Fotografie, Garten, Gemüse, Herbst, Markgraeflerland, Natur & Garten

Aus meinem Garten – Oktober 2021

LGS 2022 Weidling bepflanzt 1


Die Markgräflerin hat bald Geburtstag – und was es vom Markgräfler zum Geburtstag gibt, weiss sie schon:
Als eine der ersten bekam sie von ihm bereits am Kartoffelmarkt, der am 3. Oktober in Neuenburg stattgefunden hat, eine Dauerkarte für die Landesgartenschau 2022. 
Vor wenigen Tagen wurde in Neuenburg die tausendsde Dauerkarte verkauft. Am Kartoffelmarkt hat sich die Markgräflerin dann noch einen Blumenkasten in Form eines kleinen Weidlings angeschafft, den sie herbstlich beplanzt und mit Kürbissen dekoriert hat – denn bald ist auch Halloween.


LGS 2022 Weidling bepflanzt 2


Die Kürbisse haben wir – wie immer – bei Familie Scheidereiter besorgt. Hier sind noch ein paar Bilder von unserem diesjährigen Besuch auf dem Kürbishof.


Kürbisse Scheidereiter 2021_1

Kürbisse Scheidereiter 2021_8

Kürbisse Scheidereiter 2021_16

Kürbisse Scheidereiter 2021_17


Hier haben wir auch noch Halloweenkürbisse besorgt, die wir gestern zusammen mit unseren Patenkindern ausgehöhlt und geschnitzt haben.


Kürbisse Scheidereiter 2021_18

Halloweenkürbisse 2021

Halloweenkürbisse 2022_2

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Markgraeflerland, Natur & Garten, Vegetarisch, Winter

Kürbiswelten – Besuch beim Bohrerhof und bei der Familie Scheidereiter

Kuerbiswelten 2


Es ist schon wieder vier Wochen her, als die Markgräflerin und der Markgräfler einen Ausflug zum Bohrerhof in Feldkirch gemacht haben, um sich die große Kürbisausstellung anzusehen.
Ein wenig enttäuscht waren wir schon, wir hatten uns die Aufbauten viel bunter und größer vorgestellt.

Da wir uns vor einigen Jahren schon einmal die Kürbisausstellung rund ums Schloss in Ludwigsburg angeschaut hatten, waren wir natürlich etwas verwöhnt…
Dennoch fanden wir unseren Ausflug ganz nett, haben noch eine Kleinigkeit im Hofladen eingekauft und sind später noch im Gewerbepark Eschbach (ehemaliger Flugplatz der Bundeswehr) im Restaurant Fliegerhorst eingekehrt. Bericht folgt in Kürze.

Der eigentliche Plan war, beim Bohrerhof etwas zu essen. Aber als wir vor Ort die vielen Menschen sahen und die Speisekarte nur 2-3 Gerichte mit Kürbis aufweisen konnte, haben wir uns anders entschieden.
Wir wollten es etwas ruhiger – und eine Kürbissuppe, eine der Vorspeisen, kann ich schließlich selbst kochen.


Hokkaido Kürbissuppe mit Ingwer
Hokkaido Kürbissuppe mit Ingwer


Hier sind die Fotos vom Bohrerhof:



Kuerbiswelten 20


Und wir hatten dieses Jahr auch wieder einen Halloween-Kürbis im Garten aufgestellt.
Zwar mit einem Tag Verspätung, erst am 1. November aber immerhin, er hat schön vor sich hingeleuchtet.
Den Kürbis hatten wir wieder vom Hof der Familie Scheidereiter. Über die ganze Vielfalt der Kürbisse vom Hof in der Siedlung Im Stein in Neuenburg hatte ich bereits im vergangenen Jahr ausführlich berichtet – mit einer netten Geschichte von Jack O’Lantern.


Kuerbiswelten 1
Halloweenkürbis Jack O’Lantern


Kürbisse der Familie Scheidereiter, Siedlung im Stein, Neuenburg am Rhein – 2015


Kuerbiswelten 32


Die herbstliche Stimmung in der Siedlung im Stein, von Feldern umgeben mit Blick auf unseren Hausberg, den Blauen hat mir wesentlich besser gefallen, als der auf Massen eingerichtete Bohrerhof.
Was meint ihr?


Kuerbiswelten 33

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Markgraeflerland, Rezepte, Vegetarisch, Wein

Kartoffelmarkt in Neuenburg am Rhein – Tolle Knollen, Riesenbeeren, Vulkanspargel und mehr

Kartoffel Logo


Diese dicke Knolle habe ich heute auf dem Kartoffelmarkt in Neuenburg am Rhein entdeckt. Die musste ich doch glatt für mein Kartoffelmonat-Logo verwenden.
Hier sind die Fotos vom Kartoffelmarkt …


Kartoffelmarkt 1


Meine Einkäufe:



Und einen Kürbis musste ich auch unbedingt mitnehmen! Der ist wieder mal von der Familie Scheidereiter – Siedlung im Stein. Hier geht es zum ausführichen Bericht über meinen Besuch bei der Familie Scheidereiter im vergangenen Jahr mit Beschreibung der vielen verschiedenen Kürbissorten.


Muskatkuerbis


Die Demeter Gärtnerei Piluweri aus Müllheim-Hügelheim war auch wieder vertreten – natürlich war der Catalogna (in der Kaiserstuhl Gegend „Vulkanspargel genannt”) auch mit dabei!


Kartoffelmarkt 8


Hier geht es zum Besuch auf dem Feld bei Piluweri – vor etwa einem Jahr, als der SWR bei der Markgräflerin zu Gast war.



Rezepte mit Catalogna („Vulkanspargel”)


CatalognaHerbstliche Pasta mit Catalogna/Puntarelle und Weintrauben

Vulkanspargel Pasta1Pasta mit Vulkanspargel und getrockneten Tomaten und Chili


Ein Feuerwerk der Herbstfarben



Und ein Kartoffelsnack von der Kartoffelschmiede in Ehrenkirchen


Kartoffelmarkt 4