Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Rezepte, Vegetarisch

Kürbis Gnocchi mit Salbei-Knoblauch-Butter

Kuerbisgnocchi3
Ich hatte euch noch das Rezept für die Kürbis-Gnocchi versprochen, die es als Beilage zum Hexen-Eintopf gab. War eine zeitaufwändige Arbeit – aber, es hat sich wie (fast) immer gelohnt.
Kürbisgnocchi perfekt hinzubekommen, ist nämlich gar nicht so einfach, wie mir tags drauf meine Nachbarin bestätigte, der ich eine Portion abgegeben hatte, weil ich viel zu viele Gnocchi produziert hatte.
Bei Kartoffeln – kein Problem, selbst Süßkartoffeln kann man zu wunderbaren Gnocchi verarbeiten, aber Kürbis ist einfach zu weich und er bindet die Klösschen Masse einfach nicht so gut, wie mehligkochende Kartoffeln, und ehe man’s sich versieht, hat man vor lauter Mehl untermischen hinterher Mehlklößchen.
Butternut
Butternut Kürbis

Ich hätte 1 Kilo Kürbis gebraucht, hatte aber von dem Butternut, den ich verwendet habe nur knapp 800 g und habe deshalb noch mehligkochende Kartoffeln mitgedämpft. Ausserdem habe ich etwa 300 g Dinkelmehl verwendet und dann mit Pastamehl aus Hartweizen weitergemacht. Und sie haben so lecker geschmeckt, dass sogar der zuvor kritisch dreinblickende Markgräfler (Gnocchi aus Kürbis???) nochmal eine Portion davon wollte. Die fertigen Gnocchi habe ich am nächsten Tag in reichlich Butter angebraten, mehrere frische Salbeiblätter aus dem Garten hinzugegeben und ausserdem noch zwei Zehen Knoblauch dazugedrückt. Mit frisch geriebenem Parmesan bestreut schmeck das einfach nur genial. Das Rezept reicht für 6-8 Personen!

Kuerbisgnocchi5
Kürbis-Gnocchi
1 kg Kürbis-Fruchtfleisch (z. B. Butternut Kürbis)
300 g Dinkelmehl
1 Ei
2 Esslöffel Olivenöl
Salz, frisch gemahlener Pfeffer, etwas getrockneter Thymian
Pizza- / Pastamehl aus Hartweizen
Zum Servieren:
Butter, Salbeiblätter, Knoblauch und frisch geriebener Parmesan
Den Kürbisfruchtfleisch grob würfeln und in den Locheinsatz eines Dampfkochtopfs geben. Über kochendem Wasser 10 bis 15 Minuten dämpfen, bis das Fruchtfleisch sehr weich ist.
Das Kürbisfleisch in einem Sieb sehr gut abtropfen lassen, es sollte so trocken wie möglich sein. Das Kürbisfleisch in eine Schüssel passieren. Das Ei, Öl, Pfeffer, Salz und etwas Thymian zugeben. Das Mehl nach und nach hineinsieben und mit Hilfe eines Rührlöffels zu einer gleichmäßigen Masse verarbeiten. Dann mit den Händen kneten, bis ein glatter Teig entsteht, der sich leicht von den Fingern löst. Bei Bedarf von dem Pastamehl hinzufügen.
Kuerbisgnocchi1
Jetzt kommt der langwierigste Teil:
Aus dem Teig 1 cm dicke Strängen formen, dies in 1,5 cm lange Stücke schneiden. Eine Gabel mit Mehl bestäuben und mit der gekrümmten Seite nach oben auf die Arbeitsfläche legen. Jedes Teigstück mit dem bemehlte Zeigefinger von der Spitze zum Stil über die Gabelzinken rollen. Die Gnocchi nebeneinander auf ein Tuch legen.
Kuerbisgnocchi2
In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen. Salzen und die Gnocchi portionsweise hineingeben. Sobald sie and die Oberfläche kommen, die Gnocchi mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser heben (dauert jeweils etwa 2-3 Minuten), abtropfen lassen.
Reichlich Butter in einer Pfanne mit hohem Rand zerlassen, Salbeiblätter dazugeben, 2 Knoblauchzehen dazupressen und dann die Gnocchi mehrere Minuten darin anbraten, bis sie außen knusprig sind.
Zum Servieren auf Teller anrichten und mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen.
Kuerbisgnocchi4
Pumpkin Gnocchi
(for 6-8 people)
1 kg pumpkin pulp (z. B. butternut squash)
300 g spelled flour
1 egg
2 tablespoons olive oil
salt, freshly ground pepper, some dried thyme
flour for pizza / pasta (durum wheat)
To serve:
Butter, sage leaves, garlic and freshly grated Parmesan cheese

Coarsely chop the pumpkin flesh and place into the sieve of a steamer and steam over boiling water for 10 to 15 minutes, until the pumpkin flesh is very soft.
Put the pumpkin in a sieve and drain very well, it should be as dry as possible. Press the pumpkin into a bowl or finely mash with a potato masher. Add egg, olive oil, pepper, salt and some thyme. Gradually sift the flour onto the mashed pumpkin and process with a spoon. Then knead with your hands until you receive a smooth dough that easily detaches from your fingers. Add some of the the pasta flour, if needed.
Now comes the tedious part:
Divide the dough into 1 cm thick rope-like pieces, cut these into 1.5 cm long pieces. Dust a fork with flour and place with the curved side up on the work surface. Roll each piece of dough with a floured index finger over the fork (from the tip to the round part of the fork). Place the gnocchi next to each other on a cloth.

In a large pot, bring a lot of water to a boil. Salt the water, then add the gnocchi in portions. As soon as they come to the surface, they are ready (takes about 2-3 minutes). Lift the gnocchi out of the water with a slotted spoon and drain.
Melt plenty of butter in a deep frying pan, add sage leaves, press 2 cloves of garlic into it and fry the gnocchi in it for several minutes until they are crispy on the outside.
Serve with freshly grated Parmesan cheese.

 

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Herbst, Italien, Reisen, Rezepte, Sommer, Vegetarisch, Winter

Pizza Margherita mit Mozzarella di Bufala

Pizza Margherita 1

Heute Abend duftet es bei uns in der ganzen Wohnung nach Pizza! Und das geht auch ganz schnell, wenn man den Teig vorbereitet und im Kühlschrank gelagert hat.
Hier ist das Rezept für den Teig (Standardrezept wie immer):

Pizzateig

Für einen dünnen Boden nimmt man:
(ergibt 2 Pizzen auf rundem Blech, 1 Pizza auf eckigem Blech)

• 375 g Mehl (z. B. Hartweizenmehl/Spezialmehl für Pizza Tipo 00)
• 20 g Hefe
• ½ TL Zucker
• 1/8 l lauwarmes Wasser
• 3 Essl. Olivenöl
• ½ TL Salz

Backen:
230-240 °C (Ober-/Unterhitze)
oder falls es bei Umluft eine Pizzabackfunktion mit Unterhitze gibt bei 160 – 180 °C backen

ca. 15-20 Min. bis der Belag sich bräunt und der Teig schön kross ist.

Zubereitung:

  • frische Hefe mit Zucker in etwas lauwarmem Wasser auflösen
  • Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken und die aufgelöste Hefe hineingeben
    Mit etwas von dem Mehl zu einem Vorteig verrühren. Mit einem Tuch abdecken.
  • an einem warmem Ort etwa 15 Minuten gehen lassen
    Salz, Wasser und Olivenöl hinzufügen und kneten
  • nochmals gehen lassen, bis sich der Teig verdoppelt hat
  • Arbeitsfläche dünn mit Mehl bestäuben, den Teig von Hand nochmals kurz durchkneten
  • Teig ausrollen, auf ein Pizzablech legen und mit ein wenig Olivenöl bestreichen, dann mit geschälten, gehackten Tomaten (Pizzatomaten aus der Dose) belegen. Mit Salz, Pfeffer, Oregano, gehacktem Knoblauch und nach Belieben mit Chilipulver oder Piment d’Espelette würzen. Mehrere kleine Mozzarella di Bufala in Scheiben schneiden und auf der Pizza verteilen.
  • wie oben beschrieben backen

Pizza Margherita 3Vor dem Servieren mit frischen Basilikumblättern belegen.

Pizza Margherita 2

Today there’s this delicious smell of freshly baked pizza all over the flat. I prepared the pizza dough a few days ago and stored it in the refrigerator – so this makes a very quick dinner!

Pizza Margherita 4

Pizza Margherita with Mozzarella di Bufala

For the pizza dough:

For a thin bottom, you’ll need:
(makes 2 pizzas on a round baking tray, 1 pizza on a square tray)

375 g of flour (e.g. durum wheat flour)
20 g of yeast
½ tsp sugar
1/8 l of warm water
3 Tbsp. olive oil
½ tsp salt

Approx. 1 hr -2 hr time for proving the dough / store in the refrigerator if you only use it in a few days

Baking:
230-240 ° C (446 – 464 °F)
if you have oven with a special convection program for Pizza (with bottom heat) 160 – 180 °C (320-356 °F)
for about 15-20 minutes until the topping turns brown and the dough is crispy.

Preparation:

Dissolve fresh yeast or dried yeast with sugar in a little warm water.

Place the flour in a bowl, press a hole in the middle and pour in the dissolved yeast.

Mix with some of the flour to a pre-dough. Cover with a cloth.

Leaven the dough for about 15 minutes in a warm place.

Add salt, water and olive oil and knead into a smooth dough.

Leaven the dough again until the volume has doubled.

Dust the working place lightly with flour, knead the dough by hand again briefly.

Roll out the dough, place on a pizza tray, brush with a little olive oil, then spread peeled and chopped tomaoes (from the tin) on it, season with salt, pepper, finely chopped garlic and oregano (and if you like with chili powder or Piment d’Espelette). Cut several small Mozzarella di Bufala into slices and place onto the tomatoes. Bake as described above. To serve, add some fresh basil leaves.