Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Resteverwertung, Rezepte, Winter

Quarktraum mit Kaki Persimon und Lebkuchen

Lebkuchen Quark persimon2

Das ist eine sehr leckere Art der Reste-Verwertungen: Die Lebkuchen und Plätzchen haben die meisten von uns schon über und bei den Discountern wird ab Anfang Januar mit der alljährlichen Fitnesswelle schon wieder das schlechte Gewissen gegen die überflüssigen Pfunde geschürt.
Dieses Dessert ist ein kleiner Kompromiss – mit leckerem Fromage Blanc/Quark, frischen Persimon Früchten, die mit etwas Zitronensaft leicht musig gekocht wurden, und zerbröselten Lebkuchen…. Vitamine (Kaki enthalten einen hohen Anteil an Provitamin A, das wichtig für Wachstum, Funktion und Aufbau von Haut und Schleimhäuten, Blutkörperchen und Stoffwechsel sowie für das Sehen ist), wertvolles Eiweiß und Kalzium und gemütsstärkende Gewürzen aus den Lebkuchen.

Quarktraum mit Kaki Persimon und Lebkuchen

für 2-3 Portionen
1 Bio Zitrone
2 reife Kaki
400 g Fromage Blanc (40 %) oder Sahnequark
gemahlene Vanille (z. B. Dr. Oetker Vanillemühle)
2 Esslöffel Zucker
1 Elisenlebkuchen

Von der Zitronen ein Stück Schale dünn abschälen. Den Saft auspressen, die Kaki schälen, Blütenansätze und Stiele entfernen und das Fruchtfleisch würfeln.
Die Kaki-Würfel mit Schale und Saft der Zitrone in einem Topf aufkochen. Bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten einkochen, bis sie leicht musig sind. Bei Bedarf ein wenig Wasser hinzufügen. Abkühlen lassen und die Zitronenschale entfernen.

Den Quark mit 2 Esslöffel Zucker und gemahlener Vanille (nach Geschmack) verrühren. Den Lebkuchen mit einem Messer zerbröseln (ich mache das mit dem Wiegemesser). Abwechselnd den Vanillequark, Kaki und Lebkuchenbrösel in Gläser schichten. Mit frischer Minze oder Zitronenmelisse garnieren.
Wer beim Quark Fett und Kalorien sparen möchte, kann auch den Fromage Blanc mit 20 % Fett verwenden (Magerquark dann mit einem kleinen Schuss sprudelndem Mineralwasser verrühren, das macht ihn cremiger – bei Fromage Blanc aus Frankreich ist das nicht nötig, der wurde schon durch Schlagen aufgelockert).

Lebkuchen Quark persimon1

This is a very delicious way of using up leftovers: Most of us don’t want to have any more /Lebkuchen gingerbread cookies now that Christmas is over and our bad conscience against the extra pounds we gained during the Christmas holidays is going to be stirred up again with the discounters‘ annual fitness craze by the beginning of January.
This dessert is a small compromise – with delicious Fromage Blanc, fresh Persimon that have been cooked slightly mushy with some lemon juice, and there is crumbled gingerbread …. Vitamins ( persimmons have a high content of provitamin A, which is important for the growth, function and structure of the skin and mucous membranes, blood cells and metabolism as well as for the eys) , valuable protein and calcium and cozy invigorating spices from the Gingerbread .


Quark dream with Kaki Persimon and Lebkuchen/Gingerbread

for 2-3 servings
1 organic lemon
2 ripe persimmons
400 g Fromage Blanc ( 40%)/quark or cream cheese
powdered vanilla (eg Dr. Oetker Vanilla Mill)
2 tablespoons sugar
1 Elisenlebkuchen

Peel a piece of lemon zest. Squeeze out the juice , peel the persimmons, remove stems and flower initials and cut the flesh into cubes.
Put the Kaki dices with lemon juice and zest into a pot and bring to a boil. Cook over medium heat for about 5 minutes, until they are slightly mushy . If necessary, add a little water. Allow to cool and remove the lemon zest .

Mix the fromage blanc/quark/cream cheese with 2 tablespoons sugar and ground vanilla ( to taste). crumble the gingerbread with a knife ( I do this with the chopping knife ). Alternating put layers of vanilla quark , Persimmon and gingerbread crumbs in glasses. Garnish with fresh mint or lemon balm.
Those who want to save fat and calories , can also use Fromage Blanc with 20% fat ( Magerquark/cottage cheese or low fat cream cheese) –  in that case mix with a dash of sparkling mineral water, which makes it more creamy – with Fromage Blanc from France this is not necessary , because this was already made creamy by whippig .

Amerika, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frankreich, Herbst, Schweiz, Winter

Adventskalender 2013: Nr. 9 – Gingerbread Man

Gingerbread Man 1
Der klassische Gingerbread Man – Lebkuchen auf Amerikanisch.
Der „Lebkuchen“ kommt von Lateinisch „libum“: Laib, Portion, galt früher als Fastenspeise, da er damals ohne Eier und tierisches Fett hergestellt wurde.
Vor vielen Jahre war ich einmal in einem Lebkuchenmuseum in Einsiedeln, Schweiz. Die Kulisse von Einsiedeln wird von der prächtigen Klosterkirche beherrscht, die alles überragt. Im Kloster hat man schon sehr früh Lebkuchen gebacken, als Wegzehrung für die Pilgerer und als Mitbringsel für die Daheimgebliebenen. Bei der Kerzenproduktion fiel als Nebenprodukt Honig an, der in den Lebkuchen verarbeitet wurde. Urkundlich sind die Einsiedler Lebkuchen seit 1550 bekannt.
Als typisches Gebäck gibt es dort die Schafböcke, runde Lebkuchen mit einer Erhebung in der Mitte, die ein Schaf darstellen soll.

Gingerbread Man 4

„Lebkuchen“ comes from Latin „libum“: Which means loaf, serving and was in earlier days Lenten food, because it was then made ​​without eggs and animal fat.
Many years ago I visited a Gingerbread Museum in Einsiedeln, Switzerland. The backdrop of Einsiedeln is affected by the magnificent abbey church, which towers above everything. In the monastery Gingerbread has been baked for a long time, as provision for pilgrims and as souvenirs for the folks back home. Honey was a byproduct of candle production,was processed in the gingerbread bakery. The gingerbread is documented to be known since 1550.
As typical pastries there are the rams, round gingerbread with a bump in the middle, that is meant to be a a sheep.
 

Gingerbread Man 5

Aus Basel kennen wir die Basler Läckerli, die mit Marzipan gefüllten Biberle, aus Nürnberg die Elisenlebkuchen, aus dem Elsass das Pain d’Épices, aus Schweden die Pfefferkuchen – kurz gesagt, Lebkuchen tauchen in irgendeiner Form überall irgendwo auf.

From Basel, we know the Basler Läckerli, and the Biberle (filled with marzipan), from Nuremberg the Elisenlebkuchen, the Pain d’Épices, from Alsace, the pepparkakor we know from Sweden – in short, you’ll find some sort of gingerbread everywhere.

Gingerbread Man 3

Heute widmen wir uns also dem Gingerbread Man:

Gingerbread Man Cookies

300 g Mehl
1 Teelöffel gemahlener Zimt
1 Messerspitze Ingwerpulver
1 Prise Muskatnuss, 1 Prise gemahlene Nelken
1 Prise Salz
180 g Butter
120 g Zucker
100 g brauner Zuckerrübensirup
1 großes Ei
1 Teelöffel Natron

Mehl, Gewürze und Natron in einer Schüssel mischen. Butter, Zucker und Zuckerrübensirup in einem großen Topf erhitzen, bis sich alles gelöst hat, etwas abkühlen lassen. Dann in die Mitte der Mehlmischung geben, das Ei dazugeben und alles gründlich mit dem Knethaken oder Flachrührer der Küchenmaschine vermischen. Den Teig mit den Händen zu einer Kugel formen, zwischen Dauerbackfolie oder Frischhaltefolie ca. 5 mm dick ausrollen, auf und auf einem Backblech mindestens 2 Stunden gut gekühlt ruhen lassen (ich habe das auf dem Terrassentisch gemacht, bei Temperaturen um die 0 °C (oder im kühlen Keller oder im Kühlschrank).

Figuren ausstechen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Die Teigreste zusammenfügen, erneut ausrollen und Formen ausstechen. Die Lebkuchen bei 175 °C etwa 10 Minuten backen. Abkühlen lassen.

Für die Dekoration  ein 1 Eiweiß steif schlagen, nach und nach den Puderzucker unterschlagen und mit etwas Butter-Vanille-Aroma aromatisieren. Bei Bedarf noch ganz wenig Wasser hinzufügen. In einen Spritzbeutel mit ganz dünner Tülle füllen und die Plätzchen verzieren.

Gingerbread Man 6

Gingerbread Man Cookies

300 g flour
1 teaspoon ground cinnamon
1 pinch of ginger powder
1 pinch nutmeg, 1 pinch ground cloves
1 pinch of salt
180 g butter
120 g sugar
100 grams of brown sugar syrup
1 large egg
1 teaspoon bicarbonate of soda

Mix the flour , spices and baking soda in a bowl. Heat butter, sugar and syrup in a large saucepan until everything has dissolved. Allow to cool slightly. Then pour into the center of the flour mixture, add the egg and mix everything thoroughly with the dough hook. Form th dough with your hands into a ball , roll out about 5 mm thick between baking foil or plastic wrap, and leave to rest on a baking sheet for at least 2 hours and keep well chilled ( I ‚ve done this on the patio table, at temperatures around 0 ° C / 32 °F (or in the cool cellar or refrigerator) .
Cut out little men with the cookie cutter,  place them on a baking sheet lined with baking paper. Put the remainign dough together, roll out again and cut out gingerbread men. Bake the Gingerbread at 175 ° C for about 10 minutes. Allow to cool .
For the icing decoration beat 1 egg white and gradually stir in 300 g icing sugar and a bit vanilla flavor. Fill in a pinping bag and decorate the cookies.

Gingerbread Man 2

Der Vollständigkeit halber sind hier noch die Rezepte für:

Basler Läckerli

BaslerLaeckerli

Pain d’Épices

Pain d'epices6

Biberle Konfekt

BiberleDose (1 von 1)

Magenbrot

Magenbrot9