Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Festtagsgerichte, Food, Fotografie, Rezepte, Schweden, Sommer, Sonntagskuchen, Vegetarisch

Mittsommer-Rezept zum Sommeranfang! – Schwedische Erdbeertorte (Jordgubbsgräddtårta)

Mittsommer Torte 2


Zum Sommeranfang gibt es bei uns heute Erdbeertorte, wie in Schweden.

Eine Erdbeertorte ist für viele Schweden unverzichtbare Bestandteil eines perfekten Mittsommeressens: Ein runder, einfach zu backender Rührkuchen, der in zwei oder mehr Böden geschnitten und mit Füllungen wie Marmelade oder frischen gezuckerten Beeren, zerdrückten Bananen und/oder Konditorcreme wieder zusammengesetzt, mit Schlagsahne eingestrichen und mit reichlich frischen Beeren garniert wird.


Mittsommer Torte 3


Im Originalrezept aus NORDIC DAS KOCHBUCH von Magnus Nilsson wird für diese Torte Weizenmehl Type 405 verwendet – ich habe dieses durch Dinkelmehl Type 630 ersetzt.
Ausserdem habe ich die Schlagsahne mit einem Päckchen Bourbon-Vanillezucker gesüsst. Bei der Garnierung kann man sich gerne kreativ austoben, so passen ausser Erdbeeren auch Heidel- bzw. Blaubeeren, rote und weiße Johannisbeeren….


Mittsommer Torte 1


Schwedische Erdbeertorte (Jordgubbsgräddtårta)


Zutaten
(Für eine Springform mit 24 cm Ø)

Butter und Semmelbrösel für die Form

Für den Rührteig
• 250 g Butter
• 100 ml Milch
• 4 Eier
• 350 g Zucker
• 320 g Dinkelmehl Type 630
• 2 Teelöffel Backpulver

Für die Füllung
• 500 g Erdbeeren
• 1-2 Esslöffel Zucker
• 500 g Sahne
• nach Belieben Erdbeermarmelade
• weitere Beeren für die Garnierung

Zubereitung
Eine Springform mit Butter einfetten und mit Semmelbröseln ausstreuen. Den Backofen auf 175 °C vorheizen.

Für den Rührteig Butter und Milch in einen kleinen Topf geben und erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist. Auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
Eier und Zucker hell und schaumig rühren. Die Butter-Milch-Mischung unter Rühren zugießen. Mehl und Backpulver darüber sieben und mit einem Teigspatel sorgfältig unterheben.
Den Teig in die vorbereitete Form füllen, die Oberfläche glatt streichen und im vorgeheizten Ofen etwa 50 – 60 Minuten backen. Er ist fertig, wenn er am Rand etwas eingeschrumpft ist. Zur Probe ein Holzstäbchen in die Mitte stechen: es sollte trocken sein und kein Teig mehr daran haften.
Den Kuchen in der Form auskühlen lassen.

Die Erdbeeren waschen und putzen. Für die Garnierung einige schöne Beeren beiseite legen. Die restlichen Erdbeeren klein schneiden. Mit etwas Zucker verrühren und etwa 10 Minuten ziehen lassen bis der Zucker sich aufgelöst hat.
Inzwischen die Sahne steif schlagen.

Den abgekühlten Kuchen mit einem Sägemesser in zwei bis drei gleich dicke Böden schneiden. Die gezuckerten Erdbeeren auf dem unteren Boden verteilen. Den zweiten Boden darauf setzen. Den zweiten Boden nach Belieben dünn mit Erdbeer-Marmelade und etwas Sahne bestreichen, dann den dritten Teil des Kuchens oben auflegen und den Kuchen rundum mit Sahne bestreichen und mit Beeren garnieren.


Mittsommer Torte 6


Swedish Strawberry Cake (Jordgubbsgräddtårta)


 

Ingredients
(For a springform with 24 cm Ø)

Butter and breadcrumbs for the springform

For the batter
250 g butter
100 ml milk
4 eggs
350 g sugar
320 g flour
2 teaspoons baking powder

For the filling
500 g strawberries
1-2 tablespoons sugar
500 g cream
strawberry jam as desired
blueberries or other berries (e. g. red or white currants) for garnish

 

Preparation
Butter a springform pan and sprinkle with breadcrumbs. Preheat the oven to 175 ° C = 350 °F.

For the batter, put butter and milk in a small saucepan and heat until the butter has melted. Let cool to room temperature.
Stir the eggs and sugar until light and frothy. Pour in the butter and milk mixture while stirring. Sift the flour and baking powder over it and carefully fold in with a spatula.
Fill the dough into the prepared springform, smooth the surface and bake in the preheated oven for about 50 minutes. It is finished when it has shrunk a bit on the edge. To test, stick a wooden skewer into the middle: it should be dry and no dough should stick to it.
Let the cake cool in the springform.

Wash and clean the strawberries. Put some nice berries aside for garnish. Cut the remaining strawberries into small pieces. Mix with a little sugar and let stand for about 10 minutes until the sugar has dissolved. In the meantime, whip the cream until stiff.

Cut the cooled cake with a knife into two or three equally thick bases. Spread the sugared strawberries onto the bottom base. Put the second on top. Spread with a thin layer of strawberry jam and a little cream as desired, then place the third part of the cake on top and spread the cream all over the cake. Finally garnish with berries.


Mittsommer Torte 4

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Herbst, Rezepte, Sommer, Teatime, Vegetarisch, Winter

It’s Teatime: Was gibt’s zum Tee im Schloss Bellevue? – Bakewell Tarts

Bakewell Tarts 4
Kleine Bakewell Tarts

Queen Elisabeth II ist zu Gast in Deutschland!
Heute Nachmittag findet ihr zu Ehren ein Empfang des Bundespräsidenten im Schloss Bellevue in Berlin statt. Was es da wohl zum Tee gibt?

Ich hätte da einen Vorschlag….

Ein britischer Teatime-Klassiker ist hier sicherlich angebracht: Es gibt kleine Bakewell Tarts.


Bakewell Tarts 1


Man erzählt sich, dass die erste Bakewell Tart auf ein Mißverständnis zwischen Mrs. Greaves, der Inhaberin des Rutfort Arms Inn in Bakewell und dem Koch beruht.
Mrs. Greaves wollte eine Tarte mit einer Mischung aus Marmelade und Puddingcreme gefüllt.
Statt die Marmelade mit der Vanillecreme zu mischen, verteilte der Koch jedoch zuerst die Marmelade auf dem Kuchenboden, dann die Puddingcreme.
Bei den Gästen von Mr. Greaves kam der Kuchen sofortso gut an, dass dieser seither berühmt ist.

Bakewell Tart oder Bakewell Pudding, wie er manchmal auch genannt wird, bäckt man immer noch im Ort Bakewell in Derbyshire.
Im britischen Kochbuch (Great British Cooking, A Well-Kept Secret von Jane Garmey) wird empfohlen, Schlagsahne dazu zu servieren.
Ich habe nicht das Rezept für die große Tarte, sondern das Rezept für 12 kleine Törtchen gebacken.
Die sind handlich und passen wunderbar zur Teatime, wenn es noch andere feine Sachen, wie zum Beispiel Sandwiches oder Scones mit frischen Erdbeeren und Clotted Cream gibt.


Bakewell Tarts 3


Bakewell Tarts


Zutaten
(für 12 Stück, in der Muffinform gebacken)

Shortcrust Pastry

• 225 g Mehl, gesiebt,
plus 50-75 g zum Bemehlen des Backbretts und die Muffinförmchen
• 1 Prise Salz
• 50 g weiche Butter plus einen Esslöffel Butter für die Muffin Form
• 3-4 Esslöffel kaltes Wasser

Zubereitung

Mehl und Salz in einer Schüssel mischen, das Fett in kleinen Stückchen hineingeben und untermischen, bis eine krümelige Masse entsteht. Etwas Wasser hinzugeben und mit einer Gabel zu einem festen, aber geschmeidigen Teig verarbeiten. Ein paar Minuten locker von Hand durchkneten, bis der Teig weich ist – aber nicht zu lange, da er sonst zäht wird. In Folie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank durchkühlen lassen.
Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
Die Vertiefungen des Muffinblechs buttern und mit etwas Mehl bestäuben.

Zutaten für die Füllung

• 50 g weiche Butter
• 50 g Zucker
• 1 großes Ei, geschlagen
• ½ Teelöffel Mandelaroma
• 30 g Mehl, gesiebt
• ½ Teelöffel Backpulver
• 15 g gemahlene Mandeln
• ca. 150 g Erdbeermarmelade
• 6 kandierte Kirschen (Belegkirschen), halbiert

Zubereitung

Für die Füllung Butter und Zucker verschlagen, bis die Mischung weich und schaumig ist. Ei und Mandelaroma unterschlagen.
Mit einem Metalllöffel das Mehl und die gemahlenen Mandeln unterheben und alles gut durchmischen.
Den Teig auf einem bemehlten Brett etwa 2-3 mm dünn ausrollen. Mit einem mehlbestäubten Ausstecher (9 cm Ø) 12 Kreise ausstechen.
Die vorbereitete Muffinform mit den Teigkreisen auslegen, je 1 gehäuften Teelöffel Marmelade einfüllen und die Mandelfüllung mit einem Löffel darüber häufen.
15-20 Minuten backen, bis die Törtchen gut aufgegangen und goldgelb sind.
Aus dem Backofen nehmen und je mit einer halben kandierten Kirsche belegen.
In den Formen 5-10 Minuten abkühlen lassen, dann herausnehmen und auf einem Kuchengitter völlig erkalten lassen.


Bakewell Tarts 2


Queen Elizabeth II is paying a visit to Germany!
This afternoon, there will be a reception in honor of her Majesty, held by the German President at Bellevue Palace in Berlin. And what’s for tea?

I have a suggestion ….

A British teatime classic is certainly appropriate here: There are small Bakewell Tarts.

The story goes that the first Bakewell Tart was the result of a misunderstanding between Mrs. Greaves, the proprietress of the Rutford Arms Inn at Bakewell, and her cook.
Mrs. Greaves requested a jam custard tart. However, instead of mixing in the jam with the custard, her cook spread it on the bottom separately. The incorrect tart was an instant success with Mrs. Greaves’s guests and has been famous ever since. Bakewell Tart or Bakewell Pudding, as it is sometimes called, is still made in the village of Bakewell in Derbyshire. Serve with whipped cream.

Bakewell Tarts

Ingredients
(For 12 pieces, baked in a muffin tin)

Shortcrust pastry

225 g flour, sifted
plus 50-75 g of flour for the baking board and the muffin cups
1 pinch of salt
50 g softened butter plus a tablespoon of butter for the muffin tin
3-4 tablespoons cold water

Preparation

Mix flour and salt in a bowl, pour in the fat in small pieces and mix until you receive a crumbly mass. Add a little water and process with a fork to a firm but pliable dough. Easily knead by hand for a few minutes until the dough is soft – but not too long, because otherwise it will become too tough. Wrap in foil cool in the refrigerator for 30 minutes .
Preheat the oven to 180 ° C.
Butter the muffin wells and dust with a little flour.

Ingredients for the filling

50 g butter
50 g sugar

1 large egg, beaten
½ teaspoon almond extract
30 g flour, sifted
 ½ teaspoon baking powder
15 g ground almonds
150 g strawberry jam
6 candied cherries halved

Preparation

For the filling, beat butter together with the sugar until the mixture is soft and fluffy. Then add egg and almond extract, beat again.
With a metal spoon, fold in flour and ground almonds and mix everything well.
On a floured board, roll out the dough about 2-3 mm thin. With a flour-covered cookie cutter (9 cm in diameter) cut out 12 circles.
Line the prepared muffin tin with the dough circles. Fill with 1 heaped teaspoon of strawberry jam, each and spoon over some of the almond filling.
Bake for 15-20 minutes, until well risen and golden.
Remove from the oven and garnish each tart with the half of a candied cherry.
Allow to cool in the mould for 5-10 minutes, then remove and let cool completely on a wire rack.

Bakewell Tarts 5

Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Kleine Kuchen und Torten, Rezepte, Vegetarisch, Winter

Valentinstags-Frühstück mit Erdbeer-Brioche-Herzen

Brioche Herz1

Frisch aus dem Ofen…. Zum Valentinstags-Frühstück ein Brioche-Herz mit Erdbeer-Holunderblüten Marmelade!

Brioche Herz

500 g Mehl
60 g Butter
60 g Zucker
1 Prise Salz
35 g Hefe
200 ml Milch
1 Ei
Erdbeer (-Holunderblüten)-Marmelade

Alle Zutaten außer der Marmelade zu einem Teig kneten. Eine Kugel formen und 20 Minuten ruhen lassen. Danach auf der mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche ausrollen, Kreise ausschneiden und mit Marmelade bestreichen, dabei einen kleinen Rand freilassen. Aufrollen und einmal falten.
Je zwei Stück aufeinander legen und an dem offenen Ende zusammendrücken, so dass ein Herz entsteht. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen  und 40 Minuten gehen lassen.

Brioche Herz3
Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 15-20 Minuten goldgelb backen.

Brioche Herz2Und jetzt muss ich schlafen gehen. 😉

Fresh from the oven: For Valentine’s Day breakfast I baked brioche-hearts with strawberry and elderflower jam!

♥♥♥♥♥

Brioche Heart

500 g of flour
60 g butter
60 g of sugar
1 pinch of salt
35 g of yeast
200 ml milk
1 egg
Strawberry (-elderflower) jam

Knead all ingredients except the jam into a dough. Shape into a ball and let rest for 20 minutes. Then roll out on a floured working surface, cut out circles and spread with jam, leaving a small border. Roll it up and fold once.
Then put two pieces together and press together at the open end, so that a heart is formed. Place on a plate lined with baking paper and let rise for 40 minutes. Preheated the oven to 180 °C (356 °F). Bake for about 15-20 minutes until golden brown.

♥♥♥♥♥