwiebel- und Paprikastücken auf die Spiesse stecken.

Maultaschen Spiess5

Wenig Butter (für den Geschmack) in der Grillpfanne zerlassen, die Spiesse einlegen  und bei mittlerer Hitze von allen Seiten grillen.

Maultaschen Spiess6
Zusammen mit dem Ofengemüse auf Tellern anrichten. Mmmh!

Maultaschen Spiess9

Maultaschen Spiess7