Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Rezepte, Vegetarisch, Winter

Rosenkohl-Käseknöpfle-Pfanne

Rosenkohl Pfanne Knoepfle 1


Heute kommt etwas Farbe in Form von Rosenkohl, roten Zwiebeln und Knöpfle (das sind dicke Spätzle) auf den Tisch.

Für die Knöpfle habe ich einen dicken Spätzleteig gemacht und durch die Spätzlepresse mit dem grob gelochtem Einsatz gedrückt.

Der Rosenkohl wird in leicht gesalzenem Wasser etwa 5 Minuten vorgegart und damit er seine schöne grüne Farbe behält, in Eiswasser abgeschreckt.
Dann kommen noch in Butter angebratene rote Zwiebelringe und geriebener Käse dazu. Nach Belieben mit Semmelbrösel bestreut kurz im Ofen überbacken.

Man muss aber den Backofen nicht unbedingt einschalten – die Eisenpfanne wird sehr heiß, deshalb schmilzt der Käse auch sehr schnell.
Wenn man Spätzle und Rosenkohl vorbereitet hat, ist das Essen ruck-zuck fertig.

Wer keine Eisenpfanne hat, kann auch den Rosenkohl abwechselnd mit Knöpfle/Spätzle, Käse und Zwiebelringe in eine ofenfeste Form schichten.
Die letzte Knöpfleschicht mit Emmentaler bestreuen, nach Belieben Semmelbrösel darüberstreuen und Zwiebelringe darauf legen.
Dann im Ofen bei 200 °C überbacken, bis der Käse zerlaufen ist.


Rosenkohl Pfanne Knoepfle 3


Knöpfle (oder Spätzle)
(4 Portionen)

• 250 g Mehl
• 3 mittelgroße Eier
• ½ Tasse (=62,5 ml) Wasser
• 1 gestrichener Teelöffel Salz
• frisch geriebene Muskatnuss

Zubereitung
Mehl, Eier und Salz in einer Schüssel verrühren und mit einem Kochlöffel oder Rührgerät (Knethaken) die Zutaten zu einem zähen Teig verarbeiten, bis er Blasen wirft.
Wenn der Spätzleteig schwer vom Kochlöffel fällt, hat er die richtige Konsistenz.
Ist er zu flüssig, etwas Mehl, ist er zu fest, noch etwas Wasser zugeben. Dann Muskat zugeben. Je höher der Anteil an Eiern, desto weniger Wasser muss dem Teig zugesetzt werden und desto besser ist der Geschmack. Den Teig ruhen lassen, und Salzwasser zum Kochen aufsetzen.

Etwa 2 Esslöffel des Teigs in die Spätzlepresse geben. Dann die Spätzlepresse ca. 20 cm über den Topfrand halten und den Teig langsam, mit mehrmaligen Unterbrechungen in das sprudelnd kochende Salzwasser drücken. Die Knöpfle/Spätzle anschließend mit einem Schaumlöffel vorsichtig auflockern. Nachdem die Knöpfle Spätzle an die Wasseroberfläche gestiegen sind, schöpft man sie ab und gibt sie in eine Schüssel mit lauwarmem Salzwasser. Dann die Knöpfel/Spätzle durch ein Sieb abschütten und gut abtropfen lassen.


Rosenkohl Pfanne Knoepfle 2


Rosenkohl

• 500 g Rosenkohl
• kochendes Salzwasser
• Eiswasser zum Abschrecken

Den Rosenkohl waschen und putzen, dabei die äußeren, unschönen Blätter entfernen. Die Kohlköpfchen kreuzweise einschneiden.
In kochendes, leicht gesalzenes Wasser geben und 5 Minuten garen. Dann in Eiswasser abschrecken und  abtropfen lassen.


Rosenkohl Pfanne Knoepfle 4


Rosenkohl-Käse-Knöpfle
• etwa 150 g geriebenen Emmentaler
• eine rote Zwiebel
• etwas Butter

Die Zwiebeln in Ringe schneiden, ein Stück Butter in einer Eeisenpfanne schmelzen und die Zwiebelringe darin anrösten:

Die Zwiebeln aus der Pfanne nehmen, beiseite stellen.
Die abgekühlten Knöpfle in der Pfanne ohne weitere Zugabe von Fett etwas anbraten. Dann Rosenkohl dazugeben, und mit geriebenem Käse und Zwiebelringen mischen.


Rosenkohl Pfanne Knoepfle 5


For the Knöpfle or spaetzele (small dough dumplings typical of southern Germany) you will need a spaetzle press.
If you don’t have one, you can also use a wooden chopping board: Spread some dough onto the chopping board. With a big sharp knife, scrape thin strips of dough over the edge of the board into the boiling water.

Knöpfle (Spaetzle) with Brussels sprouts and red onions
au gratin

Knöpfle (or spaetzle)
(4 servings)

250 g flour
3 medium eggs
62.5 ml of water
1 teaspoon salt
freshly grated nutmeg

Preparation
In a bowl, mix flour, eggs and salt and stir with a wooden spoon or mixer (dough hook) until you receive a tough dough which forms big bubbles.
When the Spätzle dough doesn’t easily fall from the wooden spoon, it has the right consistency.
If it is too liquid, add a little flour, if it is too tough, add a bit of water.
Season with freshly grated nutmeg.
The higher the proportion of eggs, the less water needs to be added to the dough and the better the taste. Let the dought rest.
In a pot, bring plenty of salted water to a boil.

Fill approximately 2 tablespoons of batter into the spaetzle press. Then hold the spaetzle press about 20 cm over the pot rim and slowly press the dough with repeated interruptions into the bubbly boiling water.
Gently loosen the Knöpfle / spaetzle with a slotted spoon. After the Knöpfle spaetzle have risen to the surface lift out of the water and place in a bowl with warm salted water.
Transfer into a sieve and drain well.

Brussels sprouts

500 g Brussels sprouts
boiling water
ice-cold water for quenching

Wash and peel the sprouts, remove the outer, unsightly leaves. Cross the sprouts crosswise.
Place in boiling, lightly salted water and cook for 5 minutes. Then plunge into ice-cold water and drain.

au gratin
approx. 150 g grated Emmental
a red onion
a little butter

Peel onion and cut into rings. Melt a knob of butter in a iron pan and fry the onion rings in it.

Remove the onions from the pan, set aside.
Put the cooled Knöpfle in the iron pan and fry. Add Brussels sprouts, mix with a bit of grated cheese and all of the onion rings.
Sprinkle with the remainig cheese and gratiné in the oven. But there’s no need to use the oven – an iron pan will be hot enough to melt the cheese on top.

If you don’t have an iron pan, you could also use an ovenproof dish: Fill the ingredients in alternating layers into the dish, end with a layer of cheese, some onion rings and breadcrumbs to taste. 
Gratiné in the oven at 200 °C 0 392 °F until the cheese has melted.

 

Amerika, Backen, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Kleine Kuchen und Torten, Rezepte

Pecan Pie – Ein Pekannusskuchen zum Pi(e) Day

Pecan Pie 1

Zum heutigen Pi(e)-Tag gibt’s natürlich einen Kuchen. Einen American Apple Pie hatte ich ja schon einmal zum Pi Day geblogt, daher habe ich für heute einen Pecan Pie / Pekannusskuchen gebacken. Das Rezept hatte ich schon länger auf meiner To-Do-Liste stehen.

Pi DayDer Pekannussbaum (Carya illinoinensis) gehört zur Familie der Walnussgewächse und ist in Nordamerika und Ostasien beheimatet. Das Wort „Pecan“ stammt aus der Sprache der Algonkin, einem Volk der amerikanischen Ureinwohner, und bedeutet eine „Nuss für die man einen Stein zum Knacken braucht“. Pekannüsse enthalten Mangan und sind wie Walnüsse eine gute Quelle für Eiweiss und ungesättigte Fettsäuren, auch wenn nur etwa halb soviel Omega-6-Fettsäure darin enthalten sind wie in Walnüssen. Falls es euch heute nicht reicht, den Kuchen nachzubacken, ihr habt in vier Wochen nochmal Gelegenheit dazu: Am 14. April wird in den Vereinigten Staaten der  „Tag der Pekannuss“ (National Pecan Day) begangen.

Pecan Pie 7

Pekannusskuchen

Für den Teig:
200 g Mehl
120 g Butter
1 Esslöffel Zucker
1 Prise Salz
60 ml Eiswasser
Trockenerbsen zum Blindbacken

Für den Belag:
80 g Butter
100 g brauner Zucker
100 g Honig
Bourbon-Vanille Extrakt
4 Eigelb
160 bis 180 g Pekannuss-Hälften

Mehl, Butter, Zucker, Salz und Eiswasser zügig zu einem glatten Teig verkneten. Daraus eine Kugel formen, in Frischhaltefolie einwickeln und eine Stunde in den Kühlschrank stellen. Anschließend etwa 3 Zentimeter größer als die Kuchenform(22-24 cm ø) auf dem bemehlten Backbrett ausrollen, in die eingefettete Form geben und einen drei Zentimeter großen Rand hochziehen.
Anschließend Backpapier auf den Teig legen, die Form mit den Trockenerbsen füllen und im Backofen bei 180 Grad Celsius rund 15 bis 20 Minuten backen, bis der Kuchenboden hellgelb ist. Die Erbsen nach dem Blindbacken entfernen.

Für den Belag die Butter mit dem Zucker schaumig rühren, den Honig, und 1 Teelöffel Vanilleextrakt unterziehen und das Eigelb einzeln unterrühren. Die Creme auf den Teigboden geben und die Pekannuss-Hälften mit der Wölbung nach oben darauf verteilen, bis die Oberfläche vollständig bedeckt ist. Anschließend bei 180 Grad Celsius im Backofen rund 20 bis 25 Minuten fertigbacken.

Pecan Pie 3

Eine kleine mathematische Rätselfrage zum Pi Day findet ihr beim Markgräfler: Rätselfrage zum Pi Day

Pecan Pie 6

For today’s Pi (e) Day, of course, there’s a cake. I already made an American apple pie  for Pi Day, so I baked a Pecan Pie today. The recipe has been on on my to-do list for a long time.

The Pecan (Carya illinoinensis) belongs to the family of the walnut family and is native to North America and East Asia. „Pecan“ is from an Algonquian word meaning a nut requiring a stone to crack. Pecans are an excellent source of manganese and a good source of protein and unsaturated fats. Like walnuts, pecans are rich in omega-6 fatty acids, although pecans contain about half as much omega-6 as walnuts. If you don’t have the time to bake the pie today, you have the opportunity to do it in four weeks: On April 14, the „National Pecan Day“ is celebrated in the United States of America.

Pecan Pie 2

Pecan Pie

For the dough:
200 g flour
120 g butter
1 tablespoon sugar
1 pinch of salt
60 ml of iced water
dry peas for blind baking

For the topping:
80 g butter
100 grams of brown sugar
100 g of honey
Bourbon-vanilla extract
4 egg yolks
160 to 180 g pecan halves

Quickly knead flour, butter, sugar, salt and ice water into a smooth dough. Shape into a ball, wrap in cling film and place  in the refrigerator for one hour. Then, on a floured pastry board, roll out the dough about 3 cm taller than the cake mould. Line a greased mould (22-24 cm in diametre) with the dough  and pull up a three-centimeter edge. Then line with baking paper and fill it with dried peas. Bake in the preheated oven at 180 degrees Celsius (356 degrees Fahrenheit) until the cake bottom is bright yellow. Remove the peas for the blind baking.

For the topping, mix the butter with the sugar until fluffy, add honey and 1 teaspoon vanilla ectract and stir in the egg yolks one by one. Pour the cream onto the pastry and distribute the pecan halves (curved side up) on it until the surface is completely covered. Then bake in the oven at 180 degrees Celsius (356 degrees Fahrenheit) for 20 to 25 minutes.

Pecan Pie 5

 

 

So kocht Amerika: Tex-Mex, Barbecue, Salads & Co.
So kocht Amerika: Tex-Mex, Barbecue, Salads & Co.