Englisch, Essen & Trinken, Festtagsgerichte, Food, Fotografie, Frühling, Rezepte

Osterbrunch: Lachstatar mit geröstetem Baguette und Avocadomousse


Für den Osterbrunch haben wir uns etwas ganz Feines einfallen lassen:
Lachstatar mit geröstetem Baguette (mit Bärlauchbutter) und Avocadomousse aus dem iSi Gourmet Whip.
Sieht auch hübsch aus, wenn man den Tartar in kleine Gläschen füllt und auf’s Buffet stellt.



Lachstatar mit geröstetem Baguette und Avocadomousse


Zutaten (für 4 Personen):

für das Lachstatar mit geröstetem Baguette

• 300 g geräucherter Wildlachs in Scheiben
• 2 Frühlingszwiebeln
• 1 Hand voll Bärlauchblätter (oder 1 Knoblauchzehe)
• 2 Esslöffel Olivenöl
• ½ Limette
• 1 Teelöffel Honig
• Salz
• Pfeffer
• 8 Scheiben Baguette
Bärlauchbutter (oder Kräuterbutter)

Für die Avocadomousse

• 1 reife Avocado
• 1 Esslöffel Zitronen- oder Limettensaft
• 100 ml Milch
• 100 g Sauerrahm
• 200 ml Sahne
• Salz
• Cayennepfeffer

Zubereitung:

Wildlachs fein würfeln. Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Bärlauchblätter putzen, waschen und in Streifen schneiden beziehungsweise klein hacken (alternativ Knoblauch schälen und fein würfeln). Die halbe Limette auspressen.
Lachswürfel mit Honig, Olivenöl, Limettensaft, Frühlingszwiebeln, Bärlauch (Knoblauch) vermengen und mit Salz und Pfeffer würzen.

8 Scheiben Baguette mit Bärlauchbutter (Kräuterbutter) bestreichen und kurz in einer Pfanne anrösten (gebutterte Seite nach unten).
Anschließend mit buntem Pfeffer aus der Mühle bestreuen.

Die Avocado halbieren, das Fruchtfleisch auslösen, sofort mit Zitronen- oder Limettensaft beträufeln und in Würfelchen schneiden.
In einen hohen Becher geben, die Milch hinzufügen und mit dem Stabmixer fein pürieren.
Das Püree mit Sauerrahm und Sahne mischen. Mit Salz und Cayenenpfeffer abschmecken, dann durch ein Spitzsieb passieren.
Mit Hilfe eines Trichters in den Behälter des Gourmet Whips füllen und  verschließen.
1 Kapsel füllen und 8-10 mal schütteln.

Lachstatar mit Servierring auf einem Teller anrichten und mit zwei Scheiben geröstetes Baguette sowie etwas Avocadomousse anrichten.

Nach Belieben garnieren mit Salat, Kresse, Petersilie, Scheiben von gekochten Eiern, essbaren Blüten, …



Salmon tartare with roasted wild garlic baguette and avocado mousse


Ingredients
(for 4 persons):

For the salmon tatare with roasted baguette

300 g smoked salmon in slices
2 spring onions
1 handful of wild garlic leaves (or 1 clove of garlic)
2 tablespoons olive oil
½ lime
1 teaspoon honey
Salt
Pepper
8 slices baguette
Wild garlic butter (or herb butter)

For the  avocadomousse

1 ripe avocado
1 tablespoon of lemon juice or lime juice
100 ml of milk
100 g sour cream
200 ml of cream
Salt
Cayenne pepper

Preparation

Finely dice the salmon. Clean and wash spring onions, then cut into fine rings. Wash and chop garlic leaves (alternatively peel and finely chop garlic). Press lime.
Mix salmon with honey, olive oil, lemon juice, spring onions, wild garlic (or garlic) and season with salt and pepper.
Spread 8 slices of baguette with wild garlic butter (or herb butter) and fry briefly in a pan. Then sprinkle with pepper from the mill.

Halve avocado, scoop out the pulp, immediately sprinkle with lemon or lime juice and cut into cubes.
Add milk and puree with a hand blender.
Mix avocado puree with sour cream and cream. Add salt and cayenne pepper to taste, then strain through a chinois.
Fill into the iSi Gourmet Whip (Espuma maker). Close, insert a N2O capsule. Shake 8-10 times.

Place salmon tartar onto a plate, using a serving ring. Serve with two slices of roasted baguette and some avocado mousse.

If you’d like to garnish the salmon tartar, you can use lettuce leaves, cress, parsley, slices of boiled eggs, edible flowers, …

 

Backen, Brunch, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Kleine Kuchen und Torten, Rezepte, Vegetarisch

Schnelle Idee für’s Osterbrunch: Blätterteigschnecken mit Spinat und Feta aus der Muffinform

Spinat Feta Schnecken 1
Na, seid ihr schon hektisch dabei, noch die letzten Zutaten für Ostern zu besorgen und fehlt euch noch eine schnelle Idee für’s Osterbrunch???

Da kann ich Abhilfe schaffen. Schnelle Blätterteigschnecken mit Spinat und Fetakäse gefüllt. Die schmecken sowohl lauwarm als auch kalt und sind übrigens auch eine tolle Idee für ein Picknick oder als Proviant zum Wandern.

Spinat Feta Schnecken 2

Blätterteigschnecken mit Spinat und Fetakäse

1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen
1 Esslöffel Olivenöl
1 Packung fertig ausgerollter Blätterteig
(375 g)
1 Packung TK-Spinat (500 g), aufgetaut
1-2 Esslöffel Semmelbrösel
Salz, Pfeffer Cayennepfeffer
ca. 100 g = ½ Packung griechischer Fetakäse
etwas Olivenöl zum Bestreichen
1-2 Esslöffel Sesamsamen

Die Vertiefungen der Muffinform mit 10 Papierförmchen auslegen. Den Backofen auf 220 °C vorheizen.
Zwiebel und Knoblauchzehe schälen und fein würfeln. In einer kleinen Pfanne 1 Esslöffel Olivenöl erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch darin goldgelb dünsten. Vom Herd nehmen, abkühlen lassen. Den Blätterteig auf dem Papier ausrollen, dünn mit Semmelbröseln bestreuen. Den aufgetauten Spinat gut ausdrücken und mit Zwiebeln und Knoblauch mischen und mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer würzen. Den Spinat gleichmässig auf den Blätterteig streichen, dabei rundum etwa 1 cm freilassen. Den Fetakäse darüber bröseln, dann den Blätterteig von der Längsseite her aufrollen. Die Teigrolle mit einem scharfen Messer in 8-10 Teile schneiden. Die Teile mit der Schnittfläche nach oben in die Muffinförmchen legen, mit Hilfe eines Backpinsels mit etwas Olivenöl bestreichen und mit Sesamsamen bestreuen. Etwa 20 bis 25 Minuten im vorgeheizten Backofen backen, bis die Ränder goldbraun sind.
Herausnehmen, kurz in der Form abkühlen lassen, dann herausheben auf ein Kuchengitter geben und lauwarm oder abgekühlt servieren.

Spinat Feta Schnecken 3

Spinat Feta Schnecken 4

Puff pastry rolls with spinach and feta cheese

1 onion, 2 cloves of garlic
1 tablespoon olive oil
1 pack of ready rolled-out puff pastry
(375 g)
1 package frozen spinach (500 g), thawed
1-2 tablespoons breadcrumbs
salt, pepper, cayenne pepper
about 100 g = ½ pack of Greek feta cheese
a little olive oil for brushing
1-2 tablespoons sesame seeds

Line the wells of the muffin tin with 10 paper cases. Preheat the oven to 220 ° C. (428 °F).
Peel onion and garlic and finely chop. In a small pan, heat 1 tablespoon of olive oil and sauté onions and garlic until golden. Remove from the heat and let cool. Roll out the pastry on paper, thinly  sprinkle with breadcrumbs. Press out the thawed spinach so that there is no water left, mix with onions and garlic, then season with salt, pepper and cayenne pepper. Spread the spinach evenly over the pastry, while leaving out a rim of about 1 cm. Crumble the feta cheese over it, then roll up the pastry from the long side. With a sharp knife, cut the dough roll into 10 pieces. Place the rolls into the muffin cups with the cut side facing upward, sprinkle with a little olive oil and with sesame seeds. Bake for about 20 to 25 minutes in the preheated oven until the rolls are golden brown.
Remove from the oven, let cool briefly in the mould, then lift out and place onto a wire rack. Serve warm or cooled.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Garten, Natur & Garten, Rezepte, Vegetarisch

Ideen fürs Osterbrunch/Geschenke aus der Küche: Jetzt Kresse aussäen!!!

Kresse
Hier kommt noch eine schnelle Idee für’s Osterbrunch! Wer auf seinem Osterbuffet / Ostertisch leckere Vitamine in Form von frischer Kresse haben möchte, sollte noch heute welche aussäen. Kressesamen bekommt man derzeit nicht nur im Gartenmarkt, sondern auch in vielen Supermärkten.
Die Anzucht ist einfach und man braucht nicht einmal spezielle Töpfe oder Erde dazu. Als Boden dienen Haushaltspapier (Küchenkrepp) oder Wattepads – als Topf sind alle möglichen flachen Gefäße geeignet.
Ich habe leere Dessertschalen (Crème Brulée) verwendet und sogar Eierschalen.

Kresse 2
Küchenpapier auf die Größe des Behälters zurechtfalten oder schneiden. In die Eierschalen legt man runde Wattepads. Dann streut man eine dünne Lage Kressesamen darauf und gießt etwas Wasser darauf. Dann stellt man die Gefäße an einem hellen, warmen Ort auf – zum Beispiel auf der Fensterbank in der Küche. Das ist praktisch, denn so kann man sich jeden Morgen – so nebenbei, wenn der Kaffee in die Tasse läuft – darum kümmern, und ein wenig Wasser nachgießen. Die Samen dürfen nicht austrocknen, sollten aber auch nicht im Wasser schwimmen.
Nach 7 bis 8 Tagen kann geerntet werden.
Die Kresse eignet sich auch hervorragend als Mitbringsel. Besonders hübsch sieht es aus, wenn man um das Glas ein Stoffband bindet.

Kresse 1

Here is a quick idea for your Easter brunch! If you want to have tasty vitamins in the form of fresh cress for your Easter table, aou should sow it today.You can get cress seeds not only in the garden market, but also in many supermarkets.
Cultivation is easy and you do not even need any special pots or soil to do it. As a soil you only need kitchen paper (paper towel) or cotton pads from your bathroum – as pot all sorts of flat containers are suitable.
I have used empty dessert bowls (crème brûlée) and even eggshells.

Fold or cut paper towels co the size of the container. For eggshells you use round cotton pads. Then you sprinkle a thin layer of cress seeds on it and pour some water. Then place the prepared the vessels in a bright, warm place – for example, on the windowsill in the kitchen. This is useful, because while your coffee is dripping into the cup, you can look after the seeds and pour a little water. The seeds must not dry out, but also they should not swim in the water.
After 7 to 8 days the cress can be harvested.
The cress is also an ideal gift. It looks very nice when you bind a ribbon around the rim of the glass.

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Herbst, Rezepte, Sommer, Winter

Ideen für’s Osterbrunch: Toastmuffins mit Ei und Speck

Muffin Egg Bacon1

Hier habe ich noch eine leckere Idee für’s Osterbrunch. Völlig stressfrei Spiegelei mit Speck im Backofen zubereiten – und das für bis zu 6 Personen. Einfach genial.

Man braucht eine Muffin Form (mit 12 Mulden), einen Backofen und pro Person eine große Scheibe  möglichst frisches Toastbrot, etwas Butter, ein Ei und 1-2 Streifen Bacon (Frühstückspeck).

Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze oder Umluft 175 °C vorheizen.  Die Toastbrotscheiben mit einem Wellholz möglichst dünn ausrollen. Jeweils mit 1 Teelöffel Butter bestreichen.

Die Toastbrotscheiben mit der gebutterten Seite nach unten in die Muffin Mulden  drücken. Je 1-2 Scheiben Bacon in die Toastkörbchen legen, dann je 1 Ei  aufschlagen und hineingeben.

Im heißen Backofen etwa 15 Minuten backen, herausnehmen und kurz ruhen lassen. Dann vorsichtig aus den Mulden heben. Mit etwas Salz und Pfeffer würzen.

***

 

Here I have a delicious idea for’s Easter brunch. Completely hassle-free fried egg with bacon, baked in the oven –  for up to 6 people. Simply brilliant.

You’ll need a muffin tin (with 12 wells), an oven and per person one large slice  of white bread which should be as fresh as possible, a little butter, one egg and 1-2 strips of bacon.

Preheat the oven to 200 °C (392 °F) conventional or convection 175 °C (347 °F). Roll out the slices of bread with a rolling pin as thin as possible. Spread each with 1 teaspoon of butter.

Press the slices of bread- with the buttered side down- into the muffin wells. Place 1-2 slices of bacon put into the bread baskets, then open the eggs one by one and pour one into  each basket.

Bake in the hot oven  for about 15 minutes, take out and let rest briefly. Then carefully lift out of the wells. Season with salt and pepper.