Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Italien, Markgraeflerland, Reisen, Rezepte, Sommer, Vegetarisch, Winter

19. Dezember: Dessert-Konfekt nach Art der alten Römer

Dessert Konfekt Roemer 2


Heute gehen wir mit meinem kulinarischen Adventskalender zurück in die Zeit der Römer und auch ins Markgräflerland zu „Jazz, Wein und Kultur” im August dieses Jahres.
Diesen Beitrag habe ich mir nämlich bewußt für die Weihnachtszeit aufbehalten.

Im August gibt es in Müllheim immer eine Museumsnacht, bei der es vor dem Markgräfler Museum und der Frickmühle Musik, Wein und feines Essen gibt.
Ich hatte bereits in 2011, 2012, und 2013 darüber berichtet

Im Markgräfler Museum gab es wie immer einen Stand vom Markgräfler Museumsverein mit kulinarischen Leckerbissen aus der Römerzeit.
Zu sehen waren ausserdem alte römische Multi-Tools, die beim Essen nicht fehlen durften.
Wenn man sich die so ansieht, könnte man meinen, es handele sich um einen Vorläufer der Schweizer Taschenmesser.


Jazz Wein Kultur 2015_7


In diesem Jahr war auch ein wunderbares Dessert dabei. Konfekt aus Nüssen, Trockenfrüchten und Samen.
Verfechter der Raw-Food-Küche wären begeistert gewesen.
Heutzutage würde man dieses Konfekt wohl als Reformhaus-Energiebällchen ansehen. 😉

Dieses Konfekt war so gut, dass es nicht nur bei einem „Versucherle” blieb – natürlich haben wir alle probiert, nebst Mulsum, römischem Brot und Moretum, und einen kleinen Obulus in die Vereinskasse geleistet.
Und dann hat mir der Hersteller dieser römischen Pralinen noch die Rezepte dazu verraten….


Dessert Konfekt Roemer 1


Jetzt, zu Weihnachten, habe ich die Rezepte ausprobiert und bin begeistert. Mohn hatte ich keinen im Haus, dafür habe ich schwarzen Sesam mit geschältem Sesam gemischt.
Ich habe die köstlichen Bällchen in Papierförmchen gesetzt. So sind sie auch ein köstliches Geschenk aus der Küche.


Roemisches Konfekt  Feige


Feigen-Haselnuss-Konfekt


Zutaten
(ergibt ca. 60 Stück)

• 200 g getrocknete Feigen
• 200 g Haselnüsse, gemahlen
• 1-2 Esslöffel Honig
• etwas Rosenwasser
• Sesam- oder Mohnsamen

Zubereitung
Die Feigen in sehr kleine Würfel schneiden. Zusammen mit den gemahlenen Haselnüssen, Honig und etwas Rosenwasser zu einem Teig verarbeiten.
Aus dem Teig kleine Bällchen formen und in Sesam- oder Mohnsamen wälzen.


Roemisches Konfekt  Dattel_


Dattel-Mandel-Konfekt


Zutaten
(ergibt 60 Stück)

• 200 g luftgetrocknete, entsteinte Datteln
• 200 g Mandeln, gemahlen
• 50 g grüne Pistazien, gehackt
• 1-2 Esslöffel Honig
• 1 Prise Kardamom
• etwas Rosenwasser
• grüne gehackte Pistazien

Zubereitung
Datteln entsteinen und in sehr kleine Würfel schneiden. Zusammen mit den gemahlenen Mandeln, 50 g gehackten Pistazien, Kardamom und etwas Rosenwasser zu einem Teig verarbeiten.
Aus dem Teig kleine Bällchen formen und in gehackten Pistazien wälzen.


Roemisches Konfekt  Aprikose Mandel_


Aprikosen-Mandel-Konfekt


Zutaten
(ergibt 60 Stück)

• 200 g getrocknete, ungeschwefelte Aprikosen
• 35 g kandierter Ingwer
• 200 g Mandeln, gemahlen
• 1-2 Esslöffel Honig
• ½ Teelöffel abgeriebene Bio-Zitronenschale
• 1 Prise Pfeffer
• etwas Rosenwasser
• Kokosraspeln

Zubereitung
Aprikosen und Ingwer in sehr kleine Würfel schneiden. Zusammen mit den gemahlenen Mandeln, Honig Zitronenschale, Pfeffer und etwas Rosenwasser zu einem Teig verarbeiten.
Aus dem Teig kleine Bällchen formen und in Kokosraspeln wälzen.


Roemisches Konfekt 1
Confectionery made after a recipe of the ancient Romans

Fig and hazelnut confectionery

Ingredients
(makes 60 pieces)

200g dried figs
200g ground hazelnuts
1-2 tablespoons honey
Rosewater
Sesame or poppy seeds

Preparation

Finely dice figs. Process into a dough together with the ground hazelnuts, honey and some rose water.
Form 60 small balls and roll in sesame or poppy seeds.


Date and almond confectionery

Ingredients
(makes 60 pieces)

200g sun-dried dates, pitted
200g ground almonds
50g green pistachios, chopped
1-2 tablespoons honey
1 pinch of cardamom
Rosewater
Green pistachios, chopped

Preparation

Finely dice dates. Process into a dough together with the ground almonds, 50g chopped pistachios, cardamom and a little rose water.
Form 60 small balls and roll in chopped pistachios.


Apricot and almond confectionery

Ingredients
(makes 60 pieces)

200g dried apricots (organic – without sulphur)
35g candied ginger
200g ground almonds
1-2 tablespoons honey
½ teaspoon grated organic lemon zest
1 pinch of pepper
Rosewater
Grated coconut

Preparation

Finely cut apricots and ginger. Process into a dough together with the ground almonds, honey, lemon zest, pepper and a little rose water.
Form 60 small balls and roll in grated coconut.

 

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Vegetarisch, Winter

Zum 1. Advent: Kartoffel-Aprikosen-Gugelhupf

Aprikosen Gugelhupf 2


Es ist der erste Advent – und schon wieder sind die Tage sehr kurz geworden, besonders wenn das Wetter trüb ist.
Ein Kuchen muss her – und wie im vergangenen Jahr beginne ich den ersten Adventsonntag mit einem Gugelhupf.
Diesmal wurden darin Pellkartoffeln, getrocknete Bio-Aprikosen, Grieß und Haselnüsse verarbeitet.
Dekoriert habe ich ihn mit getrockenten Aprikosen und Marzipankartöffelchen.


Aprikosen Gugelhupf 1


Kartoffel-Aprikosen-Gugelhupf


Zutaten
(für eine Gugelhupf-Form mit 23 cm Ø)

• 50 g fein gewürfelte getrocknete Bio-Aprikosen (ungeschwefelt)
• 3 Esslöffel Aprikosenlikör
• 5 Eier
• 1 Esslöffel Rum
• abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone
• 125 g Zucker
• etwas gemahlene Vanille
• 100 g Weizenmehl
• 1 Messerspitze Backpulver
• 75 g frisch gemahlene Haselnusskerne
• 50 g Hartweizengrieß
• 250 g gekochte, durchgepresste Pellkartoffeln
• 1-2 Esslöffel gemahlene Haselnusskerne und etwas Butter für die Form
• Puderzucker, getrocknete Aprikosen und Marzipankartoffeln für die Deko

Zubereitung

Die Bio-Aprikosen in Aprikosenlikör einweichen.

Eier, Rum und abgeriebene Zitronenschale schaumig schlagen. Zucker und gemahlene Vanille mischen und unter ständigem rühren in die Eiermasse einrieseln lassen.
So lange schlagen, bis die Eiermasse weiß cremig ist.
Mehl und Backpulver mischen und sieben. Unter die Eiermasse heben. Gemahlene Haselnusskerne, Grieß Aprikosenwürfel und Kartoffeln mischen und ebenfalls unterheben.

Die Gugelhupfform mit Butter einfetten und mit gemahlenen Haselnüssen ausstreuen.
Den Backofen auf 175 °C vorheizen.
Den Gugelhupf ca. 1 Stunde backen. Aus dem Ofen nehmen und etwa 10 Minuten in der Form abkühlen lassen.
Dann auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.

Zum Servieren mit Puderzucker bestäuben und mit Marzipankartoffeln und getrockneten Aprikosen dekorieren.


 

Aprikosen Gugelhupf 4


 

Potato and apricot bundt cake

ingredients
(for a bundt cake with 23 cm Ø)
50 g finely diced dried organic apricots (not sulphured)
3 tablespoons apricot liqueur
5 eggs
1 tablespoon rum
grated peel of one organic lemon
125g sugar
some ground vanilla
100g flour
1 pinch of baking soda
75 g freshly ground hazelnuts
50 g durum wheat semolina
250 g cooked, pressed through potatoes
1-2 tablespoons of ground hazelnuts and a little butter for the mould
icing sugar, dried apricots and marzipan balls for decoration

preparation
Soak the dried apricots in apricot liqueur.

Whisk eggs, rum and lemon zest until fluffy. Mix sugar and ground vanilla, sprinkle into the egg mixture while stirring constantly.
Stir until the egg mixture is creamy white.
Mix flour and baking powder. Sift onto the eggs mass then carefully fold in. Mix ground hazelnuts, apricots, potatoes and semolina. Fold into the batter as well.
Butter a bundt cake mould and sprinkle with ground hazelnuts.

Preheat the oven to 175 °C = 347 °F.

Bake in the preheated oven for about 1 hour. Remove from the oven and let cool in the mould for about 10 minutes.
Then pounce onto a wire rack and let cool completely.

To serve, sprinkle with icing sugar and decorate with marzipan balls and dried apricots.

 

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Reisen, Rezepte, Sommer, Vegetarisch, Wein

Brazil 2014 kulinarisch: Australien – Gefüllte Auberginen

Australien Auberginen2Heute ist bei der Fußball WM in Brasilien Spielpause.

WM Brasilien Logo Blog
Die Fußball-WM 2014 in Brasilien kulinarisch bei der Markgräflerin

Zeit, um ein paar Rezepte der Mannschaften zu kochen, die nun keine Chance mehr auf einen WM-Sieg haben – sie sind raus.

Beginnen wir mit Australien („Socceroos“), dem Land der Koalas und Känguruhs, Macadamia-Nüsse, den Aborigines und Didgeridoos.
In Australien gibt es zudem hervorragenden Wein. Wir gönnen uns ein Pausen-Glas mit Shiraz und essen dazu ein vegetarisches Gericht:

Australien Auberginen1

Gefüllte Auberginen
mit Macadamias, Aprikosen und Couscous

Zutaten:

150 g Couscous
Salz
2 Esslöffel Butter
4 mittelgroße Auberginen
2 Esslöffel Zitronensaft
300 g Tomaten
5 Frühlingszwiebeln
100 g getrocknete Aprikosen
2 Esslöffel Petersilie, fein gehackt
100 g Macadamianüsse
2 Eier
1/2 Teelöffel Cayennepfeffer
60 ml Olivenöl

Den Couscous in eine Schüssel geben, 1/2 Liter kochendes, leicht gesalzenes Wasser dazugeben, abdecken und 5 Minuten quellen lassen.
Mit einer Gabel auflockern und die Butter in Flöckchen untermischen.

Die Auberginen längs halbieren, bis auf einen dünnen Rand aushöhlen und das Fruchtfleisch fein würfeln. Die Auberginenhälften mit Zitronensaft beträufeln. Die Tomaten häuten, vierteln, entkernen und hacken. Die Frühlingszwiebel putzen und mit einem Teil des Grüns fein hacken. Die Aprikosen ebenfalls fein hacken. Backofen auf 200 °C vorheizen.

Die Nüsse in einer Pfanne ohne Fett hellbraun rösten, dann hacken. Auberginenfruchtfleisch, Tomaten, Aprikosen, Frühlingszwiebeln, Petersilie und Nüsse mit den Eiern vermischen. Den Couscous untermengen, mit Salz und Cayennepfeffer würzen und in die Auberginenhälften füllen.

Die gefüllten Auberginen nebeneinander in eine feuerfeste Form setzen, mit dem Olivenöl beträufeln und im heißen Ofen ca. 45 Minuten garen.

Heiß oder kalt servieren.

Australien Auberginen3

Today, we’re having a break at the soccer World Cup in Brazil.
Time to cook a few recipes of the teams who now have no more chance to participate and win the World Cup – they are out.

Let’s start with Australia („Socceroos“), the land of koalas and kangaroos, macadamia nuts, the Aborigines and Didgeridoos.
In Australia they also have excellent wine. For the World Cup break we treat ourselves with a glass of Shiraz wine and eat a vegetarian dish:

Stuffed eggplant
with macadamias, apricots and couscous

ingredients:

150 g couscous
salt
2 tablespoons butter
4 medium eggplants
2 tablespoons lemon juice
300 g tomatoes
5 spring onions
100 g dried apricots
2 tablespoons parsley, finely chopped
100 g macadamia nuts
2 eggs
1/2 teaspoon cayenne pepper
60 ml olive oil

Put the couscous in a bowl, add 1/2 liter of boiling, lightly salted water, cover and allow to swell for 5 minutes.
Fluff with a fork and mix in the butter in small pieces.

Cut the eggplant in half lengthwise, scoop out leaving only thin edge and dice the flesh finely. Sprinkle the eggplant halves with lemon juice. Skin the tomatoes, remove the seeds and cut into quarters and chop. Chop the spring onions finely with some of the green parts. Finely chop the apricots. Preheat oven to 200 °C (392 °F).

Toast the nuts in a dry frying pan until they are lightly browned, then chop. Mix eggplant, tomatoes, apricots, spring onions, parsley and nuts with the eggs. Also mix in the couscous, season with salt and cayenne pepper and fill the eggplant halves with it.

Place the stuffed eggplants side by side in an ovenproof dish, drizzle with the olive oil and cook for about 45 minutes in the hot oven.

Serve hot or cold.

Australien Auberginen4