Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Kräuter, Rezepte, Sommer

Fladenbrot Toasties und gehackter Salat


Die Markgräflerin braucht dringend einen neuen Sandwich-Maker!
Der alte, den ich seit über zehn Jahren besitze hat nämlich ausgedient – der Verschluss am Griff ist abgebrochen, die Kontroll-Leuchte funktioniert nicht mehr und ausserdem macht er besorgniserregende Geräusche, wenn er in Betrieb ist. Also lieber davon trennen, bevor noch etwas passiert – zum Beispiel, dass wegen eines Kurzschlusses die Küche abgefackelt wird.
Ich muss mich nur noch nach einem geeigneten Gerät umsehen. Der neue Sandwich-Maker soll auf jeden Fall wieder drei verschiedene Einsätze zum Wechseln haben  – Belgische Waffeln, doppelte Sandwichtoasts und geriffelte Platten, auf denen man auch grillen oder Panini zubereiten kann.

Unsere Panini, die es zum gehackten Salat gab, bestanden aus Fladenbrot mit rohem Schinken und Provolone Käse.
Das Rezept für den gehackten Salat habe ich vor längerer Zeit einmal in einem IKEA Buch entdeckt – er ist ideal, um vom Wochenende übrig gebliebene Salatblätter zu verwerten. Er reicht als Beilage für 4 Personen.

Wusstet ihr eigentlich, dass wir den Salat den Römern zu verdanken haben?
Das römische Gericht „insalata“ bestand aus Kopfsalat, Bohnen, Dill, Fenchel und Lauch  in einer Essig-Salz-Lake und war zu Zeiten der alten Römer sehr beliebt.


 


Gehackter Salat


Zutaten
• 200 g Salatblätter und Kräuter
(zum Beispiel Kopfsalat, Eisberg, Radicchio, Rucola,  Spinat, Mangold, Oregano, Petersilie, Dill, Minze…)
• 50 g geschälte rote Zwiebeln
• 2 geschälte Knoblauchzehen
• 5 g grüne Chilischoten mit Kernen /z. B. Jalapeño)
• 2 Esslöffel kalt gepresstes Olivenöl
• 1 Esslöffel (Balsam)-Apfelcidre-Essig
• Meersalz

Zubereitung
Die Salatblätter und Kräuter  waschen und gründlich trocken schleudern. Alle Zutaten mitsamt der Strünke und Stiele auf ein großes Schneidebrett geben und mit einen scharfen Messer mittelgrob hacken. Anschließend in eine Schüssel geben.

Zwiebel, Knoblauch und Chilis sehr fein hacken und in den Salat geben.
Olivenöl und (Balsam)-Apfelcidre-Essig hinzufügen und großzügig mit Meersalz würzen. Den Salat gründlich mischen und vor dem Servieren etwa 10 Minuten durchziehen lassen.



Chopped salad


Ingredients
(serves 4 – on the side)

200 g lettuce leaves and herbs
for example lettuce, iceberg, radicchio, rocket, spinach, chard, oregano, parsley, dill, mint…
50 g red onions, peeled 
2 cloves of garlic, peeled 
5 g green chilli peppers with cores /e.g. Jalapeño)
2 tablespoons extra virgin olive oil
1 tablespoon (balsamic) apple cider vinegar
Sea salt

Preparation
Wash the lettuce leaves and herbs and thoroughly shake dry. Place all ingredients together with the stems  on a large cutting board and chop medium coarsely with a sharp knife. Place in a bowl. Chop onion, garlic and chilli very finely and add to the salad. Add olive oil and (balsamic) apple cidre vinegar and season generously with sea salt. Mix the salad thoroughly and let it soak for about 10 minutes before serving.

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Rezepte, Schweiz, Vegetarisch

Kartoffelrösti – Waffeln

Roesti Waffeln 3


Kartoffel LogoHier kommt eine sehr originelle und einfach zubereitete Kartoffel-Idee.

Statt die Rösti klassisch in der Pfanne zu braten und dann noch umständlich wenden zu müssen, habe ich die gekochten und geriebenen Kartoffeln einfach ins Waffeleisen gepackt.

Dazu gab es einen bunten Salat mit Eisberg, Gurke, Tomate und Mozzarella.

Natürlich würde auch ein Spiegelei mit Spinat hervorragend dazu passen.


Kartoffel-Rösti Waffeln


Zutaten
für 4 Personen (oder zwei Hungrige)

750 g Pellkartoffeln, am Vortag gekocht
Salz
etwas flüssige Butter oder Speiseöl-Spray für das Waffeleisen.

Die Pellkartoffeln abziehen, grob raspeln und mit Salz bestreuen, mischen.

Das Waffeleisen mit flüssiger Butter bepinseln, Kartoffeln hineingeben und mit einem Bratenwender flachdrücken.

Im Waffeleisen ca. 15 Minuten ausbacken. Mit einem Holzspatel aus dem Waffeleisen nehmen. Sofort servieren.
Wer mag, kann noch etwas gewürfelten Speck („Berner Rösti”) oder Zwiebelwürfel und geriebenen Emmentaler Käse („Emmentaler Rösti”) unter die Kartoffeln mischen.


Roesti Waffeln 2

This is an easy way to prepare the Swiss dish „Rösti” or hashbrowns.
You simply bake the cooked and grated potatoes in a waffle-iron. Served with a salad this makes a delicous lunch.
Or you can serve it with an egg sunny side up and spinach. Soo delicious!

Potato Rosti waffles

Ingredients
for 4 people (or two of you, when you are very hungry)

750 g potatoes, cooked the day before
salt
some melted butter or cooking oil spray for the waffle iron

Peel the potatoes, coarsely grate and sprinkle with salt. Mix.
Variation:
You could also
add some diced bacon (Berner Rösti„) or chopped onions and grated Emmental cheese (Emmentaler Rösti„) – simply mix with the potatoes.

Brush the waffle iron with melted butter, add potatoes and flatten with a spatula.
Bake for about 15 minutes. Take out of the waffle iron with a wooden spatula. Serve immediately.

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Garten, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Sommer

Für den Grillabend: Rucola Butter

Lammsteak Rucolabutter 3
Ja, ja  – die Grillsaison hat schon längst wieder angefangen, aber ausgerechnet zum 1. Mai wurde es wieder kühler und es fiel so einiges wortwörtlich ins Wasser… Wir hatten unsere Lammkoteletts deshalb in der Grillpfanne zubereitet, damit es in der Wohnung gemütlich warm wurde, hatten wir den Backofen angeworfen und Backofenpommes als Beilage reingeschoben.
Aber etwas ganz köstliches gab es trotzdem noch: Rucola-Butter mit frischem Rucola (wilde Rauke) aus dem eigenen Garten. Ausserdem sind noch ein paar essbare Blüten drin – zum Beispiel Schnittlauchblüten, wie hier im Bild.

The Barbecue Season has just started – on May, 1st we once again had very bad weather, it was cold and rainy and so there was no barbecue outside – just at the past few years. For this case I once got a barbecue pan, so we cooked our pieces of lamb in the pan and on the side there were french fries from the oven (which warmed our home).

Lammsteak Rucolabutter 1

Die selbstgemachte Kräuterbutter kennt ihr ja schon  – diesmal habe ich Meersalz-Butter dafür verwendet – die mit den Salzkristallen drin.
Also: 1 Rolle Meersalzbutter (250 g) eine Handvoll frischen Rucola (säubern, klein hacken), getrocknete Blüten, Schnittlauchblüten.

Den Rucola und die Blüten im Mörser mit der Butter vermischen (ersatzweise mit einer Gabel einarbeiten). Fertig!

You probably already know my homemade herb butter (with seasalt, herbs, garlic, shallot, tabasco) – this time I made it with crystal sea salt butter (250 g), one handfull of fresh wild rocket (arugula) from my garden, dried edible flowers and fresh chives flowers.

Clean rocket and chop, then work into the butter with a mortar or a fork, together with the eatable flowers. Ready!

Fruehlingssalat
Ausserdem gab es noch einen frischen Salat mit wachsweich gekochtem Ei, Radieschenscheiben, frischem Schnittlauch und Schnittlauchblüten aus dem Garten (Dressing: Essig, Öl, Senf, Salz, Pfeffer).

There was also a fresh salad with egg, radishes, fresh chives and chive blossoms from the garden.

Lammsteak Rucolabutter 2

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Natur & Garten, Rezepte

Sellerie-Schnitzel

Sellerie-Schnitzel5

Sieht aus wie echte Wiener Schnitzel – ist aber Gemüse! Vom Boeuf Bourguignon hatte ich noch Sellerie übrig. Es gab nämlich nur riesige Knollen. Neulich abends lachte mich der Rest an und rief mir zu: „Bitte, bitte, lass mich ein vegetarisches Schnitzel werden, mit leckerem Schnittlauchdip und Salat!” Ich hatte diese Sellerie-Schnitzel schon einmal vorgestellt, damals mit einem Curry-Sauerrahm Dip und Parmesankäse, der unter die Semmelbrösel gemischt wurde. Also eher eine Piccata. Da es diesmal große Sellerie-Scheiben waren, habe ich sie einfach halbiert.

Sellerie-Schnitzel3
Der Dip wurde ganz schnell angerührt aus einem Becher Schmand (es geht auch Sauerrahm), frischem Schnittlauch aus dem Garten, in Röllchen geschnitten, Salz und Pfeffer und ein wenig Knoblauch.

Sellerie-Schnitzel1

Für die Sellerie-Schnitzel:

Den Sellerie schälen und in etwa 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Zwei Eier in einem Suppenteller mit Hilfe einer Gabel verquirlen. In einen zweiten Teller Semmelbröseln geben. Die Selleriescheiben in Mehl wenden, durch das Ei ziehen und mit den Semmelbröseln panieren.
Die Butter oder Butterschmalz und Sojaöl in einer Pfanne heiß schäumend erhitzen und die Selleriescheiben darin knusprig braten. Bei einer großen Menge, den Backofen auf 200 °C vorheizen, die fertig gebratenen Sellerie-Schnitzel in eine ofenfeste Form legen und im Backofen warm halten.

Sellerie-Schnitzel4
Dazu passt Eisbergsalat, in Streifen geschnitten, mit roter Paprika (in Würfelchen geschnitten) mit einem Essig-Öl Dressing.