Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Herbst, Kräuter, Natur & Garten, Rezepte, Schweiz

Riz Casimir mit Hähnchenbrust und Vietnamesischer Koriander

Riz Casimir Pute 3


Im Original dieser 50er Jahre Rezept-Kreation, die aus der Schweiz stammt, wird Kalbfleisch verwendet. Man kann stattdessen aber auch Geflügel – Pute oder wie in meinem Fall Hähnchenbrust – nehmen. Ausserdem gehören knallrot gefärbte Kirschen rein, die normalerweise im Fruchtcocktail aus der Dose enthalten sind. Ich habe das Rezept saisonal abgeändert und frische Trauben hinzugefügt. In der Obstmischung aus dem Glas waren Birnen, Pfirsiche, Aprikosen, Ananas und ein paar Stachelbeeren.

Das Gericht soll von der Restaurantkette Mövenpick erfunden worden sein – dort steht es seit 1952 auf der Menükarte. In den 60 er Jahren tauchte das Gericht dann erstmals in Kochbüchern auf. Ähnlich wie beim in Deutschland erfundenen Toast Hawaii handelt es sich um ein Gericht, in dem sich der zunehmende Wohlstand nach dem Krieg und das Fernweh der Bevölkerung spiegelt.
Dass es sich wirklich um eine schweizerische Erfindung handelt, wird von anderer Seite bestritten – man vermutet, dass das Rezept von Kaschmir-Gerichten der indischen Küche abgeleitet sein soll.

Die Zutaten sind für zwei Portionen gedacht, für vier Portionen einfach die Mengen verdoppeln.
Normalerweise wird die Sauce mit Fleisch und Obst im Reisring serviert. Bei zwei Portionen wäre das etwas überdimensioniert, ausserdem habe ich keine passende Form. Deshalb habe ich den Reis in Bowls verteilt und mit einer Suppenkelle in der Mitte eine Vertiefung gedrückt – et voilà, fertig ist der kleine Behelfs-Reisring auf dem man das Gericht anrichten kann.


Vietnamesischer Koriander


In meinem Kräuter-Hochbeet auf der Terrasse habe ich noch einen riesigen Busch „Vietnamesischer Koriander”. Der passt hervorragend dazu und ich finde, dass das Aroma viel feiner ist, als das vom üblichen Koriander. Manch einer empfindet den Geschmack von Koriander etwas seifig – das ist bei dieser Sorte überhaupt nicht der Fall, er schmeckt eher würzig-pfeffrig. Also könnten selbst Koriander-Verschmäher auf den Geschmack kommen.
Vietnamesischer Koriander ist bis etwa -5°C frosthart, das heisst, er kann noch ein wenig draussen bleiben. Ich habe aber auf jeden Fall schonmal ein paar Zweige abgeschnitten, die jetzt in einem mit Wasser gefüllten Glas auf der Fensterbank in der Küche stehen. Es haben sich bereits Wurzeln gebildet und damit sind die Ableger für das nächste Jahr gesichtert.


Riz Casimir Pute 1


Riz Casimir


Zutaten
(Für 2 Personen)
• 1 Schalotte
• 1 Knoblauchzehe
• 5 g Ingwer
• 1 Dose Fruchtcocktail à 220 g, abgetropft 150 g
• 2 Esslöffel Bratbutter (Butterschmalz)
• 1 Esslöffel Curry, mild
• 1½ Teelöffel Mehl
• 100 ml Geflügelbouillon
• 50 ml Rahm (Sahne)
• Salz
• Pfeffer
• 1 kleine Banane
• 250 – 300 g Hähnchenbrust
• einige Blättchen Vietnamesischer Koriander
• Beilage: Jasmin Reis oder Basmati Reis

Zubereitung
Schalotte, Knoblauch und Ingwer hacken. Fruchtcocktail in ein Sieb abgießen, Saft auffangen. Die Hälfte des Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen. Schalotte, Knoblauch, Ingwer und Curry dazugeben und zirka eine Minute dünsten. Mehl dazugeben und kurz mitdünsten.

Mit Bouillon und Fruchtsaft ablöschen. Sauce kochen, bis sie leicht bindet. Rahm und Fruchtcocktail dazugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Sauce bei kleiner Hitze kurz unter dem Siedepunkt halten. Hähnchenbrust in zirka zwei Zentimeter große Stücke, Banane in Scheiben schneiden.

In einer Bratpfanne restliches Butterschmalz erhitzen. Fleisch dazugeben und zwei Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Fleisch zur Sauce geben und zirka 5 Minuten durchziehen lassen. In der selben Bratpfanne Bananenscheiben braten, bis sie etwas Farbe annehmen. Riz Casimir mit Bananen anrichten. Nach Belieben mit in Streifen geschnittenem Koriander garnieren.


Riz Casimir Pute 2


Rice Casimir


Ingredients
(for two servings)
1 shallot
1 clove of garlic
5 g ginger
1 can of fruit cocktail (mixed fruit in syrup) = 220 g, makes 150 g when drained
2 tablespoons clarified butter / ghee
1 tablespoon mild curry
1 1⁄2 teaspoons flour
100  chicken stock
50 ml cream
Salt
Pepper
1 small banana
250 g chicken breast
coriander

Preparation
Chop shallots, garlic and ginger. Pour the fruit cocktail into a sieve, collect the juice. Heat half of the butter in a pan. Add shallots, garlic, ginger and curry and simmer for about a minute.  Add flour and simmer briefly.

Add chickenstock and fruit juice. Cook the sauce until slightly thickens . Add cream and fruit cocktail. Season with salt and pepper. Keep the sauce just below the boiling point over low heat. Cut chicken breast into pieces of about two centimeters in size. Cut the  banana into slices.

Heat the remaining butter in a frying pan. Add meat and fry for two minutes. Season with salt and pepper. Add meat to the sauce and let soak for about 5 minutes. In the same frying pan, fry banana slices until they are slightly browned.  Serve with Jasmine rice or Basmati rice and garnish with bananas and coriander.


Riz Casimir Pute 4

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Mein Mann kann ..., Rezepte

Currywurst

Currywurst


Der Markgräfler hat nach fast einem Jahr Corona-Pandemie gemeint, er hätte schon lange keine Currywurst mehr gehabt. Leider gibt es in unserer Heimatstadt Müllheim keinen Imbiss mehr, wo man noch die gute, altbewährte Currywurst bekommt – überall nur noch moderne (Veggie-) Burger und Döner oder allenfalls der mobile Hähnchengrill vor dem Supermarkt.
Und das, wo doch noch vor zwei Jahren – 2019 – die Currywurst in aller Munde war – damals hatte sie ihr 70-jähriges Bestehen gefeiert.
Bliebe höchstens noch, nach Lörrach zu Herman ze German oder zur ESSBAR zu fahren und sich eine Currywurst zu holen.
Kurzerhand hat sich der Markgräfler dazu entschlossen, die Currywurst selber zu machen, und hat dafür beim Metzger unseres Vertrauens Kalbsbratwürste gekauft.
Dazu gab es Brot, wer möchte, kann aber auch Pommes Frites oder Süßartoffel-Fries dazu servieren.
Hier sind noch ein paar Bilder von unserem letzten Besuch in der Essbar, wo man sich auch aussuchen kann, mit welchem Ingo Holland Currypulver die Currywurst bestreut werden soll  – ist auch schon wieder eine zeitlang her….


Essbar Lörrach 2018_7

Currywurst aus Kalbsbratwurst mit Kräutern: mit Purple Curry Pulver bestreut, dazu Süßkartoffel-Fries und Tomaten-Ketchup – Essbar Lörrach


Das Rezept für die selbstgemachte Currysauce des Markgräflers stammt von Achim Herr, der Vorsitzende der Sportfreunde Grißheim schwingt bei verschiedenen Vereinsveranstaltungen den Kochlöffel. Der Hobbykoch kochte bereits bei der ZDF Küchenschlacht mit Johann Lafer.


Currywurst 1


Currywurst mit Bauernbrot


Zutaten
(für 2 Personen)
• 4 Kalbsbratwürste
• 2-4 Scheiben Bauernbrot
• gelbes Currypulver

Für die Currysauce
• 1 Zwiebel
• 1 Knoblauchzehe
• 1 – 2 Teelöffel rote Thaicurry-Paste (je nach gewünschtem Schärfegrad auch mehr)
• 500 ml Tomatensaft
• etwas Orangen- oder Apfelsaft

Zubereitung

Für die Currysauce
Die Zwiebel und den Knoblauch kleinschneiden und mit roter Thaicurrypaste in einem Topf anrösten. Mit Tomatensaft ablöschen und einkochen. Etwas Orangen- oder Apfelsaft dazugeben.

Die  Kalbsbratwürste zuerst in einem Topf in ca. 80 °C heißem Wasser ca. 10 bis 15 Minuten ziehen lassen. (Dies soll verhindern, dass die Würste beim Braten aufplatzen.)
Die Würste dem Wasser nehmen, trocken tupfen und in der Grillpfanne rundum braun anbraten. Anschließend je zwei Bratwürste auf einem Teller in Rädchen schneiden. Die Currysauce darüber geben und mit gelbem Currypulver bestreuen.
Mit einer Scheibe Bauernbrot oder Pommes servieren.


German Currywurst with farmhouse bread


Ingredients
(serves 2)
4 veal sausages
2-4 slices of farmhouse bread
yellow curry powder

For the curry sauce
1 onion
1 clove of garlic
1 – 2 teaspoons red Thai curry paste (or more – to taste)
500 ml tomato juice
a little orange or apple juice

Preparation
For the curry sauce
Peel and finely chop onion and garlic and sauté with red Thai curry paste in a pan.
Deglaze with tomato juice and boil down. Add a little orange or apple juice.

First put the veal sausages in a pot with approx. 80 °C hot water for about  for 10 to 15 minutes. (This is to prevent the sausages from bursting open while frying):
Remove the sausages from the water, dab dry and brown all over in the grill pan.
Then cut two sausages per person into wheels and arrange on a plate. Pour the curry sauce on top and sprinkle with yellow curry powder. Serve with a slice of farmhouse bread (or chips).