Backen, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Wandern, Winter

Das war unser Start ins Neue Jahr – Feuerwerk im Nebel, Neujahrsbrezel und ein sonniger Neujahrsspaziergang

neujahr-2017_1
Markgräfler Neujahrsbrezel zum Jahreswechsel 2016/2017

Die Markgräflerin wünscht euch alles Gute für das Neue Jahr 2017!

Wir haben den Silvesterabend gemütlich mit Apérohäppchen in Form von selbst gebackenem Pain d’Épices aux Miel (Lebkuchen-Gewürzbrot mit Honig) , belegt mit gebratener Foie Gras aus Frankreich und Apéricubes (Geschmacksrichtung Ziegenkäse und Honig),  Raclette und Spielen im Kreis der Familie verbracht.
Zwischendurch wurde wieder herzhaft über Butler James (Freddie Frinton) und Miss Sophie (May Warden) in „Dinner for One” gelacht.


Raclette klassisch


Es war leider zu neblig, als das es sich gelohnt hätte, kurz vor Mitternacht auf einen der umliegenden Rebberge zu spazieren und von dort das Feuerwerk anzuschauen.
Stattdessen haben wir von meinem Garten aus das Feuerwerk der unmittelbaren Nachbarschaft angeschaut und auf der Terrasse mit Winzersekt angestoßen.


neujahr-2017_5


Anschließend gab es die traditionelle Neujahrsbrezel – dieses Jahr ausnahmsweise aus Zeitmangel nicht selbstgebacken (Rezept für selbstgebackene Neujahrsbrezel), sondern von der Bäckerei Kirschner
Dann wurde noch ein wenig gefeiert…

Der Markgräfler und die Markgräflerin haben – ausgeschlafen und nach einem gemütlichen Frühstück – bei stahlend blauem Himmel einen Neujahrsspaziergang unternommen.
Keine Spur mehr von Eis und Nebel….


neujahrsspaziergang_010

 

geo-tracker-2017-01-01-15-41-00

 

 

Später gab es noch ein feines

Neujahrs-Essen:

Feldsalat mit Speck und Kartoffel-Walnußbrot Kracherle

Schweinefilet (Niedriggarmethode) mit Champignonsauce und Spätzle

Zimteis-Stern (gekauft – aber hier ist das Rezept für hausgemachtes Zimteis)

 

neujahr-2017_8

neujahr-2017_9

neujahr-2017_10

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Markgraeflerland, Vegetarisch, Wein, Winter

Ausgehtipp: Der neue Bären in Auggen

Bären Auggen 10
Während der Feiertage wurde nicht nur gekocht bei der Markgräflerin – zum Jahresbeginn waren wir mit der Familie auch mal zum Essen auswärts.
Vor etwa zwei Jahren waren wir zum ersten mal im Gasthof Bären in Auggen, seither gab es zweimal einen Wechsel bei den Wirtsleuten – zuletzt im Oktober vergangenen Jahres.
Das Essen war wieder mal superlecker, ohne Schickimicki, bodenständig und gut – die Bedienung war sehr freundlich, kurz gesagt: Wir haben es uns einfach mal gut gehen lassen.
Im Innenhof hinter dem Haus stand ein geschmückter Weihnachtsbaum.

Bären Auggen 1Und das gab es zu Essen:

Als Gruß aus der Küche gab es einen kleinen Apéritif, das war Campari Orange mit Aperol Schaum. Dazu frisches Brot, Olivenöl und Salz.
Und hinterher haben wir natürlich auch noch einen Espresso getrunken.
Mmmmmh! Ein schöner Abend war das.
Man kann im Bären übrigens auch ausgiebig frühstücken oder den täglich wechselnden Mittagstisch genießen. Abends empfiehlt es sich, zu reservieren.