Apéro, Bücher, Cocktails, Drink, Englisch, Essen & Trinken, Food, Rezepte

Feierabend-Cocktail: Allmen und der Margarita

Margarita_004-Text


Auf der Zugfahrt zur Arbeit habe neulich auf meinem Tolino nacheinander sämtliche Allmen-Romane von Martin Suter gelesen. Die gab es alle in der regionalen Mediathek zum Ausleihen. Zuvor hatten wir uns schon die Filme über den „Pleitedandy, Kunstkenner und Amateurdetektiv“ mit Heino Ferch angesehen, die der Markgräfler mit Mediathekview auf die Festplatte gezogen hat.

 

Allmen hat bei Hotelaufenthalten immer seine Reisepantoffeln dabei. Vor der Oper trinkt er stets zwei Margaritas in der Goldenbar, wo sein Stammplatz am hinteren Ende der Bar ist.

Deshalb haben wir uns heute für einen Margarita (laut International Bartender Association  ein Contemporary Classic) als Feierabend-Cocktail entschieden.

In der Golden Bar bekommt Allmen frisch geröstete Mandeln als Apéro Snack gereicht – bei uns gab es gesalzene Macadamias und Oliven.


Margarita_003


Margarita


Zutaten
• 2 cl Limettensaft
• 2 cl Triple sec
• 4 cl Tequila
• 3-4 Eiswürfel
• Salz

Zubereitung
Cocktail-Schale mit Salzrand versehen.

Limettensaft, Triple sec und Tequila in einen mit Eis gefüllten Shaker geben. Circa 30 Sekunden schütteln und in die Cocktailschale abgießen.

Dazu gesalzene Mandeln oder Macadamias reichen.


Margarita_002


Margarita


Ingredients
2 cl lime juice
2 cl triple sec
4 cl tequila
3-4 ice cubes
Salt

Preparation
Garnish a cocktail bowl with a salt rim.

Place lime juice, triple sec and tequila in a shaker filled with ice cubes. Shake for about 30 seconds and pour into the cocktail bowl.

Serve with salted almonds or macadamias.


Margarita_008


Siehe auch/see also:
Strawberry Margarita


Margarita_004


 

Englisch, Essen & Trinken, Feierabendküche, Food, Fotografie, Italien, Mein Mann kann ..., Mittwochspasta, Rezepte

Mein Mann kann – Mittwochspasta: Pasta mit Brokkoli und Garnelen #Feierabendküche

Pasta Broccoli Garnelen 1


Der Markgräfler hat wieder mal ein Nudelrezept gekocht: schnell, einfach, wenige Zutaten – und zur Abwechslung auch mal richtig gesund. Eigentlich hätte er das Rezept lieber mit Blumenkohl oder Romanesco gemacht – die hat er nämlich lieber als Brokkoli – aber Romanesco haben wir keinen gefunden, das scheint ein richtiges Feiertagsgemüse zu sein…. und mit Blumenkohl würde die „grüne“ Farbe auf dem Teller fehlen.
Tipp: Wer die Nudeln etwas cremiger mag, kann statt der sauren Sahne Ricotta verwenden.


Pasta Broccoli Garnelen 3


Pasta mit Brokkoli und Garnelen


Zutaten
• 300 g Spiralnudeln
• 200 g Garnelen (Nordseekrabben)
• 1 Brokkoli
• 1 große oder 2 kleine Zwiebeln
• 2 rote Paprika
• 4 Esslöffel saure Sahne
• 2 Karotten
• Salz und Pfeffer
• Olivenöl

Zubereitung
Brokkoli putzen und in Röschen teilen. Zwiebel und Karotte in kleine Würfel, die Paprika in mundgerechte Stücke schneiden.

Die Nudeln nach Packungsanleitung in gesalzenem Wasser al dente kochen. Für die letzten vier Minuten den Brokkoli zu den Nudeln geben und mitkochen. Anschließend abgießen und beiseite stellen.

In einer hohen Pfanne etwas Öl erhitzen. Zwiebel und Karotte dazugeben und fünf Minuten anbraten. Anschließend die Paprika und die Garnelen hinzugeben und für weitere vier Minuten mit anbraten.

Die saure Sahne dazugeben und unterrühren. Für drei bis vier Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Zum Schluss die Nudeln und den Brokkoli in die Pfanne geben, unterheben und ein paar Minuten ziehen lassen.


Pasta Broccoli Garnelen 2


Pasta with broccoli and prawns


Ingredients
300 g spirelli noodles
200 g shrimps (North Sea prawns)
1 broccoli
1 large or 2 small onions
2 red peppers
4 tablespoons sour cream
2 carrots
Salt and pepper
olive oil

Preparation
Clean the broccoli and divide into florets. Cut the onion and carrot into small cubes, cut the peppers into bite-sized pieces.

Cook the pasta al dente in salted water according to the instructions on the packet. For the last four minutes add the broccoli to the noodles and cook. Then drain and set aside.

Heat some olive oil in a frying pan with a high rim. Add onions and carrots and fry for five minutes.

Then add the peppers and prawns and fry for another four minutes.

Add the sour cream and stir in. Simmer for three to four minutes. Season with salt and pepper. 

Finally, add the pasta and broccoli to the pan, fold in and let rest for a few minutes.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Herbst, Reisen, Rezepte, Sommer, Winter

Noch mehr Brügge/Belgien: ‚t Hof van Rembrandt – Kaas- und Garnaal-Kroketten (best of…)

Bruegge t Hof van Rembrandt1
Kaaskrokette / Garnaalkrokette

Gleich am ersten Abend in Brügge sind wir in einem Café in einer Seitenstraße in der Nähe des Marktplatzes eingekehrt. Eiermarkt 10 lautet die Adresse, ein kleiner Platz, wo sich mehrere Cafés und Restaurants befinden. Wir haben uns an einen der Tische des Café „‚t Hof van Rembrandt” gesetzt und unser erstes Bier probiert – und es sollte nicht das letzte Mal sein, dass wir dort waren. Neben einer gut sortierten Bierkarte kann man hier auch eine Kleinigkeit essen – und wir haben hier die besten Kaas- und Garnaal-Kroketten (Kroketten, gefüllt mit Käse/Garnelen bzw. Nordseekrabben) in ganz Brügge gegessen. Dazu Salat und wie immer – Frieten….

Bruegge t Hof van Rembrandt2Zum Bier gibt es immer ein Schälchen Knabbergebäck… Hier: ein Kriek Bier (Kirschbier) und im Hintergrund ein Trappistenbier.

Um nochmal zu den Kroketten zu kommen: Üblicherweise kocht man eine dicke Bechamel Sauce, mischt diese mit Zutaten nach Wahl, vorzugsweise mit geriebenem Käse oder Garnelen, streicht die Masse auf eine Platte, lässt sie fest werden, teilt sie dann in Stücke und paniert sie mit Mehl und Semmelbröseln. Dann werden die Kroketten in frittiert.
Das war die Kurzversion des Rezepts. In dem Kochbuch, was ich mir in Brügge gekauft habe, ist ein Rezept für Garnelen-Kroketten abgedruckt.
Die Kroketten in diesem Café haben aber geschmeckt wie Kartoffelkroketten mit Käse bzw. Garnelen. Absolut lecker.

Bruegge t Hof van Rembrandt3

Das zweite Buch mit Rezepten aus Belgien gab es nur in Französisch – hier ist der Originaltext, die Übersetzungen in Deutsch und Englisch stehen unten.

Croquettes de crevettes

Pour 8 personnes

500 g de crevettes grises

Fumet
25 cl de lait
25 cl de vin blanc
épluchures de crevettes
thym, laurier

Croquettes
120 g de beurre
120 g der farine+
farine pour la panure
2 cuillerées à soupe de crème fraîche
3 œufs
chapelure
huile de friture
1 citron
sel, poivre, muscade

  • Décortiquer les crevettes, garder les épluchures pour le fumet.
  • Faire chauffer le lait avec le vin blanc, le thym, le laurier et une poignée d’épluchures de crevettes. Laisser chauffer 5 min. Filtrer les épluchures et garder le fumet.
  • Faire fondre 120 g de beurre, ajouter 120 g der farine et mélanger. Cuire ce roux 2 à 3 min. Ajouter le fumet, mélanger et laisser épaissir.  Assaisonner en sel, poivre et muscade. Hors du feu, ajouter deux cuillerées de crème fraîche et trois jaunes des d’oeufs. Garder les blancs pour la panure. Dans un plat, déposer la pâte obtenue, ajouter les crevettes, mélanger et laisser reposer 2 h. Avec la pâte refroidie, façonner des rouleaux pour obtenir des croquettes. Les passer dans la farine puis dans le blanc d’œuf et les rouler dans la chapelure.
  • Préparer une friture et plonger les croquettes à 160 °C pendant 7 à 8 min.
  • Servir bien chaud avec une rondelle de citron

Bruegge t Hof van Rembrandt4

Garnelen-Kroketten

Für 8 Personen

500 g Garnelen/Nordseekrabben

Brühe/Fond für die Bechamel-Sauce
250 ml Milch
250 ml Weißwein
Garnelenschalen
Thymian, Lorbeer

Kroketten
120 g Butter
120 g Mehl +
Mehl zum Panieren
2 Esslöffel Crème fraîche
3 Eier
Semmelbrösel / Paniermehl
Frittieröl
1 Zitrone
Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Die Garnelen puhlen und die Schalen für die Brühe aufbehalten.
Die Milch mit Weißwein, Thymian, Lorbeerblatt und einer Handvoll Garnelenschalen erhitzen.  5 Minuten köcheln lassen, dann die Brühe durch ein Sieb gießen, filtern und auffangen.
In einem Topf 120 g Butter schmelzen, 120 g Mehl mit einem Schneebesen einrühren. Die Mehlschwitze 2-3 min unter Rühren erhitzen, dann die Garnelenbrühe  unter Rühren dazugießen, weiterrühren, bis die Sauce eindickt. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Vom Herd nehmen und zwei Esslöffel Crème fraiche und drei Eigelb einrühren. Das Eiweiß wird für die Pannade verwendet.
Die Garnelen unter den Krokettenteig mischen, in ein Schüssel geben und 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. Den gekühlten Teig zu Rollen formen und in Mehl wälzen, dann in das Eiweiß tauchen und zum Schluss in Semmelbrösel/ Paniermehl wenden.
Die Kroketten im heißen Öl bei 160 ° C für 7-8 min frittieren.
Heiß, mit einer Zitronenscheibe garniert servieren.

Shrimp croquettes

Serves 8

500 g grey shrimps

Broth
25 cl of milk
25 cl of white wine
peel of the shrimps
thyme, bay

Croquettes
120 butter
120 g flour +
flour for breading
2 tablespoons cream faîche
3 eggs
breadcrumbs
frying oil
1 lemon
salt, pepper, nutmeg

Peel the shrimps, keep the peelings for the broth.
Heat the milk with white wine, thyme, bay leaf and a handful of shrimp peelings. Cook for about 5 min. Filter and set the broth aside.
Melt 120 g of butter, add 120 g of flour and mix with a whisk. Cook the roux for about 2-3 min, then add the fish stock, stir and allow to thicken. Season with salt, pepper and nutmeg. Remove from heat and add two tablespoons of crème fraîche and three egg yolks. Keep the egg whites for the breading. Stir in the shrimps and put into a dish a dish. Leave to cool in the refrigerator for hours. Shape the chilled into rolls, first coat with flour then dip in egg white and roll in breadcrumbs.
Fry the croquettes in the hot fat at 160 ° C for 7-8 min.
Serve hot with a slice of lemon.

Bruegge t Hof van Rembrandt7