Asien, Essen & Trinken, Festtagsgerichte, Food, Rezepte

Jiaozi – Chinesische Dumplings

Chinesische Dumplings 1


Heute hat das Chinesische Neue Jahr angefangen – dieses Jahr ist das Jahr des Wasser-Hasen.
Zur Feier des Tages darf ich euch echte Chinesische Dumplings bzw. Teigtaschen vorstellen.
Da die Frau eines Funker-Kollegens des Markgräflers, Lili, aus China stammt, kam recht schnell die Idee auf, dass die Markgräflerin und Lili miteinander kochen und so gegenseitig Rezepte austauschen wollten.
Die erste Lektion in Sachen Chinesische Küche bekam ich vor knapp einem Jahr in Form einer typischen Chinesischen Spezialität, die immer zu Festessen serviert wird.
Traditionelle Familien-Festessen finden in China unter anderem am Vorabend des Frühlingsfestes statt, dem Beginn des chinesischen Mondjahres (zwischen dem 22. Januar und dem 19. Februar).
Und hier ist also Teil 1 unseres Chinesisch – Deutschen Küchen-Tandems.
Für die Zubereitung der Jiaozi sollte man viel Zeit einplanen, denn selbst wenn man geübt ist dauert es eine ganze Weile, bis die vielen Teigtäschchen geformt sind.


Krabbenchips


Deshalb gab es als Vorspeise bzw. für Zwischendurch selbst gemachte Krabbenchips – die bekommt man im Asia Laden als kleine, durchscheinende und flache Chips, die im heißen Frittierfett luftig aufgebacken werden.


Chinesische Dumplings 2


Jiaozi – Chinesische Dumplings


Für den Teig
500 g Weizenmehl + Mehl zum Ausrollen
1 Prise Salz

Für die Füllung
1 Stück Ingwerwurzel
Sezuan Pfeffer
1 Lauchstange
1 kleiner Chinakohl
5 – 6 Kartoffeln
Salz
350 g mageres Schweine-Hackfleisch
1 Ei
dunkle Sojasauce, chinesische Sojasauce, Mushroomsauce, chinesischer Essig
1 – 2 Zwiebeln
Sesamöl

Zum Servieren
chinesischer schwarzer Reisessig
Sojasauce

Zubereitung
Das Mehl mit Salz in einer Schüssel mit etwa 250 ml lauwarmem Wasser vermischen, so dass ein glatter fester Teig entsteht.


Jiaozi – Chinese dumplings
For the dough
500 g wheat flour + flour for rolling out
1 pinch of salt

For the filling
1 piece ginger root
Sezuan pepper
1 leek
1 small Chinese cabbage
5-6 potatoes Salt
350 g minced pork
1 egg
dark soy sauce, Chinese soy sauce, mushroom sauce, Chinese vinegar
1-2 onions
sesame oil

To serve
black rice vinegar,soy sauce

Preparation

Mix the flour and salt in a bowl with about 250 ml of lukewarm water to form a smooth, firm dough.


Chinesische Dumplings 3


Auf der Arbeitsfläche kräftig kneten, bis er die Konsistenz von Nudelteig hat. Den Teig zu einer Kugel formen, mit einem feuchten Tuch abdecken und 1 Stunde ruhen lassen.
In der Zwischenzeit die Füllungen vorbereiten.

Lauch putzen, waschen und einige Scheibchen davon abschneiden, den Rest fein hacken.
Vom Ingwer 3 – 4 dünne Scheiben abschneiden.
Lauch- und Ingwerscheibchen zusammen mit 1 Teelöffel Sezuan-Pfeffer in eine kleine Schale geben und mit kochendem Wasser aufgießen. Einige Minuten durchziehen lassen.


Knead vigorously on the work surface until it has the consistency of pasta dough. Shape the dough into a ball, cover with a damp cloth and leave to rest for 1 hour.

In the meantime prepare the filling. Clean and wash the leek and cut off a few slices, finely chop the rest. Cut 3-4 thin slices from the ginger. Place the leek and ginger slices into a small bowl with 1 teaspoon of Sezuan pepper and pour boiling water over it. Let soak for a few minutes.



Den Chinakohl halbieren, den Strunk keilförmig herausschneiden. Den Chinakohl ebenfalls fein hacken und salzen. Etwas durchziehen lassen, dann die Flüssigkeit gut ausdrücken.
Die Kartoffeln schälen, mit kaltem Wasser abspülen, abtropfen lassen, dann fein reiben.


Halve the Chinese cabbage and cut out the stalk. Finely chop and salt the Chinese cabbage. Allow to soak, then squeeze out the liquid. Peel the potatoes, rinse with cold water, drain, then grate finely.


Lauch, Chinakohl, Kartoffeln für die Füllung



Ei zum Hackfleisch geben. Mit Salz, Sojasauce und ggfs. weiteren Saucen mischen.


Add egg to the minced meat. Mix with salt, soy sauce and other sauces.


Chinesische Dumplings 14


1 Zwiebel abziehen und hacken. Die gehackte Zwiebel in einer Pfanne mit Sesamöl glasig dünsten und ebenfalls zum Hackfleisch geben.


Peel and chop 1 onion. Sauté the chopped onion in a pan with sesame oil until translucent and also add to the minced meat.


Chinesische Dumplings 10


Lauch, Ingwer und Sezuan Pfeffer aus dem Sud nehmen, den Sud zum Hackfleisch geben.
Lauch, etwas Zwiebel, Ingwer und Sezuan Pfeffer in einer Pfanne in wenig Sesamöl anbraten.


Remove leek, ginger and Sezuan pepper from the broth, add the broth to the minced meat. Fry the leek, some onion, ginger and Sezuan pepper in a pan with a little sesame oil.


Chinesische Dumplings 13


Davon nur das aromatisierte Öl zum Hackfleisch geben und alles gut mischen.


Add only the flavoured oil to the minced meat and mix everything well.


Chinesische Dumplings 15


Zum Schluss etwas geschälten, fein gehackten Ingwer dazu geben.


Finally, add some peeled, finely chopped ginger.


Chinesische Dumplings 16


Das Fleisch in drei Portionen teilen. Einen Teil mit gehacktem Lauch, den zweiten Teil mit dem ausgedrückten Chinakohl und den dritten Teil mit ausgedrückter, geriebener Kartoffel mischen.


Divide the meat into three parts. Mix one part with the chopped leek, the second part with the squeezed Chinese cabbage and the third part with the squeezed, grated potato.


Dumpling Füllung mit Lauch, Chinakohl und Kartoffeln



Den Teig in Portionen teilen und auf der bemehlten Arbeitsfläche jeweils zu einer Rolle von etwa 2,5 cm Durchmesser formen. Die Rollen in gleichmäßige kleine Stücke schneiden.
Die Stücke mit einem kleinen Rollholz zu dünnen, möglichst runden Teigplättchen ausrollen. Dabei das Teigstück immer wieder etwas drehen.


Divide the dough into portions. On a floured working surface, shape each into a roll of about 2.5 cm in diameter. Cut the rolls into evenly small pieces. Using a small rolling pin, roll out the pieces into thin, round pieces of dough. Keep turning the piece of dough a little.



In die Mitte der Teigblättchen jeweils etwa 1 Teelöffel Füllung geben. Die Teigplättchen zusammenklappen und die Ränder gründlich zusammendrücken.


Place about 1 teaspoon of filling in the center of each piece of dough. Fold the pieces of dough together and press the edges together thoroughly.


Chinesische Dumplings 31

Chinesische Dumplings 32

Chinesische Dumplings 42

Chinesische Dumplings 33

Chinesische Dumplings 41

 


In einem großen Topf reichlich Wasser zum Kochen bringen.
Die Jiaozi dazu geben.


In a large pot, bring plenty of water to the boil. Add the jiaozi.


Chinesische Dumplings 35


Einige Minuten im Wasser ziehen lassen. Wenn sie an die Oberfläche steigen sind sie gar.

Mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser heben, auf Servierplatten anrichten und mit Sojasauce / chinesischem Essig servieren. Zum Essen tunkt man die Teigtaschen in Essig und oder Sojasauce.


Cook for several minutes. When they rise to the surface they are done. Remove from the water with a slotted spoon, arrange on serving platters and serve with soy sauce/Chinese vinegar.
To eat, you dip the dumplings in vinegar and/or soy sauce.


Chinesische Dumplings 36

Chinesische Dumplings 40

Chinese Dumplings

Chinesische Dumplings 43


Ausserdem gab es noch einen Chinesischen Salat mit frittierten Erdnüssen, Zwiebeln und Paprika:


On the side there was a Chinese salad with deep fried peanuts, onions and bell pepper.


Chinesischer Salat 1


Chinesischer Salat


Erdnüsse in Frittieröl kurz frittieren, mit einem Schaumlöffel herausheben, abkühlen lassen.


Chinesischer Salat 2


1 Zwiebel schälen und in grobe Stücke schneiden. 1 Paprika in grobe Stücke schneiden.
1 Knoblauchzehe schälen, fein hacken. In einem kleinen Topf Knoblauch, 1 Esslöffel Zucker, 1 Esslöffel Chinesischer Essig, 1 Esslöffel dunkle Sojasauce, etwas Mushroom Sauce und ein wenig Sesamöl mischen und erhitzen. Zwiebeln, Paprika und Erdnüsse dazugeben.


Chinese Salad


Briefly fry some peanuts in deep-frying oil, lift out with a slotted spoon and allow to cool.
Peel 1 onion and cut into large pieces. Cut 1 bell pepper into chunks. Peel 1 clove of garlic, chop finely. In a small saucepan, mix garlic, 1 tablespoon sugar, 1 tablespoon Chinese vinegar, 1 tablespoon dark soy sauce, some mushroom sauce and a little sesame oil and heat. Add onions, peppers and peanuts.


Fortsetzung folgt…

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Natur & Garten, Reisen, Rezepte, Schweiz, Vegetarisch, Winter

Rüebli aus Aarau: Bunte Rüebli Quiche

Ruebliquiche 1
Hier kommt ein weiteres Rezept zum Thema Rüeblimärt in Aarau – eine bunte Rüebli Quiche.

Ruebli Quiche

Verwendet habe ich dafür die weißen Rüebli „Schneewittchen”, die lila- und orangefarbene „Urmöhre”, die gelben Pfälzer Rüebli und eine fast rote Sorte, deren Namen ich mir nicht gemerkt habe.
Die Sauerrahmcreme, auf den die Rüebli gelegt werden,  bekommt durch Madras-Curry eine raffinierte Würze.
Als Boden kann man entweder einen Quarkblätterteig oder einen geriebenen Teig (Mürbeteig) nehmen.

Ruebliquiche 3

Bunte Rüebli Quiche

Zutaten für den Mürbeteig/geriebenenTeig:

250 g Mehl (Dinkelmehl Type 630)
125 g kalte Butter
1 Ei
1/2 Teelöffel Salz

Die Zutaten für den Teig zu einem festen Mürbeteig verarbeiten. Zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie einwickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Ein Quadratisches Kuchenblech (ca. 24 x 24 cm) mit Butter einfetten, den Teig dünn ausrollen und das Blech damit auskleiden. Dabei den Teig am Rand etwas hochziehen.

Ruebli Quiche 7

Für den Belag:

2-3 rote oder orangefarbene Rüebli
2-3 Ur-Rüebli (lila)
2-3 weiße Rüebli „Schneewittchen”,
ersatzweise Petersilienwurzel

Die Rüebli gründlich waschen und abbürsten. Die Enden jeweils abschneiden. Dann der Länge nach in sehr dünne Scheiben schneiden.
Rüebli Streifen separat in kochendem Salzwasser ca. 5-10 Minuten blanchieren bis sie noch bißfest sind, mit einem Schaumlöffel oder Sieb herausheben, abtropfen lassen und in Eiswasser abschrecken. Man kann das im selben Topf machen, wenn man mit der hellsten Sorte beginnt (von weiß über gelb und rot, die violetten Rüebli zum Schluss, würden sonst alle Rüebli bläulich färben).

Für den Guss:

100 ml Sahne
200-300 ml saure Sahne
2 Esslöffel Senf
1/2 Teelöffel Madras Currypulver
1 Bund Petersilie
Salz und Pfeffer
geriebene Muskatnuss
2 Eier

Sahne, saure Sahne, Eier, Senf und Currypulver zu einer cremigen Masse verrühren. Die Petersilie fein hacken und in die Creme geben. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Die Creme etwa 2 cm hoch in das mit Teig ausgekleidete Kuchenblech geben. Die Gemüsestreifen farblich abwechselnd senkrecht in auf der Quiche verteilen. Die Gemüsestreifen sollten leicht aus der Creme ragen.
Bei 160 °C Umluft (oder 190 °C Ober-/Unterhitze) etwa 35 Minuten backen.
Aus dem Ofen nehmen, auskühlen lassen. In Stücke schneiden und lauwarm servieren.

Ruebliquiche 5

Colorful carrot quiche

Ingredients for the pastry

250 g flour
125 g cold butter
1 egg
1/2 teaspoon salt

Process the ingredients for the dough into a firm pastry. Form a ball out of it, wrap in plastic foil and let rest in the refrigerator for least 30 minutes. Grease a square cake tin (about 24 x 24 cm) with butter, roll out the dough thinly and line the tin with it. Lift up the dought slightly on the edges.

For the topping:

2-3 red or orange coloured carrots
2-3 purple coloured carrots
2-3 white carrots „Snow White“
or as a substitute: parsley root

Wash and brush the carrots thoroughly. Cut off the ends. Then cut lengthwise into very thin slices.
Blanch the carrot strips separately in boiling salted water for about 5-10 minutes until they are al dente, lift out with a slotted spoon or strainer, drain and plunge into ice water. You can do this in the same pot, if you start with the lightest variety (from white to yellow, red – and the purple carrots at the end, otherwise all the carrots would turn blue).

For the topping:

100 ml cream
200-300 ml sour cream
2 tablespoons mustard
1/2 teaspoon Madras curry powder
1 bunch of parsley
salt and pepper
grated nutmeg
2 eggs

Stir cream, sour cream, eggs, mustard and curry powder until creamy. Chop the parsley finely and add to the cream. Season with salt, pepper and nutmeg. Pour the cream into the dough-lined pie plate. Alternating colours, place the carrot stripes vertically onto the quiche. The carrot  stripes should protrude slightly from the cream.
Bake at 160 ° C convection (or 190 °C conventional heat) for about 35 minutes.
Remove from the oven, allow to cool. Cut into pieces and serve still slightly warm.

Ruebli Quiche 8

Die Anregung für diese Quiche kam ausdem Buch „Schwarzwälder Tapas”.

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Markgraeflerland, Rezepte, Winter

Heisse Seele mit Käse und Wildschwein-Schinken

seele 5
Mmmh, wie lecker – neulich gab es mal wieder heiße Seelen. Diesmal mit Wildschweinschinken und Käse. Sehr lecker. Dazu einen Nüssli Salat (Feldsalat).
Da ich im vergangenen Jahr meine Rezepte noch nicht in Englisch übersetzt habe, gibt es das Rezept für die selbstgebackenen Seelenbrötchen ein zweites Mal.

Die Seelen wurden im Mittelalter bis in das 19. Jahrhundert immer nur an Allerseelen, dem 2. November für die Armen gebacken. Die sogenannten „Seelenbrote” wurden damals im Freiburger Raum an die Kinder verschenkt . Sie erhielten die „Seelenwecken” von ihren Paten. Der Brauch ist in inzwischen in Vergessenheit geraten, die Seelen gibt es fast das ganze Jahr über. Vermutlich weil sie so gut schmecken, besonders wenn sie, mit Schinken und mit Käse belegt, überbacken werden.

Mmm, it’s so delicious – the other day, we once again had „Hot Souls”. This time with wild boar ham and cheese. Very tasty. On the side there was a  lamb’s salad.
Since I only started to translate my recipes into English a short time ago, once again there is the recipe for homemade „Soulbread“/Buns.
From the Middle Ages to the 19th Century, the Soulbreads traditionally were only baked for the poor at All Souls Day, the second of November. The so-called „Soul Breads“ were then given to the children in the Freiburg (Black Forest) area. They received the „Soul Breads“ from their godfathers. The custom has fallen into oblivion in the meantime, you can get the souls almost all year round. Probably because they taste so good, especially when baked with ham and cheese on top (Hot Souls).

seele 4

S E E L E N

ergibt 8-10 Stück

1/8 Liter Vollmilch
25 g Hefe
1 Prise Zucker
125 g Butter
500 g Mehl
1-2 Teelöffel Salz
1/8 Liter lauwarmes Wasser
Fett oder Backpapier für das Backblech
Kümmel und grobes Salz zum Bestreuen

Für den Belag:
150 g Wildschweinschinken in Scheiben
150 g Emmentaler Käse

Die Milch in einem Topf leicht erwärmen (nicht zu heiss werden lassen!). Die Hefe in eine Kaffeetasse bröckeln, mit einer Prise Zucker und etwas Milch verrühren und an einem warmen Ort stehen lassen, bis der Vorteig auf das Doppelte aufgegangen ist.
Die Butter in der restlichen Milch zerlassen. Das Mehl in eine Schüssel sieben, den Vorteig und das Salz dazugeben und mit dem Knethaken der Küchenmaschine (oder des Handrührgeräts) verrühren. Dabei langsam die Butter-Milch-Mischung und das Wasser hineinlaufen lassen. Den Teig so lange kneten, bis er Blasen wirft und sich vom Schüsselrand löst. Zugedeckt 1-2 Stunden gehen lassen.
Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Ein Backblech einfetten oder mit Backpapier belegen. Den Teig nochmals gut durchkneten und daraus 8-10 tennisballgroße Kugeln formen und diese zu langen Stangen ausrollen, die in der Mitte dicker sind und an den Enden spitz auslaufen. Die Teigstangen auf das Blech lagen, mit Kümmel und grobem Salz bestreuen und 10 Minuten gehen lassen.
25 Minuten im Ofen backen, anschließend etwas abkühlen lassen.

Die Seelen aufschneiden, mit den Schinken- und Käsescheiben füllen und im Ofen nochmals kurz überbacken.
Natürlich kann man auch Salami und Käse, gekochten Schinken oder Rohschinken und Käse verwenden.

seele 1
SOULBREAD / S E E L E N

makes 8-10 pieces

1/8 litre of whole milk
25 g of yeast
1 pinch of sugar
500 g of flour
1-2 teaspoons of salt
1/4 litre of lukewarm water
Fat or baking paper for the baking sheet
Caraway seeds  and coarse salt for sprinkling

For the topping :
150 g wild boar ham , sliced
150 g Emmental cheese

Slightly heat the milk in a saucepan (do let it too hot ). Crumble the yeast into a coffee cup and dissolve with a pinch of sugar and some milk.Let stand in a warm place until the dough has risen to double size.
Melt the butter in the remaining milk. Sieve the flour into a bowl, add the preferment and salt and fold in with the dough hook of the food processor (or hand mixer ) while slowly pouring in the butter – milk mixture and the water. Knead the dough until it gets large bubbles and separates from the rim of the bowl. Cover and let rise for 1-2 hours .
Preheat the oven to 200 °C (392 °F). Grease a baking tray or cover with baking paper. Knead the dough again, knead well and shape it into 8-10 tennis ball sized balls and roll them into long rods that are thicker in the middle and run out pointed at the ends. Put the rods of dough on the baking sheet, sprinkle with caraway seeds and coarse salt and leave to rise for another 10 minutes.
Bake for 25 minutes in the oven, then allow to cool slightly .Cut the souls into halves, fill with the ham and cheese slices and briefly bake in the oven again.
Of course you can also fill the souls with salami and cheese or prosciutto and cheese.

seele 2

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Reisen, Rezepte, Schweden

Meine Nachbarin kann: Schwedische Zimtschnecken nach Sarah Wiener

Zimtschnecken Heike1

Noch ein kleiner Nachtrag zum Tag der Zimtschnecken in Schweden (Kanelbullens dag) am 4. Oktober.

Meine Nachbarin Heike war vor kurzer Zeit im Urlaub – in Schweden. Am Samstag klingelte es an der Tür – „…hast Du Kardamom??? – ich möchte Schwedische Zimtschnecken backen…” – und so wurden der Markgräfler und ich am Sonntag mit frisch gebackenen Zimtschnecken überrascht.
Uiii haben wir uns da gefreut! Vielen Dank – die waren sehr lecker – mmmh.

Heike hat nach dem Rezept von Sarah Wiener gebacken.

A small addendum to the cinnamon buns day in Sweden (Kanelbullens dag) on October 4.
My neighbour Heike was recently on holiday – in Sweden. On Saturday the doorbell rang – „… Do you have cardamom? – I want to bake Swedish cinnamon rolls … „- and so the Markgraefler and I were surprised with freshly baked cinnamon rolls on Sunday .
Mmmh we so much enjoyed it! Thank you – that was delicious. Heike baked the rolls according to the recipe from Sarah Wiener.

Zimtschnecken Heike2

Schwedische Hefeschnecken (Zutaten nach Sarah Wiener)

Zutaten für etwa 24 Stück:

Für den Hefeteig:
300 ml Milch
42 g Hefe (Germ, 1 Würfel)
etwa 750 g Mehl – 150 g Butter
1 TL Kardamomkapseln
1 zimmerwarmes Ei
1/2 TL Salz
125 g Zucker

Für die Füllung:
75 g Butter
100 g Zucker
2 EL gemahlener Ceylon-Zimt

Zum Fertigstellen:
1 Ei zum Bestreichen
Hagelzucker zum Bestreuen

Wiener, Sarah: La Dolce Wiener: Süße Verführungen von Apfelstrudel bis Zimtschnecken. Knaur Ratgeber, 176 Seiten, 19,95 Euro, ISBN-13: 978-3-426-64841-4

Und hier sind noch ein paar weitere Anregungen aus meinem Blog / ideas from my blog:

Kanelbullar med blåbärfyllning

Für 15 Stück:
Teig / dough:
75 g Butter / 75 g butter
250 ml Milch / 250 ml Milch
25 g Hefe / 25 g yeast
100 g Zucker / 100 g sugar
½ Teelöffel Salz /  ½ teaspoon salt
½ Teelöffel gemahlener Kardamom / ½ teaspoon ground cardamom
500 g Dinkelmehl Type 630 (in Schweden wird Weizenmehl verwendet) / 500 g flour

Füllung / filling:
100 g Butter / 100 g butter
½ Esslöffel Zimt / ½ tablespoon cinnamon
50 g brauner Zucker / 50 g cane
100 g frische Blaubeeren / 100 g blueberries
1 Esslöffel Puderzucker / 1 tablespoon powdered sugar
1 Esslöffel Speisestärke (Kartoffelmehl) / 1 tablespoon potatostarch or cornstarch

Zum Bestreichen / topping:
1 verquirltes Ei / 1 whisked egg
Mandelblättchen zum Bestreuen / almond flakes to sprinkle

Für den Teig die Butter schmelzen. Milch hinzufügen und die Mischung leicht erwärmen. Dann die Hefe darin auflösen und Zucker, Salz, Kardamom und fast das ganze Mehl hineinrühren. Den Teig solange kneten, bis er geschmeidig wird. Evtl. noch Mehl zugeben. Anschließend den Teig abgedeckt 30-40 Minuten gehen lassen.

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und in drei gleich große Stücke teilen.

Für die Füllung die Butter schmelzen. Jedes Teigteil zu einem dünnen Rechteck ausrollen und mit der flüssigen Butter bestreichen. Zimt und Zucker mischen und den Teig jeweils mit dem Gemisch bestreuen.
Die Blaubeeren mit Puderzucker und Speisestärke vorsichtig mischen und ebenfalls auf dem Teig verteilen.

Von der Längsseite her aufrollen und in jeweils in fünf etwa gleich große Stücke schneiden. Die Stücke auf den Anschnittseiten zwischen den Händen leicht flachdrücken, in die vorbereiteten Muffinförmchen geben. Mit verquirltem Ei bestreichen und mit Mandelblättchen bestreuen.

Bei 200 °C auf der untersten Schiene ca. 10-15 Minuten goldgelb backen.

Dought:
Melt the butter, add milk and heat the mixture slightly. Then dissolve the yeast in it and stir in sugar, salt, cardamom and most of the flour. Knead until the dough is smooth. Add some more flour if needed. Then leave the dough covered for 30-40 minutes .

Knead the dough on a floured surface and divide into three equal pieces .

Filling:
Melt the butter. Roll out each piece of dough into a thin rectangle and brush with the melted butter. Mix sugar and cinnamon and sprinkle the dough with the mixture.
Mix the blueberries carefully with powdered sugar and cornstarch and also spread on the dough .
Roll up from the long side, and cut into five approximately equal parts. Flatten the pieces on the sides between the hands and put into the prepared muffin cups. Brush with beaten egg and sprinkle with flaked almonds .

Bake on the bottom rack at 200 °C (392 °F) for about 10-15 minutes until golden brown.

Bullar2Vetebullar mit Mandelfüllung