Backen, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Kleine Kuchen und Torten, Rezepte, Sonntagskuchen, Teatime, Vegetarisch

Schnelles Hamburger „Süsses”

Hamburger schnelles Suesses 6


Draussen wird es herbstlich kühl, der Himmel wechselt von sonnig nach bewölkt und wir machen es uns auf dem Sofa – statt Sonntagskaffee – mit einer Kanne Tee gemütlich.
Dazu passt dieses typische Hefegebäck, ein Teebrot mit Rosinen nach einem Rezept, das die Markgräflerin aus Hamburg mitgebracht hat.
Es enthält kaum Zucker, man genießt es mit Butter bestrichen und einer Gebäck-Spezialität aus Hamburg belegt – Kemm’sche Kuchen, das sind Kekse, die Spekualtius sehr ähnlich sind. Wer also das Original nicht bekommen kann, kann auch Belgische Speculoos oder deutsche Weihnachts- Spekulatius-Kekse zum Belegen verwenden – die gibt es ja  inzwischen auch schon wieder in den Supermärkten.


Hamburger schnelles Suesses 4


Schnelles Hamburger „Süßes”


Zutaten
(Für ein Kastenbrot –  Kastenform mit 20 cm Länge)

• etwas Butter für die Backform
• 240 ml lauwarme Milch
• 1 Teelöffel Trockenhefe
• 300 g Weizenmehl, Type 550
• 1 Prise Salz
• 2 Esslöffel Olivenöl
• 1 Päckchen Bourbon Vanillezucker
• 100 g Rosinen
• Butter und Kemm’sche Kuchen zum Belegen

Zubereitung
Die Backform mit Butter einfetten. Die lauwarme Milch zusammen mit der Hefe und dem Vanillezucker in eine Schüssel geben.
Die Hefe durch vorsichtiges Rühren etwas auflösen, dann 15 Minuten ruhen lassen.
Dann nach und nach Mehl, Salz, Rosinen und zum Schluss das Olivenöl zugeben und mit dem Knethaken unterrühren. So lange kneten, bis der Teig beginnt sich vom Schüsselrand zu lösen.
Den Teig in der Schüssel zugedeckt an einem warmen Ort 40 Minuten gehen lassen. Wenn sich das Volumen verdoppelt hat, den Teig mit einem Teigschaber vorsichtig in die Kastenform füllen .
Im 200 °C heißen Ofen 30 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Zum Servieren in Scheiben schneiden und mit Butter bestreichen und mit original Kemm’schen Kuchen belegen.


Hamburger schnelles Suesses 1


Hamburg Tealoaf with Raisins


Ingredients
(For a loaf of bread – 20 cm loaf tin)

some butter for the baking tin
240 ml lukewarm milk
1 teaspoon dry yeast
300 g wheat flour, type 550
1 pinch of salt
2 tablespoons olive oil
1 sacket bourbon vanilla sugar
100 g raisins
Butter and Kemm’schen Kuchen (biscuits of Hamburg) for the topping

Preparation
Butter the baking pan.
Put the lukewarm milk in a bowl together with yeast and vanilla sugar. Dissolve the yeast a little by stirring gently, then leave to rest for 15 minutes.
Then gradually add flour, salt, raisins and finally the olive oil and stir in with the dough hook. Knead until the dough begins loosen from the edge of the bowl. Cover the dough and let it rise in a warm place for 40 minutes. When the volume has doubled, carefully fill the dough into the loaf pan using a spatula. Bake at a 200°C (preheated oven) for 30 minutes.
Remove from oven and allow to cool.
To serve, cut into slices, spread with butter and top with biscuits.


Hamburger schnelles Suesses 2

Apéro, Backen, Essen & Trinken, Festtagsgerichte, Fingerfood, Food, Fotografie, Frankreich, Rezepte, Wein

Heiligabend 2020: 1 Million Klicks mit Brioche, Foie gras und Sauternes


Gestern gab es neben Weihnachten noch was zu feiern. Die Markgräflerin hat am Heiligabend die magische Grenze von einer Million Klicks in weniger als einem Jahr erreicht! Herzlichen Dank an euch alle!

Ein paar Tage vor Weihnachten hat die Markgräflerin ein Töpfchen mit Foie gras und einen französischen Dessertwein, einen Sauternes, den man üblicherweise dazu trinkt, geschenkt bekommen – Champagner oder ein feiner Winzersekt passt aber auch. Und es braucht natürlich noch eine dazu passende Unterlage.
In unserem Urlaub in der Lorraine hatte der Markgräfler Entenleber Paté auf getoasteter Brioche serviert bekommen, also habe ich am Nachmittag noch ein Laib Brioche gebacken.
Frisches Baguette wäre zwar auch gegangen, aber es gab schon lange keine Brioche mehr!

Hier ist das Rezept – der Teig kann auch auf 12 Muffinförmchen verteilt werden, die Backzeit verkürzt sich dann um etwa 5 bis 10 Minuten. Die kleinen Brioches machen sich besonders gut auf dem Frühstückstisch. Brioche schmeckt am besten, wenn sie noch leicht warm ist. Übrige Brioche kann getoastet werden, oder man verarbeitet sie zu Pain perdu bzw. Arme Ritter.



Brioche


Zutaten
(für eine kleine Kastenform mit 20 cm Länge oder 12 Brioche- oder Muffinformen)

Butter und etwas Mehl für die Backform
300 g Weizenmehl Type 405
1 Teelöffel Trockenhefe (3-4 g)
125 g mild gesalzene Butter
3 Eier (Größe S)
2 Esslöffel Zucker
nach Belieben 1 Eigelb, mit etwas Wasser verquirlt, zum Bestreichen

Zubereitung
Die Backform mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben. Butter in eine Schüssel geben, in der Mitte eine Mulde eindrücken und die Hefe hinein geben. Mit 2 Esslöffeln lauwarmem Wasser und etwas Mehl verrühren, 15 Minuten gehen lassen.
Butter schmelzen, abkühlen lassen. Mit Eiern und Zucker zum Mehl geben und gründlich verkneten. Zugedeckt mindestens 2 Stunden gehen lassen. Nochmals durchkneten, dann zu zwei gleich großen Kugeln formen und nebeneinander in die vorbereitete Backform legen. Nach Belieben mit verquirltem Eigelb bestreichen (habe ich weggelassen).
Den Teig in der Form nochmals 20 bis 30 Minuten zugedeckt gehen lassen. Den Backofen auf 200 °C Ober- Unterhitze oder 180 °C Umluft vorheizen.
Die Brioche ca. 30 Minuten backen, bis sie goldgelb ist. Aus dem Ofen nehmen, 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen.



Brioche


Ingredients
(for a small loaf tin 20 cm long or 12 brioche / muffin tins

Butter and a little flour for the baking tin
300 g wheat flour type 405
1 teaspoons of dry yeast (3-4 g)
125 g mildly salted butter
3 eggs (size S)
2 tablespoons of sugar
1 egg yolk, whisked with a little water, for brushing

Preparation

Butter the baking tin and dust with flour. 
Put flour in a bowl, make a well and pour in the yeast. Add 2 tablespoons of lukewarm water and mix with some flour. Let stand for 15 minutes. Melt the butter then let it cool down. Add eggs and sugar to the flour and knead thoroughly. Cover and let rise for at least 2 hours. Knead again, then form the dough into two equal balls and put side by side into the prepared baking tin. Brush with whisked egg yolk if you like (I left that out)
Cover the dough in the tin and let rise for another 20 to 30 minutes Preheat the oven to 200 °C = 392 °F top and bottom heat or 180 °C= 356 °F fan oven .
Bake the brioche for about 30 minutes, until golden. Take out of the oven, let cool down in the tin for 10 minutes, then turn onto a wire rack.


Brioche Foie gras Sauternes 6