Englisch, Essen & Trinken, Food, Markgraeflerland, Rezepte, Samstagseintopf, Sommer, Suppe

Flädlesuppe an einem verregneten August-Tag

Flädlesuppe 1


Was ist nur mit diesem Wetter los? Regen, Regen, Regen – 2021 ist wirklich ein merkwürdiger Sommer…
Neulich gab es mal wieder Pfannkuchen mit Kohlrabigemüse und ich hatte viel zu viele Pfannkuchen gebacken. Man kann die abgekühlten Pfannkuchen natürlich auch mit Frischkäse bestreichen, mit verschiedenen Zutaten belegen und zusammengerollt als Wraps servieren – das ist übrigens auch eine tolle Idee für’s Picknick oder als Fingerfood zu einem Cocktail. Aber bei Wetter, das sich eher nach trübem Herbst anfühlt, war uns wirklich nicht nach Wandern oder sommerlichem Cocktail zumute. Stattdessen steht eine Flädlesuppe auf dem Speiseplan.
Wer keine übrigen Pfannkuchen hat, kann nach folgendem Rezept die Flädle für die Suppe zubereiten:


Flädlesuppe


Für die Flädele (Pfannkuchen) braucht man (für 4 Personen):
• 125 g Mehl
• 1 Prise Salz
• 250 ml Milch
• 3 Eier
• 1 Speckschwarte oder etwas Schmalz

• 1 Liter gute Knochen– oder Fleischbrühe
(am besten ist die selbstgemachte, es geht aber auch die aus Suppenwürfeln)
• Schnittlauch

Zubereitung

Aus Mehl, Ei, Milch und Salz reinen dünnen, glatten Pfannkuchenteig rühren. Die Pfanne mit der Speckschwarte ausreiben, dann erhitzen. Jeweils etwas von dem Teig in die Pfanne geben und nacheinander mehrere dünne, goldgelbe Pfannkuchen daraus backen.  Nach dem Abkühlen rollt man sie zusammen und schneidet sie in feine Streifen.

Die Pfannkuchenstreifen in eine Suppenschüssel geben und kochenden Knochen- oder Fleischbrühe darüber gießen. Zum Servieren mit fein geschnittenem Schnittlauch bestreuen.


Flädle Soup


For the Flädele (pancakes) you need:

125 g flour
1 pinch of salt
250 ml milk
3 eggs
bacon or lard
1 litre strong beef broth

Preparation
Prepare a thin, smooth batter of flour, eggs, milk and salt. Brush the pan with bacon or heat some lard in a pan and fry thin pancakes in it until golden brown. Allow to cool, then roll them up and cut them into thin strips. Put in a soup bowl and pour with boiling broth. Sprinkle the soup with finely chopped chives.

Dessert, Essen & Trinken, Feierabendküche, Food, Fotografie, Frühling, Freitagsfisch, Kräuter, Markgraeflerland, Rezepte, Suppe, Wein

Karfreitagsfisch im Restaurant Adler, Neuenburg und ein Rezept für Bärlauch-Gerstotto mit Burrata

Bärlauch Gerstotto

Im vergangenen Jahr blieb am Karfreitag die Küche kalt – wir waren abends mit der Familie zum Essen auswärts .
Das Hotel-Restaurant Adler in Neuenburg am Rhein ist für seine hervorragende regionale Küche bekannt.

„Chefkoch Alain Cheron ist bekannt für Qualität und Experimentierfreude”, heißt es auf der Webseite des Adlers. Und so hat mich auch die Kombination von Bärlauch-Gerstotto und gebratenem Fisch an klassischer Weißweinsauce überzeugt.
Deshalb habe ich auch ein entsprechendes Rezept dafür ausprobiert, das übrigens auch als schnelles Feierabendrezept taugt – siehe unten.
(Statt Bärlauch kann man Spinat verwenden.)
Selbstverständlich bekommt man auch die klassischen Gerichte aus der Markgräfler Küche, wie zum Beispiel „Suuri Leberli” und während der Saison den Markgräfler Spargel oder Wildspezialitäten.

An diesem Abend stand nicht nur Fisch auf der Speisekarte. Für diejenigen, die keinen Fisch mögen, gab es natürlich auch was….


Die Vorspeisen


Flädlesuppe

 

Bärlauchsuppe

 

gemischter Salat

Die Hauptgerichte


Forelle, gebraten

 

Zanderfilet, Spinat, Reis

 

Bärlauchgerstotto, Skrei


Bärlauch- (oder Spinat-) Gerstotto mit Burrata


Zutaten
(Für 4 Personen)

• 250 g Rollgerste
• 1 Zwiebel
• 4 Esslöffel Olivenöl
• 100 ml Weißwein
• ca. 350 ml kräftige Gemüsebouillon
• Salz
• Pfeffer aus der Mühle
• 100 g Bärlauch (oder 100 g Spinat)
• 1 Burrata oder Mozzarella di bufala à 120 g

Zubereitung
Rollgerste in kaltes Wasser geben und etwa 4 Stunden einweichen.
Zwiebel hacken. Gerste abgießen, abtropfen lassen. 1-2 Esslöffel Olivenöl in einem Topf erhitzen, die Zwiebeln darin andünsen.
Gerste dazugeben, kurz mitdünsten. Mit Wein ablöschen. Bouillon nach und nach dazugießen. Gerste ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis sie gar ist, aber noch Biss hat.
Inzwischen den Bärlauch (oder Spinat) fein hacken. Burrata oder Mozzarella in Würfel schneiden. Mit dem Bärlauch (oder Spinat) und dem restlichen Olivenöl zum Gerstotto mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Sofort servieren.


Die Desserts


Hausgemachte Meringe mit Eis
Adler Neuenburg 9
Schwarzwälder Kirschtorte
Adler Neuenburg 10
Dame Blanche bzw. Coupe Danmark
Adler Neuenburg 8
Mangosorbet
Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Garten, Listicle, Natur & Garten, Rezepte

Die zwölf besten Bärlauch-Rezepte zum Start in die Bärlauch-Saison

Baerlauch Paste 1
Im Garten beginnt wieder die Bärlauch-Zeit.

Der Frühling naht mit großen Schritten, im Garten sprießen die Bärlauch-Blätter und durch die Luft weht ein Hauch von Knoblauch. Ich habe für Euch meine zwölf Lieblingsrezepte mit Bärlauch zusammengestellt.


12-Baerlauch-Rezepte


Bärlauchcrème Suppe
Bärlauchcrème-Suppe

1. Bärlauchcreme-Suppe – Ail des ours or wild garlic soup

Der Klassiker schlechthin: Bärlauchcreme-Suppe. Hier ist mein Lieblingsrezept für eine wohlschmeckende und sehr gesunde Suppe.

Hier geht’s zum Rezept Nr. 1  (Bild oben)

Rezept Nr. 2 (im iSi Gourmet Whip aufgeschäumt)

Baerlauch ISI Gourmet Whip 3


Bärlauch-Paste
Bärlauch-Paste

2. Bärlauch bis zu einem Jahr haltbar machen: Bärlauch-Paste!

Die Bärlauch-Saison geht leider allzu schnell vorbei. Doch keine Sorge, wer rechtzeitig vor der Blüte erntet, kann eine Bärlauch-Paste machen und sich einen Vorrat für den Rest des Jahres anlegen. Die Paste passt zum Beispiel gut zu Ziegenfrischkäse.

Hier geht’s zum Rezept.


Insalate Caprese mit Bärlauch
Insalata Caprese mit Bärlauch

3. Insalata Caprese mit Bärlauch

Für den Salat braucht man nur wenige Blätter Bärlauch, die man samt Stiel (der ist besonders knusprig) in dünne Streifen schneidet. Für zwei Personen habe ich je eine Tomate verwendet, und einen Mozzarella-Käse.

Hier geht’s zum Rezept.


Entrecote mit Bärlauchbutter
Entrecote mit Bärlauchbutter

4. Entrecote mit Backofenkartoffeln und Bärlauchbutter

Warum nicht einmal Bärlauchbutter statt der üblichen Kräuterbutter zum Steak? Super lecker!

Hier geht’s zum Rezept.


Bärlauchspätzle

5. Bärlauch-Käse-Knöpfle mit Möhrenragout

Spätzle – oder Knöpfle, wie sie bei uns im badischen heißen – bekommen mit Bärlauch eine schicke grüne Frühlingsfarbe und schmecken auch richtig lecker.

Hier geht’s zum Rezept.


Bärlauch-Crêpes
Bärlauch-Crêpes

6. Buchweizen-Dinkel-Bärlauch-Pfannkuchen

Warum nicht mal ein paar deftige Pfannkuchen mit Bärlauch? Wenn man ein paar Pfannkuchen mehr macht, kann man damit noch eine feine Bärlauch-Flädlesuppe zaubern.

Bärlauch-Flädle-Suppe

Hier geht’s zum Rezept.


Kartoffel-Bärlauch-Klößchen auf Gemüsebett und Bärlauch-Putenschnitzel

7. Kartoffel-Bärlauch-Klößchen auf Gemüsebett und Bärlauch-Putenschnitzel

Bärlauch satt: Kartoffel-Bärlauch-Klößchen auf Gemüsebett und dazu in Bärlauch-Blätter eingewickelte und panierte Putenschnitzel.

Hier geht’s zum Rezept.


Bärlauch-Hirse-Küchlein
Bärlauch-Hirse-Küchlein

8. Bärlauch-Hirseküchlein mit Peperoni-Sour-Cream

Ein tolles Bärlauch-Rezept mit gesunder Hirse und aromatischem Bärlauch.

Hier geht’s zum Rezept.


Pellkartoffeln mit Bärlauch-Kräuterquark

9. Bärlauch-Bibeleskäs

Bibeleskäs ist im Markgräflerland ein typisches Gericht, welches meist im Frühling in den Straußen / Straußwirtschaften angeboten wird. Statt wie üblich mit Schnittlauch hier in einer würzigeren Variante mit Bärlauch.

Hier geht’s zum Rezept.


Bärlauch-Hüttenkäse
Bärlauch-Hüttenkäse

10. Zum Abendbrot: Bärlauch-Hüttenkäse

Hier ist noch eine nette Idee für einen leichten, aber sehr würzigen Brotaufstrich. Man gibt einen Becher Hüttenkäse in eine Schüssel. Dann wäscht man einen Bund Bärlauch, schüttelt ihn trocken und schneidet ihn samt Stielen in feine Streifen. Dann mischt man den Bärlauch zusammen mit wenig Salz und etwas Cayenne-Pfeffer unter den Hüttenkäse.

Hier geht’s zum Rezept.


Bärlauch-Pasta

11. Schnelle Bärlauch-Pasta

Eine schnelle Feierabend-Pasta mit Bärlauch – wenn man die Zeit lieber für andere Freizeitaktivitäten nutzt.  Ein Rezept mit wenigen Zutaten, aber viel Geschmack.

Hier geht’s zum Rezept.



Spargel mit leichter Bärlauch-Joghurt Mayonnaise

12. Spargel mit leichter Bärlauch-Joghurt-Mayo

Zum Schluss noch die beiden Frühjahrsklassiker Spargel und Bärlauch in einem Rezept vereint. Klassischer Spargel mit einer Bärlauch-Joghurt-Mayonnaise.

Hier geht’s zum Rezept.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Garten, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Suppe

Samstagseintopf: Bärlauchflädle-Suppe

Baerlauchflaedle Suppe 2


„April, der macht was er will!” – Die alte Weisheit trifft in diesem Jahr wieder einmal voll zu. Sonnenschein wechselt mit Regen, Wind und Wolken.
Man weiss morgens weder was man anziehen soll, noch was man für’s Essen besorgen muss, denn der Grillabend könnte wortwörtlich ins Wasser fallen.

Aber es ist ja Samstag! Und das ist wie immer der Tag in der Woche, an dem es Suppe oder Eintopf gibt.

Hier kommt ein Klassiker aus der Markgräfler Küche in der Variante Bärlauch für euch!


Baerlauchflaedle Suppe 3


Bärlauchflädle-Suppe


Zutaten
• 2-3 Bärlauch Pfannkuchen/Crêpes
• ¾ Liter = 750 ml gute Knochenbrühe oder Fleischbrühe
• eine Handvoll Bärlauchblätter, in Streifen geschnitten

Zubereitung

Die abgekühlen Pfannkuchen zusammenrollen und in feine Steifen schneiden.
In eine Suppenschüssel geben und die kochend heiße Knochen- oder Fleischbrühe darüber gießen.
Mit Bärlauch bestreuen und sofort servieren.


Baerlauchflaedle Suppe 1

Wild Garlic Pancake Soup

Ingredients
2-3 wild garlic pancakes / crepes
¾ litre = 750 ml good bone broth or bouillon
a handful of wild garlic leaves, cut into strips

Preparation
Roll up the cold pancakes and cut into fine strips.
Place in a soup bowl and pour the boiling hot bone or beef broth over it.
Sprinkle with wild garlic and serve immediately.