Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Kleine Kuchen und Torten, Rezepte, Schokolade, Schweiz, Vegetarisch, Winter

Zum 1. Advent: Kleiner Rum-Gugelhupf mit dunkler Schokolade

Rum Gugelhupf 1
Morgen ist schon der erste Dezember. Mit der aufkommenden Kälte in den vergangenen Tagen kommt ganz langsam Adventstimmung auf.
Und wieder werde ich euch in meinem diesjährigen Adventskalender lauter schöne Anregungen für die Tage bis Weihnachten geben.

Rum Gugelhupf 2
Zum ersten Advent, der dieses Jahr einen Tag vor dem ersten Adventskalender-Türchen liegt, verwöhne ich euch zur Einstimmung mit meinem ersten Werk aus der vorweihnachtlichen Backstube:

Rum Gugelhupf 4

Kleiner Rum-Gugelhupf mit dunkler Schokolade
Napfkuchenform 16 cm Ø

Für den Teig:

125 g weiche Butter
80 g Zucker
2 Eier
1 Teelöffel gemahlene Vanille
1 Prise Salz
3 Esslöffel Rum
125 g Mehl (Dinkelmehl Type 630)
1 Esslöffel Kartoffelmehl (Speisestärke)
½ Päckchen Weinstein-Backpulver (8,5 g)
2 Esslöffel Milch
100 g Cremant Schokolade / Blockschokolade (60% Kakaoanteil)

Für den Guss:

125 g Puderzucker
1 Esslöffel Kakaopulver
1 Teelöffel Butter
1 Esslöffel Rum
1 Esslöffel heißes Wasser
Schnee-/Eiskristalle aus Zucker oder Zuckerperlen

Ausserdem:
Butter und Mehl für die Backform

In einer Schüssel die Butter schaumig rühren. Den Zucker und die Eier unterrühren. Vanille, Salz und den Rum ebenfalls hinzufügen.
Mehl, Speisestärke und Backpulver vermischen, sieben und mit der Milch unter den Teig rühren.
Die Schokolade zerkleinern und unter den Teig heben.
Die Backform einfetten und mit Mehl bestäuben. Den Teig einfüllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Gas Stufe 3, Umluft 180 °C) etwa 40 Minuten backen. herausnehmen, 10 Minuten in der Form auskühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter setzen, aus der Form herausnehmen.
Für den Guss Puderzucker mit Kakaopulver vermischen, sieben. Die Butter mit heißem Wasser auflösen, Rum hinzufügen und mit dem Puderzucker zu einem dickflüssigen Guss verrühren.
Den Kuchen mit der Schokoladenglasur überziehen und mit Zuckerdekor verzieren.

Rum Gugelhupf 3

Small bundt cake with rum and plain chocolate
Bundt Cake tin 16 cm Ø

For the dough:

125 g soft butter
80 g sugar
2 eggs
1 teaspoon of powdered vanilla
1 pinch of salt
3 tablespoons rum
125 g flour (spelled flour type 630)
1 tablespoon potato flour/starch (or cornstarch)
½ packet of baking soda (8.5 g)
2 tablespoons milk
100 g chocolate: Cremant (Swiss plain chocolate, 60% cocoa)

For the topping:

125 g icing sugar
1 tablespoon cocoa powder
1 teaspoon butter
1 tablespoon rum
1 tablespoon hot water
snow crystals made from from sugar or sprinkles

butter and flour for the bundt tin

In a bowl, whisk the butter until fluffy. Add the sugar and the eggs into the mixture as well as vanilla, salt and rum.
Mix flour, starch and baking powder, sift and stir into the batter together with the milk.
Crush the chocolate into small pieces and fold into the batter.
Grease the baking dish and sprinkle with flour. Fill in the dough and flatten it. Bake in preheated oven at 200 ° C = 392 °F (gas mark 3, convection/fan oven 180 ° C =356 °F) for about 40 minutes. Remove from the oven, let cool for 10 minutes in the mould, then put on a wire rack, remove from the mould.
For the topping, mix icing sugar with cocoa powder, sift. Dissolve the butter in hot water, add rum and stir in the powdered sugar to receive a thick icing.
Glaze the cake with chocolate glaze and decorate with sugar decor.

Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Herbst, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Vegetarisch

Schwedische Kanelbullar Muffins mit Zwetschgen (…oder Apfel)

Kanelbullar Zwetschge Apfel 13
Jetzt wird’s wohl wirklich Herbst. Die Bäume im Markgräflerland hängen voller Obst, abends wird es schon recht früh dunkel und morgens ist es nebligund bei mir war vergangene Woche

Zwetschgenalaaaarm! / Plum alert!!!

Zwetschgen 1-2
Vergangene Woche habe ich aus dem Garten meiner Eltern einen riesigen Korb mit Zwetschgen mit nach Hause gebracht….
Die mussten natürlich alle erstmal verarbeitet werden und weil das mitten in der Woche war, habe ich den größten Teil entsteint und in Portionen eingefroren.
Ein paar Äpfel habe ich auch noch bekommen, und deshalb beschlossen, daraus doch noch eine Kleinigkeit für’s Frühstück zu backen.
Schwedische Zimtschnecken in der Muffinform gebacken.
Das hatte ich schonmal mit Heidelbeeren/Blaubeeren gemacht und war damals schon begeistert:

BlaubeerHefesch7Schwedische Kanelbullar mit Blaubeeren

Kanelbullar Zwetschge Apfel 7
Kanelbullar mit Apfelwürfeln

Kanelbullar mit Zwetschgen-/Apfelfüllung

Für 15 Stück:
Teig:
75 g Butter
250 ml Milch
25 g Hefe
100 g Zucker
1/2 Teelöffel Salz
1/2 Teelöffel gemahlener Kardamom
500 g Dinkelmehl Type 630 (in Schweden wird Weizenmehl verwendet)

Füllung:
100 g Butter
1/2 Esslöffel Zimt
50 g brauner Zucker
100 g frisches Obst, klein gewürfelt
(3-4 Zwetschgen entsteint, 1 Apfel, gewaschen und nicht geschält)

1 Esslöffel Puderzucker
1 Esslöffel Speisestärke (Kartoffelmehl)

Zum Bestreichen:
1 verquirltes Ei
Mandelblättchen zum Bestreuen

Für den Teig die Butter schmelzen. Milch hinzufügen und die Mischung leicht erwärmen. Dann die Hefe darin auflösen und Zucker, Salz, Kardamom und fast das ganze Mehl hineinrühren. Den Teig solange kneten, bis er geschmeidig wird. Evtl. noch Mehl zugeben. Anschließend den Teig abgedeckt 30-40 Minuten gehen lassen.

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und in drei gleich große Stücke teilen.

Für die Füllung die Butter schmelzen. Jedes Teigteil zu einem dünnen Rechteck ausrollen und mit der flüssigen Butter bestreichen.
Zimt und Zucker mischen und den Teig jeweils mit dem Gemisch bestreuen.
Das kleingewürfelte Obst mit Puderzucker und Speisestärke vorsichtig mischen und ebenfalls auf dem Teig verteilen.

Von der Längsseite her aufrollen und jeweils in fünf etwa gleich große Stücke schneiden. Die Stücke auf den Anschnittseiten zwischen den Händen leicht flachdrücken, in die vorbereiteten Muffinförmchen geben. Mit verquirltem Ei bestreichen und mit Mandelblättchen bestreuen.

Bei 200 °C auf der untersten Schiene ca. 10-15 Minuten goldgelb backen.

Kanelbullar Zwetschge Apfel 4
Kanelbullar mit Zwetschgenwürfeln

Last week I got loads of plums from my mother’s garden – I pitted most of it and put it in the fridge. But I still wanted to bake something for breakfast – and I also got a few apples. I remembered the Swedish Kanelbullar (cinnamon buns) that I made before, filled with blueberries. I haven’t translated it into English yet, so here is the recipe for my English speaking readers. Of course you can also replace the plums/apple by blueberries – it is so yummy!

Swedish Kanelbullar (cinnamon buns) with plum / apple filling For 15 pieces
Dough:
75 g butter
250 ml milk
25 g yeast
100 g sugar
1/2 teaspoon salt
1/2 teaspoon ground cardamom
500 g spelled flour (in Sweden wheat flour is used)
Filling:
100 g butter
1/2 tablespoon cinnamon
50 grams of brown sugar
100 g fresh fruit, finely diced
(3-4 pitted plums, 1 apple washed and not peeled) 1 tablespoon powdered sugar
1 tablespoon cornstarch (potato flour)
To glaze:
1 beaten egg
flaked almonds for sprinkling

For the dough melt the butter, add milk and heat the mixture slightly. Then dissolve the yeast in it and stir in sugar, salt, cardamom and almost all of the flour. Knead the dough until it is smooth. Add some more flour, if needed. Cover the dough and let raise for about 30-40 minutes.
Knead the dough on a floured working surface and divide into three equal pieces.

For the filling, melt the butter. Roll out each piece of dough into a thin rectangle and brush with melted butter.
Mix cinnamon and sugar and sprinkle the dough with it.
Carefully mix the diced fruit with powdered sugar and cornstarch and also spread on the dough.

Roll up from the long side and cut into five approximately equal sized pieces, each. Slightly flatten the pieces on cut sides between your hands, place in the prepared muffin cups. Brush with beaten egg and sprinkle with flaked almonds.

BAke at 200 ° C (392 °F) on the bottom rack of the oven for about 10-15 minutes until golden.

Kanelbullar Zwetschge Apfel 3