Nachdem wir uns die Stöpafors Mühle angesehen und auf dem Tossebergsklätten die Aussicht über den Övere Fryken See genossen hatten, sind wir auf unserem Rückweg zu einem verspäteten Mittagessen im „Diner 45” in der Nähe von Sunne eingekehrt.

Wie ich bereits erwähnt hatte, haben die Schweden hier im Värmland ein Faible für alte amerikanische „Schlitten”. Und so verwundert es auch nicht dass man hier ein Diner im Stil der 50 ies vorfindet.
Wer möchte, kann sich draußen auf die Veranda setzen – wir haben uns aber lieber in den Innenraum gesetzt um unsere Burger zu genießen.
Neben verschiedenen Burgern und Pommes stehen auch Pancakes und Milchshakes auf der Karte – auf Wunsch auch in der glutenfreien Variante und für den späten Nachmittag und Abend Apéritifs mit und ohne Alkohol.
Man sucht sich von der Karte etwas aus und bestellt an der Theke. Getränke und Vorspeisen Snacks – Tortilla Chips mit roter, feuriger Salsa – kann man gleich mitnehmen, für die Burger bekommt man einen Piepser, der sich bemerkbar macht, wenn das Essen abholbereit ist.
Solange man wartet, hat man genügend Zeit, die rustikalen Blechschilder zu bestaunen, die es zum Teil auch vor Ort zu kaufen gibt.
Der Markgräfler hatte sich den „Big Texas Heart Stopper”, einen doppelten Burger mit Cheddar, Bacon, marinierten Zwiebeln und Country Fries ausgesucht, dazu Cola Zero.
Die Markgräflerin wollte angesichts der Sommerwärme ein etwas leichteres Lunch und hatte einen „Mean and Lean Burger” ohne Bun aber dafür mit viel Salat und Süßkartoffel-Pommes dazu bestellt und Wasser mit Zitronengeschmack.
Die Sweet Potato Fries hatte ich zum Schluss dann doch nicht ganz geschafft. Wir haben diese in eine Serviette gewickelt mitgenommen und später am Abend als Snack verspeist.


Ein Dessert war nach diesem üppigen Mahl nicht mehr nötig und wir haben uns langsam auf den Rückweg gemacht, denn wir wollten ja noch zum Baden an den See…
Aber eine kleine Anregung von der Karte haben wir uns noch als Fotonotiz mitgenommen – der Milchshake „Elvis Graceland“ mit Jack Daniels, Erdnussbutter, Banane, Vanilleeis, Schlagsahne und Colasoße klang schon sehr interessant…
Fortsetzung folgt…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.