Brunch, Englisch, Essen & Trinken, Food, Frühling, Kräuter, Rezepte, Vegetarisch

Osterbrunch-Ideen: Rote Bete Eier mit Bärlauchkapern und Kresse

Rote Bete Eier Ostern 3


Die Markgräflerin wünscht euch ein schönes Osterfest!
Ich hab‘ da mal was für ein gemütliches Osterbrunch vorbereitet – pinkfarbene Rote Bete Eier, die mit Kresse und Bärlauchkapern garniert sind. Das Rezept für die Kapern aus Bärlauchblüten findet ihr im Beitrag von 2020: Bärlauch Kapern

Als Topping kann man stattdessen Cornichons (kleine Essiggurken), Lachsrogen, getrocknete Tomaten, Curry, Thunfisch, Silberzwiebeln, Sardellen, Radieschen, Sprossen und  Kräuter wie Petersilie, Dill und Schnittlauch verwenden.


Rote Bete Eier Ostern 2


Rote Bete Eier


Zutaten
(für 4 Personen)
• 4 Eier
• 300 ml Rote Bete Saft
• 3 Esslöffel Mayonnaise
• Chilipulver
• Salz
• Toppings nach Belieben (z. B. Bärlauchkapern, Kresse)

Zubereitung
Eier in Wasser ca. 10 Minuten kochen. Schälen. In Rote Bete Saft einlegen, zudecken und kühlstellen. Mindestens über Nacht ziehen lassen. Je länger die Eier im Saft liegen, um so intensiver wird die Färbung.
Die Eier abtropfen lassen und halbieren. Die Eigelbe mit einem Löffel herausheben und mit Mayonnaise verrühren. Mit Chilipulver und Salz abschmecken. Mit einem Spritzsack in die Eihälften vereilen. Mit Toppings belegen und sofort servieren.


Rote Bete Eier Ostern 1


Beetroot Eggs


Ingredients
(Serves 4)
4 eggs
300 ml beetroot juice
3 tablespoons mayonnaise
chili powder
Salt
Toppings of your choice (e.g. wild garlic capers, cress)

Preparation
Boil eggs in water for about 10 minutes. Peel. Place in beetroot juice, cover and refrigerate. Let stand at least overnight. The longer the eggs lie in the juice, the more intense the coloring becomes.
Drain the eggs and cut in half. Scoop out the yolks with a spoon and mix with the mayonnaise. Season with chili powder and salt. Pipe into the egg halves using a piping bag. Garnish with toppings and serve immediately.


Rote Bete Eier Ostern 4
 

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte

Ostereier-Verwertung: Russische Eier oder Devilled Eggs

Russisch Ei 7
Russische Eier auf Salat – feine Vorspeise oder zum Abendessen

Ganz viele Ostereier habe ich dieses Jahr gefärbt. Den größten Teil davon habe ich verschenkt – und es waren immer noch welche übrig.

Ostereier gefaerbt2

Russische Eier, die liebe ich. Die klassischen Russischen Eier, oder Devilled Eggs, wie man sie in den USA oder GB nennt, müssen mit Kaviar verziert sein. Vor Ostern gab es im Angebot ein 3er Set mit Lachsrogen, Forellenrogen und Seehasenrogen. Herkunft, Dänemark, Ostsee. Also nicht so weit entfernt. Den echten Russischen Kaviar wollte ich mir nicht leisten….

Ostereier Huhn1
…. vorher…
...nachher...
…nachher…

Entweder man bereitet die Eigelbcreme klassisch zu, d. h. das Ei halbieren, das Eigelb vorsichtig mit einem kleinen Löffel herauslösen, dann das Eigelb mit etwas Mayonnaise und scharfem Paprikapulver verrühren (klumpenfrei, sonst verstopft die Tülle – ist mir auch schon passiert), in einen Spritzbeutel füllen und in die Eiweißhälften spritzen. Dann mit Kaviar verzieren (ich habe auf den Lachsrogen etwas gehackten Dill gestreut, beim Seehasenrogen habe ich mit einer Ecke einer unbehandelten Zitronenscheibe garniert.

Eine etwas leichtere Variante ersetzt einen Teil der Mayonnaise durch leichten Frischkäse. Man kann die Eigelbcreme aber auch mit Butter zubereiten. Für zwei Eigelb braucht man dann 20 g Butter, etwas Pfeffer und Senf – auf Salz habe ich hierbei bewußt verzichtet, weil der Fischrogen schon salzig schmeckt. Die Zutaten cremig verrühren. Sollte die Butter-Eiercreme zu fest werden, die Schüssel in warmes Wasser stellen und solange rühren, bis die Creme die gewünschte Konsistenz hat.

Ostereier Huhn3

Russisch Ei 4