Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Winter

Salat in Rot – Blutorange, Radiccio, Rote Bete…

Salat Blutorange Rote Bete2
Und nun noch ein leckerer, leichter Salat mit Blutorange. Bestimmt ist dieser Salat auch ungeheuer gesund und die Farben auf dem Teller machen einfach gute Laune! Dieser Salat besteht hauptsächlich aus der Farbe Rot: Blutorange, Rote Bete, rote Zwiebel, und Radiccio, ein paar grüne Farbtupfer vom Feldsalat und dann noch griechischer Feta-Käse (aus Schaf- und Ziegenmilch!).
Na, Lust drauf? Hier ist das Rezept für 4 Personen:

Blutorange Rote Bete Salat1

Blutorangen Salat mit Rote Bete und Feta

2 mittelgroße Rote Bete
2 Blutorangen (Moro)
1 Halbblutorange (Tarocco)
1 kleine rote Zwiebel
1 kleiner Kopf Radiccio
einige Spritzer Zitronensaft
3 Esslöffel Olivenöl
1 Esslöffel Walnussöl
Salz und Pfeffer aus der Mühle
ein paar Blättchen Feldsalat
Fetakäse nach Belieben

Wer vorgekochte Rote Bete aus dem Vakuum-Pack verwenden möchte, kann sich diesen Schritt sparen:
Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Rote Bete waschen und nass einzeln in Alufolie wickeln. Auf ein Backblech legen und im Ofen ca. 50 Minuten garen. Herausnehmen und abkühlen lassen.
Für diejenigen, die etwas mehr Rote Bete als Vorrat garen möchten: Die gegarte Rote Bete hält sich im Kühlschrank etwa 2 Wochen!

Die Schale der Blutorangen mit einem scharfen Messer dick abschneiden, so dass die weiße Haut komplett entfernt ist, dann filetieren und dabei den Saft auffangen – der wird für die Sauce verwendet. Die leeren Häutchen auspressen und den Saft beiseite stellen.
Die Halbblutorange schälen und in Scheiben schneiden. Die Zwiebeln und Rote Bete in Scheiben schneiden. Den Radiccio waschen und in mundgerechte Stücke teilen.
Rote Bete, Orangen und Zwiebel auf dem Radiccio dekorativ anrichten. Mit Zitronensaft beträufeln.
Den aufgefangenen Orangensaft, Oliven- und Walnussöl, Salz und Pfeffer zu einer Sauce verrühren und über den Salat träufeln. Den Salat kurz durchziehen lassen, Fetakäse zerbröckeln und darüber verteilen. Mit Feldsalat garnieren.
Dazu passt Dinkel-Knäckebrot oder frisches Weißbrot.

Salat Blutorange Rote Bete4

And now there is a delicious, light salad with blood orange. Definitely this salad is also incredibly healthy and the colors on the plate make a good mood! This salad consists mainly of the color red: blood orange, beetroot, red onion, radicchio and a few splashes of color from the green mâche salad and then there’s some Greek feta cheese (made ​​from sheep ’s and goat’s milk).
Well, would you like some? Here is the recipe for 4 people:

Blood orange salad with beetroot and feta

2 medium beetroot
2 blood oranges (Moro)
1 half-blood orange (Tarocco)
1 small red onion
1 small radicchio
some lemon juice
3 tablespoons olive oil
1 tablespoon walnut oil
salt and freshly ground pepper
a few mâche leaves
feta cheese to taste

If you want to use pre-cooked beetroot from the vacuum pack, you can skip this step:
Preheat the oven to 200 °C (392 °F). Wash beetroot, and wrap each one (wet) in aluminum foil. Place on a baking sheet and bake for about 50 minutes in the oven. Remove and let cool.
For those who want to cook some more beetroot to have on stock for further recipes: the cooked beetroot can be kept in the fridge for about 2 weeks!

Thickly cut off the peel of the blood oranges with a sharp knife, so that the white skin is completely removed  then fillet and collect the juice – you’ll need it for the sauce. For some more juice, squeeze the leftover pieces and set aside.
Peel the half-blood orange and cut into slices. Cut the onions and beetroot into slices. Wash the radicchio and cut into bite-sized pieces .

Decoratively arrange beetroot, oranges and onion on the Radiccio. Drizzle with lemon juice.
Stir together the collected orange juice, olive and walnut oil, salt and pepper to make a sauce and drizzle over the salad. Let the salad rest for a few minutes, then crumble feta cheese and sprinkle over the salad. Garnish with mâche.
Serve with crispbread or fresh white bread.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Reisen, Rezepte, Schweden

Meine Nachbarin kann: Schwedische Zimtschnecken nach Sarah Wiener

Zimtschnecken Heike1

Noch ein kleiner Nachtrag zum Tag der Zimtschnecken in Schweden (Kanelbullens dag) am 4. Oktober.

Meine Nachbarin Heike war vor kurzer Zeit im Urlaub – in Schweden. Am Samstag klingelte es an der Tür – „…hast Du Kardamom??? – ich möchte Schwedische Zimtschnecken backen…” – und so wurden der Markgräfler und ich am Sonntag mit frisch gebackenen Zimtschnecken überrascht.
Uiii haben wir uns da gefreut! Vielen Dank – die waren sehr lecker – mmmh.

Heike hat nach dem Rezept von Sarah Wiener gebacken.

A small addendum to the cinnamon buns day in Sweden (Kanelbullens dag) on October 4.
My neighbour Heike was recently on holiday – in Sweden. On Saturday the doorbell rang – „… Do you have cardamom? – I want to bake Swedish cinnamon rolls … „- and so the Markgraefler and I were surprised with freshly baked cinnamon rolls on Sunday .
Mmmh we so much enjoyed it! Thank you – that was delicious. Heike baked the rolls according to the recipe from Sarah Wiener.

Zimtschnecken Heike2

Schwedische Hefeschnecken (Zutaten nach Sarah Wiener)

Zutaten für etwa 24 Stück:

Für den Hefeteig:
300 ml Milch
42 g Hefe (Germ, 1 Würfel)
etwa 750 g Mehl – 150 g Butter
1 TL Kardamomkapseln
1 zimmerwarmes Ei
1/2 TL Salz
125 g Zucker

Für die Füllung:
75 g Butter
100 g Zucker
2 EL gemahlener Ceylon-Zimt

Zum Fertigstellen:
1 Ei zum Bestreichen
Hagelzucker zum Bestreuen

Wiener, Sarah: La Dolce Wiener: Süße Verführungen von Apfelstrudel bis Zimtschnecken. Knaur Ratgeber, 176 Seiten, 19,95 Euro, ISBN-13: 978-3-426-64841-4

Und hier sind noch ein paar weitere Anregungen aus meinem Blog / ideas from my blog:

Kanelbullar med blåbärfyllning

Für 15 Stück:
Teig / dough:
75 g Butter / 75 g butter
250 ml Milch / 250 ml Milch
25 g Hefe / 25 g yeast
100 g Zucker / 100 g sugar
½ Teelöffel Salz /  ½ teaspoon salt
½ Teelöffel gemahlener Kardamom / ½ teaspoon ground cardamom
500 g Dinkelmehl Type 630 (in Schweden wird Weizenmehl verwendet) / 500 g flour

Füllung / filling:
100 g Butter / 100 g butter
½ Esslöffel Zimt / ½ tablespoon cinnamon
50 g brauner Zucker / 50 g cane
100 g frische Blaubeeren / 100 g blueberries
1 Esslöffel Puderzucker / 1 tablespoon powdered sugar
1 Esslöffel Speisestärke (Kartoffelmehl) / 1 tablespoon potatostarch or cornstarch

Zum Bestreichen / topping:
1 verquirltes Ei / 1 whisked egg
Mandelblättchen zum Bestreuen / almond flakes to sprinkle

Für den Teig die Butter schmelzen. Milch hinzufügen und die Mischung leicht erwärmen. Dann die Hefe darin auflösen und Zucker, Salz, Kardamom und fast das ganze Mehl hineinrühren. Den Teig solange kneten, bis er geschmeidig wird. Evtl. noch Mehl zugeben. Anschließend den Teig abgedeckt 30-40 Minuten gehen lassen.

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und in drei gleich große Stücke teilen.

Für die Füllung die Butter schmelzen. Jedes Teigteil zu einem dünnen Rechteck ausrollen und mit der flüssigen Butter bestreichen. Zimt und Zucker mischen und den Teig jeweils mit dem Gemisch bestreuen.
Die Blaubeeren mit Puderzucker und Speisestärke vorsichtig mischen und ebenfalls auf dem Teig verteilen.

Von der Längsseite her aufrollen und in jeweils in fünf etwa gleich große Stücke schneiden. Die Stücke auf den Anschnittseiten zwischen den Händen leicht flachdrücken, in die vorbereiteten Muffinförmchen geben. Mit verquirltem Ei bestreichen und mit Mandelblättchen bestreuen.

Bei 200 °C auf der untersten Schiene ca. 10-15 Minuten goldgelb backen.

Dought:
Melt the butter, add milk and heat the mixture slightly. Then dissolve the yeast in it and stir in sugar, salt, cardamom and most of the flour. Knead until the dough is smooth. Add some more flour if needed. Then leave the dough covered for 30-40 minutes .

Knead the dough on a floured surface and divide into three equal pieces .

Filling:
Melt the butter. Roll out each piece of dough into a thin rectangle and brush with the melted butter. Mix sugar and cinnamon and sprinkle the dough with the mixture.
Mix the blueberries carefully with powdered sugar and cornstarch and also spread on the dough .
Roll up from the long side, and cut into five approximately equal parts. Flatten the pieces on the sides between the hands and put into the prepared muffin cups. Brush with beaten egg and sprinkle with flaked almonds .

Bake on the bottom rack at 200 °C (392 °F) for about 10-15 minutes until golden brown.

Bullar2Vetebullar mit Mandelfüllung