Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Schweiz

Käse-Zwiebel Waie

Draussen ist es kühl und deshalb gibt es was aus dem Backofen.
Herbstzeit ist auch Käse-Zeit, es gibt Raclette, Käsefondue und – seit langem wieder mal einen Schweizer Chäswaie. Diesmal mit Zwiebeln.
Die Markgräflerin war mal faul und hat fertigen Mürbeteig für salziges Gebäck aus dem Supermarkt-Kühlregal verwendet. Wer den Teig selber machen möchte, kann auch auf den Teig in diesem Rezept zurückgreifen:

Chaeswaie 4
Basler Chäswaie

Und dazu gibt es einen trockenen Weißwein.


Schweizer Käse-Zwiebel-Wähe


Zutaten
(Für eine Wähe-Form mit 28 – 30 cm Durchmesser

• Butter und Mehl für die Backform
• 1 Mürbeteig für salziges Gebäck, ausgerollt
• 2 Zwiebeln
• 1 Esslöffel Butterschmalz
• 150 g Emmentaler
• 150 g kräftiger Greyerzer Käse
• 1 Esslöffel Mehl
• 2 Eier
• 250 ml Milch
• frisch geriebene Muskatnuss
• ½ Teelöffel Salz
• Pfeffer

Zubereitung
Form mit Butter ausstreichen und mit Mehl bestäuben.
Teig in die Form legen, Rand nach Belieben verzieren und kühl stellen.
Backofen auf 230 °C vorheizen. Zwiebeln halbieren, in Streifen schneiden. Ca. 10 Minuten in Butterschmalz dünsten. Abkühlen lassen. Käse grob reiben. Mit Mehl mischen. Eier mit Milch verquirlen. Mit geriebener Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen. Die Zwiebeln, dann den Käse auf dem Teig verteilen. Guss darübergeben.
Wähe auf der untersten Schiene des Ofens 10 Minuten backen. Ofentemperatur auf 190°C reduzieren. Wähe weitere 20 – 25 Minuten backen, dabei während der letzten 10 Minuten auf Unterhitze umstellen. Herausnehmen. Einige Minuten abkühlen lassen.
Dazu passt Salat.



Swiss Cheese and Onion Pie


Ingredients
(For a pie tin 28-30 cm Ø)
Butter and flour for the baking dish
1 salty shortcrust pastry, rolled out
2 onions
1 tablespoon clarified butter
150 g Emmental cheese
150 g matured Gruyère cheese
1 tablespoon flour
2 eggs
250 ml milk
freshly grated nutmeg
½ teaspoon salt
pepper

Preparation
Butter the pie tin and dust with flour. Place pastry in the pan, decorate the edge as desired and keep in a cool place.
Preheat the oven to 230 °C. Halve the onions and cut into strips. Heat clarified butter in a pan and fry the onions in it for about 10 minutes. Let cool down.
Coarsely grate the cheese. Mix with flour.
Whisk eggs with milk. Season with grated nutmeg, salt and pepper.

Spread the onions, then the cheese on the dough. Pour the egg mixture.
Bake on the bottom rack of the oven for 10 minutes. Then reduce the oven temperature to 190 °C.
Bake for another 20-25 minutes, switching to bottom heat for the last 10 minutes.
Remove from the oven and let cool for a few minutes.
Serve with salad.


Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, glutenfrei, Kräuter, Rezepte, Vegetarisch

Gefüllte Paprikahälften mit Hirse und Fetakäse


Beim Aufräumen meines Vorratsregals ist mir eine angefangene Packung Hirse in die Hände gekommen.
Damit müsste man doch ein wunderbares vegetarisches Gericht zaubern können, dachte ich mir. Um ein wenig Farbe ins Spiel zu bringen, habe ich mich für gefüllte Paprikahälften entschieden.
Bitteschön, hier ist das Rezept.



Gefüllte Paprikahälften mit Hirse und Fetakäse


Zutaten
(Für 4 Portionen)
• 1 Zwiebel
• 2 Knoblauchzehen
• 2 Esslöffel Rapsöl
• 100 g Hirse
• 500 ml Gemüsebrühe
• 2 rote und eine grüne Paprika oder je 1 rote, grüne und gelbe Paprika
• 1 Bund Petersilie
• 150 g griechischer Bio-Fetakäse
• Salz
• Pfeffer
• eine Handvoll geriebener Emmentaler zum Bestreuen
• 100 g Frischkäse mit Kräutern
• 1 Esslöffel Speisestärke (Kartoffelmehl)

Zubereitung
Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen und fein würfeln.
Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin andünsten. Hirse zugeben, die Hälfte der Gemüsebrühe zugießen und 5 Minuten garen. 1 rote Paprika fein würfeln, zur Hirse geben und weitere 10 Minuten garen.
Grüne und rote (oder gelbe) Paprika längs halbieren, Kerne herauslösen. Petersilie hacken und mit zerbröckeltem Fetakäse unter die Hirse mischen.
Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Masse in die Paprikahälften füllen, in eine Auflaufform legen und mit geriebenem Emmentaler bestreuen.
Die zweite Hälfte der Brühe zugießen und im vorgeheizten Ofen bei 200 °C ca. 30 Minuten garen.
Anschließend die Brühe mit Kräuterfrischkäse verrühren, mit Speisestärke binden und mit Salz und Pfeffer würzen.



Stuffed Peppers with millet and feta cheese


Ingredients
(Serves 4)
1 onion
2 garlic cloves
2 tablespoons rapeseed oil
100 g millet
500 ml vegetable stock
2 red and 1 bell pepper or 1 red, 1 green and 1 yellow
1 bunch of parsley
150 g Greek organic feta cheese
Salt
Pepper
grated Emmental cheese for sprinkling

100 g cream cheese with herbs
1 tablespoon cornstarch/potato starch

Preparation
Peel and finely dice onions and garlic cloves.
Heat the oil in a pan, sauté the onion and garlic cubes. Add millet, half of the vegetable stock and cook for 5 minutes.
Finely dice 1 red pepper, add to the millet and cook for another 10 minutes.
Halve 1 green and 1 red (or yellow) peppers lengthwise, remove seeds. Chop the parsley and mix it with the millet together with the crumbled feta cheese.
Season with salt and pepper, fill the mixture into the bell pepper halves. Place in a baking dish and sprinkle with grated Emmental cheese. Add the second half of the stock and cook in a preheated oven at 200 °C = 392 °F for about 30 minutes.
Then mix the broth with cream cheese, thicken with cornstarch/potatostarch and season with salt and pepper.


Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte

Überbackene Putenschnitzel mit Fenchel-Tomatensauce und Orechiette

putenschnitzel-ueberbacken-1


Die Markgräflerin war wieder mal kreativ und hat sich ein feines Rezept einfallen lassen.
Es gibt überbackene Putenschnitzel mit Fenchel-Tomatensauce, dazu Orechiette. Wenig Aufwand, wenige Zutaten und ein tolles Aroma mit mediterraner Note…
Ein ideales Feierabend-Rezept, das uns vom Sommer und „Bella Italia” träumen lässt!


putenschnitzel-ueberbacken-2


Überbackene Putenschnitzel


Zutaten
(für 2-3 Portionen)

• 1 große Zwiebel
• 1 Fenchelknolle
• 1 Karotte
• 1 Knoblauchzehe
• 1-2 Esslöffel Olivenöl
• 250 g passierte Tomaten
• 2 Teelöffel gekörnte Gemüsebrühe
• Salz
• Pfeffer
• 100 ml Sahne
• 2-3 Putenschnitzel
• etwas Butter
• 150 g Emmentaler Käse, gerieben
• 2-3 Esslöffel Semmelbrösel
• Petersilie zum Bestreuen

• Orechiette oder andere Pasta als Beilage

Zubereitung

Den Backofen auf 200 °C vorheizen.
Zwiebel schälen und fein hacken.
Fenchelknolle putzen, waschen und klein würfeln. Das Fenchelgrün beiseite legen.
Karotte waschen, schälen und würfeln.
Olivenöl in einem Topf erhitzen, Zwiebeln glasig dünsten. Dann Fenchel, Karotte und Knoblauch hinzufügen und einige Minuten mitdünsten.
Passierte Tomaten dazugeben, mit Salz, Pfeffer und Gemüsebrühe würzen. Einige Minuten köcheln lassen, dann die Sahne unterrühren und vom Herd nehmen.
Die Putenschnitzel halbieren, mit Salz und Pfeffer würzen.
Etwas von der Gemüsesauce in eine gebutterte Auflaufform geben, dann die Putenschnitzel darauf legen und mit Sauce bedecken.
Mit geriebenem Käse und Semmelbröseln bestreuen und mit Butterflöckchen bestreuen.
Im Ofen bei 200 °C, mittlere Schiene, für etwa 45 Minuten überbacken.

In der Zwischenzeit die Orechiette nach Packungsanleitung garen.

Zum Servieren mit gehackter Petersilie bestreuen und mit Fenchelgrün garnieren.


Turkey cutlets au gratin with fennel-tomato sauce and pasta


Ingredients
(For 2-3 servings)

1 large onion
1 fennel
1 carrot
1 clove of garlic
1-2 tablespoons olive oil
250 g of tomato purée
2 teaspoons of granulated vegetable broth
Salt
Pepper
100 ml liquid cream
2-3 turkey cutlets
Some butter
150 g Emmental cheese, grated
2-3 tablespoons of breadcrumbs
Parsley to sprinkle

On the side:
Orechiette or other pasta

Preparation

Preheat the oven to 200 °C = 392 °F.
Peel onion and chop finely. Clean fennel, wash and dice. Put the fennel greens aside. Wash carrot, peel and dice.

Heat olive oil in a saucepan. Sauté onions in it until glassy. Then add fennel, carrot and garlic and simmer for a few minutes.
Add tomato purée, season with salt, pepper and granulated vegetable broth. Allow to simmer for a few minutes, then stir in the cream and remove from the heat.

Cut the turkey cutlets in half, season with salt and pepper.
Pour some of the vegetable sauce into a buttered baking dish, then put the turkey cutlets on top and cover with sauce.
Sprinkle with grated cheese and breadcrumbs and some knobs of butter.
Gratiné in the oven at 200 ° C = 392 °F, middle rack, for about 45 minutes.

In the meantime, cook the Orechiette according to package instructions.

To serve, sprinkle with chopped parsley and garnish with fennel greens.

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Italien, Natur & Garten, Rezepte, Sommer

Lasagne al forno

Lasagne klassisch 1


Wisst ihr, was mich an dem derzeitigen Wetter ganz besonders freut?
Nicht nur, dass der Garten jetzt endlich mal eine kleine Abkühlung und etwas Wasser von oben bekommt, sondern dass man endlich wieder den Backofen einschalten kann, ohne vor lauter Hitze dabei einzugehen!
Voller Freude habe ich den Backofen angemacht und endlich mal wieder eine klassische, italienische Lasagne al forno (= aus dem Ofen) gezaubert.
Mmmm, so richtig mit Hackfleisch und Bechamelsauce!
Auf geht’s, an den Ofen, solange es noch geht. Denn am Wochenende soll es schon wieder heißer werden.

Vegetarische Variante:
Eine kleine Abwandlung für Vegetarier: Statt Hackfleisch kann man auch eine Aubergine fein würfeln oder man verwendet frische Champignons.
Statt Fleischbrühe nimmt man einfach Gemüsebrühe.


 Lasagne al Forno


Zutaten

4-6 Portionen

• 1 Packung Lasagneteig-Blätter (ohne Kochen)

Für das Ragout:
• 500 g gemischtes Hackfleisch
• 1 kleine Dose geschälte Tomaten oder nach Belieben 4 frische reife Tomaten
• 2 Esslöffel Tomatenmark
• ¼ Liter Fleischbrühe
• 1 Zwiebel
• 1 Teelöffel getrockneter Oregano
• 3 Zweige frischer Thymian aus dem Garten
• Salz, Pfeffer aus der Mühle

Für die Béchamelsauce:
• 2 Esslöffel Butter
• 2 leicht gehäufte Esslöffel Mehl
• ½ Liter Vollmilch
• Salz, Muskatnuss

Zum Bestreuen:
100 g frisch geriebener Parmesan oder etwas Emmentaler Käse
3 Esslöffel Butter zum Fetten der Form und zum Belegen
frischer, gehackter Basilikum (aus dem Garten)

Zubereitung

Für das Ragout die Zwiebel abziehen und fein würfeln. In einer Kasserolle 2 Esslöffel Butter erhitzen, die Zwiebeln darin glasig dünsten.

Bei Verwendung von frischen Tomaten diese kreuzweise einschneiden, mit kochendem Wasser überbrühen und die Haut abziehen.
Dann die Tomaten halbieren, und den Stielansatz herausschneiden. Ich entferne auch die Kerne.

Das Hackfleisch dazugeben, unter Rühren anbraten, dann das Tomatenmark, 1 Teelöffel getrockneten Oregano, Thymianzweiglein und 1/4 Liter Brühe und die geschälten Tomaten einrühren, sparsam salzen, pfeffern. Zugedeckt etwa 20 Minuten sanft köcheln lassen. Danach die Thymianzweige herausnehmen.

Für die Béchamelsauce 2 Esslöffel Butter in einen Topf geben, zergehen lassen, mit einem Schneebesen 2 Esslöffel Mehl einrühren (Mehlschwitze zubereiten). Vom Herd nehmen und nach etwa 1 Minute ½ Liter Milch dazurühren. Den Topf wieder auf den Herd stellen und unter Rühren aufkochen, dann die Hitze reduzieren und 10 Minuten sanft köcheln lassen.
Mit Salz und einer kräftigen Prise frisch geriebener Muskatnuss würzen.

Eine große, rechteckige Auflaufform ausbuttern, dann abwechselnd Ragout, Bechamelsauce und Teigblätter einschichten. Mit einer Schicht Ragout und Béchamelsauce abschließen. Mit Parmesankäse bestreuen und Butterflöckchen darauf verteilen.

In den vorgeheizten Backofen (200 °C) schieben und 30 Minuten goldbraun backen.

Tipp: Wer die Käsekruste besonders knusprig mag, kann unter den Parmesankäse noch ein wenig Semmelbrösel mischen.
Zum Servieren mit gehacktem Basilikum bestreuen.


Lasagne klassisch 2


 Lasagne al Forno

Ingredients for4-6 servings

1 packet lasagne sheets (ready to use, no pre-cooking needed)

For the sauce/ragout:
500 g mixed (beef & pork) minced meat
1 small tin of peeled tomatoes or 4 ripe tomatoes from the garden
2 tablespoons tomato paste
¼ litre of broth
1 onion
1 teaspoon dried oregano
3 sprigs fresh thyme from the garden
Salt, freshly ground pepper

For the béchamel sauce:
2 tablespoons butter
2 heaped tablespoons of flour
½ litre of milk
salt, nutmeg

For sprinkling:
100 g freshly grated Parmesan or some Emmental cheese
3 tablespoons butter for the form and for sprinkling
fresh, chopped basil (from the garden)

Preparation

For the ragout peel the onion and chop finely. In a saucepan, heat 2 tablespoons of butter, fry the onions until translucent.

If using fresh tomatoes, crosswise cut, pour boiling water over it and remove the skin.
Then halve the tomatoes and cut out the stalk. I also remove the seeds.

Add the minced meat, sauté while stirring, then add the tomato puree, 1 teaspoon dried oregano, thyme sprigs and stir in ¼ litre of broth and the peeled tomatoes, salt and pepper sparingly. Cover and simmer gently for about 20 minutes. Then remove the thyme sprigs.

For the béchamel sauce, melt 2 tablespoons of butter in a saucepan.  With a whisk, stir in 2 tablespoons of flour (preparing a roux). Remove from the heat. After about 1 minute, stir in ½ litre of milk.
Replace the pot on the stove and bring to a boil while stirring, then reduce the heat and let gently simmer for 10 minutes.

Season with salt and a generous pinch of freshly grated nutmeg.

Butter a large rectangular baking dish, then alternately fill in ragout, bechamel sauce and lasagne-sheets. Finish with a layer of béchamel sauce and ragout.
Sprinkle with Parmesan cheese and place some knobs of butter on top.

Bake in a preheated oven (200 °C = 392 °F) and bake for about 30 minutes until golden brown.

Tip: If you like the cheese crust particularly crispy, you can mix the Parmesan with some breadcrumbs.
To serve, sprinkle with chopped basil.

For Vegetarians:
Instead of minced meat you can use a finely chopped eggplant or some fresh mushrooms….
and use vegetable broth.